Sammelthread Formel 1 Talk 2016-24 (1. Beitrag beachten)

Jaaaa, das stabile Reglement wird uns nächste Saison vermutlich super Spannung liefern (mal sehen, wie diese Vermutung altert :D).

Bei Hamilton sehe ich persönlich den Anfang vom Ende. Er performte sowieso immer nur, wenn ihm selbst das Auto passte. Wenn das bei Ferrari gerade anfänglich nicht gegeben ist, wird da nicht viel kommen. Zudem wird er halt alt und mit steigendem Alter wird man nicht schneller, sondern nur erfahrener. Hilft auch, ja, aber das gleicht es nicht ewig aus.
Er wird sicherlich den Traum haben, mit Ferrari Weltmeister zu werden. Das sehe ich beim besten Willen nicht, außer Ferrari zaubert ein stark überlegenes Auto hin. Und dann muss er noch Leclerc intern schlagen, was ich ebenfalls nicht sehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Hamilton wurde diese Saison bereits von Russel geschlagen. Wenn Russel durch den Fehler des Teams nicht den Sieg in Spa verloren hätte, wäre der Abstand auch größer gewesen.
Hamilton muss bei Ferrari auch erst einmal den Leclerc schlagen.

Schwer zu sagen, welches Team nächste Saison das beste Auto stellt. McLaren dürfte aktuell den besten Allrounder haben. Aber RedBull hat die Probleme erkannt und will nächste Saison auch angreifen.
Aber insgesamt können vier Teams gewinnen und es hängt von der Strecke ab oder ob das Setup optimal getroffen wird.
In der zweiten Saisonhälfte war das ja nicht mehr so eindeutig.
Hat dazu vielleicht jemand eine Statistik? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle und Cool Master
Durch das Budget Cap ist es halt fraglich wieviel Energie man generell noch in die 25er Autos stecken wird, da ja die 26er sich relativ stark verändern werden.

Mercedes und Ferrari müssen beide zulegen, ansonsten wird es denke ich einer Zweikampf, wobei ich Stand jetzt schon MC Laren vorne sehe, aber hauptsächlich auch weil es 2 starke Fahrer sind. Red Bull dagegen weiss man noch nicht wo die Reise hin geht.

Ich denke für Hamilton wird das ein Debakel. Leclerc ist jung und der gesetzte Fahrer Nr. 1 die lieben ihn ja in Italien. Da wird selbst ein Hamilton einen schwierigen Stand haben.
 
Es kommt denke ich aufs Team an, was man kommendes Jahr noch investieren wird.
Bei den teams, die einen Titel wollen, sehe ich da durchaus noch investitionsmöglichkeiten.
Wer weiß, ob dass die beste Chance die kommenden Jahre sein könnte. Daher glaube ich zb. dass Mclaren und Ferrari schon einiges reinwerfen werden. Sie haben gute Fahrer und ein solides Auto mit Siegpotential.
RB bleibt eine Wundertüte, genauso wie Mercedes. Beide mit neuen/jungen Fahrern, die sich finden müssen.
Bei Mclaren könnte der interne Kampf das größte Problem werden. Beide wollen WDC werden und Mclaren wird sich nicht auf eine Nr1 fokussieren sollte es nicht klar ersichtlich sein zur Sommerpause.

Die B-Teams werden sicherlich mehr auf 2026 schauen. Lieber 2025 P7 statt P5 und dafür 2026 vll dann in den Top3 angreifen können.
 
Uh, also bei der Theorie, dass man vor einem Reglementwechsel nicht mehr so viel investiert und wenn doch, dass man dann in der darauf folgenden Saison schlechte Karten hat, wurde ich auch schon eines Besseren belehrt. 2021 soll das so gewesen sein. RB buttert kräftig rein, um den Titel zu holen und von Mercedes hieß es, sie konzentrieren sich mit der Entwicklung auf die nächste Saison. Theorie wäre ja, dass Mercedes dann in der nächsten Saison besser dasteht. Das Gegenteil ist allerdings eingetreten und RB dominierte die Saison 2022.

Jetzt gerade kommt mir allerdings in den Sinn, dass RB eventuell schon Mitte 21 wusste, was für ein Hammer-Groundeffect-Auto sie bauen werden und daher guten Gewissens noch in die Alttechnik investieren konnten. 🤔
 
Der größte Trumpf zu der Zeit war bei RedBull Newey. Der kannte die Autos und ihre Tücken schon aus der Vergangenheit.

Mercedes und auch andere Teams haben sich voll auf ihre Simulationen verlassen. Die hatten zu Anfang in der Theorie alle viel Abtrieb und damit theoretisch Rundenzeit gefunden, dafür aber massiv Probleme mit Bouncing und Bottoming.

RedBull hatte relativ früh eine sehr gute Basis, die sie nur weiter entwickeln mussten. Dafür ist RedBull diese Saison beim Update falsch abgebogen. Den Fehler hatten sie nach Monza erkannt und seitdem geht es wieder in die richtige Richtung.

Wer 2026 das beste Auto haben wird, ist aktuell kaum vorhersehbar. Jetzt kommt ja noch das zweite Fragezeichen mit dem neuen Motor dazu. Außerdem immer noch das Problem, die Batterie zu laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master, Pym und Bl4cke4gle
Ich dachte mir schon fast, dass wir da etwas hören werden. Man kann wirklich sagen, dass Perez Red Bull die KWM gekostet hat. Mir war eigentlich schon klar, dass sich Red Bull das nicht gefallen lässt. Man ist von Platz 1 auf 3 gefallen nur weil Perez kaum Punkte gemacht hat.

Schauen wir mal was die nächste Saison bietet :) Auch von mir viel Erfolg an Liam.
 
Hm, das war doch eher ein offenes Geheimnis, dass Lawson das Cockpit von Perez bekommen wird.
Am Ende der Saison klang das bei Perez ja auch schon ganz klar danach, dass er sein Cockpit verlieren wird.
 
Zurück
Oben