Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

aurum schrieb:
Der Seat Leon wäre eine Alternative zur A-Klasse.

Kann ich bestätigen, Top Auto. Bin 700km AB durch DE den 1.4 TSI gefahren mit 125PS.
Fahrerorientiert, übersichtlich, knackige Schaltung, passender Motor für die Fahrzeuggröße, gutes Navi.
Leise und bei hohen Drehzahlen trotzdem leicht knurrig sportlich, super !

In der A Klasse sitzt man hingegen wie im Panzer/Kampfjet, furchtbar.
 
Volvo V40 für die Alternativen.
Mazda 3 für die Sparsamen.
Seat Leon für die "Sportlichen"
Mercedes A-Klasse wenn das Geld da ist.


Aber wenn es unbedingt Mercedes sein soll, würde ich auch keinen CLA kaufen. Das ist ja nur Optik gegenüber der A-Klasse und die muss man mögen. Dafür den großen Aufpreis bei Gebrauchtwagen? Weiß nicht.
 
Nen Kumpel fährt den A160 mit Automatikgetriebe, der ist begeistert davon und hatte meines Wissens da auch noch keinerlei Probleme mit, also generell mit dem Auto.
 
Gibt es die A-Klasse überhaupt mit einer Wandlerautomatik? Ist das nicht eher ein DSG?
 
aurum schrieb:
Ist das nicht eher ein DSG?
Ja.

Sylar schrieb:
Es sollte wieder ein Mercedes sein, weil mit dem A3 ist mein Vater nicht zufrieden.
Automatik möchte er nicht. Deshalb Handschaltung.
[...]
C-Klasse/A4/3er möchte er nicht. CLA wäre auch ne Option gewesen, aber möchte er auch nicht wirklich, weil der würde nur 2000€ mehr kosten. Somit bleibt es bei der A-Klasse
Wenn alles schon so 'vordefiniert' ist, machen Alternativvorschläge natürlich wenig Sinn.

Bzgl. der Ausstattung sollte man doch dann auch einfach schauen können, was man gerne hätte und was drin ist - ob das einem dann reicht oder man mehr will oder vorher beim Händler checken möchte, wie sich 'Feature xyz' verhält und ob die 'neue Plasma-Zylinderinnenbeleuchtung in blaugrünkariert' ein nettes Feature wäre, welches man gerne hätte, sollte doch herauszubekommen sein? :D

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mal fragen, ob jemand noch einen Tipp geben kann, auf was man noch spezielles (neben den üblichen Sachen) beim E91 mit N52 Motor achten sollte.
Schauen uns heute nen 330i (Schalter) an. (EZ 02/07) Mit 168tkm ist er zwar etwas über dem Laufleistung, die wir wollten (150tkm), aber die Ausstattung, Farbe etc deckt sich zu großen Teilen mit dem, was wir gern hätten. Zumal der bei einem Händler steht, wo man nicht durch die halbe Republik fahren muss. Und wir würden natürlich unseren E46 in Zahlung geben wollen, weswegen Privat da nicht so ganz geeignet ist^^
Das auch noch Winterreifen dabei sind, ist um die Jahreszeit sicherlich auch ganz angenehm^^

Der Händler hat tatsächlich auch viele positive Bewertungen, das war auch häufig nicht der Fall, ebenso dass es überhaupt die Option auf ne Gebrauchtwagengarantie gibt und dass man nen Dekra Check anbietet. Muss ja alles nix heißen, aber deutlich besser als so manch ein Händler, die alles nur im privaten Auftrag verkaufen^^
Auch das Scheckheft ist sicherlich nicht verkehrt..

Was mich da natürlich sehr interessiert, wie das mit dem Rost, speziell von unten, aussieht. Das ist ja u.a. der Grund, warum wir uns von unserem trennen (müssen).
Der Motor scheint ja im Gegensatz zu seinem Nachfolger eher wenig Probleme zu machen. Darauf hatte Thane (danke nochmal) ja auch schon hingewiesen, als ich vor einiger Zeit mal generell gefragt habe.
 
Ich glaube, Rost ist beim E9x nicht das große Thema. Nachsehen musst du natürlich trotzdem. Radläufe, Fahrwerk, Abgasanlage, auch die Bremsscheiben.
N52 ist ja ein Saugrohreinspritzer, also fallen potenzielle Probleme mit Injektoren und der Hochdruckpumpe weg.
VANOS dürfte der aber haben, daher auf ein klapperndes VANOS-Ventil achten (Haube auf und ein paar Gasstöße geben, dabei auf ungewöhnliche Geräusche achten).
Die elektrische Wasserpumpe macht manchmal Ärger, vor allem bei höherer Laufleistung.
Außerdem die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen, da zieht der N52 wohl mal Falschluft, das bemerkst du anhand von Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Die Valvetronic macht in seltenen Fällen Probleme (beim N52 wird nicht mehr über die Drosselklappe geregelt).
Auch da auf einen unrunden Lauf achten. Das bemerkst du aber definitiv. Wenn es da Probleme gibt, gibt es fast immer auch eine Fehlermeldung.

Insgesamt ist der N52 aber ziemlich robust und ausgereift.
Wie gesagt, auf Geräusche und auf den Motorlauf achten.
 
Besten Dank für die Infos :)
 
Haha, ich Depp sehe ja jetzt erst, dass das Fahrzeug auch verlinkt ist :freak:
Der Händler hat ja erstaunlich gute Bewertungen bekommen, scheint auf den ersten Blick auch sehr seriös zu sein.
Bei der möglichen Garantie solltest du aber genau hinsehen. Meistens zahlen die bei dem Alter und der Laufleistung sowieso relativ wenig.
Wenn der Händler den Wagen aber nicht als Export verkauft, hast du ja ein halbes Jahr Gewährleistung.

Das Fahrzeug sieht auch ganz gut aus, etwas Ausstattung ist ja auch vorhanden.
Was mir sonst noch einfällt: Fahrwerk prüfen. Bei der Laufleistung haben die Dämpfer sicher gelitten (wenn es denn noch die ersten sind) und im iDrive mal etwas spielen. Die Navis neigen vereinzelt auch zu Problemen/Aussetzern, vor allem werden CDs dann nicht mehr immer erkannt.
 
Stimmt, hätte den Link etwas offensichtlicher platzieren können ;)
Das mit dem Fahrwerk steht auch aufer ToDo Liste, sollte bei den kaputten Straßen hier zum Glück schnell auffallen. Es sei denn in Herne ist da alles Top, was ich nicht glaube^^
Jau, ne MP3 CD hab ich schon mal gebrannt, wenn das problemlos klappt, ists schon mal nen Anfang :)
Ja, das die Garantie viel bringen würde, glaub ich auch nicht bei der Laufleistung.
Gewährleistung sollte ein Jahr sein, 6 Monate die Beiweißlastumkehr. Aber wie du schon sagst, aufgrund der (hoffentlich serösen) guten Bewertungen und eben des expliziten Erwähnen vom Dekratest und Garantie scheint es da ja eher mit rechten Dingen zu zugehen.

Die Ausstattung ist so schon okay, ne AHK wäre nice 2 have gewesen, ebenso getönte Font/Heckscheibe und dunkle Zierleisten, aber das kann man ja machen lassen. Dunkler Dachhimmel ist auch leider sehr selten, aber immerhin kein Wurzelholz^^ Panoramadach macht ja auch gern Ärger, unser jetziges Schiebedach ist auch nie auf, deswegen geschenkt :)
Sportfahrwerk, Sportsitze in schwarzem Leder (oder halt rot, wie jetzt), Xenon und Sitzheizung (für die Dame) waren wichtig. Memoryfunktion wäre wirklich toll gewesen, aber naja, mit den el. Sitzen gehts wohl auch. Und zumindest das Hifi-System, das Harmon/Kardon ist leider super selten, wie ich festgestellt habe.
 
Ja, 12 Monate Gewährleistung und nach sechs Monaten Beweislastumkehr. Also effektiv sechs Monate ;)

Wegen dem Soundsystem musst du auch mal schauen. Bis zum Facelift heißt das nämlich "Soundsystem (oder HiFi-System) Professional" und auf den Blenden steht nicht "Harman/Kardon".
Mit Blick auf die genaue Ausstattungsliste bzw. im iDrive Menü kannst du das aber schnell herausfinden.
 
Hehe okay, das meintest du :)
Das wäre in der Tat ne tolle Sache, danke für den Tipp :)

//Edit

Waren uns den anschauen, der scheint technisch in einem guten Zustand zu sein. Drunter schauen konnte ich jetzt gestern nicht, werde ich nachher machen und wenn das zufriedenstellend ausfällt, nehmen wir den auch.
Das der Wagen günstiger als alles im Umkreis ist, liegt in der Tat an dem ein oder anderen kleinen Krater, den man bei schwarz ja bekanntermaßen gut sieht. Leider ists nicht das ganz große Soundsystem, aber das ist egal. Innen sieht man auch an ein paar Stellen leichte Gebrauchsspuren, aber nunja, man kauft ja keinen Neuwagen.
Der Händler kam serös rüber bzw. du guten Bewertungen kommen wohl zu Recht, wußte auf ein paar Fragen zwar keine Antwort, hat aber nicht versucht von irgendwas abzulenken oder mit Floskeln zu antworten, sondern hat ehrlich gesagt, dass er das nicht weiß. Zudem ist das nicht so ne Hinterhof-Auto-Schrauber-Schieber-Sache.

Was ich wohl seltsam fand, er meinte, es wäre überwiegend normal, dass kaum Leute ihre Rechnungen über Reparaturen aufbewahren bzw. die dabei geben beim Verkauf, außer vl. die Letzen. Wie ist das bei euch? Wir haben all unsere Rechnungen über alle Reparaturen, seit wir den Wagen besitzen...
 
Zuletzt bearbeitet: (^^)
Ich persönlich bewahre eigentlich auch alles auf. Okay, die vom Service vielleicht nicht alle.
Aber alles, was mit größeren Reparaturen bzw. Austausch von (wichtigen) Teilen zu tun hat, schon.
Meiner Meinung nach kommt das besser, wenn man genau sagen kann, wann die Bremsen gemacht wurden oder wann die Reifen gekauft wurden.

Auf den Bildern sieht man die Lackschäden leider nicht gut. Ich denke aber, es ist alles noch akzeptabel?
 
Ja, die sind noch in Ordnung, der wird noch mal aufbereitet und poliert, mal sehen, wie es dann ausschaut. Der Fotograf gewinnt auf jeden Fall keinen Preis^^
Die montierten Felgen sind ohne größere Kratzer, die anderen im Kofferraum schau ich mir nachher auch noch mal an, die waren eingetütet. Zumindest haben die Sommer und Winterreifen noch ziemlich viel Profil, packe nachher auch noch mal nen Gliedermaßstab ein.

Es scheint dann wohl nicht jeder so ordentlich mit den Unterlagen zu sein ;)

Aber von der Laufkultur, Durchzug schon echt geil, als ich das Grinsen im Gesicht meiner Freundin gesehen habe, als sie fuhr, war mir die Sache klar. Leider konnten wir nicht wirklich weit/lang über 100 fahren, viel zu voll um die Uhrzeit :( Aber beim Bremsen aus über 100 hat nix im Lenkrad oder sonst wo gewackelt, auch beim (kurz) loslassen beim Bremsen nicht irgendwo hin gelenkt. Das hätte ich zwar gern noch mal Öfter gemacht, aber ging halt nicht. Fahrwek scheint auch in Ordnung zu sein, wie erwartet sind auch die Herner Straßen nicht sonderlich gut in Schuss :D Obwohl ich es öfter im Netz gelesen hab, dass mit der Run on Flat Mischbereifung der Komfort nicht so dolle sein soll, das war schon in Ordnung.
Und es ist ne krasse Umstellung, wenn man zu 99% in den letzen Jahren nen Diesel mit spätem, aber ordentlichem Drehmomenteinsatz gefahren ist^^
 
Ich heb meine Rechnungen so lange auf, bis das Haus mit dem Ordner abfackelt, 3 Backup-Platten (2 davon auch im abgefackelten Haus) und 2 Clouds gleichzeitig dran glauben. Ist dieses "moderne Technik-Ding".

;)
 
Hebe auch alle Rechnungen auf.
Spielt für die meisten Käufer keine Rolle, aber gibt ja dann doch den einzelnen der sehr misstrauisch ist und genau sehen möchte, was am Wagen gemacht wurde und der dem Scheckheft ohne Rechnungen auch nicht übern Weg traut.

@heen Heißt das, du scanst die Rechnungen auch alle und legst machst zwei physisch (örtlich getrennte) Backups und die Cloud?? O_o
 
@Scheitel:
Was habt ihr vorher gefahren? 325i E46, oder?
Der Sprung zum E9x 330i ist dann schon etwas größer. Der N52B30 ist auch an sich ein guter Motor mit guter Laufkultur und Drehfreude, da kann ich das Grinsen nachvollziehen ;)
Die Run Flat Reifen sind leider wirklich eher als "Holzklasse" zu bezeichnen. Wenn du irgendwann mal "normale" Reifen fährst, wirst du den Unterschied spüren. Aber der 330i hat auch das M-Fahrwerk, oder? Das ist auch recht straff abgestimmt.
 
Ui, das ist krass @ Heen
Hab auch das ein oder andere insofern digital, dass ich es mal mit der Handycam fotografiert habe, aber längst nicht alles und nicht alles wichtige...

@Thane
Vorher hatten wir nen gechippten E46 320d. Der hatte sein max. Drehmoment ebenso ab ~2500 U/min, auch etwas mehr als der 330i, aber dennoch kein Vergleich. Unbewusst hab ich beim Probefahren auch früher geschaltet als gewollt ;)
Ja, der hat auch das M-Sportfahrwerk und liegt straff aufer Straße, ist sehr angenehm.
Denke auch stark, dass wir, wenn die Reifen irgendwann dran sind, andere nehmen werden und bei der Gelegenheit auch wohl die Felgen tauschen.
 
Ah okay, so war das :)
Auf jeden Fall E46 wusste ich noch. Gechippt heißt dann vermutlich statt 150 PS so um die 180 PS?
Das Drehmoment des Diesels kannst du ja nur bedingt mit dem Benziner vergleichen, Getriebeübersetzung, Achsübersetzung ;)

Wenn der technisch in Ordnung ist und es dir insgesamt zusagt, machst du auf jeden Fall mit dem Motor keinen Fehler.
 
Hehe, jau, aber es war nur das VFL von 136 auf 163PS.
Du hast schon recht, vergleichen ist schwierig aufgrund der ganz anderen Auslegung, aber das subjektive Gefühl ist min. genauso stark über einen viel längeren Drehzahlbereich ;)

Haben den dann gestern gekauft :) Auf jeden Fall Danke für deine Hinweise wo man u.a. drauf achten soll/kann :)
Nur meine MP3 CD wollte er nicht, was aber durchaus am Rohling liegen konnte, oder das ich per Zufall nen ISO Format, Birtate etc gewählt hatte, was der nicht wollte. Da gibts ja so einige Forenthreads im Netz zu, wie ich festgestellt habe.
 
Zurück
Oben