Fußball-Stammtisch (2012) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Warum der BVB und der FCB weiter oben sind als der VFL (Wolfsburg)?

Weil die dieses Jahr absolut null getaugt haben und Magath im Winter wieder mal die halbe Mannschaft umgebaut hat?
Der Mann kann auch nicht zaubern, gebt der Truppe etwas Zeit...
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

By the way:

Borussia Dortmund hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Mittelfeldspieler Sebastian Kehl um ein weiteres Jahr (plus ein Jahr Option) bis zum 30. Juni 2013 verlängert. Der 32-jährige BVB-Mannschaftskapitän und 31-malige Nationalspieler war im Januar 2002 vom SC Freiburg zum BVB gewechselt. Seitdem war er in 203 Bundesligaspielen für Borussia Dortmund im Einsatz.

Finde ich klasse. Ich hätte nicht gedacht, dass sich Sebastian nochmals nach seiner Verletzungsmisere so in die Mannschaft kämpft. Und weitere erfreuliche News:

Vielleicht kann Klopp sogar wieder auf Shinji Kagawa (22) zurückgreifen. Nur sechs Tage nach seinem Außenband-Anriss im linken Sprunggelenk konnte der Japaner heute Morgen wieder leicht trainieren. "Das sah gut aus", sagt Klopp.

Zu den Bayern - wenn ich schon wieder lese bei Spiegel, dass Heynckes in Frage gestellt wird, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Basel wird morgen den Zorn/die Wut der Bayern erleben, da bin ich mir sicher.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

desmond. schrieb:
Zu den Bayern - wenn ich schon wieder lese bei Spiegel, dass Heynckes in Frage gestellt wird, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Basel wird morgen den Zorn/die Wut der Bayern erleben, da bin ich mir sicher.

Achja? Ich wette, sogar Skibbe würde mit dem Kader nicht schlechter dastehen. Nur weil man Platz 3 ist heißt das ja nicht, dass es mit einem anderen Trainer (der vor allem taktisch mehr Plan hat) viel besser sein könnte.

Das Problem auf dem Feld von Bayern sitzt ganz klar auf der Bank.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Ich seh es ähnlich mit nem richtigen Trainer würde Bayern besser da stehen. Das Spiel gegen Freiburg hat das mal wieder gezeigt. Da wechselt er Robben ein und stellt die halbe Mannschaft dafür um, für eine Einwechslung... Was soll so ein Scheiss? Das kann man ja mal machen wenn man vorn ist und Spieler auf anderen Positionen einspielen will, aber wenn man nicht gut spielt und immer mehr unter Druck gerät dann braucht man Sicherheit und keine Massenrochaden.

Dann wechselt er Olic für Gomez ein ... Gomez war schlecht, und ihn runter zu nehmen sicher kein Fehler aber wenn ich noch Tore brauche kann ich auch mal nen zusätzlichen Offensivspieler aufstellen. Da brauch ich mehr Schlagkraft vor dem Tor gegen eine Mannschaft wie Freiburg heißt das auch mal einfach mehr Spieler vor dem Tor.

Naja und generell hat Bayern für mich zu wenig gute taktische Linie. Das ist Aufgabe des Trainers. In der Hinrunde hat man einen Lauf, den hat Heynckes gut moderiert - muss man als Trainer auch können, die Ruhe zu haben den Dingen seinen lauf zu lassen - aber nun ist ein Trainer gefragt der Impulse gibt, der das Spiel formt ... der einfach nen Trainerjob macht. Da aber sehe ich bisher nichts großes von ihm.

Was Beckenbauer letztens im Interview ins Spiel gebracht hat wäre imho vielleicht sogar die Beste Idee für Bayern. In diesem, oder spätestens in nächstem, Sommer Favre von Gladbach verpflichten. Der hat mehrfach gezeigt das er Teams aufbauen und formen kann. Was er in Gladbach gerade zeigt ist einfach der absolute Hammer.

Allerdings will ich jetzt nicht alles bei Bayern auf den Trainer schieben. Man hat am Samstag gesehen das den Bayern nen richtiger Führungsspieler fehlt. Schweinsteiger ist ohne Zweifel so jemand, aber wenn er fehlt haben sie keinen Ersatz. Robben und Ribery sind zu selbstbezogen, und andere scheinen auch nicht in der Lage diese Position auszufüllen. Würde es Neuer vielleicht zutrauen, aber als Torwart sind die Einflussmöglichkeiten auf das Spiel begrenzt.
Lahm ist und war leider nie ein richtiger Führungsspieler. Alles was er kann sind Interviews und PKs geben die "anecken" wenn ihm sein Berate die vorkaut. Aber auf dem Platz zeigt er nicht genug Biss oder Einfluss auf das Spiel. Ich werde auch nie verstehen wie man ihm und nicht Schweinsteiger zum Kapitän machen konnte. Ich mein bei Löw versteh ich es ... er steht halt auf Schleimer.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Naja ob Lahm ein "schleimer" ist kann keiner von uns beurteilen ;)
Mit dem Rest von dir geschriebenen gebe ich dir vollkommen recht
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Real Madird nur mit einem 1:1 in Moskau. Und Chelsea hat auch Probleme gegen Napoli. Ich schätze dieses Jahr haben die Italiener gute Chancen auf Titel.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Naja Schleimer ist sicher nicht das richtige Wort. Aber auf dem Platz sehe ich zumindest selten bis gar nicht richtige Führungsspielerimpulse von ihm. Dabei sollte er als gestandener Spieler von internationalem Format, Kapitän von FCB und der Nationalmannschaft die nötige Reputation haben um seinen Mitspielern auch mal in den Arsch zu treten oder ein zerfahrenes Spiel zu ordnen.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

CL-Viertelfinals ohne inselaffische Beteiligung, YES! :daumen:
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Ich bin jetzt auch kein großer Fan der Engländer im Fußball, aber Inselaffen muss man sie dann doch nicht beleidigen, oder?

Bin aber davon abgesehen natürlich auch für Napoli Heute.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Meine Güte, Napoli hat Chelsea echt auseinandergenommen, die hätten locker 5:1 gewinnen können. Und Real wird das auch locker im Rückspiel gewinnen.
Zur morgigen Partie Bayern gegen Basel, ich glaube Bayern gewinnt mit einer guten Leistung. Jedes mal wenn sie kritisiert werden geben sie wieder Gas und lassen den Frust aus. Basel hat in den letzten paar Spielen auch nicht wirklich geglänzt, ich tippe auf ein 2:1 für Bayern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Ich halte Villas-Boas für gnadenlos überschätzt. Nix mit Mourinho 2.0.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Achja? Ich wette, sogar Skibbe würde mit dem Kader nicht schlechter dastehen. Nur weil man Platz 3 ist heißt das ja nicht, dass es mit einem anderen Trainer (der vor allem taktisch mehr Plan hat) viel besser sein könnte.

Das Problem auf dem Feld von Bayern sitzt ganz klar auf der Bank.

Auf deutsch Ylem?
Mit Jupp besser oder mit Skibbi besser [alles klar, mit Loddar wäre sicherlich auch das CL~Final drin]?
Meinst du nicht auch, dass zum Teil einige Bayernaktuere einfach gesättigt sind?
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Na ganz einfach: Platz 3 unter Heynckes ist sicher nicht schlecht, zumindest prinzipiell. Aber mit einem Trainer mit Vision, der taktisch auf der Höhe ist wäre ziemlich sicher mehr drin.
Wenn die Spieler gesättigt sind dann muss es jemanden geben, der sie motiviert und das ist - huch - der Trainer. Nur mit Arjen sprechen reicht offensichtlich nicht.
Eben dieser muss die Spieler auch dazu anhalten, selbstständig die Taktik an die Situation anzupassen, welche vorher mit dem Trainer besprochen worden sind. Das muss vorher geschehen, auf dem Platz darf es nur das Zeichen des Trainers geben für den Taktikwechsel. Aber vielleicht hat Heynckes dies ja einstudiert mit der Rotation der halben Mannschaft. In dem Fall ist es sehr schlecht einstudiert.

Und ja, mit diesem Spielermaterial dürfte sogar Skibbe oben mitspielen, dazu ist die Mannschaft zu stark als dass sie ins Mittelfeld zurückfällt.

Münchens große Schwachstelle ist, dass man einen deutschsprachigen Trainer will und da gibt es nicht viele, die das Zeug haben und darüberhinaus noch zu haben sind. Außerdem wird ihnen keine Zeit für Entwicklung gegeben. Bayern ist eher so ein Zweijahrsverein (wenn ich mich nicht vertue, ist der Durchschnitt der letzten 8 Trainer, die keine Feuerwehrmänner waren, 2,1 Jahre). Passt auch in das Schema, dass alle zwei Jahre die Schale erkauft wird. Ein Schelm, wer böses denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Ich muss ja auch offen zugestehen, dass ich nicht so recht dran glauben will, dass schlechte Leistungen auf dem Platz was mit dem Trainer zu tun haben. nicht immer und schon garnicht überwiegend.

Fast alle spieler des FCB haben nen Haufen Erfahrung auf dem Buckel. Spielen in der Hinrunde sich in einen Rausch und nun läufts mal nicht so gut und der Trainer ist Schuld.

Ich bekomm ehrlich gesagt Würgereflexe, wenn ich einen Ribery lese, der gestern meinte: "es hat gut getan, dass Herr Rummenigge eine Ansprache gehalten hat. Er hat uns motiviert, bei mir hat es gewirkt."

Man muss also Fußballprofis erst erklären, dass sie mist spielen und denen in den Arsch treten, damit die wieder "bissl motivierter" sind? was das für eine Einstellung frage ich mich da. Ehrlich, eigtl. sollte man doch denken, dass das erwachsene Menschen sind, die das selber merken. Da liegt doch auch der Hund begraben. Liegt doch nicht an den Osram. Das sind größtenteils "Weltklasse" Spieler, die wenns nicht läuft doch auch in der Lage sein sollten, sich selber auf dem Platz zu steuern, damit man das Ruder rumreißt.

Da bringt doch nix, wenn der Jupp sagt: "ihr müsst mehr über Außen kommen". das schmettert doch so an denen ab. Das wissen die schon selber auf dem Platz woran es hakt. der Wille fehlt allein, das zu ändern wie mir scheint.

Trainern die Schuld geben finde ich ist immer der leichteste Weg, dabei unterscheiden sich die Methoden unter den einzelenen Trainern nur maginal. Außerdem hat der nen ganzes trainerteam. Der chefcoach kann dann nur durch seine Ansprache und besondere Merkmale den letzten Kick verleihen um die Spieler zu motivieren.

Deshalb liegts meist an Grüppchenbildung, schlechte Laune, Sättigung oder sonst was, dass die Spieler nicht mehr so wollen, wie sie könnten.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Hast du die Spiele der Hinrunde gesehen? Das war bei weitem nicht so grandios, wie es die Tabelle vermuten ließ.

Ich bin vol und ganz bei dem Spiegel-Artikel. Man brauchte nach dem King Louis-Theater Ruhe und die hat Heynckes gebracht.

Das Aufgebot gegen Frankreich:
Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Tim Wiese (Werder Bremen)

Abwehr: Dennis Aogo (Hamburger SV), Jerome Boateng (Bayern München), Holger Badstuber (Bayern München), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Philipp Lahm (Bayern München), Christian Träsch (VfL Wolfsburg), Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund)

Mittelfeld: Lars Bender (Bayer Leverkusen), Sven Bender (Borussia Dortmund), Sami Khedira (Real Madrid), Toni Kroos (Bayern München), Thomas Müller (Bayern München), Mesut Özil (Real Madrid), Marco Reus (Borussia Mönchengladbach), Simon Rolfes (Bayer Leverkusen), Andre Schürrle (Bayer Leverkusen)

Angriff: Mario Gomez (Bayern München), Miroslav Klose (Lazio Rom), Cacau (VfB Stuttgart)

Verletzt nicht dabei: Mertesacker, Podolski, Götze, Schweinsteiger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Ich hab mir mal den Spiegel.Artikel durchgelesen. Hört sich schlüssig an. Klar war Heynckes auch nur eine Lösung auf eine begrenzte Zeit, richtig ist aber, wen man holen soll?
Wer soll nachfolger werden? Wem gibt man die Zeit ein Konzept über mehrere Jahre zu verfolgen?
Favre macht zwar augenscheinlich einen super Job in Gladbach, aber die Spieler hängen ihm ähnlich wie die Spieler bei Dortmund dem trainer an den Lippen.

Favre in München trifft auf eine Mannschaft, die von Klinsmann, über King Louis und dem Osram schon alles gehört hat. Kann er die wirklich so mitreißen, wie die hungrige in sich homogene Gladbacher Mannschaft?
Kann er dort ein Konzept vermitteln, welches die Spieler umsetzen wollen? Ist das Spielermaterial so gestrickt, dass die überhaupt anders spielen können? Die Bayern haben nun seit 3 Jahren einen Fußball eingetrichtert bekommen, der auf pure Ballkontrolle aus ist. Nix mit schnellem Kombinationsfußball und überfallartigem Kontern. Stelle ich mir schwer vor ehrlich gesagt.

Festzuhalten ist auch, dass Leverkusen unter Heynckes sehr attraktiven Fußball hat spielen lassen. Sehr erfolgreich gewesen in 2 Jahren. Was sagt das nun über den Trainer aus? dass er es ja doch kann, aber irgendwie doch nicht?
Oder fehlt ihm schlicht das Spielermaterial, um so spielen zu lassen?
wo und von wem soll das neue System getragen werden?

Man sieht ja, dass ein sogeannter "Konzepttrainer" wie Dutt mit dem sleben Spielermaterial in Leverkusen nix auf die Kette bekommt und Meilenweit weg ist, den guten Fußball, den Heynckes hat spielen lassen zu erreichen.

Was ist Osram laut Wiki:

Aufgrund der starken Rötung, die sein Gesicht bei Erregung annimmt, wird Jupp Heynckes auch Osram genannt (nach dem bekannten Hersteller für Leuchtmittel). Erstmals will Rudi Gores den Begriff verwendet haben. Gleiches wird allerdings auch Wolfram Wuttke nachgesagt. Später wurde der Spitzname allgemein bekannt und auch von den Medien übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Aus der Reihenfolge der Trainer tippe ich auf Heynckes wegen seinem roten Kopf. Ist aber nicht ganz eindeutig, den Uli haben wir ja auch noch.
 
AW: Fußball-Stammtisch (2012) (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Äusserst Reif solche Bezeichnungen. *kopfschüttel*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben