Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer sagt dass ich die WM so hoch hänge? Ich finde einfach Lahm hat insgesamt eine überragende Leistung gebracht und das konstant über das komplette Jahr. Und schlecht war er bei der WM sicher nicht - dass er anfangs als Notlösung auf der 6 ran musste und dann aber das Gesamtkonzept nicht so ganz funktioniert hat ist ja nicht seine Schuld. Wie viele AV gibts denn die man auf dem Niveau überhaupt mal eben als 6er aufstellen kann... Und bei Bayern war Lahm der Schlüsselspieler der Hinrunde und auch sonst neben (und mit) Robben wohl der Beste.


Wäre wünschenswert wenn in dem Thread ganz allgemein mal auf nem angebrachten Niveau gefachsimpelt würde und nicht ständig Aussagen anderer auf Stichpunkte reduziert, ins Extreme gezogen und dann aufs aggresivste angegangen würden. (Nein ich spreche niemanden im speziellen an)

Noch was zum Spaß: Bei Bayern scheint ein Praktikant mitzutrainieren wegen der TW ausfälle :)
http://www.ran.de/fussball/bundesli...-praktikant-manuel-neuer-im-bayern-tor-138263
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ja, dass Lahm den Ballon d'Or holen wird dieses Jahr. Er hat eine überragende Saison gespielt, dazu das Double und die WM. Einziger negativer Punkt ist das deutliche aus im Halbfinale der CL, aber ich denke mit dem WM-Titel macht er das mehr als wett. Ich denke zwar nicht, dass solche Kollektivtitel bei einer solchen Individualauszeichnung groß in die Bewertung mit einfließen sollten, sie tun es aber denke ich sicherlich. Aber auch unabhängig davon hat Lahm ein ganz starkes Jahr gespielt. Ronaldo wäre auch möglich durch Torrekord und CL Sieg. Außenseiterchancen würde ich Neuer einräumen.

Beim BVB bin ich mal gespannt. Diese Saison kann noch sensationell gerettet werden mit einem Durchmarsch in der Rückrunde. Ich traue es der Mannschaft tatsächlich zu. Aber schaffen sie die CL-Quali nicht, dann kann es doch schnell passieren, dass plötzlich Leistungsträger wie ein Reus, Gündogan, Hummels, etc einen Abschied in Betracht ziehen und wenn das passiert, dann wird es schwer für den BVB nicht in eine Abwärtsspirale zu geraten.
Und auch auf die Gefahr hin dafür böse geflamed zu werden aber wenn BMG so weiter spielt und evtl die Saison über tatsächlich an den Bayern dran bleibt (was ich aber auf lange Sicht nicht glaube, zweiter ja, aber der Abstand wird wieder groß), dann könnte das evtl dem BVB dahingehend helfen, dass Kalle R. aus M. dann lieber Leute wie Xhaka oder Kruse als Reus oder Hummels nach München holen will.

@ Banger
ja solche Spiele wie damals Hansa - Barca, so etwas gibt es heutzutage leider kaum noch im europäischen Wettbewerb. Solche Spiele vermisse ich, in denen der Underdog auch mal eine reelle Chance hatte. Das waren noch geile Zeiten! Heutzutage ist es ja nur noch ein "Durchgeschleuße" der Großen...aber nicht wieder dieses Thema :D

Aber leider würde es eben heutzutage denke ich tatsächlich so kommen, dass ein Real jeden der BuLi außer BVB und FCB mit Kantersiegen abschießt. Letzte Saison S04 - Real 1:6 obwohl man auch sagen muss, dass unsere Pfeifentruppe kein Gradmesser war und eine Mannschaft, die halbwegs kicken kann wie BMG da evtl besser dagegen halten könnte.
 
Würde mich extrem wundern wenn Lahm den wirklich bekommt...

Neuer fände ich btw auch in ordnung - ausnahmsweise zitiere ich hier mal Sport1
Manuel Neuer ist für mich der kommende Weltfußballer des Jahres, weil noch nie ein Torhüter - auch nicht Oliver Kahn - einem Weltmeisterschaftsturnier in dieser beeindruckenden Weise seinen Stempel aufgedrückt hat. Neuer hat 2014 eine neue Ära des modernen Torwartspiels eingeläutet. Das gilt es mit dem Ballon d'Or zu würdigen.
Über die Saison hinweg kann er sich halt selten so profilieren weil dazu einfach die Gegner Fehlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wisst doch alle, dass der Ballon d'Or nur an Spieler verliehen wird, die wirklich viel Tore schießen. Und da können Spieler wie Lahm einfach nicht mithalten. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, bleibt jedem selbst überlassen.
 
