hallo7 schrieb:
Was kann Steiner dafür, dass seine Ergebnisse kaum besser als Masepin waren und er gegen Magnussen klar verloren hat bzw. höchstens gleich gut war. Das reicht für einen Rookie nicht, selbst wenn man Schumacher heißt. Klar, Masepin als Teamkollege war alles andere als ideal, aber das ist halt eben Zeit/Ort. Im Endeffekt fehlt es aber einfach an der Leistung, ich hab keinen Lichtblick gesehen. Er war höchstens konstant gleich schnell wie Magnussen.
Steiner hat reichlich Stimmung gegen ihn gemacht. Und das war so manches Mal definitiv nicht fair.
Gegen Masepin war er klar besser. Er hat aber auch viel Lehrgeld bezahlt. Haas hatte in der Zeit aber auch das schlechteste Auto.
Mick hatte leider nie die Chance bekommen, im Rennen mit einem besseren Auto anzutreten. Deshalb kannst du das mit Bearman auch nicht so gut vergleichen. Micks Zeiten waren mit den besseren Autos offenbar immer gut.
Ich gehe ja durchaus mit, dass das gegen Magnussen nicht unbedingt berühmt war. Aber er hätte meiner Meinung nach nochmal eine Chance in einem besseren Auto verdient gehabt.
Wenn das Thema F1 nun wirklich abgehakt ist, wünsche ich ihm, dass er in einer anderen Serie etwas erreichen kann.
Khaotik schrieb:
Muss ehrlich sagen, dass mich das Team/die Marke eben garnicht einfängt. Ob das für die F1 jetzt gut ist oder nicht will ich mal abwarten.
Cadillac ist halt keine Marke, die in Deutschland groß präsent ist.
Viel erwarten tue ich von dem Gespann erstmal nicht. Die werden sich mMn primär mit Haas/Williams/Racing Bull auseinander setzen dürfen.
Das ist am Ende das Andretti Team. Die treten nur als Cadillac an, um den Deal mit dem F1 Management durchzuwinken. Namentlich durfte Andretti offenbar nicht antreten.
So wollte man wohl einen Abschluss haben, bei dem niemand sein Gesicht verliert.
Ich erwarte allerdings sportlich auch wenig vom neuen Team. In der Formel 1 Bubble must du dich erst einmal langsam etablieren. Es gibt dort einfach zu wenige Top-Ingenieure, damit man als Neuling direkt oben angreifen könnte. Schau dir Mercedes an. Die haben einige gute Leute verloren und sind vom Serienmeister erst einmal wieder im Mittelfeld gelandet.
GM wird bis 2027/28 auch erst einmal als (Ferrari?) Kundenteam antreten. Ich habe auch meine Zweifel, dass die einen Motor bauen, der zu den besten Gehört. Möglicherweise fahren die auch langfristig als Kundenteam.
Audi hat ja auch kürzlich das ambitionierte Ziel aufgegeben, dass man innerhalb von drei Jahren vorne dabei sein will. Und die haben immerhin ein bestehendes Team gekauft, das schon seit Jahren den Zirkus kennt.