Sammelthread Formel 1 Talk 2016-24 (1. Beitrag beachten)

Mir kam es auch so hart vor, weil ich es lange nicht gesehen habe. Allerdings kann ich mich aus der jüngeren Vergangenheit auch nicht an Missachtung von gelben Flaggen im Rennen erinnern.
Verstappen hat mal, auch in Katar, eine Startplatzstrafe bekommen, weil er nach Ansicht der Stewards zu langsam auf die gelbe Flagge reagiert hat.
 
Hart ja, aber das sind Situationen, die potentiell hochgefährlich sind und da sollte Sicherheit Vorrang haben, daher nachvollziehbar. Die Frage ist für mich eher, wäre sie so auch ausgefallen, wenn die WM noch nicht entschieden wäre?
 
Thane schrieb:
Mir kam es auch so hart vor, weil ich es lange nicht gesehen habe.
Das ging mir genauso. Gefühlt gab's in den letzten Jahren zig Situationen, wo unter gelb quasi weiter gefightet wurde und als Zuschauer denkt man sich nur so, hä, kann ich gerade einfach nicht die Geschwindigkeiten einschätzen oder sind die da gerade durchgeballert? Nach Abwenden einer Gefahrensituation sah das für mich häufig nicht wirklich aus.

Da es so selten vorkam, glaube ich auch ein wenig, Verstappen wollte Norris hier noch mal ein wenig verarschen und es hat geklappt. Verstappen hat einfach sehr demonstrativ auf die gelben Flaggen reagiert und Norris ist eher wie üblich gefahren und kam dadurch herangeflogen. Verstappen schwärzt ihn dafür zu recht an und die Rechnung geht auf. Verstappen wird wohl ordentlich gegrinst haben. Er hatte ja eh nichts zu verlieren, also warum nicht noch die Gegner ärgern?
 
Normalerweise sollte man an Hand der Rundenzeit sofort erkennen ob unter Gelb langsamer gefahren wurde oder nicht. Ich denke schon, dass das tatsächlich kontrolliert wird. Für uns als Zuschauer fällt das jedoch nicht auf, wenn es alle Fahrer machen. Nur wenn zufällig einer langsamer wird, der dahinter nicht und es im TV dann zu sehen ist, bekommen wir das mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle
Ich finde die Strafe da auch sehr kleinlich, um das mal freundlich auszudrücken. Wenn du in jedem Training und Quali so genau hinsehen würdest, hätte man etliche Strafen...
Es war ja keiner von beiden auf einer schnellen Runde.

Es könnte auch der Verdacht aufkommen, dass man jemanden anders auf der Pole wollte.
 
Madcat69 schrieb:
Normalerweise sollte man an Hand der Rundenzeit sofort erkennen ob unter Gelb langsamer gefahren wurde oder nicht.
Die Stewarts haben natürlich die kompletten Telemetriedaten und wissen ob jemand im relevanten Abschnitt vom Gas gegangen ist oder nicht. Da muss man sich nicht auf die Rundenzeit verlassen.

Die Strafe war hart, aber ich kann mich auch nicht an ein ähnliches Vergehen in den letzten Jahren erinnern. Hinterfragen kann man eher die gelbe Flagge an sich zu dem Zeitpunkt - war die da wegen dem Spiegel noch glaub ich?

Die Rennleitung hat jedenfalls eher unbeholfen gewirkt am ersten Wochenende. Verstappen bekommt eine Strafe die es eigentlich nicht im Katalog gibt, für ein Vergehen das früher mal explizit nicht bestraft wurde (Impeding gibt es nicht wenn keiner der Betroffenen auf einer schnellen Runde ist) - und wenn sie nach der zu langsamen Zeit zwischen den Saftey Car Linien Max bestrafen wollen, dann müssen sie 20 andere Fahrer auch bestrafen.

Die Situation mit dem Spiegel war auch komisch - einfach VSC und das Feld durch die Boxengasse leiten für eine Runde. Spiegel wegräumen und fertig. Kaum Einfluss auf das Renngeschehen - Boxenstopps vllt verbieten in der Zeit. Stattdessen wartet man bis jemand drüber fährt, naja.

Die Zweikampfstrafen waren auch etwas inkonsistent und manchmal hats einfach zu lange gedauert. Stroll bekam 10 Sekunden für die gleiche Aktion wie Hulkenberg. Gut, Runde 1, Kurve 1 ist meist speziell, aber Absicht wars auch von Stroll sicher nicht und 10 Sekunden sind da hart. Dafür hat man Albon gleich 3 mal das gleiche machen lassen bevor man es mal bestraft.

Warum Alonso dann doch keine Strafe für sein zurückfahren auf die Strecke bekommen hat, weiß ich dann auch wieder nicht. Er musste sogar wieder runter und Slalom fahren weil da gerade ein Auto war... Auch in der Boxengasse ist er einfach neben jemanden in der Fastlane gefahren... eigentlich auch nicht erlaubt, auch keine Strafe.

Also ich war recht verwirrt. Wittich hätte das wohl besser hinbekommen. Wenn es hier noch um die Fahrer WM gegangen wäre, dann wäre der Aufschrei sicher groß gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69 und Bl4cke4gle
Thane schrieb:
Es könnte auch der Verdacht aufkommen, dass man jemanden anders auf der Pole wollte.
Russel wollte definitiv auf die Pole und das hat man dann vielleicht dankend angenommen. So oder so, ein paar hundert Meter ging es ja auch auf. Toller Plan :D
Ergänzung ()

hallo7 schrieb:
Auch in der Boxengasse ist er einfach neben jemanden in der Fastlane gefahren
Krass, du hast recht, da habe ich mich gar nicht dran erinnert. Klarer unsafe release.
 
hallo7 schrieb:
Die Rennleitung hat jedenfalls eher unbeholfen gewirkt am ersten Wochenende. Verstappen bekommt eine Strafe die es eigentlich nicht im Katalog gibt, für ein Vergehen das früher mal explizit nicht bestraft wurde (Impeding gibt es nicht wenn keiner der Betroffenen auf einer schnellen Runde ist) - und wenn sie nach der zu langsamen Zeit zwischen den Saftey Car Linien Max bestrafen wollen, dann müssen sie 20 andere Fahrer auch bestrafen.

Die Situation mit dem Spiegel war auch komisch - einfach VSC und das Feld durch die Boxengasse leiten für eine Runde. Spiegel wegräumen und fertig. Kaum Einfluss auf das Renngeschehen - Boxenstopps vllt verbieten in der Zeit. Stattdessen wartet man bis jemand drüber fährt, naja.
Die beiden Punkte waren für mich schon ein ziemlicher Witz. Habe von der Strafe für Verstappen erst kurz vor Rennbeginn erfahren als ich mich gewundert hab, warum der auf P2 steht.
Wie oft hatten wir es dieses Jahr denn schon, dass vor beginn der schnellen Runde plötzlich stau kurz vor Start/Ziel war? Die sind ja teilweise sogar komplett stehengeblieben. Und jetzt wird Verstappen bestraft weil Russel zu doof zum Bremsen ist und lieber "verunfallt"?
Komplett inkonsistente Entscheidung für mich.

Das mit dem Spiegel war dann aber der Höhepunkt. Wenn das Ding irgendwo am Kurveninnenpunkt liegt, weit weg von jeder normal gefahrenen Linie KANN man das eventuell noch liegen lassen- aber auf der Start/Ziel-Geraden an einem Punkt, wo regelmäßig zum Überholen ausgeschert wird? Gehts noch? Und dann wird noch heftig rumlamentiert, dass die Reifen ja bestimmt alle viel zu Alt waren und überreizt wurden. Das passiert also ganz zufällig nicht mal 2 min nachdem jemand den besagten Spiegel in hunderte Teile zerrissen hat?
Sicherlich waren die Reifen auch ziemlich durch, weshalb die das schlechter wegstecken. Aber an einen Zufall will ich hier jetzt nicht unbedingt glauben.
Wir waren dieses Jahr schon auf vielen, schnellen Strecken und die Reifen sind doch nie geplatzt bevor nicht die Performance vorher massiv eingebrochen ist mit Rutschen und co.

Die Strafe für Norris fügt sich dann aber recht konsistent in die ansonsten ebenfalls gegebenen Strafen ein. Da wären dann 5 oder 10s. wieder zu milde gewesen. 10s Stop and Go ist aber schon das Härteste abseits der DNF. Daher immernoch erstaunlich, dass Norris damit noch P10 werden konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle
Khaotik schrieb:
Die Strafe für Norris fügt sich dann aber recht konsistent in die ansonsten ebenfalls gegebenen Strafen ein.

Korrekt:

Formel1.de - Liveticker schrieb:

Vergleichsfälle zur Norris-Strafe​

Wir haben einmal nachgesehen und in der Tat wurde das Missachten von doppelten gelben Flagge in einem Rennen auch in den vergangenen Jahren immer hart bestraft.

2021 kassierten Nikita Masepin und Nicolas Latifi in Spielberg dafür nämlich ebenfalls eine Stop-and-Go-Strafe und bereits 2017 erwischte es Kimi Räikkönen in Belgien.

Die Norris-Strafe war also nicht härter als bei vergleichbaren Beispielen zuvor.

Der Sitz bei Alpine für Ocon ist auch weg, da er mit sofortiger Wirkung nicht mehr fahren wird:

Formel1.de - Liveticker schrieb:
In der offiziellen Pressemitteilung des Teams heißt es wörtlich:

"Alpine gibt bekannt, dass Reservefahrer Jack Doohan den Großen Preis von Abu Dhabi 2024 anstelle von Esteban Ocon bestreiten wird. Die Änderung ermöglicht es Esteban, für den Nachsaisontest in Abu Dhabi zu Haas zu wechseln."

"Jack, der bereits als offizieller Fahrer für die Saison 2025 an der Seite von Pierre Gasly angekündigt wurde, wird mit der Startnummer 61 als registrierter Reservefahrer antreten und auch am Saisonabschlusstest des Teams auf dem Yas Marina Circuit teilnehmen."

"Das Team möchte sich bei Esteban für seine Zeit im Team bedanken. Er wird Teil der Geschichte des Teams bleiben, da er den ersten Sieg für Alpine in der Formel 1 errungen hat. Wir wünschen Esteban das Beste für die Zukunft."

Auch nicht gerade die feine englische ähhh französische Art.
 
Dürfte er das nicht wenn er noch ein Rennen bei Alpine fährt? Das ergibt für mich kein Sinn.
 
Ich vermute der Vertrag geht bis zum 31.12 und Alpine muss dem test daher zustimmen.
Und für die Zustimmung haben die Ocon angeboten das er seinen Sitz ein rennen früher räumt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Ist so dann für alle Beteiligten die beste Lösung, er kann testen, Alpine ist ihn früher los …
 
Madcat69 schrieb:
Alpine ist ihn früher los …
Und der neue Mann kann ein Rennen früher direkt Erfahrung sammeln.
Für alle also eine gute Sache. Und das man Ocon am letzten Wochenende dann keinen "herzlichen" Abschied geben muss, wird vermutlich auch keine traurigen Gesichter erzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69
Zandvoort wird ab 2026 nicht mehr dabei sein.
https://www.formel1.de/news/news/20...z-im-kalender-2026-ist-schluss-fuer-zandvoort
Kann ich mit Leben. Gibt zwar andere Strecken, die ich unattraktiver finde aber sei es drum. Eine Rotation mit Belgien könnte ich mir gut vorstellen, wobei natürlich Spa schon ein Traditionskurs ist.
Dann lieber wieder ein Rennen in den USA streichen. Ideal wäre da auch ein Wechsel. Wenn ich Spanien Madrid 2026 dazu kommen soll, würde doch auch nur ein Wechsel mit Barcelona sinn machen. Zumal die Strecke jetzt auch nicht die spektakulärste ist.

Allgemein müsste man mal darüber nachdenken, ob es mehrere GPs in einem Land geben sollte. Macht halt nicht soviel sinn, wenn man den Weltmarkt bedienen will und dann je 2 Rennen in Italien und Spanien abhält.
 
Zurück
Oben