Muss dir da widersprechen NoD. Kahn hat bei der wm 2002 natürlich im wm Finale gepatzt, aber nur durch Kahn sind wir überhaupt so weit gekommen. Der hat der wm schon seinen Stempel aufgedrückt.

Bin aber auch für Neuer, so eine Torwartleistung gibt es (übertrieben gesagt) nur alle 100 Jahre.
 
Bin ebenfalls für Neuer. Der Torwart, der den Fußball verändert hat.

Ich denke gegen Pauli wird es für Dortmund klappen. Ist meiner Meinung nach ein mentales Problem namens Bundesliga.
Der Pokal ist ja ein anderer Wettbewerb.
 
Chris_S04 schrieb:
@ Banger
ja solche Spiele wie damals Hansa - Barca, so etwas gibt es heutzutage leider kaum noch im europäischen Wettbewerb. Solche Spiele vermisse ich, in denen der Underdog auch mal eine reelle Chance hatte. Das waren noch geile Zeiten! Heutzutage ist es ja nur noch ein "Durchgeschleuße" der Großen...aber nicht wieder dieses Thema :D

Ich bezweifle auch, dass ich sowas noch erleben werde. Weil Hansa wird vermutlich absteigen und möglicherweise Insolvenz machen. Hoffentlich geht das mit der 4. Liga wie bei Aachen. Insolvenz halte ich auch möglich bei Klassenerhalt mit Zwangsabstieg.

Um eine Insolvenz zu vermeiden, bzw. erstmal das drohende Etatloch wegen fehlender Zuschauereinnahmen zu stopfen, teure Spieler raus und Christiansen verkaufen, dazu das Geld vom Kroos-Transfer für die Stopfung benutzen. (Hat Real Madrid es endlich geschafft, die 3xx.xxx Euro zu überweisen? :kotz: )
 
Gottseidank, Gottlob und nicht Simon.
 
Mit Hannover und Hertha 2 weitere Bundesligamannschaften raus.
Zumindest Bremen hat mal seit längerem wieder einen Gegner gehabt, gegen den sie auch gewinnen können...
Nach dem in der ersten Runde mit Hängen und Würgen Illertissen niedergerungen wurde, hat man jetzt mit Chemnitz gegen einen Drittligisten gewonnen.
 
http://www.realmadrid.com/noticias/2014/02/un-nuevo-bernabeu-de-ensueno

So, da bekommt Real sein Stadion hingestellt.
Abu Dhabis "International Petroleum Investment Company", kurz IPIC finanziert den Umbau des Stadions mit läppischen 400 Millionen Euro - anders wäre es für Real nicht realisierbar gewesen.

Die genauen Vertragmodalitäten werden nicht veröffentlicht, aber wahrscheinlich sickert da schon noch was durch, wie diese "strategische" Partnerschaft aussehen wird.

Hauptteilhaber von IPIC ist Aabar Investments, denen 5% von Unicredit (in Deutschland unter Hypovereinsbank bekannt) gehört und 12,75% der Daimler AG (in Bargeld, nicht in Aktien).

Letzteres würde mich nicht wundern, wenn die Kooperation mit Audi zu Ende geht und die Real Spieler in Zukunft Mercedes fahren dürfen.


Zustandegekommen dürfte das Ganze durch Cepsa, die mit 9,5% an IPIC beteiligt sind und ihren Sitz in... Madrid haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pisaro schrieb:
Muss dir da widersprechen NoD. Kahn hat bei der wm 2002 natürlich im wm Finale gepatzt, aber nur durch Kahn sind wir überhaupt so weit gekommen. Der hat der wm schon seinen Stempel aufgedrückt.

Hat er, nicht umsonst weiß bei "Der Titan" sofort jeder Fußballfan wer gemeint ist. Der Unterschied ist aber dass Kahn das TW Spiel das jeder kannte und jeder praktizierte einfach in überragender Form präsentierte, er hat nichts neues gemacht er war nur verdammt gut in dem was er tat. Neuer hingegen hat das TW Spiel revolutioniert - jeder mitspielende TW wird noch lange Zeit an dem Maßstab gemessen werden den Neuer definiert hat. Der letzte Spieler der eine Position neu definiert hat war Messi...
 
Also den Ballon d'Or bekommen MEISTENS Spieler, die viele Buden gemacht haben. Es gab aber auch schon Sieger, die auf anderen Positionen geglänzt haben. Bestes Beispiel Fabio Cannavaro. Mit den Weltmeistern gab es auch eine Ausnahme und zwar 2010 Messi, der war nicht WM, aber Weltfußballer. Und bei Neuer, ja er hat eine starke WM gespielt, aber seien wir mal ehrlich, die Abwehr hat stark gespielt, so viel kam nicht aufs Tor, dazu war ein Großteil der Konkurrenz Fallobst, es gab imho keine Truppe, die dem DFB ernsthaft die Stirn bieten konnte. Argentinien im Finale hat es versucht, aber da hatte Deutschland auch nicht seinen besten Tag. Also Neuer wäre möglich ja, aber das Argument, dass er der WM seinen Stempel aufgedrückt hat wie noch kein Keeper vor ihm teile ich nicht. Kahn 2002, das war SEINE WM. Ohne Kahn wären wir damals niemals ins Finale gekommen, was der damals raus geholt hat aus dem Kasten war schlicht unfassbar. Die ganze Truppe damals hatte schlicht nicht die Klasse für einen solchen Durchmarsch, der allein auf Kahn zurückzuführen war. Sorry, aber da hält der 2014-Neuer nicht mal ansatzweise mit und das obwohl Kahn 2002 im Finale einen entscheidenden Fehler gemacht hat.
Und dass Neuer das TW-Spiel revolutioniert hat, denke ich auch nicht. Das war damals eben der dahingehende Trend zu einem schnelleren Spiel, das von hinten heraus aufgebaut wird. Dass da dann ein Torwart auch mal mitspielen sollte war klar, das wurde so in den Jugendabteilungen schon trainiert. Jede jüngere Keeper kann einen Ball 10 Meter geradeaus spielen, was damals eben nicht normal war. heute schon. Ausflüge Richtung Mittelfeld gab es früher auch schon, allerdings seltener. Also wenn Kahn das TW-Spiel der damaligen Zeit eben nicht revolutioniert, sondern nur perfekt ausgeführt hat, dann sehe ich das bei Neuer ähnlich.

Also mal insgesamt sehe ich gute Chancen auf einen Sieg bei der Wahl für Lahm (Kapitän der Bayern und der N11, Double-Sieg, WM-Titel, überragende individuelle Leistungen), Müller (Double-Sieger, WM, viele Tore erzielt) und CR7 (Copa-Sieger, CL-Sieger, Torrekorde noch und nöcher). Man kann nun wieder drüber streiten, wer was warum verdient hat. In meinen Augen ist die Wahl zum Weltfußballer eine Auszeichnung eines einzigen individuellen Spielers, weshalb Kollektivtitel zwar berücksichtigt, aber imho eher schwächer gewertet werden sollten. Deshalb fallen in meinen Augen Spieler wie Kroos oder Schweinsteiger raus. Gute Saisons ja, aber nicht auf einem Level von Müller, Lahm oder CR. Was ich Ronaldo noch zugute halten würde, wäre eben, dass er zwar eine "äußerst beeindruckende"...nicht...WM gespielt hat, aber er eben bei Portugal der Alleinunterhalter ist, außer ihm ist dort einfach nicht viel los in der Truppe. Er allein hebt die Truppe auf ihr derzeitiges Niveau. Und selbst in dieser schillernden Star-Truppe in Madrid ist er trotzdem nochmal der herausragende Akteur. Das System mag zwar extra auf ihn zugeschnitten sein, etc. aber dennoch schafft er es immer wieder mit Toren oder sonstigen Aktionen zu glänzen, bei denen einem staunend die Kinnlade runterklappt. Dazu seine unglaublichen Werte letzte Saison, CL-Sieger + Torrekord in der CL (17 Treffer sind Wahnsinn), Torschützenkönig in La Liga und auch diese Saison in 9 Spielen schon 16(!) Buden gemacht. Deshalb imho unterm Strich sollte es Ronaldo werden.

@ gh0
Ja die Partnerschaften von eal geistern ja schon länger durch die Medien. Soll das neue Stadion nicht auch irgendwie in die Richtung "Abu Dhabi Estadio Barnabeu" oder so heißen?

Aber so ein Stadionneu- oder umbau ist doch für keinen Verein aus der eigenen Tasche zu finanzieren. Zugegeben zweifel ich auch daran, dass Real auch nur einen Euro aus Eigenkapital (das sie nicht haben) da reinsteckt, aber auch die Allianz Arena ist wohl nicht aus 100% FCB-Eigenkapital entstanden.

@ Banger
Ja schade, dass solche Traditionsvereine so zugrunde gehen. Hansa ist eben einer dieser Vereine, die in meinen Augen unbedingt in den Profifußball gehören. Aber leider tut da neben unüberwindbaren finanziellen Gefällen, die im heutigen Fußball regieren eben z.T. auch noch Misswirtschaft sein Übriges und afaik gab es davon in Rostock leider zu viel oder?
Auf der anderen Seite hat man aber auch das Problem, dass Retorten-Vereine wie hierzulande die Bullen auf lange Sicht gesehen vermutlich die einzigen sind, die den Platzhirschen (in Deutschland der FCB) halbwegs Paroli bieten können, da Geld keine Rolle spielt. Beide Sichten sind irgendwie traurig und zeigt wo der Fußball hinsteuert.
 
Ich weiss zwar nicht, ob das Stadion eine halbe SHopping Mall wird (sieht auf den Bildern so aus, kann mir fast nicht vorstellen, dass die Läden nur zu den Spielen geöffnet haben), aber bei Real ist alles ein wenig luxuriöser. Allein das Hotel auf dem Trainingsgelände...Stil ohne Ende das Ding. Aber das Stadion sieht schon ziemlich geil aus muss ich sagen. Von Stil haben die da unten AHnung, ich warte jetzt nur auf den ersten Schalker, der Turnhalle schreit :D.
 
Klar hat Neuer das Rauskommen usw nicht erfunden aber in diesem Ausmaß wie er es macht, wie er Konter schon im Keim erstickt und wie er den Spielaufbau beeinflusst usw hat es vor ihm keiner gemacht. Ich denke schon er hat mit seinem Stil das geprägt was den jungen Torhütern heute und in Zukunft beigebracht wird.

Widersprechen muss ich aber bei der Aussage Deutschland wäre ja eh so überlegen gewesen - ohne Neuer bin ich mir nicht sicher wie die Spiele gegen Algerien oder Frankreich ausgegangen wären und auch andere Partien hat er entscheidend beeinflusst. So eine Torwart Show wie gegen Algerien habe ich glaube ich noch nie gesehen.

Lahm, Neuer, Müller und CR7 wären sicher alle verdiente Gewinner, persönlich würde ich wie gesagt für Lahm stimmen.
 
gh0 schrieb:

Das Thema hatten wir doch schon mal. Meiner Meinung nach müssen sie die Hütte auf 100.000-120.000 Plätze aufrüsten. Zur Not über die Straße bauen und den Verlauf so modifizieren, dass zwischen 2 Fahrspuren Stützen hinkommen. Oder nur neben der Osttribüne die Westtribüne verlängern. Auf der Westseite ist mehr Platz.
https://www.google.de/maps/@40.4529055,-3.6885708,355m/data=!3m1!1e3 Ansonsten sieht die Fassade im Video so aus, als gehört die zu einem Museum für moderne Kunst.

Chris_S04 schrieb:
@ Banger
Ja schade, dass solche Traditionsvereine so zugrunde gehen. Hansa ist eben einer dieser Vereine, die in meinen Augen unbedingt in den Profifußball gehören. Aber leider tut da neben unüberwindbaren finanziellen Gefällen, die im heutigen Fußball regieren eben z.T. auch noch Misswirtschaft sein Übriges und afaik gab es davon in Rostock leider zu viel oder?
Auf der anderen Seite hat man aber auch das Problem, dass Retorten-Vereine wie hierzulande die Bullen auf lange Sicht gesehen vermutlich die einzigen sind, die den Platzhirschen (in Deutschland der FCB) halbwegs Paroli bieten können, da Geld keine Rolle spielt. Beide Sichten sind irgendwie traurig und zeigt wo der Fußball hinsteuert.

Misswirtschaft wurde betrieben, bzw. auch über Verhältnisse gelebt. Aber seitdem Dahlmann da ist, wird übeall hardcore gespart. Aber da die Einnahmen kontinuierlich sinken, wird es nicht einfacher, über die Runden zu kommen. Da reicht es auch nicht, dass der e.V. schuldenfrei ist durch das Schuldenschnitt-Gedingsel. Man hat ja noch die hoch verschuldete OS GmbH. Die Zuschauerzahlen sind mittlerweile bei ca. 6000.
 
Misswirtschaft ist das eine, aber heutzutage gibt es noch ein Problem: DFB/DFL bzw. deren Statuten. Die Aufwendungen sind für viele Vereine einfach zu hoch. Das gröte Übel ist dabei meist das Stadion.
Kleine Vereine müssen Stadion bauen, die sie nie voll bekommen, einfach, weil es verlangt wird. Einen wirklichen Sinn gibt es nicht. Für Aachen war das Stadion der Genickbruch. 1860 krüppelt sich seit Jahren rum, weil man nicht im Grünwalder Stadion spielen darf. Leipzig (vor RB) und Magdeburg haben im neuen Stadion nur schlechten Drittliga-Fußball (Mit alsbaldigem Abstieg) erlebt.

Man könnte noch mehr ausholen. Für die Kosten in den Ligen ab 3 gibt es andererseits viel zu wenig Fernsehe- und Werbegeld, was das gerechtfertigten würde.
Solche Stadien sind für den Ausverkauf konzipiert und nicht für halbe Geisterspiele.
 
Hansa war bereits in der ersten Liga etabliert, wo man noch im gammeligen Alt-Ostseestadion gespielt hat. Da kam ein zeitgenössischer Betonbau hin. War also auch durchaus sinnvoll ohne den DFB-Anforderungen. Auch die Größe mit 30.000 Plätzen war sinnvoll. Aber man hat auch nicht berücksichtigt, dass man im Bezahlzeitraum durchaus auch in der dritthöchsten Spielklasse verweilen kann. Ob die zweite Liga berücksichtigt wurde oder nicht, weiß ich nicht.

Fernsehgeld muss erhöht werden. Das ist richtig. Mindestens 2 Mio. € für jeden Verein.

Der Münchener TSV braucht ein Stadion mit 20.000 bis 30.000 Plätze. Also das Grünwalder Stadion aus- oder umbauen. Das Stadion am Münchener Autobahnkreuz ist einfach overkill für den TSV.
 
Die von der DFL geforderte Mindestkapazität für 1. und 2. Bundesliga beträgt 15.000 mit mind. 3000 Sitzplätzen. Dazu kommt noch Rasenheizungs und Flutlicht-pflicht, sowie bestimmte Anzahl von Behinderten- und Presseplätzen. Für die 3.Liga gelten 10.000 (2000 Sitzplätze) bzw. für die 4.Liga 5000 (1000 Sitzplätze)

Wobei es da durchaus viele Abweichungen gibt, der FSV Frankfurt darf seit Jahren in nem Stadion mit weniger als 15.000 Plätzen spielen.

In Aachen hat man sich damals übernommen, nach dem Bundesliga Aufstieg und für 50 Millionen nen neues Stadion gebaut mit >30.000 Plätzen.

München ist auch ne Sondersituation, aber auch da hats einfach die 60er Vereinsführung samt und sonders verschissen. Man hat sich selber in finanzielle Schwierigkeiten geführt, dadurch erst musste man dann den miesen Mietvertrag mit Bayern unterschreiben, der zudem noch grottig ausgehandelt wurde. Wenn man da sich bereit erklärt, die Kosten fürs Catering immer so zu zahlen, als wenn der VIP Bereich voll wäre...
Das Grünwalder ist sicherlich nicht für regelmässige Spiele mit 15-20.000 Zuschauern geeignet, zudem liegt es mitten in einem Wohngebiet, da sind quasi keine Nebenflächen für einen Ausbau vorhanden.

Wenn die 60er mal aus der Arena ausziehen sollten, dann nur in ein neues eigenes Stadion, ebenfalls etwas ausserhalb der Innenstadt. Dazu gibts auch immer mal wieder Pläne. Da dürfte aber nur neues Feuer reinkommen, wenn 60 sich sportlich mal wieder besser darstellt. 60 sollte trotz der Stadionmiete-Belastung von der Finanzkraft her mit den "grossen" der 2.Bundesliga mithalten können. Das kann man aber dank Inkompetenz nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben