Sammelthread Diskussionen rund um den Rundfunkbeitrag

Er war wohl in dem Glauben das dies irgendetwas bewirkt oder sich zumindest jemand bei der GEZ darüber ärgert.

Stören wird es aber niemanden groß dort. Die Bestellen eine Firma die alles reinigt, eventuell eine welche die Wände neu streicht und jemanden der die Tür wieder repariert.
Die Firmen die bestellt werden freuen sich über die Aufträge. Die Rechnung zahlt am Ende der Verursacher. Gut der ist arbeitslos und zahlt erstmal nichts (außer der Geldstrafe), aber spätestens wenn er doch wieder Arbeit findet, muss er blechen.

Kurz, er hat paar Firmen Aufträge organisiert und sich selbst geschadet. Mehr hat er nicht erreicht. Das wird nichtmal bis zu den Verantwortlichen durchdringen.
 
Er hat halt überhaupt nichts in der Sache bewirkt. Er ist ein Vandale und taucht maximal in der Statistik der Verschmutzungen auf. Und die Rechnung zahlt, wenn nicht der Verursacher, dann der Haushalt des öffentlich, rechtlichen Rundfunks. Das wiederum erhöht den Kostenanteil und verringert die Summe für die eigentlichen Aufgaben, was einem Gegner ja eigentlich auch nicht recht sein kann. Völlig blödsinnige Aktion!
 
Was mich immer noch am meisten stört, ist das Preis Leistungsverhältnis.
Ich sage da sogar fast Wucher, wenn man da mal Amazon Prime mit 49€ gegen stellt.
Da sind genug Filme und Serien drin um ne Weile was schauen zu können.

Und Nachrichten, was ja die Grundversorgung sein sollte, 17,98 Euro / Monat ?

Aber warum fallen nicht die GEZ Preise?

1. weil sie sich ja umbenennen mussten was auch Geld kostet
2. weil sie ständig mehr wollen
3. weil die KEF mit drin steckt, in dieser "beuten wir mal alle aus" Mentalität

Ich suche immer noch eine Liste mit dem was dort alles kostet.

Wer hat eine ARD kostet ....€, ZDF ....€, Wetten das ....€ Wo ist die Transparenz in diesen Unternehmen ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice?
 
Herrmann schrieb:
Und Nachrichten, was ja die Grundversorgung sein sollte, 17,98 Euro / Monat ?

"Grundversorgung" ist nicht gleichbedeutend mit Nachrichten. Das haben wir hier schon gefühlt tausend mal durchgekaut.

Herrmann schrieb:
Aber warum fallen nicht die GEZ Preise?

Warum werden Brötchen nicht billiger? Die Kosten steigen überall, warum also sollte der Beitragsservice hier eine Ausnahme machen? Der Mindestlohn könnte sich ebenfalls als Kostensteigerung auswirken.

Herrmann schrieb:
Ich suche immer noch eine Liste mit dem was dort alles kostet.

http://www.rundfunkbeitrag.de/e175/e814/Geschaeftsbericht_2013.pdf

Herrmann schrieb:
Wer hat eine ARD kostet ....€, ZDF ....€, Wetten das ....€

Der Geschäftsbericht listet die Summe der Ausgaben pro Kategorie auf. Was "Wetten dass...?" oder "Die Sendung mit der Maus" kostet, ist da für mich nicht sonderlich relevant. Bei vielen Posten wäre es auch ungewöhnlich, diese öffentlich aufzuschlüsseln. Nicht nur, weil die Lizenzverhandlungen oftmals vertraulich sind, sondern weil eine Gesamtauflistung aller Ausgaben für jede Sendung einen Detailgrad darstellt, zu dessen Aufstellung nicht einmal AG gesetzlich verpflichtet sind.
 
@Hermann
Ist jetzt nicht so, als ob die ARD diese Informationen groß verstecken würde, aber da ich bezweifle, dass du überhaupt mal auf der Seite warst, verlinke ich sie einfach.

Fehlende Transparanz kann man der ARD zumindest nicht attestieren.
 
Über die Höhe und die Art der "Grundversorung" muss imho aber diskutiert werden.
 
OK ich danke euch.
Ich habe es zur Zeit nicht so mit den Suchen und den finden.
Ich Suche aber finde nicht das was ich suche. (so wie heute im Kaufland ;))


Das ist am besten, nur sehe ich immer wieder das die ARD am meisten kostet.
http://www.ard.de/home/intern/die-ard/die-ard-in-zahlen/17_98_Euro_Rundfunkbeitrag/309602/index.html
ARD weg, nur noch die Hälfte der Gebühren?

Siehe auch meiner alten was wäre wenn Threads
https://www.computerbase.de/forum/threads/133727/

Ich überlege nur eben immer: Ist es das wert, was die uns da anbieten, oder verschwenden die mit Absicht das Geld?

Die Öffentlichen Sender sind evtl. nicht das Problem, sondern das man das Gefühl hat ausgenommen zu werden.
 
Die ARD besteht ja auch aus neun Landesrundfunkanstalten plus der Deutschen Welle, welche aber mit Steuermitteln finanziert wird. Dass macht ohne Deutsche Welle knapp 18000 Mitarbeiter... Wenn es die alle nicht gäbe wäre auch der Rundbeitrag bedeutend kleiner, aber das ist alles Wunschdenken und unrealistisch.

Wieso unrealistisch? Gründe die meiner Ansicht nach eine (weitreichende) Reform unmöglich machen:
1) Föderalismus -> Rundfunk ist Landesrecht, eine Änderung der Staatsverträge geht nur wenn alle mitziehen
2) Bundesländer -> Welches Bundesland bzw. welche Landesregierung wäre für Kürzungen & Einschnitte bei den eigenen Landesrundfunkanstalten bereit? Finanzielle Anreize haben die Länder jedenfalls nicht.
3) Machtinteressen -> Neben den Landesregierungen kommen die (Macht)Interessen aller über die Gremien am Rundfunk beteiligten Gruppierungen (Politik, Kirchen, Gewerkschaften, Verbände, usw...) hinzu.
4) Rundfunkfreiheit -> Und selbst wenn sich die Bundesländer und die sonst Mächtigen in den Gremien einig wären, tiefgreifende Veränderungen in Form vom deutlichen Streichungen oder gar Abschafffung ist mit dem Bundesverfassungsgericht und seiner bisherigen Rechtsprechung nicht zu machen.

Beim ZDF wäre es evtl. einfacher, immerhin liegt der Lerchenberg nur in Rheinland-Pfalz, aber die restlichen für die ARD genannten Punkte gelten ebenfalls. Und außerdem, mit dem Zweiten sieht man besser ;)
 
Lionel Hutz schrieb:
Die ARD besteht ja auch aus neun Landesrundfunkanstalten plus der Deutschen Welle, welche aber mit Steuermitteln finanziert wird. Dass macht ohne Deutsche Welle knapp 18000 Mitarbeiter... Wenn es die alle nicht gäbe wäre auch der Rundbeitrag bedeutend kleiner, ...

Nicht wirklich. Die Personalausgaben belaufen sich gerade mal auf 100 Millionen Euro. Bei Schätzungsweise derzeit acht bis zehn Milliarden Einnahmen ist das doch wirklich zu vernachlässigen.
 
Oh! Dann ist die andere Zahl nur der Personalaufwand für den Beitragsservice? Ach Du meine Güte!
 
Ich frage mich ja eh, was die ehemaligen Inkasso-EIntreiber der GEZ jetzt machen, soweit ich weiß wurde kein einziger davon entlassen.
 
Die musste man ja auch nicht entlassen, da sie meines Wissens als Selbständige angeheuert wurden.
 
deathscythemk2 schrieb:
Ich frage mich ja eh, was die ehemaligen Inkasso-EIntreiber der GEZ jetzt machen, soweit ich weiß wurde kein einziger davon entlassen.

Diese Frage hast du schon mal gestellt. 2 Minuten google ergaben folgendes:
"Rundfunkgebührenbeauftragte waren Selbständige, die haupt- oder nebenberuflich als Subunternehmer der deutschen Landesrundfunkanstalten arbeiteten." http://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkgeb%C3%BChrenbeauftragter

oder

"Die freiberuflichen Mitarbeiter arbeiten im Auftrag der Rundfunkanstalten, wie WDR oder NDR. Für jeden „Schwarzseher“, den sie entdec*ken, erhalten sie eine Provision." https://www.test.de/Rundfunkgebuehren-Ihre-Rechte-gegenueber-dem-GEZ-Fahnder-1617138-2617138/

Außerdem haben die nie das Inkasso für die GEZ durchgeführt, sondern nur nicht angemeldete Teilnehmer an die GEZ gemeldet. Genaueres bei Wikipedia.

Evtl. hat man einige von denen in den Beitragsservice übernommen, dieser wurde zur Umstellung auf die Haushaltsabgabe personell aufgestockt (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/rundfunkbeitrag-fruehere-gez-behoerde-musste-personal-aufstocken/7970054-3.html).
 
dieser ranzladen, meint er hätte mit mir ne ratenzahlung für fällige beiträge vereinbart und schickt mir alle paar wochen ner zahlungserinnerung ;)

mal ganz im ernst es ist völlig egal wieviele milliarden die einnehmen es wird nie genug sein bis nicht auch der letzte haushalt zahlt, und selbst dann werden sich gedanken gemacht wie man noch mehr bekommt

aber es wird nie genug sein bzw. sie werden es immer schaffen die kohle komplett zu verpulvern
 
Bei mir kommen auch regelmässig die Briefe. Manchmal auch mit Mahngebühren. Liegt aber womöglich daran, das ich immer am Monatsanfang für den vergangenen Monat bezahle. Aber Mahngebühren zahle ich generell nie.
 
die wollen halt einfach siche rgehen das ihr schafe auch ja zahlen, geld genug für solche briefe haben sie ja ;)
 
Das "lustigste" an den Briefen ist ja vor allem immer die Schummelei mit dem Datum, da gehen mal gerne 2 Wochen verloren.
 
Zurück
Oben