Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
Nightmare85
Captain
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.664
Hallo,
soweit ich weiß bietet Hyundai eine 5-Jahres-Garantie an.
Weiß jemand, ob das auch für Gebrauchtwagen gilt?
Also z.B. Erstzulassung 2013, heißt ja dann eigentlich, das Auto müsste eine Restgarantie bis 2018 haben.
Grüße
soweit ich weiß bietet Hyundai eine 5-Jahres-Garantie an.
Weiß jemand, ob das auch für Gebrauchtwagen gilt?
Also z.B. Erstzulassung 2013, heißt ja dann eigentlich, das Auto müsste eine Restgarantie bis 2018 haben.
Grüße
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
Aber er muss seine regelmäßigen Inspektionen und so ein extra Serviceheft ausgefüllt haben.
Ich glaub deswegen gab es manchmal Probleme weil das zb. freie Werkstätten nicht gemacht haben.
Ich glaub deswegen gab es manchmal Probleme weil das zb. freie Werkstätten nicht gemacht haben.
Prom07
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.063
Moin Leute,
ich bin auch auf der Suche nach einem "neuen" Gebrauchten.
Weiß jemand wie mit der Standfestigkeit der Motoren bei dem Skoda Fabia II aussieht?
Angeboten wurde ein Skoda Fabia II mit dem 75 PS Benziner, Baujahr 2008, Klimaanlage, elektrische Fensterheber ... für 3.300 EUR, TÜV wird neu gemacht.
Der hat aber inzwischen 140.000 km auf dem Tacho. Jetzt frage ich mich, ob das ein Auschlussgrund sein kann/ sollte/ muss.
Hat da jemand Ahnung von?
Danke schon mal!
ich bin auch auf der Suche nach einem "neuen" Gebrauchten.
Weiß jemand wie mit der Standfestigkeit der Motoren bei dem Skoda Fabia II aussieht?
Angeboten wurde ein Skoda Fabia II mit dem 75 PS Benziner, Baujahr 2008, Klimaanlage, elektrische Fensterheber ... für 3.300 EUR, TÜV wird neu gemacht.
Der hat aber inzwischen 140.000 km auf dem Tacho. Jetzt frage ich mich, ob das ein Auschlussgrund sein kann/ sollte/ muss.
Hat da jemand Ahnung von?
Danke schon mal!
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
Gab es den Fabia II überhaupt mit 75PS Ottomotor?
wenn das der 1,4l ist würde ich den nicht nehmen zu viele Probleme
Der Preis ist kein Schnäppchen.
Die Km-Angabe kommt immer auf das Auto an für den 1,4l 75 Psler ist das viel für meinen Subaru Impreza wär das gar nichts hat jetzt 243 Tkm auf der Uhr und rennt wie ein Uhrwerk.
Wie wäre es stattdessen mit einem Toyota Aygo / C1 / 107?
Wenn es größer sein soll dann würde ich einen Yaris mir kaufen aber nur als Schalter, die sind sehr zuverlässig nur Bremsen sind ein wenig teurer.
wenn das der 1,4l ist würde ich den nicht nehmen zu viele Probleme
Der Preis ist kein Schnäppchen.
Die Km-Angabe kommt immer auf das Auto an für den 1,4l 75 Psler ist das viel für meinen Subaru Impreza wär das gar nichts hat jetzt 243 Tkm auf der Uhr und rennt wie ein Uhrwerk.
Wie wäre es stattdessen mit einem Toyota Aygo / C1 / 107?
Wenn es größer sein soll dann würde ich einen Yaris mir kaufen aber nur als Schalter, die sind sehr zuverlässig nur Bremsen sind ein wenig teurer.
Also absolut ist das nicht unbedingt viel. Auf die 8 Jahre sind das 17,5 k Kilometer im Jahr, also guter Durchschnitt. Was du schauen könntest ist, wann der Zahnriemen zu wechseln ist und ob der entsprechend erneuert wurde. Ansonsten sollte ein Motor schon 2 - 300 k Kilometer abkönnen, sofern er ordentlich gewartet wird.
75 PS Benziner finde ich übrigens nicht in der Liste https://de.wikipedia.org/wiki/Škoda_Fabia_II.
75 PS Benziner finde ich übrigens nicht in der Liste https://de.wikipedia.org/wiki/Škoda_Fabia_II.
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Für den Fahrzeugtyp und die Motorisierung würde ich die Laufleistung schon als außergewöhnlich bezeichnen.hallo7 schrieb:Also absolut ist das nicht unbedingt viel. Auf die 8 Jahre sind das 17,5 k Kilometer im Jahr, also guter Durchschnitt.
Grüße
oliveron
Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 7.568
140 tkm in 8 Jahren sind überhaupt nicht viel, egal ob es ein nur ein 75PS Benziner ist.
Schau ob der Zahnriemen gemacht wurde !
Ansonsten kann ich beim Fabia II aber keinen 75PS Benziner finden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Škoda_Fabia_II#Motoren
Die kleinen 1.2er Motoren sind sicherlich sparsam aber auch müde, für mehr als Stadt und bisschen Landstraße nicht wirklich zu gebrauchen, auf der AB ist da bei 130km/h die Grenze des angenehmen Fahrens erreicht.
Der Preis ist vielleicht kein Schnäppchen, aber wenn der Zustand & Wartung stimmt auch nicht zu teuer.
Schau ob der Zahnriemen gemacht wurde !
Ansonsten kann ich beim Fabia II aber keinen 75PS Benziner finden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Škoda_Fabia_II#Motoren
Die kleinen 1.2er Motoren sind sicherlich sparsam aber auch müde, für mehr als Stadt und bisschen Landstraße nicht wirklich zu gebrauchen, auf der AB ist da bei 130km/h die Grenze des angenehmen Fahrens erreicht.
Der Preis ist vielleicht kein Schnäppchen, aber wenn der Zustand & Wartung stimmt auch nicht zu teuer.
Karbe
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.399
Ich möchte jedenfalls nicht 17.500km per anno in so einer Schüssel zurücklegen.
Kenne auch niemanden, der diese Jahreskilometer mit einem solchen Fahrzeug bewältigt.
Bestenfalls wurde er zum Pendeln benutzt.
Schlimmstenfalls war es eine Fahrhure, mit der jeder mal durfte..
Grüße
Kenne auch niemanden, der diese Jahreskilometer mit einem solchen Fahrzeug bewältigt.
Bestenfalls wurde er zum Pendeln benutzt.
Schlimmstenfalls war es eine Fahrhure, mit der jeder mal durfte..
Grüße
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.979
Die Schwester meiner Freundin hat nen C2, der sich auch den 200tkm nähert (weiß gerade nicht ob der 1.1 oder 1.4l Motor ist) und der Mechaniker meinte letztens, dass langsam das Ende der Fahnenstange erreicht ist, weil innerhalb von 3 Monaten das nächste größere am Motor kaputt ging. Klar hat der was mehr runter, aber bei so nem kleinen Motor würde ich auch nicht mit 300tkm Laufleistung rechnen.
Und die Kiste wurde regelmäßig gewartet.
Und die Kiste wurde regelmäßig gewartet.
Kommt halt auch darauf an, wie billig der Motor gebaut wurde. Laut der Logik dürfte ja auch ein Zweiliter Vierzylinder dann die 200.000 km nicht schaffen
Diese Klein(st)wagen werden halt leider auch oft mit viel Kurzstrecke gequält, werden also nicht richtig warm und dann kommt oben drauf noch ein Longlife-Intervall beim Öl, der dann auch noch verschleppt wird (nochmal zwei Monate länger, macht ja nix, muss er abkönnen).
Diese Klein(st)wagen werden halt leider auch oft mit viel Kurzstrecke gequält, werden also nicht richtig warm und dann kommt oben drauf noch ein Longlife-Intervall beim Öl, der dann auch noch verschleppt wird (nochmal zwei Monate länger, macht ja nix, muss er abkönnen).
Prom07
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.063
Habe jetzt auch noch mal die Motorisierungen durchgesehen. Stimmt - Ein 75 PS Ottomotor ist nicht da. Dann wird der sich wohl vertan haben und eigentlich die 70 PS Version gemeint haben.
Im Endeffekt suche ich einen Kleinwagen bis ca. 4000 Euro.
In den letzten Jahren sind wir ca. 40% Stadt, 30% Überland und 30% Autobahn gefahren. Ca. 16.000km/a.
Hatten vorher einen Twingo C06, BJ 2000.
Mehr als ein komfortables Fahren bei Tempo 120 verlange ich nicht. Schneller geht es auf Autobahnen in meinem Bundesland sowieso nicht voran :-P
Denke an folgende Autos:
Skoda Fabia II
VW Polo
Opel Corsa D als 5-Türer (Die Übersicht beim 3-Türer ist schrecklich!)
u.U. Mitsubishi Colt
Renault Clio
Citroen habe ich erst mal ausgeblendet - Die Berichte die man über die Qualität des C2 / C3 liest sind eher negativ besetzt.
Kleinstwagen wie Daihatsu Sirion, Peugot 107 oder Toyota Aygo reichen nicht wirklich. Ne Nummer größer wäre schön
Habe ich ein wichtiges Auto vergessen? Mazda 2/ Honda Jazz sind kaum zu finden, Hyundai i10 gilt als Unzuverlässig.
Im Endeffekt suche ich einen Kleinwagen bis ca. 4000 Euro.
In den letzten Jahren sind wir ca. 40% Stadt, 30% Überland und 30% Autobahn gefahren. Ca. 16.000km/a.
Hatten vorher einen Twingo C06, BJ 2000.
Mehr als ein komfortables Fahren bei Tempo 120 verlange ich nicht. Schneller geht es auf Autobahnen in meinem Bundesland sowieso nicht voran :-P
Denke an folgende Autos:
Skoda Fabia II
VW Polo
Opel Corsa D als 5-Türer (Die Übersicht beim 3-Türer ist schrecklich!)
u.U. Mitsubishi Colt
Renault Clio
Citroen habe ich erst mal ausgeblendet - Die Berichte die man über die Qualität des C2 / C3 liest sind eher negativ besetzt.
Kleinstwagen wie Daihatsu Sirion, Peugot 107 oder Toyota Aygo reichen nicht wirklich. Ne Nummer größer wäre schön
Habe ich ein wichtiges Auto vergessen? Mazda 2/ Honda Jazz sind kaum zu finden, Hyundai i10 gilt als Unzuverlässig.
Zuletzt bearbeitet:
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
Ich wiederhole mich, warum kein Toyota Yaris gibt es auch als Hybrid sehr sparsam und extrem Zuverlässig. Der Hybrid wäre perfekt für deine Wünsche. Sehr Wartungsarm die Batterien gehen fast nie Kaputt und stufenlose Automatik.
Er fährt nur ca. 120km/h und er brauch wie es sich anhört wenig Platz warum wollt ihr ihn einen Kompaktklässler andrehen wenn er so ein teureres, schwereres Auto gar nicht brauch.
Ein Impreza ist für dieses Fahrprofil eher schlecht außer die mit LPG, aber er brauch weder den Platz noch den Allrad oder?
Mazda 2 und Honda Jazz sollen auch nicht schlecht sein.
Er fährt nur ca. 120km/h und er brauch wie es sich anhört wenig Platz warum wollt ihr ihn einen Kompaktklässler andrehen wenn er so ein teureres, schwereres Auto gar nicht brauch.
Ein Impreza ist für dieses Fahrprofil eher schlecht außer die mit LPG, aber er brauch weder den Platz noch den Allrad oder?
Mazda 2 und Honda Jazz sollen auch nicht schlecht sein.
Prom07
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.063
Toyota Yaris habe ich mir natürlich auch angesehen. Der ist auch wirklich kein schlechtes Auto, wird aber verhältnismäßig teuer gehandelt. Die Hybridversionen gehen erst ab ~11.000 Euro los :-(. Der ist damit weit aus dem geplanten Budget..
Die normalen Versionen sind natürlich auch nicht schlecht, in meinem Bekanntenkreis wird der Yaris gefahren und macht keinen Ärger.
In der Preisklasse bis ~4.000 Euro sind die meisten Yaris aber entweder a.) ziemlich alt b.) viel gelaufen c.) von diesen "Schotterparkplatzhändlern".
Mazda 2 und Honda Jazz finde ich persönlich auch gut, aber sind schwer zu finden.
Renault Megane wären preismäßig die 2003-2005 Baujahre - Die Elektronik war damals bei Renault arg unzuverlässig. ^^
Über die Mittelklasse habe ich noch nicht so wirklich nachgedacht. Bei den Sucheinstellungen die ich verwende (bis 4.000/4.500, ab 2006, bis 125.000 km) kommen die aber auch nicht so wirklich auf den Schirm.
Sehe mir später noch einen anderen Fabia II an. Hoffe der ist was
Die normalen Versionen sind natürlich auch nicht schlecht, in meinem Bekanntenkreis wird der Yaris gefahren und macht keinen Ärger.
In der Preisklasse bis ~4.000 Euro sind die meisten Yaris aber entweder a.) ziemlich alt b.) viel gelaufen c.) von diesen "Schotterparkplatzhändlern".
Mazda 2 und Honda Jazz finde ich persönlich auch gut, aber sind schwer zu finden.
Renault Megane wären preismäßig die 2003-2005 Baujahre - Die Elektronik war damals bei Renault arg unzuverlässig. ^^
Über die Mittelklasse habe ich noch nicht so wirklich nachgedacht. Bei den Sucheinstellungen die ich verwende (bis 4.000/4.500, ab 2006, bis 125.000 km) kommen die aber auch nicht so wirklich auf den Schirm.
Sehe mir später noch einen anderen Fabia II an. Hoffe der ist was
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
Kann das sein das du nicht das Auto von Privat kaufen möchtest, wenn nein dann fahr doch mal zu nem Toyota Händler der hat garantiert um 4000€ Ware rum stehen.
OK ja die Hybridkisten sind ja Wunder wie Preisstabil, hätte ich nicht gedacht.
OK ja die Hybridkisten sind ja Wunder wie Preisstabil, hätte ich nicht gedacht.
Prom07
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.063
Ich halte Ausschau nach einem Benziner. Diesel lehne ich im Moment ab, weil ich nicht genau abschätzen kann wie sich das Streckenprofil in Zukunft entwickelt und weil ich der politischen Diskussion um die Besteuerung von Dieselmotoren, Blauen Plaketten und was sonst noch so kommen mag misstraue.
Tendiere im Moment eher zum Kauf vom (vernünftigen) Händler. Gewährleistung/ Garantie, sowie im Normalfall neue Inspektion + TÜV sind auf jeden Fall ein Argument dafür. Kostet dafür aber mehr. Andererseits würde ich ohne einen Gebrauchtwagencheck durch ADAC (Kostenpunkt ca. 80 €) kein Auto von Privat kaufen. Diese Checks umfassen aber weder Motor noch Stoßdämpfer.
Tendiere im Moment eher zum Kauf vom (vernünftigen) Händler. Gewährleistung/ Garantie, sowie im Normalfall neue Inspektion + TÜV sind auf jeden Fall ein Argument dafür. Kostet dafür aber mehr. Andererseits würde ich ohne einen Gebrauchtwagencheck durch ADAC (Kostenpunkt ca. 80 €) kein Auto von Privat kaufen. Diese Checks umfassen aber weder Motor noch Stoßdämpfer.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 17.135
- Aufrufe
- 565.169
- Gesperrt
- Antworten
- 11.438
- Aufrufe
- 482.145
- Gesperrt
Sammelthread
Fußball-Stammtisch 2020/21 (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 7.319
- Aufrufe
- 376.306
- Gesperrt
- Antworten
- 13.114
- Aufrufe
- 526.125
- Gesperrt
- Antworten
- 13.995
- Aufrufe
- 515.342