Sammelthread Diskussionen rund um den Rundfunkbeitrag

War bei mir genauso, die nehmen das Datum der Meldung beim Amt und dann den ersten des Monats, mehr interessiert die nicht.
 
florian. schrieb:
macht euch keinen Stress, zahlen muss man eh.

Ich hab eigentlich Quartalsweise Zahlung gewählt. Trotzdem ham die mir immer Post zugeschickt mit irgendwelchen Aufforderungen. Dann hab ich einfach mal selbstinitiativ vor ner ganzen Weile per Dauerauftrag monatliche die 17 irgendwas gezahlt und seitdem bekomm ich auch keine nervige Post mehr von denen.
 
stainless89 schrieb:
Überschneiden sich damit nicht die gezahlten Beträge und die GEZ kassiert doppelt ab?

man Zahlt pro Wohnung, nicht pro Person.
Du bist in zwei Wohnungen gemeldet = Du Zahlst zwei mal.
Merke: immer zum 1. eines Monats ummelden...
 
Normalerweise meldet man sich ja nur um. Also quasi alten Wohnsitz abmelden, neuen anmelden.
Der GEZ teilt man dann nur den neuen Wohnsitz mit und alles läuft wie bisher und nichts wird doppelt bezahlt.

Desweiteren zahlt man nicht pro Wohnung, sondern pro Haushalt. Und eine leerstehende Wohnung gilt nicht als Haushalt.
 
Mit der Überschneidung meinte ich eher ( da es meine erste eigene Wohnung ist und ich vorher nichts gezahlt habe) wenn, beispielsweise der Vormieter meiner jetzigen Wohnung am 03.12.2014 die Gebühr bezahlt. Dann umzieht und sich vielleicht am 17.12.2014 in der neuen Wohnung anmeldet. Dann hat diese Person ja sozusagen für einen Monat doppelt bezahlt. Wenn man jetzt bedenkt wie viele Leute mitten in einem Monat umziehen, müsste da doch ein ganz schönes Sümmchen zu Stande kommen.
 
Der Vormieter zahlt natürlich nicht doppelt. Der meldet sich ja nur um und ändert die Adresse beim Beitragsservice.

Wenn der neue Mieter noch nie bezahlt hat und sich bereits vor dem Einzug ummeldet, dann kann es passieren das für einen Monat doppelt kassiert wird (einmal vom Vormieter, einmal vom neuen Mieter). Da man sich aber idr erst nach dem Umzug ummeldet, passiert sowas wohl eher selten.
Und da hat man dann auch irgendwo selbst Schuld.
 
stainless89 schrieb:
Ich bin Ende Dezember umgezogen ...

Dann bist Du ab dem 1.1.2015 beitragspflichtig.

Krafty schrieb:
War bei mir genauso, die nehmen das Datum der Meldung beim Amt und dann den ersten des Monats, ...

Ja, aber den ersten des Folgemonats. Deshalb muss hier ein Irrtum vorliegen.

florian. schrieb:
man Zahlt pro Wohnung, nicht pro Person.
Du bist in zwei Wohnungen gemeldet = Du Zahlst zwei mal.
Merke: immer zum 1. eines Monats ummelden...

Braucht man nicht. Die Beitragspflicht startet am ersten 1. des Monats, nachdem man eine Wohnung bezogen hat.

stainless89 schrieb:
... wenn, beispielsweise der Vormieter meiner jetzigen Wohnung am 03.12.2014 die Gebühr bezahlt. Dann umzieht und sich vielleicht am 17.12.2014 in der neuen Wohnung anmeldet. Dann hat diese Person ja sozusagen für einen Monat doppelt bezahlt.

Nein, das kann eigentlich nicht vorkommen. In Deinem Beispiel die Gebührenpflicht ergibt sich immer am ersten eines Monats. Zieht er am 17.12. um, muss er für die alte Wohnung im Dezember noch den Beitrag zahlen. In der neuen Wohnung ergibt sich die Beitragspflicht am Folge-Ersten, also am 1.1.2015.

WhiteShark schrieb:
Wenn der neue Mieter noch nie bezahlt hat und sich bereits vor dem Einzug ummeldet, dann kann es passieren das für einen Monat doppelt kassiert wird (einmal vom Vormieter, einmal vom neuen Mieter).

