Euer Traumauto

Als Altherrenautofahrer (VW Tiguan) und Familienvater bleibe ich ganz bodenständig und habe mich schon seit meinem letzten USA-Aufenthalt in den Ford Explorer verguckt: Toller Kompromiss aus Platz und Fahrzeuggröße, sehr schönes Design und zudem auch im Spritverbrauch noch einigermaßen human. Hach :love:

2016-ford-explorer-la-2014-live-01.jpg
 
Unbenannt3.JPG

BMW M3 e92 mit Acrapovic Auspuffanlage und Kompressor Umbau von G-Power

Wobei ich sagen muss, dass das Auto selbst in meinem Leben kein Traum bleiben wird, in ca. 1,5 - 2 Jahren (wenn ich 25 bin) verwirkliche ich meinen Traum, bin schon fleißig am sparen :D

Der Rest kommt danach...
 
Zuletzt bearbeitet:
saemo schrieb:

Ein sehr cooles Auto, vllt kannst du in 1-2 Jahren wenn es soweit ist auch auf den M4 switchen, der hat noch einiges mehr finde ich!

Mein Traumwagen ist der aktuelle RS/ von Audi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich immer an den M-Modellen stört das die optisch nicht auf die Kacke hauen, der Klang ist aber ein Gedicht letztens im BMW-Werk beim I8 wurden plötzlich alle hellhörig als ein M2 draußen im kalten gestartet wurde GEIL!:D

Leider wollen die Deutschen genau solche unauffälligen Autos. Wir bauen die I8's am meisten für die Amis weil die mutiger sind als wir zahmen Deutschen.
 
Dann nimm doch den m4 gts;)
Also ich find die m Modelle genau richtig vom Design.
 
Servus.

Bin ein Fan vom i8 aber der Wagen ist schlichtweg auch zu teuer für das, was er - von der Fahrleistung absehend - ansonsten bietet.
Für weniger Geld gibt es einen gut ausgereiften Tesla, der letztendlich im Gesamtpaket mehr (je nach Ausführung auch in Sachen Beschleunigung) zu bietet hat und eben weniger kostet. Und beim i8 bekommt man dann noch einen Schock, wenn man den Wagen aus der BMW-Werkstatt abholt und die Stundenlöhne (für alle i-Modelle) sieht...
Und genauso sieht es mit dem i3 aus, dessen Gesamtpaket auch schlichtweg nicht passt, zumindest zum Fahrzeugpreis.


Grüße ~Shar~
 
Ich bin noch keinen Tesla gefahren, aber der Vergleich hinkt, man kann kein über 2t Schiff mit nen 1,4t Sportwagen vergleichen nur weil sie elektrisch fahren können.
Man vergleicht doch auch keinen 911er mit ner S-Klasse?
Von Kollegen hab ich gehört das bei Testfahrten im Amiland die Zuschauer eher verblüfft waren von dem niedrigen Preis und sicher wird es kaum Wertverlust geben und wie sieht es mit Wertverlust beim Tesla aus?

Ich bin eher der Meinung das der I3 Absatz so schlecht ist weil die Politik Elektroautos nicht fördert. Der I3 ist viel leichter dank Carbon, Plastik und Alu als zb. Nissan Leaf und co. Deswegen verbraucht er auch einiges weniger an Strom.
 
Den m3 e92 will ich mir aus dem einfachen Grund holen, weil es der letzte Hochdrehzahlmotor von BMW sein wird, zudem ein reiner V8, die neuen Motoren werden alle Turboaufgeladen sein...
 
saemo schrieb:

Ist doch auch gut so. ;)

Ein Frevel was bei den Saugern an wertvoller Energie den Auspuff rausgebollert wird. Solange es Sechs- und Achtzylindermeisterwerke bleiben, ist alles im Lot. :D



Auch wenn sich der VAG Konzern in den letzten Jahren immer wieder selbst ins Bein geschossen hat - zuletzt mit dem Dieselgate - hab ich aber dennoch einen absoluten Traum aus dem Hause VAG für mich auserkoren.

Ein Audi A5 3.0 TDI Sportback (Vorfacelift) - das ist echt ein absolut stilsicheres Gefährt. Dafür einen Daumen :daumen:

a5-seite-1995995763175987416.jpg


(Ist leider nicht meiner, sondern: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/16963/audi-a5-8t-sportback)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Off-Topic:

Dieselautos gehören aus dem Privaten-Haushalt raus!!!
Wenn es keine Dieselautos geben würde wäre dieses "Klimawandel-Problem" auch nicht da!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll ich dann fahren mit meinen 35.000-40.000 km im Jahr? Nen Tesla, wo ich bei der Jahreslaufleistung wohl mehr Zeit an der Steckdose verbringe als auf der Straße?

Aber ich muss ehrlich sagen, dass mir die Teslas vom Design und dem Entwicklungsgedanken her sehr gut gefallen. Da kann man alles andere aus Japan und Deutschland vergessen. Dem Tesla nimmt man die gediegene Reiselimousine auf den ersten Blick ab. Sehr gefällig. Und die Fahrleistungen - solange noch Strömlinge da sind - Hut ab! Wenn nur nicht das Problem mit der Energiedichte der Akkus wäre.

Ich gehe voll mit, wenn du gesagt hättest, dass ein TDI nicht in einen Polo gehört, wo Mutti Samstagmorgen 2km zum Bäcker fährt - aber für den Vielfahrer bleibt dir mittelfristig nichts anderes übrig, als einen Diesel zu fahren.

Achso: Falls dein Post ein ironisches Statement zum Thema Dieselgate sein sollte, dann nimm meine Gegendarstellung oben einfach als Diskussionsanregung. ;)
 
Ich wollte nur sagen, dass die Diskussion über den Klimawandel Blödsinn ist. ;)

Meister Röhrich schrieb:
Ich gehe voll mit, wenn du gesagt hättest, dass ein TDI nicht in einen Polo gehört, wo Mutti Samstagmorgen 2km zum Bäcker fährt - aber für den Vielfahrer bleibt dir mittelfristig nichts anderes übrig, als einen Diesel zu fahren.

Ungefähr das habe ich gemeint. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meister Röhrich schrieb:
Und was soll ich dann fahren mit meinen 35.000-40.000 km im Jahr?

ein Hybrid z.B.? Toyota Prius, im Laufe des Jahres der Hyundai IONIQ bzw. Kia Pendant oder auch aus dem deutschen Hause *würg* die Modelle Passat GTE oder ähnlich. :)

Ich fahre jedes Jahr um die 25 - 27.000km bei 70% Autobahnanteil und aktuell einen i30 Benziner. Der nächste wird definitiv ein Hybride.
 
ein Hybrid z.B.? Toyota Prius, im Laufe des Jahres der Hyundai IONIQ bzw. Kia Pendant oder auch aus dem deutschen Hause *würg* die Modelle Passat GTE oder ähnlich.

Vielleicht gibt es dabei auch Leute die gern ein paar PS/NM mehr haben? Das was die E-Motoren dazu Leisten und über welchen Zeitraum ist ja bei den genannten Modellen nicht sonderlich viel.
Wenn man viel AB fährt, das jenseits der Richtgeschwindigkeit, dann führt verbrauchstechnisch nichts an einem Diesel vorbei. Wenn man ein etwas größeres Auto fahren will, der Plugin Hybrid aber deutlich mehr als das Dieselmodell kostet, kann ich das auch mehr als verstehen, eben zum Diesel zu greifen.


Dazu kommt, solange sich ein Diesel rechnet, warum umsteigen? Selbst mit meinen nur 18tkm im Jahr rechnet der sich doppelt und dreifach. Genau genommen rechnet der sich schon ab 5000km im Jahr, wenn man den selben Anschaffungspreis des Gebrauchten zu Grunde gelegt hat.
 
Zurück
Oben