- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 7.002
@ Ribery88
Erkläre doch überhaupt welche Situationen du konkret miteinander vergleichst.
Oder vergleichst du ernsthaft die Situation kurz vor dem Torabschluss eines nach dem Ballverlust und schlechtem Stellungsspiel des Gegners erfolgreich gespielten Konters mit der Situation, in der sich eine Mannschaft spielerisch erst überhaupt so eine Postition "erarbeiten" muss?
Dass dem Konter erst ein Fehler und ein gutes Zusammenspiel der am Tempogegenangriff beteiligten Spieler voraussetzt, würde dann unsinnigerweise komplett ignoriert werden. Wenn dann müsste man die Situation auch nach einem Stellungsfehler (der ja auch den Raum für einen erfolgreichen Abschluss bieten kann) der verteidgenden Mannschaft heranziehen. Und in wie weit unterscheidet sich jetzt die Leichtigkeit einer Torchance?
Erkläre doch überhaupt welche Situationen du konkret miteinander vergleichst.
Oder vergleichst du ernsthaft die Situation kurz vor dem Torabschluss eines nach dem Ballverlust und schlechtem Stellungsspiel des Gegners erfolgreich gespielten Konters mit der Situation, in der sich eine Mannschaft spielerisch erst überhaupt so eine Postition "erarbeiten" muss?
Dass dem Konter erst ein Fehler und ein gutes Zusammenspiel der am Tempogegenangriff beteiligten Spieler voraussetzt, würde dann unsinnigerweise komplett ignoriert werden. Wenn dann müsste man die Situation auch nach einem Stellungsfehler (der ja auch den Raum für einen erfolgreichen Abschluss bieten kann) der verteidgenden Mannschaft heranziehen. Und in wie weit unterscheidet sich jetzt die Leichtigkeit einer Torchance?