Das werden jetzt vielleicht nicht mehr viele lesen, aber ich schreibe es jetzt trotzdem mal hin.
Zu diesen Leuten gehöre ich auch. Viel mehr als 20.- möchte ich für ein PC-Spiel dass an einen internetseitigen Store gebunden ist, einfach nicht mehr bezahlen. Und dass auch nur bei einem guten Spiel oder sonst gutem Angebot. Und das nicht ohne Grund. Und der Grund bei mir heisst DRM.
Ja früher bezahlte man 60 oder vielleicht sogar noch mehr für ein Spiel. Für dieses Geld kriegte man aber auch eine komplette Box mit...
Und was kriegt man heute für's Geld? Eine leere DVD-Hülle mit einem Lizenz-Code für den Steam-Store. Vielleicht liegt dann auch noch eine DVD dabei, damit man sich das Spiel nicht noch zuerst herunterladen muss. Toll... Und dafür soll ich dann 60.- oder mehr ausgeben? Dafür, dass das Spiel ohne Crack unbenutzbar wird, sobald die Server abgeschaltet werden oder das Spiel aus dem Store genommen wird? Dafür, dass ich ein Spiel nicht mehr weiterverkaufen oder weiterverschenken kann?
Ich bin zwar grundsätzlich eher der PC-Spieler, aber da sind die Spielkonsolen immernoch im Vorteil: Man kriegt ein echtes Stück Hardware, dass man ohne serverseitige Registrierung spielen kann, ein Spiel dass man einfach weiterverkaufen kann, wenn man es nicht mehr möchte. Ein Spiel, dass auch in 30 Jahren noch funktioniert, solange die benötigte Hardware nicht kaputt geht. Ich hoffe schwer, dass das auch in der Zukunft so bleiben wird. Auch wenn ich da leider ziemlich schwarz sehe.
fraqman schrieb:Wie oft lese ich (hier auch im Forum): "Ich kauf mir kein Vollpreisspiel mehr" - "Vielleicht mal für einen zwanni im Sale". Solche Sätze liest man auch von Leuten, mit einer 1000€ GPU.
.....
PS: Ich weiß noch, als meine Eltern damals Sonic&Knuckles für den Mega Drive gekauft haben. 179DM! - Und das war quasi nur ein halbes Game! Und heut, wo viel mehr Leute an so einem Spiel basteln, will man nicht mehr als 30 ausgeben. Schon irgendwie traurig.
Zu diesen Leuten gehöre ich auch. Viel mehr als 20.- möchte ich für ein PC-Spiel dass an einen internetseitigen Store gebunden ist, einfach nicht mehr bezahlen. Und dass auch nur bei einem guten Spiel oder sonst gutem Angebot. Und das nicht ohne Grund. Und der Grund bei mir heisst DRM.
Ja früher bezahlte man 60 oder vielleicht sogar noch mehr für ein Spiel. Für dieses Geld kriegte man aber auch eine komplette Box mit...
- dem Spiel, das zwar auch einen Kopierschutz hatte, dieser aber aber keine Internetanbindung benötigte.
- einem Handbuch aus Papier
- evt. zusätzlichen Goodies wie einer Sammelfigur, Musik-CD, Weltkarte aus Stoff, weitere Hintergrundstory usw.
Und was kriegt man heute für's Geld? Eine leere DVD-Hülle mit einem Lizenz-Code für den Steam-Store. Vielleicht liegt dann auch noch eine DVD dabei, damit man sich das Spiel nicht noch zuerst herunterladen muss. Toll... Und dafür soll ich dann 60.- oder mehr ausgeben? Dafür, dass das Spiel ohne Crack unbenutzbar wird, sobald die Server abgeschaltet werden oder das Spiel aus dem Store genommen wird? Dafür, dass ich ein Spiel nicht mehr weiterverkaufen oder weiterverschenken kann?
Ich bin zwar grundsätzlich eher der PC-Spieler, aber da sind die Spielkonsolen immernoch im Vorteil: Man kriegt ein echtes Stück Hardware, dass man ohne serverseitige Registrierung spielen kann, ein Spiel dass man einfach weiterverkaufen kann, wenn man es nicht mehr möchte. Ein Spiel, dass auch in 30 Jahren noch funktioniert, solange die benötigte Hardware nicht kaputt geht. Ich hoffe schwer, dass das auch in der Zukunft so bleiben wird. Auch wenn ich da leider ziemlich schwarz sehe.