Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Das stimmt, je nach Strompreis.
 
knoxxi schrieb:
je nach Strompreis.
Wenn man jenseits der 40 Cent zu Hause für ne kwh Strom zahlt, hat man aber sehr viel falsch gemacht :D
Dynamische Tarife machen in den meisten Fällen das E-Auto fahren zu einem spotbilligen Vergnügen, wenn man nur die Kosten für 100km Fahren betrachtet.
Auch wenn die letzten 3 Monate die teuersten, waren wegen Dunkelflaute und erneuter Netzentgelterhöhung im Januar, so liegen wir doch seit dem Wechsel im April 2023 zu Tibber bei 26,44Cent/kwh über den Gesamtzeitraum bis Januar 2025. Mit Grundgebühr und allem sind das dann 29,75Cent/kwh.
Gibts an meiner PLZ in keinem Festtarif^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Ich halte dynamische Stromtarife auch weiter für schlecht bzw. schlechter als feste Tarife. Man muss einfach zu viel Last ständig in den optimalen Zeitraum schieben, damit man ansatzweise in preiswerte Regionen kommt.
Und für im besten Fall eine minimale Ersparnis mache ich mir nicht den Aufwand.

Mein neuer Tarif ist leider auch etwas teurer als vorher mit 23,9 statt 23,4 Cent pro kWh, aber im Mittel halt immer noch besser als dynamische Stromtarife und das völlig ohne mir Gedanken darüber zu machen zu müssen.

Mit unter 24 Cent pro kWh zu laden, macht mit dem Elektroauto allerdings viel Spaß. Mal sehen, ob politischer Wille vorhanden ist, den Strom wieder zu vergünstigen. Ich war mit meinem Tarif auch schon mal unter 20 Cent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und knoxxi
Hängt halt mega an der PLZ, hier im Ruhrpott kann man von solchen Preisen nur träumen. Wir haben 21 Cent Netzentgelte/Gebühren und der Anbieter will ja auch noch gewinn machen.
Gerade mal Check24 bemüht, 27,55Cent ist das günstigste im Festtarif bei 15,58€ GG. Der Tarif hätte uns in der Zeit bei Tibber etwas über 200€ mehr gekostet.
Tatsächlich ist das mit dem dynamischen Tarif kein besonderer Aufwand für uns, ist aber natürlich ne sehr individuelle Sache. Wenns nen Festtarif gibt, der unter dem Schnitt von Tibber liegt, wechseln wir auch, aber davon sind wir leider noch sehr weit entfernt. Und das irgendwas signifikant günstiger wird, ist in DE m.E. leider nicht zu erwarten^^
 
Scheitel schrieb:
Tatsächlich ist das mit dem dynamischen Tarif kein besonderer Aufwand für uns, ist aber natürlich ne sehr individuelle Sache. Wenns nen Festtarif gibt, der unter dem Schnitt von Tibber liegt, wechseln wir auch, aber davon sind wir leider noch sehr weit entfernt. Und das irgendwas signifikant günstiger wird, ist in DE m.E. leider nicht zu erwarten^^
Hast du zumindest Teilautomatisierung oder irgendwas am Verhalten geändert? Oder klappt das bei euch so gut, weil Frauchen und du im HO seid und eh den Strom zu den besten Zeiten (+ Nacht) "verbrauchen" könnt?
 
Shell V-Power Racing gibt es aktuell für sahnige 2,15€ der Liter :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
Und welche Fahrzeuge brauchen das V-Power Racing? Frag mal in Zuffenhausen die Porsche Mitarbeiter, was die so in ihren Fahrzeugen für den Alltag fahren. :hammer_alt:
 
Raus geschmissenes Geld für den Alltag. :bussi:
Spende den Aufpreis zum normalen 95er lieber dem Tierheim.
 
Macht man normalerweise nur, wenn man den smart Deal hat. Dann gibt´s die Brühe zum Normalpreis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare
Das V-Power hat doch auch nicht wirklich mehr Oktan als Super Plus in Deutschland. Das Super Plus hierzulande hat ja meist auch 99,x Oktan.
Da bringt das V-Power keinen Mehrwert, insbesondere für den Aufpreis.
Das Aral Schlangenöl ist auch nicht viel besser, wenn man nicht gerade ein Fahrzeug hat, was explizit darauf abgestimmt wird.

Zwischen Super und Super Plus kann es schon einen Unterschied machen. Dann aber eher bei leistungsstarken Motoren, die dann bei hoher Drehzahl Zündung und damit Leistung zurücknehmen.
Bei meinem Auto steht im Handbuch tatsächlich auch, dass mit Super weniger Leistung zur Verfügung steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare
Wie sich V-Power beim Benziner verhält, weiß ich nicht. Beim Diesel hatte ich damit ca. einen viertel Liter geringeren Verbrauch. Bei 25 -30tkm im Jahr und höheren Spritpreisen fährt man den Abopreis wieder raus bzw. macht sogar eine kleines Plus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
DaDare schrieb:
Hast du zumindest Teilautomatisierung oder irgendwas am Verhalten geändert?
Wegen des ganzen SmartHome Gedönses hab ich seit langem HomeAssistent am Laufen, wo eben alles von allen Herstellern zusammenläuft. Wenn Tibber nicht per App das Smartcharging anbieten würde, wäre darüber ne Option, aber das klappt bei uns gut. Der Wagen lädt dann, wenns günstig ist. Alternativ tut es die BMW App, wo man den Ladestart ebenso einstellen kann. Den Wagen hab ich auch in HA eingebunden.
Am Verhalten hat sich insofern was geändert, dass man für Waschmaschine/Spülmaschine zu günstigen Zeiten macht, was ja kein Aufwand ist. Mit Gaskochfeld und Heizung/Warmwasser über Gas sind die beiden Sachen ja auch irrelevant.

Wir tanken unseren Verbrenner seit über 8 Jahren primär mit dem Excellium von Total, das hat auch nen paar Zusatzstoffe und ist Ethanol frei (der E5 Aufkleber ist EU Vorgabe, ich hab damals mal bei Total nachgefragt). Damit läuft der Wagen beim Kaltstart im Winter gegenüber SuperPlus minimal ruhiger - das Ethanol freie zu probieren war damals nen Tip von google und entsprechend einfach auszuprobieren. Nach 3 oder 4 Tankfüllung war es weg und ist bis heute nicht wieder gekommen. Ob daran oder den Zusatzstoffen liegt oder Zufall ist - keine Ahnung :) Aber, never Change a running System^^ Wenn mal keine Total da ist, tanken wir auch Vpower oder Ultimate, ist aber seltener. Der Motor ist ja auch nur auf 98 Oktan ausgelegt.
 
Zurück
Oben