• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Fallout Fallout 4 [Sammelthread]

Gestern kam ja ein neues Update rein, 2 Gigabyte.
Im Changelog stand nur etwas von diesem Creators Club von Bethesda, hat dieser jetzt etwa auch auf PC seinen Einzug gehabt. Fände ich etwas unnötig, da jeder ernsthafte Modder wahrscheinlich den Nexus Mod Loader nutzt.
 
hat dieser jetzt etwa auch auf PC seinen Einzug gehabt.

Den gabs auch auf Konsolen nicht, der wurde gestern für alle Plattformen gleichzeitig veröffentlicht. Es gab Bethesda.net als Plattform für Mods, das war aber ebenfalls für alle 3 Plattformen gleichzeitig erschienen vor ein paar Monaten.

Fände ich etwas unnötig, da jeder ernsthafte Modder wahrscheinlich den Nexus Mod Loader nutzt.

Ich glaube du hast nicht wirklich verstanden was der Creation Club ist oder? ;) Das ist kein Mod Manager wie Mod Organizer, Wrye Bash oder der Nexus Mod Manager, sondern Bethesdas Programm für bezahlbaren Inhalt der von Moddern oder externen Entwicklern erstellt wurde.

Es ist aber nicht das gleiche wie paid modding, weil es von Bethesda kuratiert und auf Kompatibilität geprüft wird und garantiert wird dass es mit dem Spiel ohne Konflikte läuft und der Entwickler von Bethesda für das Erstellen des Inhalts vertraglich bezahlt wird und dafür auch zugriff auf Bethesda Tools etc. hat.

Knecht_Ruprecht schrieb:
Zum Glück gibt es viele tolle gratis Mods, die inhaltlich teilweise tatsächlich Geld wert wären.

Jo und genau solche Mods hätte ich im CC erwartet, dann hätte er meiner Meinung nach auch seine Daseinsberechtigung gehabt, aber der jetzige Inhalt ist echt witzlos. Aber mal abwarten, vielleicht werden wir ja doch noch überrascht und es kommt gescheiter Inhalt zu akzeptablen Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde ihn mir mal ansehen, und dann ein letztes Urteil fällen. Vielleicht habe ich ja tatsächlich das falsche Bild vor Augen.
Aber Paid Mods ist es ja doch, wenn Bethesda die Modder bezahlt, müssen sie das ja auch wieder reinkriegen. Also werden die Mods doch auch etwas kosten, oder?
 
Aber Paid Mods ist es ja doch, wenn Bethesda die Modder bezahlt, müssen sie das ja auch wieder reinkriegen. Also werden die Mods doch auch etwas kosten, oder?

Jein, der Punkt ist dass es nicht mehr Mods sind wenn sie von Bethesda in Auftrag gegeben wurden. Microtransactions und DLC für Spiele die von externen Entwicklern für ein Studio gemacht werden sind ja auch keine Mods. Die Tatsache dass diese Produkte von Bethesda kuratiert und geprüft werden und Bethesda die Entwicklung bezahlt und unterstützt macht es eben etwas anderes als Mods. Auch die Tatsache dass Bethesad die Kompatibilität garantiert und man als Käufer rechtliche Ansprüche hat sind ein großer Unterschied zu Mods.

Rein inhaltlich unterscheidet sich ein Mod und ein Produkt aus dem Creation Club nicht wirklich/garnicht, es geht hier nur um die anderen Faktoren rund um das Produkt die ich oben genannt habe. Ändert aber natürlich nichts an der Tatsache dass das aktuell gebotene einfach schwach ist und von kostenlosen Mods teils schon besser umgesetzt wurde :p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind keine Mods mehr. Mods sind von der Community für die Community und das völlig gratis.
Das was Bethesda da macht ist eine neue Stufe der Abzocke. Eigentlich sehr genial. Müssen kaum bis gar kein Finger krum machen für dreiste DLCs.
Fallout 4 ist der Test. Richtig eklig wird es zu TES 6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange sie Modding nicht unterbinden kann es mir ehrlich gesagt egal sein ob der CC existiert oder nicht. Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe hätte der CC durchaus Potenzial gehabt eine interessante Ergänzung zu Mods zu sein, aber aktuell macht es leider garnicht den Eindruck danach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage am Rande (Achtung Spoiler zu Beginn von Act III, vor dem Treffen, versuche es so vage zu halten dass nur die welche die Geschichte kennen was es ist):

Ich wurde, ggü. einem synth. Kind, von einem älteren Institutsmitarbeiter gefragt, ob ich de Institut beitreten möchte: ja/nein/abwarten. Habe mich dann für abwarten entschieden (da ich es mir nicht mit BS und RR verscherzen will) und darf dennoch die gesamte Anlage betreten oder sichten. Laut "Internet" sollte man aber zu Beginn ja sagen und dann später einfach die BS/RR/MM Quests weitermachen. Verpass ich jetzt irgendwas?

Edit:
1) Bin jetzt glaube ich an einem blöden Punkt mit der RR. Habe das Institut mit Hilfe der BS betreten und wieder verlassen, ohne mich mit ihnen zu verbünden. Desdemona (RR) verweigert mir aber weitere Quests bevor ich mich nicht zwischen RR oder BS entscheide. Ich befürchte aber, wenn ich das tu, ist mir eine der beiden Parteien nicht mehr freundlich gesinnt. Bekomme nur noch von PAM und Tüftel Tom Railrod Missionen. Da steht auch explizit "Partei für RR" "Partei für BS"

2) Bei den Minutemen tut sich auch nichts mehr. Dachte ich kann mit der Holobandkopie vom Institut erst zu Sturges und dann zur BS. Allerdings wollen Preston und Sturges gar nichts, Preston bedankt sich für die Hilfe bei den Farmen und das wars.

Sind die beiden Quest-Lines (RR und MM) jetzt zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorsicht halber hab ich es mal in einen Spoiler gepackt.

Du kannst mit allen Fraktionen das Spiel beenden, bei Minutemen musst du ab einem gewissen Punkt auf ein Quest warten dass dir der Leiter des Instituts gibt, je nachdem wie du dich während diesem Quest (das mit dem Handelsposten) verhältst kannst du mit allen Fraktionen außer dem Institut neutral bzw. befreundet bleiben. Alternativ kannst du natürlich auf Seiten des Instituts kämpfen und mit diesen das Spiel beenden.

Bei der Brotherhood solltest du eigentlich das Quest zu Paladin Danse bekommen wo du ihn jagen/töten sollst (musst du nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zocke Fallout 4 schon über 760 Stunden, na ja eigentlich über 1000 Stunden, aber meine HDD im alten PC hatte komplett den Geist aufgegeben und da die Cloud abgeschaltet war musste ich nach Neuinstallation bei Null beginnen. Warum so lange Spielzeit, ganz einfach, sehr wenig Schnellreise und dadurch viele Leute getroffen und dementsprechend viele Aufträge erhalten.
FO 4 läuft bei mir ohne Mods oder andere Verbesserungen, nur mit allen DLC´s außer Vault-Tec Workshop und den Creation Club.
Hier gibt es immer wieder Leute die Probleme mit den Ladezeiten haben, da hab ich einige Sachen raus gefunden, hier mal die Ergebnisse. Habe alle 3 Medien gehabt und getestet. FO 4 sollte immer auf der Systemfestplatte liegen.

HDD
Solltet ihr FO 4 auf einer HDD haben könnt ihr die Ladezeiten verringern in dem man unter Dokumente bei FO 4 nicht mehr als 5 Speicherstände (immer die letzten) behaltet und die Cloud abschaltet. Dadurch hat sich die Ladezeit bei mir auf ca. 2 bis 2,5 Minuten reduziert.

SSD
Hier gilt das gleiche wie bei der HDD, aber die Cloud braucht nicht mehr deaktiviert werden.
Die Ladezeiten waren ca. auf 1 Minute gesunken.

M.2 NVMe SSD
Seit ich meinen neuen PC habe, befindet sich nur noch eine WD Black 256 GB M.2 SSD als Festplatte darin. Alle Games die nicht gespielt werden sind auf externer FP und werden bei Bedarf rüber gezogen. Die Ladezeiten sind sehr gering geworden, bis max. 30 Sekunden. So viel zu den Aussagen eine M.2 bringt nichts, auchso die Speicestände braucht man auch nicht mehr zu reduzieren.

Solltet ihr schon mal des öfteren kurz vor einem Herzkasper gewesen sein, weil plötzlich vor euch ein Gegner auftauchte oder ihr vielleicht über eine schlafende Todeskralle gestolpert seid (ist mir schon 2 mal passiert, bevor ich den Helm verbessern konnte), ein kleiner Hinweis. Seid ihr mit einer Powerrüstung unterwegs, rüstet den Helm mit dem Visier aus, der alle leben Kreaturen und Geschütztürme rot darstellt. Sehr hilfreich in Far Harbor.

Hier mal meine Grafikeinstellungen, hab nur einen 60 Hz Monitor, aber falle sehr selten unter 55 FPS.

FO 4 - 1.png

FO 4 - 2.png



Mein aktuelles System auf dem ich zocke:
CPU: Intel Pentium G4560 2 x 3,5 Ghz
Kühler: Antec C40 ( 2x be quiet! Pure Wings 2 92mm im Push – Pull Verbund )
Board: MSI H270 Gaming M 3
GPU: MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort
RAM: 16 GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-2400
SSD: WD Black NVMe PCIe M.2 SSD 256GB ( BS, wichtige Programme und Steam )
(Spiele und nicht oft benötigte Programme sind auf externer Festplatte und werden nach Bedarf rüberkopiert. )
Netzteil: be quiet! Pure Power 10-CM 400W ATX 2.4
Gehäuse: LC-Power Pro-925B Midi Tower ( Fenster nachträglich eingebaut )
( Für einen guten Airflow sind vorne 2 x be quiet! Pure Wings 2 120mm einsaugend durch Staubfilter und hinten 1 x be quiet! Pure Wings 2 92mm ausblasend verbaut. )
Betriebssystem: Windows 10 Home
Monitor: Philips 24“ 247E4LHA FHD 1980x1080 60 Hz
 
Also Spielstand-Ladezeiten von einer Minute oder länger habe ich noch nie gehabt, nur unendliche Ladesequenzen in der Innenstadt, und die regelmäßig.

Deshalb mache ich immer eine Schnellspeicherung, wenn ich den Abschnitt wechsle, sofern ich daran denke. Ausgenommen sind Fahrstuhlanimationen, die werden irgendwann fertig.
 
@Müritzer: Das ist kurios: Ich habe Fallout 4 auf einer normalen SSD und extrem selten mal Ladezeiten von 30+ Sekunden, von einer Minute schon gar nicht.
 
Na ja vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, wenn ich z.B. Good Neighbor verlassen habe oder eine Schnellreise gemacht habe hatte ich mit einer HDD Wartezeiten, in denen ich Ruhe Kaffee kochen konnte. Teilweise lagen sie bei über 3 Minuten, erst die Reduzierung der Speicherstände und Abschalten der Cloud brachte Besserung. Warum die Anzahl der Speicherstände ingame einen Unterschied machen, keine Ahnung, denn man greift ja nicht darauf zu. Seit der M.2 gehören diese Ladezeiten der Vergangenheit an. Hier mal der Link der mir damals auch geholfen hatte. Schaut mal Post 15 an.

https://steamcommunity.com/app/377160/discussions/0/364043054108657055/

@Pisaro
Die 30 Sekunden sind das absolute Maximum, die meistens auftauchen wenn ein Hintergrundprogramm (meistens Win 10 irgend was werkelt ), sonst liegen sie sehr viel kürzer.
Bei Eintreten in einem Bunker z.B. drückt man die Aktionstaste und schon ist man drin, also keine Ladezeit und ohne Ladebildschirm. Nach dem Tipp mit den Speicherständen hatte sich die Ladezeit auch bei der SSD reduziert.
 
Kann mir wer sagen wie ich mit einer 1080 nicht selten Framedrops bis auf 40 fps bekomme? Unter 80 scheint mir das game allgemein sehr schwammig.
 
Das kann mit allem möglichen zu tun haben und ist bei der engine normal. Es hängt bsp. von der Blickrichtung ab und was sich noch alles in der Richtung befindet und geladen wird (auch wenn du es in dem Moment nicht sehen kannst). Schatten wirken sich auch stark auf fps aus, hierfür gibt es aber eine passende mod (shadow boost: http://www.nexusmods.com/fallout4/mods/1822/?).

Spiele mit der enginge sollte man auf 60 fps limitieren, da sonst die Physik verrückt spielt. Das es dir schwammig vorkommt liegt vielleicht eher am beschissenen Mauslag, denn der ist bei Bethspielen immer da. Manche spüren das stärker, manche nicht (was ich nicht verstehe, bin da sensibel :D). Vsync trägt auch zum Mauslag bei und daher stelle ich das auch immer aus.
Den Mauslag kann man per .ini-Eintrag wegbekommen und sollte man Vsync deaktivieren wollen, muss das per .ini geschehen, das geht nicht im Menü, da die Einstellung nicht gespeichert wird.

[Controls]
bMouseAcceleration=0
fForegroundMouseAccelBase=0
fForegroundMouseAccelTop=0
fForegroundMouseBase=0
fForegroundMouseMult=0

in die Fallout4Custom.ini eintragen und in die Fallout4prefs.ini und Fallout4.ini ist es auch kein Fehler (eigentlich kann man es überall reinhauen wo "Controls" auftaucht).

iPresentInterval=0 (von 1 auf 0 stellen) in den oben genannten .inis unter "Display".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir wer sagen wie ich mit einer 1080 nicht selten Framedrops bis auf 40 fps bekomme? Unter 80 scheint mir das game allgemein sehr schwammig.

Du rennst in ein CPU Limit und deshalb sacken deine FPS ab, du weißt aber auch dass das Spiel nur für 60 Fps ausgelegt ist und die Physikengine an die FPS gekoppelt sind? Soll heißen alles über 60 beschleunigt das Spiel. Das schwammige kommt vom Vsync und lässt sich nur duch deaktivieren desselbigen unterbinden, dann hast du aber lecker Tearing im Spiel.

Ach ja und falls du irgendwo den Tipp liest bForceIgnoreSmoothness auf 0 zu setzen, dann ignoriere das und schenk dem Autor kein großes Vertrauen, denn dieser Eintrag wirkt sich auf die Lighting Engine des Spiels aus, NICHT die Maus wie anfangs von vielen "Profis" propagiert wurde und sich immernoch im Umlauf hält.

@Nahot

Soweit ich mich erinnere gibt es in Fallout 4 und auch schon in Skyrim (Oldrim, nicht SSE) kein Mouse Acceleration mehr, das wird zwar immer wieder behauptet und angebliche "fixes" dazu gepostet, aber die sind meines Wissens alle placebo.
 
Also ich merke deutlich den Unterschied mit den Einstellungen. Das bezieht sich auf den Mauslag. Vielleicht reicht es aber auch mittlerweile "nur" Vsync auszustellen, das weiß ich jetzt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird ziemlich sicher nur am Vsync liegen und sonst nichts.
 
Moin,

ich möchte mit demnächst mal Fallout 4 ansehen. Gibt es ein "Complete-Pack" mit allen DLCs und den High-res Texturen?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben