Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zorc hat den Kader in den letzten zwei Jahren ruiniert,

Unterschreib!! Speziell Miki und Immobile. Für die Kohle kriegt man bessere. Und Klopp hat in der letzten Saison wohl schon deutlich erkennen müßen, dass sein System durchschaut ist.
 
Es muss einfach mal wieder so ein richtiger Kantersieg her, wo sich alle den Frust von der Seele ballern können.
Der Knoten wird platzen, die Qualität ist ja da.

In der Abwehr fehlt halt momentan die gesamte Stamminnenverteidigung. Auch wenn ich finde, dass das Ginter gut gemacht hat.
 
Die Quote beim Fernsehn, und besonders bei den öffentlich Rechtlichen ist übrigens ein entkräftetes Argument. Fakt ist, dass Fernsehzuschauer auch bei einem Affen auf einem Fahrrad nicht abschalten würden (Beweis : "unser Charly"). Der Durschnittszuschauer schaut nämlich Fern, weil er nix besseres zu tun hat.
Die "Quote" wird dem nicht gerecht. Im ZDF wird folgendes laufen: Bayern, dann Dortmund, dann Leverkusen, dann Affe mit Fahrrad, dann Schalke.

Ach man kann auf Schalke keinen Charakter einfkaufen. Der bekommt direkt nen politischekorrektheits Maulkorb.
Erstmal abwarten. Platz 4 oder 5 Sollte drin sein.
Gegen Mainz kommts auf die ersten 20 min an. Schafft Schalke wieder 1-2 Tore könnte es spannend werden, ansonsten rechne ichmit einem ganz müden Kick und einer Niederlage (bisher immer schlecht nach CL, aber diesmal ja geistig und körperlich sehr zurückgehalten)
 
"Wieder mal eine Fehlentscheidung" wir wollen jetzt aber nicht immer Millimeterentscheidungen heulen, oder? Wir haben davon in der Vergangenheit genauso profitiert. Man kann verlieren gegen Arsenal, aber man soll auch bitte Fußball spielen. Arsenal spielt aktuell genauso katastrophalen Fußball, gerade in der Defensive sind die in der Liga richtig schlecht.

Das Gegentor entstand hauptsächlich, weil Subotic und Ginter in jedem einzelnen Spiel eine absolut unerträgliche Frechheit an Leistung präsentieren, und nach diesen idiotischen, amateurhaften Scheißfehlern wie beim 1:2 von Paderborn oder beim 1:0 von Arsenal kann man die verdammte Uhr stellen. Abseits hin oder her, dieses dilettantische Verhalten von Subotic ist unglaublich.
Gegen Dortmund muss man heutzutage gar nicht mehr anständig angreifen, man muss einfach nur den Ball halten und die Dortmunder Abwehr machen lassen. Ach was, heutzutage? Das ist seit über einem Jahr so, da kann man das Spiel gegen Köln genauso als Beispiel nehmen wie das Hinrundenspiel gegen Hertha im letzten Jahr.

Bei uns läuft etwsa gewaltig falsch, und das schlimmste ist, dass es keiner einsehen möchte. Sogar Magath hat damals begriffen, in welcher Lage sich Schalke befindet, und nach einem grausamen Start wurde es dann allmählich besser, auch wenn seine Methoden fraglich waren. Bei uns labert heult man sich voll, wie viel Pech man habe, dass wir eigentlich immer die bessere Mannschaft gewesen seien (das stimmt fast nie!), dass man nichts falsch mache und "dass man von CL nicht reden dürfe".

Wenn ich noch ein einziges Mal irgendeinen Gündogan, einen Subotic oder sonst irgendeinen notorischen Schönreder höre, der mir nach einer absoluten Grottenvorstellung erzählt, dass das eine gute Vorstellung war (hat Gündogan echt gesagt heute, unfassbar), dann flipp ich aus. Der einzige, der Eier in der Hose hat und immer die Dinge so anspricht wie sie sind, ist Kehl. Sonst kann man aktuell alle abschaffen. Kehl war heute wirklich der einzige, den man aufstellen MUSSTE - und der hat nicht gespielt.

Was fragen aufwirft ist mittlerweile auch das Defensivverhalten. Mittlerweile gibt sich nicht mal mehr Großkreutz Mühe, es ist nur noch ein Alibimitlaufen. Von Aubameyang und co ganz zu schweigen.

@Hannelore:

Hat nichts mit Erfolgsfan zu tun. Ich bin hier so auf 180°, gerade weil ich hinter meinem Verein stehe. Unsere Führung ist nicht gleich unserem Verein, und ich hoffe dass sie das auch bald mal merken.

Ich bin mir übrigens sicher, dass die Mannschaft beim nächsten Heimspiel nicht mehr so liebevoll empfangen wird. In meinem Umfeld hat Paderborn mental bei den Fans eine Wende eingeleitet. Mittlerweile ist man einfach nur noch sauer und will die billigen Ausreden nicht mehr hören. Ich warte auf die Interviews mit Watzke und Klopp, wo wieder von viel Pech geredet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zilpzalp schrieb:
Welcher Trainer außer Ferguson hat es in den letzten Jahrzehnten eigentlich geschafft, über "Mannschaftsgenerationen" hinweg der richtige Trainer für eine Mannschaft zu sein? So langsam geht es mir auf den Sack, dass unser Führungstrio sich gegenseitig schützt und nicht müde wird zu betonen, wie oft sie die Situation analysieren und auf den Schluss kommen, dass sie keine Fehler gemacht haben und das alles Pech ist.
Das war einer der großen Fehler, die in Bremen gemacht wurden. Einige wurden unhinterfragbar, man hat sich gegenseitig stark geredet und den Rücken frei gehalten, die Dinosaurier haben sich sozusagen gegenseitig vor dem Aussterben bewahrt, obwohl ihre Ideen und Konzepte nicht mehr griffen, aber nur noch vorübergehend und auf Kosten des Vereins.
 
Zuletzt bearbeitet:
oemmes schrieb:
Unterschreib!! Speziell Miki und Immobile.

Sehe ich bei Micki anders, alleine was er für räume reißt.
Wie Klopp zu Özil sagte, das trifft auch auf Micki zu.

Wenn er spielt will ihn keiner, ist er nicht da, vermisst ihn jeder.

Er war halt einfach zu teuer, für 10. Mio Top aber für 30. Mio? Definitiv Flop, ja.

Aber zu Dortmund will leider keiner, die gehen ja sogar lieber zu Schalke.
Siehe KPB.
Wenn hätte man also kriegen sollen?
Zu uns will keiner der Klasse hat, bei uns bleibt niemand mit Klasse.
Das ist Dortmunder Realität.

Zilpzalp
Vielleicht resigniere ich schon aber ich will einfach das diese Truppe die Wende schafft.
Um jeden Kritiker lügen zu strafen, um sich selbst weiter zu entwickeln und zu zeigen, das auch ein ruhiges und gelassenes Umfeld zum Erfolg beiträgt.
Auch wenn ich natürlich auch weiß, das 150 Mio. in den kader investiert und ein Trainer im Kaliber Ancelotti von Heute auf Morgen eine Änderung bewirken würden.

Vor dieser Saison habe ich eben genau fast den selben Jungs zugejubelt weil sie mich begeistert haben die letzten 3 Jahre, ich glaube an dieses Team und Subotic war 6 Monate verletzt.
Uns fehlen die Alternativen, sonst würde er nicht spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist es ja - ne Klopp-Spezialität war immer junge Leute zu entwickeln, statt Millioneneinkäufe zu integrieren. Da geht schon wieder die gleiche Scheiße los wie 2000....
 
Klopp wurde zuletzt auch befragt darüber, ob sein System denn nicht entschlüsselt sei, und da hat er offenbart, wie einfach er denkt:

Er wurde sehr dünnhäutig und hat sich über diese Fragen beschwert. Seine Argumentation war, dass das ja bedeutet, dass die Gegner in den Jahren zuvor gepennt haben, und da das nicht der Fall sei, könne dies nichts mit Entschlüsselung zu tun haben und nur damit, wie gut oder schlecht wir das System umsetzen.

Zwei Fehler hierbei: Erstens hat sich natürlich die Spielweise gegen uns geändert und verbessert. Ich habe Spiele aus den zwei Meisterjahren auf meiner Festplatte und da sind selbst im zweiten Jahr noch alle Mannschaften gegen uns ins offene Messer gelaufen, aber seit dem Jahr danach geschieht das nicht mehr. Seitdem schwächeln wir auch immer mal wieder in der Liga, mit zwei ganz großen Krisen in zwei Jahren.

Der zweite Fehler ist, dass "erkennen, wie der Gegner spielt" ungleich "ein Gegenrezept haben" ist. Der Fußball entwickelt sich ständig, es gibt immer neue Ideen, und wer gute Ideen hat immer 2-3 Jahre in denen man noch kein weitläufiges Gegenrezept hat und wo man damit erfolgreich spielt. Danach finden entweder allmählich die Gegner ein Gegenrezept, sodass der Stil nach und nach verschwindet, oder er wird zum neuen Fußballstandard. Dass das auf dem höchsten Niveau auch passiert, kann man sehr gut an Peps Barcelona sehen. Daran kann man übrigens auch sehen, das fast immer - egal, wie gut der Trainer ist - irgendwann ein neuer Trainer gebraucht wird.

Bei uns passierte letzteres. Teile unserer Spielweise haben alle Bundesligisten übernommen, für alles andere gibts einfachste Gegenmittel, die jede Mannschaft spielen kann. Und Klopp entwickelt sich absolut null weiter und zeigt auch gar nicht die Bereitschaft dazu.
 
oemmes
Spieler entwickeln bedeutet aber eben auch 2-3 Jahre nur um Platz 3-6 und alle 4 Jahre Cl und vielleicht alle 10 Jahre mal die Meisterschaft.
Wenn ihr damit leben könnt.

Das Problem ist das Fans und Investoren und Sponsoren sich an Erfolge gewöhnen, bist du ein mal oben musst du am besten da bleiben.

Hier hat ein Bayern Fan mal gefragt was wir nun sein wollen, die Frage muss eben jeder Fan und Verantwortliche auch für sich beantworten, wollen wir ein Team wie Bayern, Barca und Co. sein aber eben immer unter dem Druck 60 Mio. investieren zu müssen jedes Jahr und mind. 1 Titel einzufahren oder geben wir dem Team die Chance sich jederzeit zu entwickeln, egal welche Rückschläge das mit sich zieht.

Zilpzalp
Ich predige seit geraumer Zeit das Klopp und Co. sich taktisch weiter entwickeln müssen.
Stimme dir da also zu aber eine Entwicklung bedarf Zeit.

Sind wir also Dortmund die einen Soforteffekt wollen oder sind wir das Malocher-Team welches auch durch die tiefsten Täler geht wenn dabei jeder sich weiter entwickelt und an seine Grenzen geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es. Ich hatte so ne Vermutung, dass er mit dem Kauf von immobile zumindestens ne zweite alternative Strategie aufbauen will, aber was ich diese Saison bisher gesehen haben, war nicht sehr überzeugend - um das mal vorsichtig zu formulieren.
 
Jetzt aber mal Pause. Nur weil eine Saison mal nicht so gestartet ist, wie die Jahre davor (in der CL sogar besser als vorher) ist nun alles schlecht?
Totaler Blödsinn. Was im Moment fehlt, ist das Selbstvertrauen. Und die Dauerkritik von Außen.

Beispiel:
Ginter ist ein junger Kerl, der noch voll im Lernprozess ist. Er wurde vor der Saison als Talent geholt, wird nun in der CL aufgrund von Verletzungen ins kalte Wasser geschmissen, gibt alles und wird dann hier von den Fans zerrissen.
Mir völlig unverständlich, wir sind doch hier nicht bei Schalke 04.

Miki hat im Moment keine glückliche Phase. Er trifft einfach nicht so, wie er kann (z.B. armenische Nationalmannschaft), aber gibt dennoch immer Gas.
Und hier wird er als Schreckensmonster hingestellt, der nichts kann. Völlig unverständlich, lass den Jungen doch mal wieder treffen, dann wird der Knoten platzen.

Immobile ist ganz neu in Deutschland, in einem Team, das eine Philosophie hat, dass dem Spiel in Italien nun so überhaupt nicht ähnelt.
Zudem bekommt er keine vernünftigen Bälle, weil unsere Kreativabteilung verletzt fehlt. Dennoch hat er seine Torchancen immer genutzt, wenn er welche bekam.

Gündogan kommt von einer elendigen Verletzung zurück. Lasst ihn doch erstmal wieder Spielpraxis sammeln. Der wird uns wieder verzaubern, ganz sicher.
Gleiches gilt für Shinji. Der braucht einfach seine Zeit um von der Leidenszeit in Manchester zurückzukehren.

Ich glaube weiterhin an unser Team. Der Sturm wird kommen und die Zweifler werden verstummen, es ist nur eine Frage der Zeit.
Ich habe Karten für einige Heimspiele im Dezember, vielleicht wird das ja unser Monat, so kurz vor der Winterpause :)
 
Und warum kauf ich dann sone Immobilie? Und Miki hat mal gelegentlich ein halbwegs brauchbares Spiel und das war es. Gündo hat 2-3 kg zu viel und paar Spiele zu wenig, dann brummt der wieder.

Die ganze Scheiße hatten wir schon mal - als man meinte jetzt müßten unbedingt Millionen für Supergraupen ausgegeben werden - das Resultat sollte noch bekannt sein!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau deswegen ist unnötiger Druck doch Fehl am Platz.
Wenn die Fans jetzt anfangen rum zu nörgeln, dann entstehen doch wieder Panikkäufe.

Auch das sollte doch bekannt sein.
Unter negativem Druck neigt man zu Fehlern.

Daher wäre Ruhe bewahren die bessere Alternative.
 
Leute, das ist ja noch absurder als bei der Schalke-Diskussion.
Erinnert euch bitte an die Zeiten vor Klopp, als sich regelmäßig Pappnasen wie Röber, Doll und Krauss die Klinke in die Hand gaben. Klopp hat den Verein von der untersten Gülle zu 2 Meisterschaften, Double und CL-Finale gecoached, ist der Kredit echt jetzt schon aufgebraucht?
Bei allen spieltaktischen Fehlern, die da momentan gemacht werden, das wäre Aktionismus pur.

Und auch an dich, Zilpzalp, die Königsfrage für alle Kritiker: Wer soll denn bitte bei Dortmund übernehmen? Wer verspricht denn neue Ideen?

Und diesen ganzen Schwachsinn von wegen Peps Barcelona und TikiTaka usw. ... das gibt es schon seit Urzeiten und taucht immer wieder in Wellen auf. In der 30ern hieß diese Spielweise übrigens Schalker Kreisel und wurde ebenso abgefeiert. Fußballhistorisch war alles schon mal da, es muss nichts mehr entschlüsselt werden.
 
SothaSil schrieb:
Naja, das Personal wird nicht besser, das ist klar - aber so Spiele wie gegen Frankfurt wirds mit Huub nicht geben. Aber ich gehe schon davon aus, das Leute wie Gruezo oder Ulreich wieder nach vorne gespült werden.
Mit einer Verstärkung der IV wäre natürlich der Defensive stark geholfen - ich bin mir nur nicht sicher, in wie weit sich ein vernünftiger Transfer für die IV mit den finanziellen möglichkeiten verbinden lässt - im Sommer hat man ja nicht gerade gespart.

Hab eben gelesen dass man zwei Mexikaner für die Abwehr holen wollte aber beide sich in der WM Vorbereitung das Schienbein gebrochen haben. Dann muss ich meine Kritik bzgl. Fahrlässigkeit zurücknehmen. Man möchte nun versuchen die beiden zur Winterpause zu holen. Ich hoffe das klappt auch wenn ich die beiden nicht einschätzen kann.
 
Zilpzalp schrieb:

Ist in meinen Augen kein besserer Trainer und hat sich in Mainz auch nur begrenzt weiter entwickelt.
Entweder Mainz hatte gute oder schlechte Phasen aber der Fußball war fast immer gleich irgendwie.

Es fehlt halt die Traineralternative ala Pep.
Ok, da gibt es einen sehr guten der sitzt bei so einem Retortenclub in der zweiten Bundesliga.

Aber sonst. Erfolgreiche Spieler die auch erfolgreiche Trainer sind und unter 40 Jahre? In Deutschland leider Fehlanzeige.

Das wären für mich die Voraussetzungen das man den Trainer wechselt.
Man kriegt einen besseren der noch grün hinter den Ohren ist aber eben taktisch und spieltechnisch so intelligent ist, das er eine ganze Generation prägen kann.
In der Situation aber momentan?
Da würde jeder bei uns so aussehen wie Kloppo glaube ich, kenne sonst keinen besseren deutschen Trainer im selben Alter.

Ähnliches gilt für mich bei Spielern für den kommenden Sommer.
Maximal 24. Jahre alt, eher Richtung 20. aber riesiges Talent und fürn Sturm über 1,90 um den Ball auch abschirmen zu können.

Das würde zumindest alles zum BvB so passen.

Ich bin aber auch fest davon überzeugt das wir spätestens nächste Saison erleben werden, wie die "Gescholtenen" zu neuer Stärke finden.

Vergesst niemals, einen Robben wollten die Bayern Fans nach unseren Meisterschaften vom Hof jagen, er wurde ständig von Bayern Fans ausgepfiffen im Stadion und das waren gewiss keine Einzeltäter aber davon hat er sich erholt und schießt die Bayern fast alleine zu ihren Titeln.
Wenn man also guten Spielern auch mal die Zeit gibt durch Täler zu gehen, dann können sie Großes bewirken-
 
Dann haben wir eine unterschiedliche Wahrnehmung von Mainz unter Tuchel, für mich war es immer dasselbe.
Vielleicht mal ne andere Aufstellung aber eig. dieselbe Spielweise mit der man entweder Erfolg hatte oder nicht.
 
@Zilp
Google mal nach Tuchel und Rulebreaker, der Vortrag dürfte für dich sehr interessant sein. ;)
Ich hab' mich mit ihm auch ein bisschen beschäftigt als Keller ständig auf der Abschussliste stand, aber man weiß halt nicht, wie er mit einem 80 Mio Kader und dem dahinterstehenden Erfolgsdruck hantieren würde. Und wie immer stellt sich auch hier die Frage: Will der überhaupt nach Dortmund?
Ich sehe ihn bei Red Bull nächstes Jahr, wenn sie aufsteigen.

Ist irgendwie die klassische Geschichte vom Spatz in der Hand und der Taube auf dem Dach. Lasst Klopp mal machen, der bekommt die Kurve.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben