Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
Naja, 16€/100km entsprechen gut 30 kWh/100km, das ist auch für nen E-Tron die Obergrenze mit Bleifuß.
S
Sron
Gast
@Damien White
Für welchen e-tron? Wenn ich den "normalen" e-tron google, lande ich bei einem Standardverbrauch von knapp 25 kwh/100km. Das lässt sich mit Bleifuß wahrscheinlich dann eher verdoppeln.
Zumindest kann ich bei meinem KFZ den Verrbauch im Vergleich zu meinem "Standard" locker verdreifachen... Da gehe ich beim e-tron dann eigentlich auch von aus.
Für welchen e-tron? Wenn ich den "normalen" e-tron google, lande ich bei einem Standardverbrauch von knapp 25 kwh/100km. Das lässt sich mit Bleifuß wahrscheinlich dann eher verdoppeln.
Zumindest kann ich bei meinem KFZ den Verrbauch im Vergleich zu meinem "Standard" locker verdreifachen... Da gehe ich beim e-tron dann eigentlich auch von aus.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
Das hatte Scheitel erst vor ein paar Seiten ausgerechnet.
https://www.computerbase.de/forum/t...kauf-1-beitrag-beachten.1156163/post-29267014
Ok, war auf 150km/h bezogen, nicht vollgas.
Also sowas:
Einfach weil da mal gerne Faktor 3-5 zwischen Stadt- und Autobahn - Spaß - Verbrauch liegt.
https://www.computerbase.de/forum/t...kauf-1-beitrag-beachten.1156163/post-29267014
Ok, war auf 150km/h bezogen, nicht vollgas.
Der Wert ist halt die Bits und Bytes nicht wert die benötigt werden um ihn anzuzeigen. Der Verbrauch eines EV ist zu extrem von der Geschwindigkeit abhängig. Ein einzelner Wert kann dies niemals darstellen. Imho sollten EV - Verbräuche immer in einem Diagramm oder zumindest mit wenigstens 4 Kennzahlen (50km/h, 100km/h, 130km/h und max km/h) angegeben werden.Sron schrieb:Standardverbrauch
Also sowas:
Einfach weil da mal gerne Faktor 3-5 zwischen Stadt- und Autobahn - Spaß - Verbrauch liegt.
S
Sron
Gast
Ist bei Verbrennern nicht anders. Die Energie, welche der Verbrenner braucht unterliegt der exakt gleichen Funktion wie beim EV.Damien White schrieb:Einfach weil da mal gerne Faktor 3-5 zwischen Stadt- und Autobahn - Spaß - Verbrauch liegt.
Grundsätzlich bezieht sich die Rechnung allerdings ausschließlich auf die Überwindung des Windwiderstands. Mehr nicht. Rollwiderstände, Effizienzen im Antriebsstrang etc... gehören noch alle dazu. Allein die Auswahl der Radkappen macht ja schon einen Unterschied...
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
Naja, ein Verbrenner erhöht im Stadtverkehr aber seinen Verbrauch wieder aufgrund von Stop n Go und so.
Aber ja, auch da gab es das Problem, wenn auch nicht so extrem. Mit Tempomat bei mir daheim in der Zone 30 komm ich auf nur 1,5-2 kWh/100km. Das wären ~0,3l/100km an Diesel (Wirkungsgrad 50%), so wenig wirds mit nem Verbrenner nicht, selbst wenn man ihm in Standgas schiebt.
Aber ja, auch da gab es das Problem, wenn auch nicht so extrem. Mit Tempomat bei mir daheim in der Zone 30 komm ich auf nur 1,5-2 kWh/100km. Das wären ~0,3l/100km an Diesel (Wirkungsgrad 50%), so wenig wirds mit nem Verbrenner nicht, selbst wenn man ihm in Standgas schiebt.
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
55,9l/100km? O.o
Das sind >0,5 MWh pro 100km ... 0,5 ... MEGAWATTSTUNDEN O.o"
Wie bekommt man nen Ford C-Max ... Also diese Kiste hier:
auf solch einen absurden Wert? O.o
Und was für eine Kraftstoffpumpe hat der? Hat die ihren eigenen Hilfsdiesel als Unterstützungsantrieb?
Das sind >0,5 MWh pro 100km ... 0,5 ... MEGAWATTSTUNDEN O.o"
Wie bekommt man nen Ford C-Max ... Also diese Kiste hier:
auf solch einen absurden Wert? O.o
Und was für eine Kraftstoffpumpe hat der? Hat die ihren eigenen Hilfsdiesel als Unterstützungsantrieb?
Beim Anfahren und zügigen Beschleunigen völlig ohne Probleme. Der Wert droppt natürlich relativ schnell auf 30L/100km. Aber beim Beschleunigen stehen eigentlich immer 2X L/100km auf der Anzeige.Damien White schrieb:auf solch einen absurden Wert?
selbstb bei optimistischen 3L pro Minute reicht ein kleines Röhrchen und eine Minipumpe.Damien White schrieb:Und was für eine Kraftstoffpumpe hat der? Hat die ihren eigenen Hilfsdiesel als Unterstützungsantrieb?
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
Ach so, du meintest als Spitzenwert. Dachte Dauerwert mit "flotter Fahrweise" auf der AB.
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.531
Ich bin mit meinem Kona jetzt bei 7000 gefahrenen Kilometern bei einem Durchschittsverbrauch von ~16kWh/100km.
Fahre mehr Autobahn als Stadt und in der Woche so ca. 300-400km.
Ein Sommer war jetzt noch nicht dabei, habe den Wagen erst seit September, der Durchschnittsverbrauch sollte also noch etwas sinken.
Fahre mehr Autobahn als Stadt und in der Woche so ca. 300-400km.
Ein Sommer war jetzt noch nicht dabei, habe den Wagen erst seit September, der Durchschnittsverbrauch sollte also noch etwas sinken.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.765
Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit?boarder-winterman schrieb:Ich bin mit meinem Kona jetzt bei 7000 gefahrenen Kilometern bei einem Durchschittsverbrauch von ~16kWh/100km.
Ich habe vor ein paar Seiten eine Gleichung samt Erklärung gepostet, womit man die nötige Motorleistung bzw. auch Radleistung errechnen kann. Wenn man die relevanten Fahrzeugdaten hat, geht das eigentlich relativ einfach.Sron schrieb:Grundsätzlich bezieht sich die Rechnung allerdings ausschließlich auf die Überwindung des Windwiderstands. Mehr nicht. Rollwiderstände, Effizienzen im Antriebsstrang etc... gehören noch alle dazu. Allein die Auswahl der Radkappen macht ja schon einen Unterschied...
An alle:
Die von euch genannten Verbräuche sind laut Anzeige im Auto oder tatsächlich reale Verbräuche samt Ladeverlust?
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.531
Auf der Autobahn fahre ich meist 120-130km/h, wo keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorliegt, sonst halt so schnell, wie erlaubt.
Innerorts auch so schnell wie erlaubt.
Vermutlich gemittelt irgendwo so um die 60-70km/h.
Innerorts auch so schnell wie erlaubt.
Vermutlich gemittelt irgendwo so um die 60-70km/h.
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.979
Immer laut Anzeige, entspricht ja rein dem Verbrauch auf 100km im Äquivalent zum Verbrenner. Vorklimatisieren geht ja auch (zumindest bei unserem) nicht in die Verbrauchsrechnung auf 100km ein, der SOC sinkt aber trotzdem.Thane schrieb:Die von euch genannten Verbräuche sind laut Anzeige im Auto oder tatsächlich reale Verbräuche samt Ladeverlust?
Wir haben ~21-22% Ladeverlust beim einphasigen Laden mit 3,7kw übern JuiceBooster, was wir zu Hause nutzen. Wenn jemand fragen würde, wie viel Energie in den Akku muss, um 100km weit zu kommen, würde meine Antwort inkl. Ladeverluste sein.
Okay.
Beim Elektroauto sollte schon der reale Verbrauch genommen oder mal ermittelt werden, finde ich. Man zahlt ja schließlich für seinen gesamten Verbrauch und nicht nur für den Verbrauch für gefahrene Kilometer![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Unser Cupra liegt aktuell nach Auswertung der Daten der Wallbox (der wird nur zu Hause geladen) bei etwa 22,5 kWh auf 100 km.
Der wird aber auch zu über 90% zum Pendeln per Autobahn genutzt. Meine Frau fährt meistens im Bereich der Richtgeschwindigkeit, manchmal aber auch 150.
Mal sehen, wie sich das bei höheren Temperaturen entwickelt.
Was der das Auto anzeigt, müsste ich nachsehen. Meine aber, etwas um die 20 kWh auf 100 km. Das würde sich mit dem Ergebnis des ADAC decken, die beim ID3 (Technik identisch zum Born) etwa 9% Ladeverlust ermittelt haben beim Laden an der Wallbox.
Beim Elektroauto sollte schon der reale Verbrauch genommen oder mal ermittelt werden, finde ich. Man zahlt ja schließlich für seinen gesamten Verbrauch und nicht nur für den Verbrauch für gefahrene Kilometer
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Unser Cupra liegt aktuell nach Auswertung der Daten der Wallbox (der wird nur zu Hause geladen) bei etwa 22,5 kWh auf 100 km.
Der wird aber auch zu über 90% zum Pendeln per Autobahn genutzt. Meine Frau fährt meistens im Bereich der Richtgeschwindigkeit, manchmal aber auch 150.
Mal sehen, wie sich das bei höheren Temperaturen entwickelt.
Was der das Auto anzeigt, müsste ich nachsehen. Meine aber, etwas um die 20 kWh auf 100 km. Das würde sich mit dem Ergebnis des ADAC decken, die beim ID3 (Technik identisch zum Born) etwa 9% Ladeverlust ermittelt haben beim Laden an der Wallbox.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 17.135
- Aufrufe
- 565.196
- Gesperrt
- Antworten
- 11.438
- Aufrufe
- 482.263
- Gesperrt
Sammelthread
Fußball-Stammtisch 2020/21 (1. Beitrag beachten)
- Antworten
- 7.319
- Aufrufe
- 376.671
- Gesperrt
- Antworten
- 13.114
- Aufrufe
- 526.785
- Gesperrt
- Antworten
- 13.995
- Aufrufe
- 515.730