Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Formel 1-Talk 2014
- Ersteller Noxman
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.817
AcerXXX schrieb:2012 lief nicht alles optimal für Alonso
Ich sagte in dem letzten Rennen, nicht über die ganze Saison.
AcerXXX schrieb:Wenn jemand überholen will, soll er mit gleichen Mitteln überholen und das durch sein Können und nicht weil er gerade einen Knopf drückt.
Jop, sowas kommt dabei raus wenn man versucht Symptome zu bekämpfen statt sich den Ursachen zu widmen.
Haudrauff schrieb:Am Limit fahren geht tatsächlich nicht, weil sie müssen ja Sprit sparen.
Und Reifen schonen nicht vergessen! Ich verstehe absolut nicht wie man (allen voran dieser selbstsüchtige Schwachkopf Ecclestone) es bei der F1 hat so weit kommen lassen können.
Jedes Jahr krampfhafte Regeländerungen die nur dazu dienen Kräfteverhältnisse zu verändern, Kosten zu sparen (damit man noch mehr Abschöpfen kann, den Teams bleibt davon ja nichts) und seit neuestem künstliche "Spannung" zu erzeugen die aber mit Rennfahren nichts zu tun hat.
Ich würde als erstes mal härtere Reifenmischungen machen, die es den Fahrern erlauben am Limit zu fahren ohne dass sie sich dann nach 3 Runden auflösen - und nicht ganz so übertriebener Grip ist ja auch eher förderlich, nicht für die Rundenzeiten aber für den Anspruch und Spielraum für Fahrmanöver.
Das zweite große Manko ist die völlig übertriebene Aerodynamik, früher war Windschatten was gutes, jetzt versaut es nur die Aerodynamik oder die Kühlung. Also Spoilerflächen reduzieren, den Wildwuchs an extra Flügelchen eindämmen, Diffusor usw überdenken - Überholen muss wieder ganz normal möglich werden und der Grenzbereich eines Fahrzeugs größer werden (nicht bis Punkt X wie auf schnienen festgesaugt und danach sofort Abflug).
Und als drittes die ganzen technischen Helferlein auf das reduzieren was nötig und sinnvoll ist.
Spritsparen sollte sich dann möglichst von selbst erledigen wenn man wieder am limit fahren kann und damit mehr Zeit gut macht als ein Mehr an Sprit kostet.
Dank den bescheuerten aktuellen Regeln habe ich Jahr für Jahr weniger F1 Rennen angeschaut und dieses Jahr zum ersten mal kein einziges ganz gesehen, lediglich das Finale teilweise nebenher verfolgt.
Früher ist man noch Nachts aufgestanden um den Übersee GP live zu sehen :/
Zuletzt bearbeitet:
P!X3l
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 80
NoD.sunrise schrieb:Ich sagte in dem letzten Rennen, nicht über die ganze Saison.
Ich meinte auch das letzte Rennen. Dort hatte sich Ferrari doch mit den Reifen verzockt? Die haben doch auf die falschen Regenreifen gesetzt? Vettel hatte die bessere Strategie als Alonso.
R
Ribery88
Gast
Wer 5 Jahre es nicht schaffen konnte, den Titel zu holen, muss eben abgeschoben werden...
Ich sage es euch mit Vettel wird Ferrari wieder Weltmeister....
Ich sage es euch mit Vettel wird Ferrari wieder Weltmeister....
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.717
der Witz war gutSpritsparen sollte sich dann möglichst von selbst erledigen wenn man wieder am limit fahren kann und damit mehr Zeit gut macht als ein Mehr an Sprit kostet.
wie stellst du dir denn das vor?
du hast eine fest vorgegebene Strecke
fährt Fahrer A schneller als Fahrer B, so verbraucht er zwangsläufig mehr
da ist die Zeit wurscht
es geht auf Runden und somit auf Strecke
und da kannst du nur Sprit sparen, indem du langsamer fährst
fertig aus
auch die Turbos helfen da nicht, das KERS oder Hybrid-System schon eher, wenn es beim bremsen aufgeladen wird und beim rauschbeschleunigen wieder Energie rausschmeißt
manche Leute haben Vorstellungen...
Zuletzt bearbeitet:
D
Dumbdidum
Gast
fanatiXalpha schrieb:der Witz war gut
wie stellst du dir denn das vor?
du hast eine fest vorgegebene Strecke
fährt Fahrer A schneller als Fahrer B, so verbraucht er zwangsläufig mehr
da ist die Zeit wurscht
es geht auf Runden und somit auf Strecke
und da kannst du nur Sprit sparen, indem du langsamer fährst
fertig aus
auch die Turbos helfen da nicht, das KERS oder Hybrid-System schon eher, wenn es beim bremsen aufgeladen wird und beim rauschbeschleunigen wieder Energie rausschmeißt
manche Leute haben Vorstellungen...
Es gibt nicht nur Gas und Bremse bei den F1-Wagen. Motormapping und so
Was Sunrise beschreibt, ist doch der reinste Teufelskreis: Genau, was da beschrieben wurde, wurde einigermaßen gut beseitigt. Hast du dir mal die Dinger aus 2003-2006 angesehen? Diese Flügelwerke? War bestimmt besser zum Überholen!
Windschatten ist NIE gut (vor allem nicht bei Monoposto)! Er zerstört die Reifen, er lässt die Motoren heißer werden, der Bremsenverschleiss steigt usw.. Und im schlechtesten Fall kann man dann 2 Fahreren 15 Runden zu sehen, wie der Hintermann nie vorbeikommt. Spannend!
Die Kostenbremse ist dringend nötig. Es wird mit 300 + Mio $ gerechnet, um nur um Siege fahren zu können! Und, die Inhaber (Bernie ist ja seit Abtritt von Max Mosley auch nicht mehr das große Tier, nur mal so..) werden sicherlich Interesse daran haben, die Kosten eeeinigermaßen im Zaum zu halten. Wenn es z.B. so weit käme, dass pro teams drei Autos eingesetzt werden (wobei der 3. Fahrer ein nachwuchsfahrer sein muss, und keine Punkte bringt. Also nur Füllmasse), müssten die ca. 90$/Saison und Team zahlen.
Die Reifen haben direkt nach Eintritt von Pirelli ~3 Runden gehalten. Selbst die weichen Mischungen halten jetzt deutlich länger. Die Harten sind jetzt wirklich hart. Ausser, sie sollten das ganze Rennen über halten. Das ganze kann nur noch über höheren Luftdruck gehen, falls weniger Grip erwünscht sein sollte. Das würde allerdings nur dem KAWUMM-Faktor dienlich sein (letztes Jahr war da ja was mit zu hohen Luftdrücken).
Die Helferlein sind auch schon sehr reduziert -kein TC mehr (man erinnere sich an das wunderbare "cchhhrrrrrrrrrrrr" bei den Onboard-Aufnahmen ), sowie kein ABS. Dass natürlich noch die ganze Feinarbeit am Lenkrad reduziert werden sollte - stimmt!
Die F1 hat sich schon ganz gut gemacht, finde ich. Weeeeesentlich mehr Überholmanöver als vor ein paar Jahren, dazu noch den Spagat geschafft, trotz härteren Reifen und reduzierter Aero, immer noch mit Abstand die schnellste Rennserie der Welt zu sein.
Wer allerdings richtigen Rennsport sucht, ist bei den Tourenwagen wie V8Supercars, Sprint Series und der MotoGP wesentlich besser aufgehoben -das war schon seit jeher so
Zuletzt bearbeitet:
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.717
okay, dann erklär mir mal, wie du durch Motormapping trotz höherer Geschw. Sprit sparen willst
los, lass mal hören
los, lass mal hören
D
Dumbdidum
Gast
Ich hab gedacht, du meinst mit "langsamer fahren", wirklich "langsamer fahren"
Erklärungsversuch meinerseits, auch wenn das sicherlich viel zu overflächlich ist: Das Motormapping verändert u.a. das Gemisch. Ist das zu fett, ist man zum einen wesentlich langsamer, zum anderen ist der Spritverbrauch hoch. Nehmen wir mal an, dass aufgrund diverser anderer Faktoren, der Fahrer jetzt das Mapping verringert. Dann wird er das so weit runterfahren, wie nötig -und damit einen höheren Spritverbrauch in Kauf nehmen (das sind jetzt keine 1l pro Runde, sondern weniger..). Der andere (hypothetische) Fahrer fährt weiterhin mit einem aggressiveren, schnelleren, Setting. Was nicht heißen muss, dass dadurch der Spritverbrauch steigt. Er kann sogar niedriger sein - Stichwort optimaler Arbeitsbereich. Das geht natürlich nur so weit, bis das Verhältnis Geschwindigkeit:Spritverbrauch auf die eine oder andere Seite umkippt.
Da spielen sicherlich noch zig andere Faktoren mit rein. Wann genau das Gemisch eingesetzt wird, bei welchen Drehzahlen, in Verbindung mit der MGU usw. usf. Dass man schneller fährt, und trotzdem weniger verbraucht, ist aber sicherlich kein Ding der Unmöglichkeit.
Erklärungsversuch meinerseits, auch wenn das sicherlich viel zu overflächlich ist: Das Motormapping verändert u.a. das Gemisch. Ist das zu fett, ist man zum einen wesentlich langsamer, zum anderen ist der Spritverbrauch hoch. Nehmen wir mal an, dass aufgrund diverser anderer Faktoren, der Fahrer jetzt das Mapping verringert. Dann wird er das so weit runterfahren, wie nötig -und damit einen höheren Spritverbrauch in Kauf nehmen (das sind jetzt keine 1l pro Runde, sondern weniger..). Der andere (hypothetische) Fahrer fährt weiterhin mit einem aggressiveren, schnelleren, Setting. Was nicht heißen muss, dass dadurch der Spritverbrauch steigt. Er kann sogar niedriger sein - Stichwort optimaler Arbeitsbereich. Das geht natürlich nur so weit, bis das Verhältnis Geschwindigkeit:Spritverbrauch auf die eine oder andere Seite umkippt.
Da spielen sicherlich noch zig andere Faktoren mit rein. Wann genau das Gemisch eingesetzt wird, bei welchen Drehzahlen, in Verbindung mit der MGU usw. usf. Dass man schneller fährt, und trotzdem weniger verbraucht, ist aber sicherlich kein Ding der Unmöglichkeit.
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.717
ja, ich meine wirklich langsamer fahren
was hast den du darunter verstanden?
und genau das ist der Punkt
wesentlich Verbrauch kannst du eigentlich nur mit einer geringeren Geschwindigkeit erreichen
was hast den du darunter verstanden?
der Spielraum ist dabei aber recht eng und die Unterschiede... marginalDass man schneller fährt, und trotzdem weniger verbraucht, ist aber sicherlich kein Ding der Unmöglichkeit.
und genau das ist der Punkt
wesentlich Verbrauch kannst du eigentlich nur mit einer geringeren Geschwindigkeit erreichen
Zuletzt bearbeitet:
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.817
Also nochmal - wenn die sonstigen Regeln und Rahmenbedingungen gut wären dann sollte Spritsparen an sich einfach nicht mehr nötig sein.
Spritverbrauch ist doch immer ein Trade-off, die entscheidende Frage dabei ist nur ob ich durch vollgas Fahren mehr Zeit gut mache als ich durch den höheren Verbrauch (mehr Gewicht) verliere.
Wenn der Fahrer sparsam fahren muss weil die Reifen vollgas nicht aushalten dann ist doch etwas ganz gehörig falsch gelaufen.
Und dennoch sind die Reifen nach ein paar Runden völlig am Ende wenn einer richtig ans Limit geht.
Es gibt mehr Platzwechsel ja - künstlich forcierte Platzwechsel durch DRS, extrem schwankende Reifenperformance, erzwungene hart/weich Wechsel usw. Echte Überholvorgänge die aus einem tollen Fahrmanöver oder dem ständigen unter Druck setzen entstehen gibt es selten.
Spritverbrauch ist doch immer ein Trade-off, die entscheidende Frage dabei ist nur ob ich durch vollgas Fahren mehr Zeit gut mache als ich durch den höheren Verbrauch (mehr Gewicht) verliere.
Wenn der Fahrer sparsam fahren muss weil die Reifen vollgas nicht aushalten dann ist doch etwas ganz gehörig falsch gelaufen.
Dumbdidum schrieb:Die Reifen haben direkt nach Eintritt von Pirelli ~3 Runden gehalten. Selbst die weichen Mischungen halten jetzt deutlich länger. Die Harten sind jetzt wirklich hart.
Und dennoch sind die Reifen nach ein paar Runden völlig am Ende wenn einer richtig ans Limit geht.
Dumbdidum schrieb:Die F1 hat sich schon ganz gut gemacht, finde ich. Weeeeesentlich mehr Überholmanöver als vor ein paar Jahren
Es gibt mehr Platzwechsel ja - künstlich forcierte Platzwechsel durch DRS, extrem schwankende Reifenperformance, erzwungene hart/weich Wechsel usw. Echte Überholvorgänge die aus einem tollen Fahrmanöver oder dem ständigen unter Druck setzen entstehen gibt es selten.
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.717
Versteh ich deine Aussage richtig?
Du meinst, durch die höhere Geschwindigkeit hat man (zunächst) einen höheren Verbrauch, aber dadurch das man mehr Sprit (am Anfang?) Verbraucht, spart man durch den Gewichtsverlust (weniger Sprit im Tank) wieder am Ende.
Ist das deine Aussage?
Wenn du den Anpressdruck verringerst ist klar das man da Sprit spart, aber nur wenn die Geschwindigkeit gleich bleibt
Wenn aber die Aerodynamik hinsichtlich Anpressdruck aber verschlechtert wird, dann können die Autos erstens nicht mehr so schnell durch die Kurven und vor allem schaffen sie es dann wohl nicht mehr die volle Leistung auf die Strecke zu bringen. Das wird sich sehr stark beim herausbeschleunigen aus den Kurven bemerkbar machen.
Und weißt du worin das alles insgesamt mündet?
Geringere Geschwindigkeit
Bei der aerodymik ist es also schwer die Autos Sprit sparender und gleichzeitig schneller zu machen.
Du meinst, durch die höhere Geschwindigkeit hat man (zunächst) einen höheren Verbrauch, aber dadurch das man mehr Sprit (am Anfang?) Verbraucht, spart man durch den Gewichtsverlust (weniger Sprit im Tank) wieder am Ende.
Ist das deine Aussage?
Ja dann klär mal auf was du damit meinstwenn die sonstigen Regeln und Rahmenbedingungen gut wären
Wenn du den Anpressdruck verringerst ist klar das man da Sprit spart, aber nur wenn die Geschwindigkeit gleich bleibt
Wenn aber die Aerodynamik hinsichtlich Anpressdruck aber verschlechtert wird, dann können die Autos erstens nicht mehr so schnell durch die Kurven und vor allem schaffen sie es dann wohl nicht mehr die volle Leistung auf die Strecke zu bringen. Das wird sich sehr stark beim herausbeschleunigen aus den Kurven bemerkbar machen.
Und weißt du worin das alles insgesamt mündet?
Geringere Geschwindigkeit
Bei der aerodymik ist es also schwer die Autos Sprit sparender und gleichzeitig schneller zu machen.
Zuletzt bearbeitet:
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.817
Sag mal das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein - nein das ist nicht meine Aussage.
Bist du schon mal auf die Idee gekommen dass derjenige der nicht sprit sparen muss einfach schneller fahren kann? Ich muss auf das Rennen gesehen schlicht und einfach um so viel schneller fahren dass es nachteile wie höheres Startgewicht wett macht. Mit den aktuellen Regeln ist das aber nicht möglich da ich mir mit dem schnelleren Fahren nur zusätzlich die Reifen schrotte und nach ein paar Runden gar nicht mehr schneller fahren kann.
Bist du schon mal auf die Idee gekommen dass derjenige der nicht sprit sparen muss einfach schneller fahren kann? Ich muss auf das Rennen gesehen schlicht und einfach um so viel schneller fahren dass es nachteile wie höheres Startgewicht wett macht. Mit den aktuellen Regeln ist das aber nicht möglich da ich mir mit dem schnelleren Fahren nur zusätzlich die Reifen schrotte und nach ein paar Runden gar nicht mehr schneller fahren kann.
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.717
Also laut dem post geht es doch nicht ums spritsparen
Ehrlich, ich raff nicht wie ich mit der Fahrweise Sprit sparen soll
Ehrlich, ich raff nicht wie ich mit der Fahrweise Sprit sparen soll
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.817
Puh jetzt nochmal gaaaanz langsam:
Du sollst NICHT spritsparen, genau darum gehts mir doch. Du sollst vollgas geben, Sprit brauchen so viel du willst und dafür schneller sein.
Aktuell ist es so:
Der Fahrer MUSS sparsam fahren da schneller Fahren auf dauer nichts bringt, es bauen nur die Reifen schneller ab, Motor wird mehr belastet usw so dass die Nachteile schon nach ein paar Runden mehr Zeit kosten als er rausfahren kann.
Wenn ich aber voll racen kann ohne dass deswegen gleich alles auseinanderfällt und damit jede Runde Zeit gut mache, dann juckt es mich doch nicht ob ich dafür x Liter Sprit mehr mitnehmen muss.
Sprit sparen sollte im Rennsport nicht notwendig (= vorteilhaft) sein. Bei einem 24h Rennen hat das seine Bedeutung und macht die Mischung der unterschiedlichsten Autoklassen auch interessanter, bei einem F1 Rennen will ich sehen wie die Autos am absoluten Limit bewegt werden und nicht wer der beste Spritsparer und Reifenschoner ist.
Wenn ich mit meinem Audi Spaß haben will dann schalte ich auch nicht das DSG auf manuell und denk mir dann so jetzt fahr ich mal richtig geil sparsam.
Du sollst NICHT spritsparen, genau darum gehts mir doch. Du sollst vollgas geben, Sprit brauchen so viel du willst und dafür schneller sein.
Aktuell ist es so:
Der Fahrer MUSS sparsam fahren da schneller Fahren auf dauer nichts bringt, es bauen nur die Reifen schneller ab, Motor wird mehr belastet usw so dass die Nachteile schon nach ein paar Runden mehr Zeit kosten als er rausfahren kann.
Wenn ich aber voll racen kann ohne dass deswegen gleich alles auseinanderfällt und damit jede Runde Zeit gut mache, dann juckt es mich doch nicht ob ich dafür x Liter Sprit mehr mitnehmen muss.
Sprit sparen sollte im Rennsport nicht notwendig (= vorteilhaft) sein. Bei einem 24h Rennen hat das seine Bedeutung und macht die Mischung der unterschiedlichsten Autoklassen auch interessanter, bei einem F1 Rennen will ich sehen wie die Autos am absoluten Limit bewegt werden und nicht wer der beste Spritsparer und Reifenschoner ist.
Wenn ich mit meinem Audi Spaß haben will dann schalte ich auch nicht das DSG auf manuell und denk mir dann so jetzt fahr ich mal richtig geil sparsam.
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsst da zwei Sachverhalte trennen:
Die Reifenperformance: ...in diesem Fall der Hinterreifen hängt mit Turbo und E-Motor am Drehmoment, welches am Kurvenausgang nun deutlich höher ist. Der Fahrer hat aber darauf mit dem Gaspedal kaum Einfluss, da die elektrische Leistung nicht mehr wie bei KERS manuell abgerufen wird, sondern durch eine Computerbox. Diese Automatik funktionierte bei Mercedes am besten, ist aber gegen die eigentlichen F1-Prinzipien konstruiert, eben keine Fahrhilfen zuzulassen.
Spriteffizienz: wir dürfen davon ausgehen, dass ein Rennauto stets Leistung über dem Verbrauchsoptimum abruft. Weniger Verbrauch geht nur durch weniger Gasgeben. Entweder durch Verkürzen des Vollgasanteils oder permanent durch die Motoreinstellung. Die fixe Spritmenge war diese Saison so dimensioniert, dass eher zuviel verbraucht wurde - insbesondere wohl bei Renault und Ferrari.
Die Fahrer mussten sich eher auf ersteres einstellen. Gelang zB Vettel nicht so gut wie dem Aussie. Wenn dann noch bis dato der Motor mit zu hohem Verbrauch betrieben werden konnte, heisst es gegen Rennende halt mit weniger Sprit auskommen und ggf. neue Reifen holen. Oder gleich spazieren gehen...
Ich glaube aber kaum dass die wieder Richtung Fahrer gehen. Also zB Spritmenge wieder etwas anheben und dann vor der Quali die Motoreinstellung einfrieren. Dann von mir aus eine Bonifikation für die geben, welche nach dem Rennen noch am meisten Sprit über hatten. Und die E-Leistung müsste wieder vom Fahrer abgerufen werden können. Dann hätten allerdings die Hersteller weniger Einfluss...
Die Reifenperformance: ...in diesem Fall der Hinterreifen hängt mit Turbo und E-Motor am Drehmoment, welches am Kurvenausgang nun deutlich höher ist. Der Fahrer hat aber darauf mit dem Gaspedal kaum Einfluss, da die elektrische Leistung nicht mehr wie bei KERS manuell abgerufen wird, sondern durch eine Computerbox. Diese Automatik funktionierte bei Mercedes am besten, ist aber gegen die eigentlichen F1-Prinzipien konstruiert, eben keine Fahrhilfen zuzulassen.
Spriteffizienz: wir dürfen davon ausgehen, dass ein Rennauto stets Leistung über dem Verbrauchsoptimum abruft. Weniger Verbrauch geht nur durch weniger Gasgeben. Entweder durch Verkürzen des Vollgasanteils oder permanent durch die Motoreinstellung. Die fixe Spritmenge war diese Saison so dimensioniert, dass eher zuviel verbraucht wurde - insbesondere wohl bei Renault und Ferrari.
Die Fahrer mussten sich eher auf ersteres einstellen. Gelang zB Vettel nicht so gut wie dem Aussie. Wenn dann noch bis dato der Motor mit zu hohem Verbrauch betrieben werden konnte, heisst es gegen Rennende halt mit weniger Sprit auskommen und ggf. neue Reifen holen. Oder gleich spazieren gehen...
Ich glaube aber kaum dass die wieder Richtung Fahrer gehen. Also zB Spritmenge wieder etwas anheben und dann vor der Quali die Motoreinstellung einfrieren. Dann von mir aus eine Bonifikation für die geben, welche nach dem Rennen noch am meisten Sprit über hatten. Und die E-Leistung müsste wieder vom Fahrer abgerufen werden können. Dann hätten allerdings die Hersteller weniger Einfluss...
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.717
Okay
Und wie soll ich dann die Aussage von dir deuten?
Und wie soll ich dann die Aussage von dir deuten?
Spritsparen sollte sich dann möglichst von selbst erledigen wenn man wieder am limit fahren kann und damit mehr Zeit gut macht als ein Mehr an Sprit kostet.
D
Dumbdidum
Gast
Dass die Fahrer Sprit sparen müssen, war nur am Anfang der Saison die Befürchtung Es hat sich ja herausgestellt, dass sie trotzdem Vollgas geben können, wie eh und je, weil die Rennen zu kurz sind, damit die Fahrzeuge in Bereiche kommen KÖNNTEN, wo der Sprit knapp wird.
D
Dumbdidum
Gast
Wann?
Könnte ja durchaus auch eine Teamorder gewesen sein...
Könnte ja durchaus auch eine Teamorder gewesen sein...
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 917
- Aufrufe
- 78.968
Sammelthread
Formel 1 Talk 2016-24 (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 14.028
- Aufrufe
- 628.945
D
- Antworten
- 952
- Aufrufe
- 87.138
- Antworten
- 1.910
- Aufrufe
- 140.878
D
D
- Antworten
- 1.349
- Aufrufe
- 99.126