E8400 Temperatur-Auslesefehler? Temperaturen zu hoch? und weitere Fragen ...

Alles klar, dann mache ich das so wie anscheinend jeder andere auch, ich werde warten bis eine neue Revision rauskommt und dann wird der CPU bei Intel ausgetauscht! Das können die nämlich vergessen das ich mich einfach so damit abfinden werde!
Normal müsste wirklich JEDER die CPU zurück schicken, so dass es sich für Intel nicht gelohnt hat so eine schrottige Reihe auf den Markt zu bringen, sonst wird das nochmal zum Standard!

gruss
 
Also der Artikel http://www.tomshardware.co.uk/forum/...perature-guide ist
genauso nichts sagend wie die, von mir erwähnten
Thermal Specifications and Design Considerations von Intel.
.
Es gibt sehr wohl eine ganze Reihe von C0 revision die vollkommen in Ordnung sind
(bei mir 29° im Idle 48° bei Last, bei ca gleicher core temp, Tjmax 105)
Aus diesem Grund hatte ich an einigen Stellen gebeten die Batch mitzuteilen so das wir
eventuell die Problematik auf ein bestimmtes Fabrikationsdatum eingrenzen können.
(immer vorausgesetzt das CPU pins, Sockel, Lintek und WLP in ordnung sind).
(Ach, am liebsten würde ich mit einigen mein processor tauschen)
Gruß Alex.
 
Wieso, lässt sich deiner nicht so doll übertakten oder, was meinst du damit?

Den Batch, wo steht der, habe zur Zeit den e6850 wieder drin aber will jetz den e8400 nochmal rein stecken! Dann poste ich ihn nämlich noch bevor ich den pc aus einander bau!

gruss
 
Hallo ---NAS---, zur Zeit bin ich noch nicht am am übertakten da ich die Leistung noch nicht
brauche und zum beurteilen der temp specificationen sollte man natürlich erstmal nur die default Werte (9x333,3000mhz) heranziehen.
Die Batch Nummer findest du auf dem processsor oder der verpackung beim Strich code
(bei mir Q744A663, einen mit 'schlechten temps' lautet Q808A139)
Mit tauschen meinte ich, das ich gerne einen 'schlechten' mal auf meinem board testen würde und wenn es so ist, mit beiden CPU's zu Intel gehen und fragen ob diese Fertigungs
toleranzen normal sind (nicht zu sprechen von den Fällen wo ein ganzer Sensor ausfällt
aber wie ich schon berichtete spielt der core sensor für uns user ,extern, ja scheinbar
keine Rolle).
 
@alexandru

der Artikel bei Tomshardware bietet aber die Möglichkeit der "Section 9: Calibrations" um Auslesefehler zu identifizieren und bei Speedfan diese auch korrigieren zu können.
Aus diesem Grund hatte ich an einigen Stellen gebeten die Batch mitzuteilen so das wir eventuell die Problematik auf ein bestimmtes Fabrikationsdatum eingrenzen können.
Da im Batch nur die Woche feststellbar ist und über den Rest der BatchNr keine genauen Infos vorliegen, kann man anhand des Batches keine Auswahl treffen, zumal wohl CPUs aus unterschiedlichen Wochen betroffen sind. Außerdem weiß man nicht wo genau der Fehler bei der Produktion auftritt.

Außerdem spielt bei einigen auch das BIOS eine Rolle beim Auslesen:https://www.computerbase.de/forum/t...und-weitere-fragen.407068/page-2#post-4094854

Erkläre doch bitte den Begriff "Lintek", dieser ist mir nicht geläufig.
 
@Heinzs
gut, werde mir den artikel normal genau durchlesen.
.
bios Auslesefehler, kann ich nur auf mein board beziehen, MSI FR und da war mit 1.5
und 1.8 alles in Ordnung aber das kann immer passieren, jeder programierer macht
mal ein Fehler, wurde ja korrigiert und trotzdem sind bei einigen usern die temps nicht ok.
.
Lintek ist beim MSI FR board der Super I/O Chip (hatte ich an anderer Stelle erwähnt)
und soweit ich das Verstanden habe werden dort die Sensor Signale in die Super I/O
Register gesetzt wo dann das Bios und die Programme darauf zugreifen und über die
Software weiter verarbeiten.
.
Und mal generell wir leben in einer Hi-Tek Welt wo man von Mikro- und Nano spricht,
die Chip und Processor Herstellung ist ja wohl mit das sensibelste und komplizierteste
was man sich vorstellen kann, und dann will man mir erzählen das 20-40% Abweichung normal ist und das halb bei einigen boards das eben nicht so genau ist, das kann ja wohl nicht wahr sein.
.
nebenbei, was hast du denn füf eine Batch nummer und wie sind deine temps, du benutzt ja auch einen pro7 wie ich.
 
