Aber jeder Hersteller geht mit den gesetzlichen Bestimmungen anders um oder nutzt sie besser aus. Bei auf der Platine aufgedruckten Antennen zwingt man sie in eine bestimmte Richtung, die in diesem Fall bei der normalen Aufstellposition schlichtweg absolut "falsch" ist. Ich zitiere hier einfach mal "REFbox".Wilhelm14 schrieb:Deine Kritik an sich ist richtig, aber unter den physikalischen Bedingungen leidet jeder Hersteller.
https://refbox.de/news/fritzbox-6591-cable-fritzbox-6660-cable-vergleich/
Das Problem triff bei einer 6591 übrigens nicht auf, hier wären selbst auf der Platine aufgedruckte Antennen bei der vertikalen Aufstellung durchaus noch brauchbar. Dieses Gehäuseformat haben aber nur einige der Kabelrouter.
Zu einem AVM Problem wird es dann, wenn man Repeater braucht um die schlechte Antennenausstattung der WLAN Router zu kompensieren. Auch wenn die Konkurrenz hier auch nicht zaubern kann, erwarte ich von einem 200-300€ Gerät, dass nicht die technischen Möglichkeiten dem Design zum Opfer fallen, das tun sie aber leider in letzter Zeit immer öfter.Wilhelm14 schrieb:Mehrere verkabelte AP sind natürlich besser als "Repeating", das ist aber kein Problem, welches man nur mit AVM hat,
Sowas bei einer 6690 für knapp 270€? muss ich nicht zwingend haben.
Immerhin könnte man hier wohl relativ einfach richtige Antennen nachrüsten. Mit den integrierten Antennen vom dem bereits verlinkten ASUS AP ist das jedoch nicht vergleichbar, trotz ähnlich "designoptimierten" Gehäuseform.
Es hat schon seinen Grund, wieso mittlerweile mehrere Hersteller modifizierte FB verkaufen und ich gönne ihnen auch diesen Markt. Enttäuschend finde ich jedoch, dass der Hersteller selbst es nicht schafft dem Kunden die Wahl zu lassen. Eine 6660 kann ja gerne das flache Designteil mit schlechter WLAN Ausleuchtung bleiben, von einer 6690 würde ich hingegen mehr erwarten, genauso wie von den anderen Top Modellen.
Zuletzt bearbeitet: