Sammelthread Diskussionen rund um den Rundfunkbeitrag

AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Es ist so wie Deliberation gesagt hat. Es gab ja Anfang des Jahres die Reform und dann haben die sich die Daten vom Einwohnermeldeamt geholt. Ich schätze die haben schon einen Abgleich gemacht, aber ich selbst war auch nie angemeldet und habe bisher auch nichts gehört. Tatsache ist, dass die Forderung der GEZ erst nach 3 Jahren verfällt. Kann natürlich sein, dass die in zwei Jahren das Geld nachfordern (was rechtens wäre), deshalb würde ich – wenn du das Risiko eingehst – ein Konto anlegen und monatl. die 17,98 Euro drauf sparen, dann hättest du das Geld sofort parat.

€dit
Arte wird nie im Leben gestrichen, da würden sehr viele Menschen Sturm gegen laufen.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Kausu schrieb:
Die alte Regelung hat nach Geräten abgerechnet und du hattest einfach keine Geräte ;) . Wie sollte die dies nachweisen.
Indem sie einfach die Gebühren verlangen.
Wenn ich "keine Geräte" habe muss ich soviel ich weiß GEZ Mitarbeiter zu mir nachhause einladen und denen dies beweisen (statt wie früher sie mir den Besitz von TV Geräten ect. nachweisen mussten).

deathscythemk2 schrieb:
Das Geld ist kein Problem ich will es nur nicht zahlen. Siehe Deliberation Post.
Da läuft nur Müll. Nichts für mich.

Nix gucken = nix zahlen, ganz einfach :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssiges Zitat entfernt!)
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Indem sie einfach die Gebühren verlangen.
Wenn ich "keine Geräte" habe muss ich soviel ich weiß GEZ Mitarbeiter zu mir nachhause einladen und denen dies beweisen (statt wie früher sie mir den Besitz von TV Geräten ect. nachweisen mussten).

Du musstest gar keinen GEZ Mitarbeiter in die Wohnung lassen. Die haben keine Befugnisse. Ich habe auch einfach mal nein gesagt und vermuten dürfen die nur, wenn sie einen begründeten Verdacht (Nachbar verplapperz sich, Geräusche) haben.Der neue Beitrag zählt nicht, da ja alle aufgrund Ihrer Wohnung zahlen.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

@Lübke: Gemeinschaftsprojekte funktionieren nur so lange, wie alle beteiligten Seiten an der Gemeinschaft Interesse zeigen. Klar, durch die Institutionalisierung dürfte es nicht so einfach werden, Arte abzuschaffen. Doch wenn es wie oben beschrieben um die Frage geht, ob Arte und Phoenix oder ARD und ZDF beibehalten werden, dürfte die Antwort einfach fallen. Und das nicht nur, weil in den Hauptsendeanstalten deutlich mehr Personen beschäftigt sind.

@Kausu: ohne richterlichen Beschluß hatten die GEZ-Schergen nie etwas in einer fremden Privatwohnung zu suchen. Allerdings war die Ausbildung der Typen nicht schlecht. Sie logen, bis sich die Balken biegten (z.B. "ich darf in Ihre Wohnung") und einen musste ich sogar mit Gewalt aus dem Haus entfernen. Auf die von mir folgende Anzeige hatte der GEZ-Scherge sofort eine passende Gegenwehr parat. Ein Schelm, wer dahinter eine Methode vermutet.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Die Schergen gibt es ja nicht mehr. Leider wurden die Stellen auch nicht eingespart, frage mich, was die heute machen.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

@Kausu: ohne richterlichen Beschluß hatten die GEZ-Schergen nie etwas in einer fremden Privatwohnung zu suchen. Allerdings war die Ausbildung der Typen nicht schlecht. Sie logen, bis sich die Balken biegten (z.B. "ich darf in Ihre Wohnung") und einen musste ich sogar mit Gewalt aus dem Haus entfernen. Auf die von mir folgende Anzeige hatte der GEZ-Scherge sofort eine passende Gegenwehr parat. Ein Schelm, wer dahinter eine Methode vermutet.

Ich halte mich hier mal vornehm etwa zurück - sonst werde ich noch gleich als Verschwörungstheorethiker beschuldigt, aber Parteibücher, Intendanten, ehemals staatenunabhängig - mittlerweile geförderter denje ... tja, ist genauso, als ob man einen Polizisten verklagt. Wie war das noch mit der Krähe, die keiner anderen ein Auge aushackt?

Die Schergen gibt es ja nicht mehr. Leider wurden die Stellen auch nicht eingespart, frage mich, was die heute machen.
Jupp, ich wolte dir nur damit zeigen, dass die damals nur Vermutungen aufgrund deren "Zeugnis" anstellen durften. Man musste sich also klug anstellen und der heutige Rundfunkbeitrag kann, aufgrund seiner "Allgemeingültigkeit", nicht als Beweis durchgehen. Also ohne GEZ Mann Beweis würde ich mich definitv verteidigen - falls etwas kommen sollte..
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

@deathscythemk2: die waren auch noch "Selbständige", die ihre Arbeit auf Provisionsbasis tätigten. Das erklärt auch, was sie heute machen. Sie wurden mit ihrer "Selbständigkeit" alleine gelassen. Denn die Rundfunkanstalten erwarteten frecherweise auch noch ganztäge Tätigkeiten der "Rundfunkgebührenbeauftragten". Wenn Du mich fragst, eine riesen Schweinerei, sowohl sozial- als auch arbeitsrechtlich.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Und wären sie fest angestellte Mitarbeiter gewesen hätte man sich über den ausufernden Personalkörper beschwert. So wirkt die Kritik irgendwie beliebig.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Es ist traurig, dass es solche Mitarbeiter geben muss, die nichts anderes als gemeine Detektive sind - zum Glück ohne Befugnisse. Wenn der ÖR, so wie du es oben ja erwähnt hast, doch so akzeptiert ist in der Bevölkerung, dann sollen sie doch die paar Leutchen, die aus der Reihe tanzen rauslassen. Mein ÖR wird dann abgeklempt und alle anderen sind dann glücklich ... aber nein es gibt ja einen "Auftrag" ... wohl eher ist man sich der Akzeptanz nicht so bewusst.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Noxiel schrieb:
Und wären sie fest angestellte Mitarbeiter gewesen hätte man sich über den ausufernden Personalkörper beschwert. So wirkt die Kritik irgendwie beliebig.

Danke für die Unterstellung, Du bist ein wirklich sachlicher Diskussionspartner...

Kausu schrieb:
... wohl eher ist man sich der Akzeptanz nicht so bewusst.

Dem kann ich nur zustimmen. Wenn man sich seiner Sache sicher wäre, könnte man den ÖR als kostenpflichtiges System mit CI-Karte und Verschlüsselung auf den Markt bringen. Dann könnte jeder selber entscheiden, ob das Angebot relevant ist. Wenn die Zustimmung wirklich so gewaltig ist, müsste sich ja keiner Sorgen um ein gravierendes Einbrechen der Gebühren machen. Aber es ist dann doch einfach, alle dazu zu zwingen. Gibt ja letztlich doch mehr Geld.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Ich habe deine Aussage nur extrapoliert, es hätte zumindest zu deiner bisherigen Argumentationspraxis gepasst. Aber gut, dann erläutere mir doch eben, warum eine Selbständiger bei der GEZ mehr Mitleid verdient als Freelancer bei jeder anderen Firma? Also abgesehen von der, in meinen Augen, gekünstelten Empörung gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Und wieder interpretierst Du persönliche Vorurteile in Deine Äußerungen mit hinein. Niemand hat behauptet, dass irgend jemand mehr Mitleid als andere verdient. Auch von Mitleid hat niemand gesprochen. Von der abschätzigen Äußerung gegenüber anderen Meinungen fange ich besser gar nicht erst an.

Komm, zähl bis zehn, beruhige Dich und dann versuche, ohne Vorurteile an der Diskussion teilzunehmen. Und wenn Du einen schlechten Tag hattest, dann schau morgen nochmal vorbei. Da kann hier (wahrscheinlich) niemand etwas dafür. ;)
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Hey Leute,

habe jetzt auch den ersten "neuen" Bettelbrief erhalten. Nach meinem Wohnungswechsel habe ich vor ca. 2,5 Jahren die ersten drei Briefe der GEZ erhalten und ignoriert, Bis jetzt war ruhe. Wie verhalte ich mich jetzt weiter. Klar, ich will nicht schmarotzen, aber die ersten Sender sehe ich nie, weil soviel Schrott kommt.

Ich habe gehört, dass, wenn man nun falsch vorgeht, die die Beträge der letzten drei Jahre nachfordern können. Wer hat Erfahrung in diesem Prozess und kann mir sagen wie es weitergeht bzw. wann ich Widerspruch oder ähnliches einlegen soll?
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Dazu eine Frage. Ich muss auf der Anmeldung ein Kreuz machen, dass ich entweder beim Einwohnermeldeamt ab dem xx.xx.xxxx unter der Adresse angemeldet bin oder mindestens seit dem 01.01.2013. Mach ich das Kreuz an zweiter Stelle, ist das doch eine Einladung für die den Betrag rückwirkend einzufordern. Mache ich an erster Stelle ein Kreuz, sind die doch nicht blöd und holen sich einen Auszug, ab wann ich dort angemeldet bin, oder?
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Also bei der Online-Anmeldung musste ich nur angeben, ab wann ich mich anmelde.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

Also online steht es auch so. Entweder rückwirkend zum 01.01.2013 oder ab Datum, wo ich im Einwohnermeldeamt angemeldet bin.
 
AW: Rundfunkbeitrag 2013 - was tun?

so, habe den thread mal wieder aufgemacht. das urteil hatte ich noch im urlaub gelesen, es war bei dieser komödie auch nicht anders zu erwarten gewesen:

Torr Samaho schrieb:
das urteil in geuers klage wird für den 15. mai erwartet. ist wohl die einzige klage einer privatperson, die noch sinn hat.


Lionel Hutz schrieb:
Kurz & knapp: "Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat die Popularklagen am 15. Mai 2014 abgewiesen".

http://www.bayern.verfassungsgerichtshof.de/8-VII-12u.a.-Pressemitt.-Entscheidung.htm

aus sicht der richter sicher pragmatisch, denn geuer recht zu geben hätte eine klageflut der bisher abgezockten ausgelöst. die begründung ist allerdings die reinste verhöhnung der gebührengegner:

Die Abgabenpflichtigen hätten die Rundfunkabgabe zu zahlen, weil ihnen durch den Rundfunk eine allgemeine Informationsquelle erschlossen werde, also ein Vorteil zuwachse.

da soll man denen auch noch für die dreiste abzocke dankbar sein!!!


damit hat das thema sich für mich wohl erledigt. ich sehe keinen sinn darin, nur des prinzips wegen diesen zwangsbeiträgen noch gutes geld hinterher zu werfen. danke an dieser stelle an deliberation für die klarstellung, dass die "rechtens" geld fordern können, sonst hätte ich wohl ein verfahren riskiert weil ich meinte, dass die einem etwas beweisen müssen. einsparen kann man es immer noch an diversen ecken. die gekniffenen sind gering verdienende singles, denen fehlen die (an sich moderaten) 18 € am ehesten und können sich die auch nicht mit den mitbewohnern teilen. abgebucht wird nichts, die sondern müssen immer erst fleißig briefe schreiben.
 
Zurück
Oben