Hier ist mal meine Batch Id: q744a875! In wie fern das jetz ein neuerer oder einer der ersten ist kann ich nicht sagen!
Nein, 20-40% ist absolut nicht normal, das ist ein haufen Holz wenn einer 20 grad hat werden bei dem annern mit gleichem System eventuell schon 40Grad erreicht, dass ist nicht normal und kann auch nicht besonders schonend für die Hardware sein, da man sich ja nciht mehr sicher sein kann!

gruss
 
@alexandru
zum Super I/O sagt Wikipedia etwas anderes: http://en.wikipedia.org/wiki/Super_I/O
Könnte da eher PECI gemeint sein(aus deinem Intel-Link):
Platform Environment Control Interface (PECI) DC Specifications
PECI is an Intel proprietary one-wire interface that provides a communication channel between Intel processors, chipsets, and external thermal monitoring devices. The processor contains Digital Thermal Sensors (DTS) distributed throughout die. These sensors are implemented as analog-to-digital converters calibrated at the factory for reasonable accuracy to provide a digital representation of relative processor temperature. PECI provides an interface to relay the highest DTS temperature within a die to external management devices for thermal/fan speed control. More detailed information may be found in the Platform Environment Control Interface (PECI)
Specification.
und dann will man mir erzählen das 20-40% Abweichung normal ist und das halb bei einigen boards das eben nicht so genau ist, das kann ja wohl nicht wahr sein.
Intel als Hersteller hat zu diesem Problem bisher noch nichts Offizielles verlauten lassen und was andere vermuten beruht meist nur auf den eigenen Ergebnissen mit dem jeweiligem Board und kann deshalb keinen allgemeinen Konsens darstellen.

Mein Batch ist Q747A477, aber da mein BIOS zu hoch ausliest kann ich dir höchstens sagen was verschiedene Programme anzeigen, Coretemp z.B. sagt 54°C Idle bei 20° Raumtemp. :cool_alt:
Deshalb habe ich mich ja auch im Inet umgehört welches Programm genauere Werte liefern könnte und stiess dabei auf Realtemp und die Anleitung auf Tomshardware mit Speedfan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

das ist ja eine interessanter Thread, den hätte ich wohl lieber vor dem Kauf lesen sollen...

ich habe mir gestern ein Komplettsystem mit C2D E8400 (Board: MSI P35 Neo, CPU-Lüfter: AC Alpine 7, Gehäuse: 2 Lüfter, KEIN OC) gekauft - und ich muss, sagen ich bin über die auch trotz eurer beruhigender Worte hier über die Hitzeentwicklung der CPU besorgt. Gestern fiel mit das schon beim XP installieren und im BIOS auf, heute habe ich das mal konkret beobachtet:

Zuerst habe ich nur die BIOS-Werte beobachtet, sprich, XP ist noch nicht gestartet (kann man hier im Forum keine Tabellen eingeben???):

BIOS - sofort - nach 5 Min - nach 10 Min
CPU Temp - 41 - 51 - 51
Sys Temp - 19 - 28 - 32
CPU Lüfter - 869 - 1161 - 1480
Sys1 Lüfter - 1470 - 1590 - 1610
Sys2 Lüfter - 970 - 983 - 988


Die 50 Grad fand ich schon ein wenig hoch, vor allem wundert mich, dass die CPU beim Anzeigen des BIOS heisser wird als im Windows idle, ich dachte, die Energiesparfunktionen würden auch dort funktionieren. Scheint aber nicht so zu sein. Meine nächste Messeung war dann in Windows ohne Last (gemessen wurde mit Speedfan, nochmal geprüft mit Core Temp):


Windows idle - sofort - nach 6 Min
CPU Temp - 40 - 38
Sys Temp - 33 - 34
CPU Lüfter - 875 - 868
Sys1 Lüfter - 1611 - 1622
Sys2 Lüfter - 995 - 985

Diese Werte erscheinen mir eigentlich in Ordnung.