Wie gesagt, das kann eigentlich nicht passieren. Hier auch die Begründung für das von mir Ausgeführte:

Für Bürgerinnen und Bürger beginnt die Beitragspflicht mit dem Ersten des Monats, in dem sie erstmals eine Wohnung innehaben.
...
Die Beitragspflicht endet mit dem Ablauf des Monats, in dem das Innehaben der Wohnung durch den Beitragszahler endet.

Quelle: http://www.rundfunkbeitrag.de/informationen/haeufige_fragen/index_ger.html

Wenn Du also am 1.12. zuletzt in Wohnung A gewohnt hast und am 2.12. in Wohnung B, dann zahlst Du im Dezember für Wohnung A und im Januar für Wohnung B. Eine doppelte Beitragspflicht ergibt sich nur, wenn Du eine der beiden Wohnungen als Zweitwohnsitz, Ferienwohnung o.ä. anmeldest. Aber dann führst Du ja auch zwei Haushalte und für jeden musst Du dann zahlen. Da Du in die neue Wohnung NACH dem 1.12. eingezogen bist und Dich auch danach beim Einwohnermeldeamt gemeldet hast, ergibt sich für Dezember keine Beitragspflicht.
 
Deliberation schrieb:
Ja, aber den ersten des Folgemonats. Deshalb muss hier ein Irrtum vorliegen.
[...]
Braucht man nicht. Die Beitragspflicht startet am ersten 1. des Monats, nachdem man eine Wohnung bezogen hat.
Ich weiß nicht, wo du deine Weisheiten her hast, aber in meinem Schrieb steht definitiv etwas anderes.
Siehe dazu auch http://www.urheberrecht.org/law/normen/rstv/RStV-15/materialien/RAeStV.php3 §7 Abs. 1

Edit: Sehe gerade, das hast du auch gequotet aber scheinbar falsch verstanden.
 
Gib Dir nur nicht zu viel Mühe mit Argumenten und ähnlichem. ;)

Was habe ich denn Deiner Meinung nach genau falsch verstanden? Aaaah, Du meinst sicher den 1. rückwirkend, oder?

Der Ausgangspunkt war:

Ich bin Ende Dezember umgezogen und habe den Beitrag zum 1.1.15 angemeldet. Nun wird aber von mir verlangt, dass ich ab dem 1.12.14 zahle

Rückwirkend zum 1.12. könnte der Beitragsservice doch nur einen Beitrag verlangen, wenn der Mietvertrag schon im Dezember gestartet ist. Und das wäre doch recht ungewöhnlich. Ich bin nun davon ausgegangen, dass der Mieter schon vor Beginn des Mietvertrags am 1.1.2015 zwecks Umzugs in die Wohnung darf. Das ist jedoch sicher kein "innehaben". @stainless89: ab wann hast Du die Wohnung denn gemietet?
 
Sollen wir uns hier im Kreis drehen? Welche Argumente willst du hören?

Es ist Tatsache, dass sie das Meldedatum beim Amt heranziehen und dann eine Zahlung ab 1. dieses Monats fordern, nicht des Folgemonats.
Wenn du selber zahlen müsstest, dann wüsstest du das auch.
 
Ich hatte das gleiche Problem, bin mitte des Monats umgezogen und musste dann für beide Wohnungen zahlen, also doppelt und das als Student ist echt Spitze (und nein ich bekomme kein Bafög um mich davon befreien zu lassen). Hab mich mit denen auch ne Zeitlang deswegen gekabbelt, wenn man denn dort mal jemanden erreicht... Aber Aussage der Mitarbeiterin war, wenn sie zum 31.01 umziehen, dann müssen sie zum 01.01 zahlen, so sieht das der Gesetzgeber vor... alles klar... :freak:
 
Wobei diese Regelung kein Geheimnis ist, dass man der Beitragsservice Sphinx erst entlocken müsste. Sich im Nachhinein über die eigene Nachlässigkeit beim Beitragsservice zu beschweren ist - mit Verlaub - schizophren.
 
Krafty schrieb:
Sollen wir uns hier im Kreis drehen? Welche Argumente willst du hören?

Diskutieren ist nicht Deine Stärke, oder? Ich habe doch argumentiert, warum es wie von mir gedacht sein könnte. Wenn Du nicht darauf eingehen willst, dann reagiere bitte nicht auf meine Beiträge.

Coomassie schrieb:
Ich hatte das gleiche Problem, bin mitte des Monats umgezogen und musste dann für beide Wohnungen zahlen, also doppelt ...

Ja, das ist echt eine Schweinerei. Trotz Haushaltsabgabe wird dann für ein und den selben Haushalt doppelt gezahlt. Das darf echt nicht sein! Die einzige Chance ist, sich erstens beim Amt später anzumelden und zweitens die Ummeldung später zu vollziehen.

Das müsste doch dann klappen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deliberation schrieb:
Diskutieren ist nicht Deine Stärke, oder? Ich habe doch argumentiert, warum es wie von mir gedacht sein könnte. Wenn Du nicht darauf eingehen willst, dann reagiere bitte nicht auf meine Beiträge.
Deine "Diskussion" bestand aus der Anhäufung falscher Tatsachen und/oder Annahmen, deine "Argumentation" war dementsprechend unfundiert.

Ich bin darauf eingegangen, habe dir die entsprechende Stelle aus dem Rundfunkstaatsvertrag nochmal gelinkt; wenn du diese nicht verstehen kannst oder willst, dann ist es ohnehin müßig mit dir zu reden.
 
Die Stelle hatte ich bereits zitiert und obwohl ich die Quelle angegeben hatte, hast Du gefragt, woher ich das habe. Zudem bist Du in keinster Weise auf Argumente eingegangen bzw. hast erläutert, warum diese falsch sind. Du hast nur vage etwas von "was anderes" geschrieben, aber eben nicht argumentiert. Und das ist eben schlechter Diskussionsstil. Unabhängig davon, dass ich auf dem Holzweg war. Was man mir mitteilen kann, jedoch ungern in dieser abschätzigen Art und Weise.
 
Dreyer sagte, die Entwicklung der Einnahmen zeige, "dass das neue Beitragsmodell ein großer Erfolg ist und die mit seiner Einführung angestrebten Ziele, nämlich mehr Beitragsgerechtigkeit und eine gesicherte Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, vollumfänglich erreicht werden".

So ein Unsinn! Die Entwicklung der Einnahmen zeigt nur, dass die ÖR haufenweise Kohle scheffeln. Wie fair das ist, konnten wir an der letzten Diskussion sehen. Und dass die Finanzierung des ör Rundfunks durch Milliarden an Zwangsgebühren gesichert ist, erscheint mir jetzt nicht wie das dritte Weltwunder. Wenn ich meinen Mitmenschen gegen ihren Willen jeden Monat Kohle abknöpfe dürfte, wäre auch meine private Finanzierung gesichert.

Super, dann kann die ARD gleich die nächsten 5000 Folgen von "Verbotene Liebe" in Auftrag geben. Wäre ja der Untergang des Abendlandes, wenn es das nicht mehr im Programm gäbe. Ganz zu schweigen von den Horden an Schauspielern, die keiner mehr engagieren würde. Und ich dachte immer, die Investitionen des Staates sollten lediglich antizyklisch sein, nicht dauerhaft. :rolleyes:
 
Coomassie schrieb:
Ich hatte das gleiche Problem, bin mitte des Monats umgezogen und musste dann für beide Wohnungen zahlen, also doppelt und das als Student ist echt Spitze (und nein ich bekomme kein Bafög um mich davon befreien zu lassen). Hab mich mit denen auch ne Zeitlang deswegen gekabbelt, wenn man denn dort mal jemanden erreicht... Aber Aussage der Mitarbeiterin war, wenn sie zum 31.01 umziehen, dann müssen sie zum 01.01 zahlen, so sieht das der Gesetzgeber vor... alles klar... :freak:
Dann hast du was falsch gemacht. Wie schon erwähnt, meldet man sich nach dem Umzug beim Amt um und gibt dann der GEZ die neue Adresse.
Wenn man sich natürlich bei der GEZ abmeldet und dann die neue Wohnung anmeldet (also eine neue Teilnehmernummer bekommt), dann kann es passieren das man für einen Monat doppelt bezahlt. Aber dann hat man es eben falsch gemacht.
 
Hehe, erstaunlich. Nicht wahr?

Beschreibungen wie diese hier lassen mir das Blut in den Adern gefrieren:

Tanja ist mit allen Wassern gewaschen. Sie ist sich selbst am nächsten und sieht in jedem Menschen potentiell einen Feind. Niemals würde sie zugeben, dass sie große Angst davor hat, schwach und verwundbar zu sein. Nur ihre Kinder Hannes und Emma wecken eine empfindsame Seite in ihr. Trotzdem versucht sie alles, um die Macht auf Schloss Königsbrunn und als Chefin des Modelabels "Ligne Clarisse Lahnstein" an sich zu reißen und dafür ist ihr jedes Mittel recht. Nach vielen Krisen ist sie wieder mit Sebastian vereint, doch sie kann das Spiel mit dem Feuer nicht lassen und lässt sich auf eine Affäre mit dem viel jüngeren Emilio ein.

Quelle: http://www.daserste.de/unterhaltung...tein-als-graefin-tanja-von-lahnstein-102.html

Da gruselt's mich mehr als bei Saw. Oder noch besser, die Fotogalerie:

http://www.daserste.de/unterhaltung...he-schuesse-bildergalerie-folge-4444-100.html

Da fällt einem nur noch "mir lasset de Dom in Kölle" ein. ;)

Oder wie wäre es damit:

Ab Folge 2186 kommt Hans-Martin Stier als Walter Schweitzer an den "Fürstenhof". Poppys Freude über das Wiedersehen mit ihrem Vater währt nicht lange. Denn auf Walters Ankunft folgen Konflikte. Sogar die Hochzeit droht zu platzen.

Quelle: http://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/sturm-der-liebe/index.html

"Sturm der Liebe", läuft aktuell auf ARD. Da drohen sogar Hochzeiten zu platzen, mannomann! Bei der Dramatik wundert es nicht, dass das ARD hier Laienschauspieler aus der RTL-Legende "GZSZ" gnadenhofähnlich untergebracht hat.

Hey, danach kommt die Tagesschau, dann kommen 50 Minuten Tiervolontäre in Afrika, dann wieder die Tagesschau und danach endlich wieder Qualitätsfernsehen mit Brisant, bei dem man nur durch Abwesenheit solcher Nasen wie Frauke Ludowig oder Janine Steeger feststellt, dass man nicht auf RTL ist.

Was soll ich sagen? Danach Quizduell, dann Verbotene Liebe (Yeah!), danach Sportschau, Wetter, Börse und die Tagesschau, gefolgt von der ARD-Produktion "Vier kriegen ein Kind" (5 Euro in die Wortspielkasse!). Was, das ist keine ARD-Produktion? Doch, doch. Krebs & Krappen ist ausführende Produktionsfirma von Degeto. Und Degeto ist wiederum die für das Unterhaltungsprogramm der ARD zuständige Tochterfirma. Und die macht eben solche Filme:

Für Neele und ihre Lebenspartnerin Steff scheint der Traum vom eigenen Kind endlich in Erfüllung zu gehen: Steff ist schwanger. Allerdings kam es bei der künstlichen Befruchtung zu einer Verwechslung - statt ihrem sorgsam ausgewählten Samenspender erwischten sie eine Samenspende von einem schwulen Paar

Quelle: http://programm.daserste.de/pages/programm/detail.aspx?id=2892410D06D4BAA8E2D3F90285925C91

Wenn das ähnlich voll mit peinlichen Klischees ist, wie Filme über weiße Frauen in Thailand, das Traumschiff in Australien oder deutsche Hotelerben im Kolonialstil in Afrika, dann hole ich jetzt schon die Kotztüte heraus.

Und wenn jetzt noch jemand fragt, ob für diesen Käse 8,324 Milliarden Euro pro Jahr gerechtfertigt sind, dem kann ich wahrlich auch nicht mehr helfen! Nur zum Vergleich: der der Etat des Bundesministeriums für Gesundheit lag 2014 bei 11 Milliarden Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben