pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.155
Was bringt dir die beste App wenn es keine Lader gibtSron schrieb:Aber dafür gibts dann ja die ENBW App.
Wie sieht es denn aktuell im Süden aus. Haben die mittlerweile aufgerüstet?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was bringt dir die beste App wenn es keine Lader gibtSron schrieb:Aber dafür gibts dann ja die ENBW App.
Die Preise für Performance-Verbrenner werden weiter steigen. E-Auto fahren ist emotionslos.Sylar schrieb:Bin ehrlich gesagt sehr zufrieden mit der Preis und hätte nicht erwartet so viel zu bekommen.
Ja ich weiß. Im Süden hinken (hinkten?) die jedoch etwas hinterher was die Ladesäuleninfrastruktur angeht.boarder-winterman schrieb:Die ENBW App funktioniert ja auch an Ladern anderer Hersteller, dann halt zu leicht höheren Preisen.
Wie gesagt, 600.000 Ladesäulen in Europa. Südtirol ist wohl schon eher Baustelle was Ausstattung angeht und trotzdem hast du in jedem kleineren Dorf mittlerweile mehrere Ladestationen, in der Regel auch mind. eine mit 100 kw +.pitu schrieb:Ja ich weiß. Im Süden hinken (hinkten?) die jedoch etwas hinterher was die Ladesäuleninfrastruktur angeht.
Naürlich völlig richtig. Urlaub ist halt nicht Alltag.Damien White schrieb:100kW Ladestationen sind im Alltag auch egal, so als Randbemerkung.
genau dafür sind sie ja auch da Everyday ist ja nicht der Plan sondern Reichweitenverlängerung bei langstrecke.Damien White schrieb:Die Supercharger interessieren nur entlang der Autobahn.
Zwingt einem ja zum Glück niemand, das Tesla-Ladenetz zu nutzen. Als Teslafahrer kann ich mich über ein zu dünnes Netz in D absolut nicht beschweren. Deutschland ist halt auch klein. Mit 186 Stationen komme ich in Deutschland mit Langstrecke überall hin. Klar, zu hause einmal pro Woche ist ungünstig, da der nächste bei mir 30km entfernt ist.Damien White schrieb:Das Tesla Ladenetzwerk finde ich im Übrigen lächerlich klein im Vergleich. Die haben sagenhafte 186 Stationen im Land verteilt ... Das ist quasi nichts und in der Regel ist in direkter Nähe eine ENBW kompatible Ladestation bei der man für weniger €/kWh tanken kann.
Vor gut 2 Jahren gabs hier genau 1 Lidl mit 2x22kw (gute 10km von uns entfernt), ich hab gerade noch mal geschaut, es sind mittlerweile 3 Lidl im Bochumer Stadtgebiet mit Lader, dazu 1 Kaufland. Insgesamt haben wir 12 Lidl in Bochum und 5 Kaufland Nicht wild, weil bei Going Electric 119 Standorte mit 480 Ladepunkten für die Stadt gelistet sind, aber keiner ist halt bei deren Preisen. Gut, dass es zu Hause noch günstiger istDamien White schrieb:LIDL/Kaufland gibt es ja in jedem Dorf mindestens drei.
Ja, aber dafür hast du auch irgendwo im tiefsten Erzgebirge LIDL mit 22kW Ladepunkt (für 0,29€/kWh), wo man am Ehesten mit ENBW und Co. Probleme hat.Scheitel schrieb:Vor gut 2 Jahren gabs hier genau 1 Lidl mit 2x22kw (gute 10km von uns entfernt), ich hab gerade noch mal geschaut, es sind mittlerweile 3 Lidl im Bochumer Stadtgebiet mit Lader, dazu 1 Kaufland. Insgesamt haben wir 12 Lidl in Bochum und 5 Kaufland Nicht wild, weil bei Going Electric 119 Standorte mit 480 Ladepunkten für die Stadt gelistet sind, aber keiner ist halt bei deren Preisen. Gut, dass es zu Hause noch günstiger ist
Damien White schrieb:Zusätzlich zur ENBW - App
Madcat69 schrieb:Aber 22 kW Ladeleistung über AC ist immer noch eine Randerscheinung, die Mehrzahl bietet ja nur 11 kW.
Damien White schrieb:Du meinst am PKW, richtig? Das ist halt ein Nachteil, den man, sofern es für einen wichtig ist, bei der Fahrzeugwahl beachten sollte, ja, aber die Ladesäulen können es.
Ne, ich war tatsächlich nur erstaunt, dass bei den vielen Lidls/Kaufland im Stadtgebiet das immer noch so wenig mit Lader sind - Ladepunkte gibts ja genug hier. Und 29 Cent sind ja einfach konkurrenzlos günstigDamien White schrieb:Du klingst gerade so als hätte ich geschrieben man müsse ausschließlich die LIDL App verwenden ... So als hättest du die einleitenden Worte meines Beitrages (bewusst?) ignoriert ...
Mein Astra war mit 90PS defintiv kein Performance-Verbrenner 🤣pitu schrieb:Die Preise für Performance-Verbrenner werden weiter steigen. E-Auto fahren ist emotionslos.
Ich vermisse das Turboloch meines 2.0 TDIs
Meine Zahlen über die Langstrecke von Letzter Woche Köln --> Berlin.Damien White schrieb:Und ob man jetzt 29 oder 36/39 oder gar 60 Cent zahlt, ist trotzdem ein Bruchteil der Kosten für Verbrenner
Kommt halt aufn Verbrenner und das E-Auto an, wie @Thane schon sagte. Wir laden jetzt gerade für 21Cent/kwh Uns ists letztlich aber auch egal, was 100km kosten, aber aufwandslos bzw mit sehr geringen Aufwand Geld beim Laden sparen ist halt einfach sinnvoll. Meine Frau hat morgen ihre monatliche Pflichtveranstaltung inna Firma, da wird sie den Wagen auch mitnehmen und kostenfrei voll machen.Damien White schrieb:ob man jetzt 29 oder 36/39 oder gar 60 Cent zahlt, ist trotzdem ein Bruchteil der Kosten für Verbrenner
Unser Verbrenner ist abseits der ersten Meter schneller aus unser E-Auto. Und an dessen Sound erfreuen wir uns dann und wann sehr gerne.Sylar schrieb:Ja man hat keinen Sound mehr, aber die Beschleunigung macht schon was her bei diversen E-Autos.
Fährst du nicht viel Stadtverkehr? ~6,7l gehen doch dafür?Sylar schrieb:Mild-Hybrid Benziner schon wie eine Sau.
Das wären bei mir mit ~14kWh/100km bei 120km/h im ENBW Tarif ~85€, bei LIDL ~50€ ... Wobei mit zweimal Nachladen am 22kW AC Lader dann doch etwas hart wäre. Dann lieber die 50-60ct (Je nach Säule und Anbieter) am Schnelllader.knoxxi schrieb:1238 km Distanz und habe knapp 190€ für E10 ausgegeben. Bei gemächlichem Tempo wohl gemerkt.
Oder halt nen Backstein wie den Etron Q8, bmw Ix etc fahren, da wirds wohl nicht günstiger wegkommen am SchnellladerDamien White schrieb:Um auf 190€ für 1200km zu kommen muss man echt Bleifuß im EV unterwegs sein.