Der letzte Schritt war Last mit Prime95 zu erzeugen. Es wurden zwei Instanzen gestartet, damit beide Cores voll ausgelastet wurden:

Prime 95 100% Last - nach 1 Min - nach 6 Min - nach 10 Min - nach 16 Min
CPU Temp - 68 - 78 - 79 - 80
Sys Temp - 35 - 36 - 36 - 37
CPU Lüfter - 2104 - 2140 - 2144 - 2144
Sys1 Lüfter - 1620 - 1620 - 1620 - 1620
Sys2 Lüfter - 984 - 983 - 988 - 984

Diese Werte finde ich besorgniserregend, wie seht ihr das? Intel gibt angeblich eine max Temp von 72 Grad an, Abschaltung bei 105 Grad. Gut, von 105 bin ich weit entfernt, aber über die max. Temp bin ich drüber. Der Lüfter, ein AC Alpine 7, dreht bei voller Leistung (gem. Spec. Lüfterdrehzahl 300 - 2000 1/min). Kann man das noch mit dem hier im Thread erklärten, von den Sensoren falsch gelieferten Werten erklären?

Problem ist ja auch, dass durch die hohe Grundtemperatur der Lüfter sofort auf volle Pulle schaltet.

Wie gesagt, ist es ein nagelneues Komplettsystem. Was würdet ihr unternehmen?

Danke und Gruß,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
@ stefan 105° ist die abschaltKERNtemperatur.
72° ist die maximale CPU (hs)temperatur.
das heisst: läuft deine (unübertaktete,boxed) cpu 2jahre und 364 tage 24/7 mit
72° cpu-temp (=ca 85!°kerntemp),
und raucht dann ab, ist das ein GARANTIEFALL.
also keine sorge.
wer schiss hat soll net ocen, oder bei nem älteren c2d mal den lüffi anhalten @small fft prime
cpu wird erst throtteln, dann der rechner ausgehen. 10 minuten warten, neu starten, läuft!
(2 mal probiert)
n
 
@astefan
ich habe genau die gleiche hardware, über deine temps bei last sollten wir uns noch mal unterhalten, ich meld mich normal.
und es stimmt, wie ich schon schrieb wird ein dualcore wohl wegen temps nicht abrauchen.
@HeinzS
ganz kurz:
ich meinte natürlich FINTEK und nicht Lintek, sorry.
mit meiner Aussage dazu habe ich mich auf die LINUX programierer verlassen bin aber
jetzt selber verunsichert und versuche mal ein Code teil für das auslesen der temps zu bekommen, CPUID möchte ja dafür so 999.- euro haben ,muss auch billiger gehen.
.
Mit ASUS und dem Bios hab ich mich noch nicht beschäftigt, aber die können doch auch nur den gleichen wert aus dem register/speicherlocation lesen und TJmax steht ja fest, egal
ob man jetzt 105 oder 95 nimmt und ein bios ist nichts anderes als software darum verstehe ich nicht warum asus bei dir wahrscheinlich 10° drauf addiert.
54° im idle sind zu hoch, wär mal interessant das bei last mit prime95, 1 und 2 threads
in verbindung mit der cpu grafik vom taskmanager.
du könntest ja mal HWmonitor benutzen, aber ich glaub das bringt nichts denn bei mir waren die temps mit allen monitoren gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen E8400 mit 3600 Mhz auf einem Gigybyte P35-DS4 am laufen.
Als Kühler benutze ich einen Nuctua NH-U12F, der Lüfter läuft permanent mit ca.900u/min, dazu drei 120er Gehäuselüfter und ein Be Quiet dark Power pro Netzteil.

Meine Temperaturen im Normalbetrieb:
CPU=30-33 Grad
Kern 1=40 Grad
Kern 2=44 Grad

Heute Nacht habe ich die Kiste 12 Stunden mit Prime95 unter beiden Instanzen durchlaufen lassen und öfter nachgeschaut, was die Temperaturen so machen. (Everest aktuelle Version)

Temperaturen:
CPU= 40-44 Grad
Kern 1= 54-58 Grad
Kern 2= 59-64 Grad

Zudem hatte ich im Bios die CPU Warning Temperature auf 60 Grad eingestellt, passiert ist nix.


Heißt:
Ab sofort interessieren mich diese Temperaturen überhaupt nicht mehr und gehen mir am Hintern vorbei. Letztlich will ich mit der Kiste arbeiten, und das tut sie sehr gut und schnell.
Vor allem will mich nicht zum Temperatur-Neurotiker entwickeln, der ständig nachschaut, wie warm denn seine CPU wird. Raucht die CPU ab, dann ist sie halt tot und gut isses. Länger als 1-2 Jahre hat man so ein Teil ohnehin nicht verbaut und dann kommt sowieso die nächste Generation rein, so what...

Sorry, aber einige Leute hier tun mir echt leid mit ihrem Temperatur-Wahn.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Origano
stimme dir voll zu, ich habe auch nur am Anfang gemessen und gut wars.
Aber ich frage mich ob du den letzten Abschnitt auch geschrieben hättest wenn deine
Sensoren gar nichts angezeigt hätten oder cpu temp 80°, für manche sind 200 euro eben viel Geld.
(und ich könnte fast wetten das du einen batch Q7xxA... hast)
 
@astefan

ich kann dir nur empfehlen die schon angesprochene "Section 9: Calibrations"oder Idle Calibration mit Realtemp zu machen. Denn im Idle sollte der E8400 nur 5° über Raumtemperatur liegen (Richtige Kühlermontage vorausgesetzt).

@alexandru
ich bin der Meinung die Temperaturen werden eben nicht direkt aus der CPU ausgelesen, sondern erst durch PECI aufbereitet: http://ht4u.net/reviews/2006/intel_conroe_teil3/index2.php
 
Hallo,

in Bezug auf mein Problem verstehe ich euch so:
entweder der Prozessorkühler ist falsch montiert (bzw. während des Versandes verrückt) oder aber die Abweichung der Sensoren sind bei mir besonders stark? Hm... klingt alles nicht sonderlich beruhigend... hätte ich den bloss nicht gekauft.

Ich danke euch!

Stefan
 
Ja, wie wird den die "Section 9: Calibrations" durch geführt? Ich mein es ist ja nicht jeder Informatiker! Wenn das jemand mal Klartext in kurzen Stichpunkten eine Art kleines How To schreiben könnte, wäre das prima!

Aber ich habe auch in Tool gefunden welches die Temp sogar eventuell korrekt ausliest, das wäre so wie ich oben schon beschrieben habe Real Temp 2.41! Einfach in google eingeben und zwar genauso: "Real Temp 2.41"!

Was jetzt aber nicht heissen soll das ich das nicht überprüfen will, denn es könnte ich auch sein das dieses Tool ebenfalls falsch ausliest!

gruss
 
@astefan
keine Sorge kriegen wir schon hin, der E8400 ist ein sehr guter Prozessor und in meinem
allerersten update schrieb ich bereits das ich mir nicht vorstellen kann das Intel defekte
CPU's ausliefert.
Ja, du könntest erst mal beim Lüfter und der WLP anfangen.
.
@HeinzS
sehr guter Artikel, kannte ich noch nicht.
Das mit dem PECI war mir schon klar, nur hab ich mich gefragt, wenn es eine 1-Draht-Lösung ist und nur der IHS DTS übermittelt wird wie lesen dann die monitore die core
temp aus.
Dies beantwortet der Artikel:
'Natürlich steht auch weiterhin die herkömmliche analoge Temperaturdiode zur Verfügung, welche über einen klassischen Monitoringchip ausgelesen werden kann.'
und somit kam ich den Fintek Chip.
Bei der Verarbeitung von analogen Signalen kann es natürlich zu Abweichungen kommen
aber auch Tempdioden sollten keine Fertigungstoleranzen von 10-40% aufweisen (haben sie generell auch nicht, denn wir sprechen hier von ganz wenigen Fällen wo die temps nicht stimmen).
 
@--Nas--

Realtemp hatte ich schon heute morgen verlinkt. :rolleyes:
Außerdem wird auch da eine Idle Calibration beschrieben. ;)

@alexandru
vom IHS(Integrated Heat Spreader) wird keine Temperatur ausgelesen, da dort kein Sensor vorhanden sind. Leider habe ich auch nur die verlinkten Artikel gelesen und bin kein Intel CPU Fachmann. :freak:

Edit: Im Realtemp Thread hat der Autor vom Tomshardwareguide einen Beitrag mit Link zur Intel Temperaturmessung gepostet: http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=2929937&postcount=756
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also entweder bin ich zu blöd oder ich bin blind! Aber ich finde hier in dem Artikel keine Anweisung für die Calibration! Habe mir jetz extra alles durchgelesen bis das Thema Dual-Channel auf einmal dran war! Schreib doch mal bitte auf welche Schritte du gemacht hast!

gruss
 
Zurück
Oben