Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Amoroso war eigentlich gar nicht so übel, er hatte bloss Starallüren. Ikpeba steht da auf einem anderen Blatt.

Edit:
Wo ich mir grad Ikpeba angucke...wie schafft man es, in 151 Spielen als Stürmer drei Vorlagen zu geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Keller kann einem schon leid tun.

Was soll er schon machen außer noch positionsgetreu offensiv beim Stand von 4:0 zu wechseln, anstatt frühzeitig defensiv umzustellen? /sarkasmus
Neustätter war komplett überfordert, Boateng hat defensiv auch nicht besonders gearbeitet, Draxler nicht fit. Da hätte ich eher noch Papadopolus auf die 6 reingenommen um den Laden defensiv stabiler zu machen und Boateng einen nach vorne geschoben. Eine erbärmliche Leistung nicht nur von den Spielern sondern auch vom Trainerstab der tatenlos zusah als ihr Game-Plan in der erste Halbzeit bereits pulverisiert wurde.
 
Man sieht, shizzle betrachtet ein Spiel wesentlich professioneller als so manch andere.

Gareth Bale mit 82% gewonnenen Zweikämpfen sagt eigentlich alles über Schalkes linker Seite mit Draxler aus.
 
Einst muss man aber sagen, Schalke hat 1:6 verloren aber das beste Tor schoss Schalke.^^
Aber im Endeffekt nütz das auch nichts.
 
"Form schlägt Klasse"

Trotzdem hat Draxler statt Goretzka gespielt. Kann das nich verstehen.
Draxler kommt diese Saison nich richtig in Fahrt und spielt gegen Real trotz miserabler 25min gegen Mainz von Anfang an.

Keller scheint sich mit seinen Wechseln und Aufstellungen nicht angreifbar machen zu wollen. Lässt lieber Draxler (und Höwedes) spielen und geht damit "politisch" auf Nummer sicher.

Keiner kann sagen er hätte Draxler verjagt (wenn er mal wechselt) oder nicht genügend Erfahung auf den Platz gestellt.
Schalke spielte auch zuletzt ohne Höwedes (leider, keine ahnung warum) besser als mit.

Würde mich freuen wenn Keller nun gegen Bayern rotiert, das spiel von vorn herein abschreibt (also nicht als Punktspiel sieht) und vielleicht sogar eine neue Taktische Ausrichtung probiert.

Matip, Santana,Meyer, Prince und Neustädte sollten eine Pause bekommen ( vielleicht auch müssen weil verletzt)

Besonders Neustädter/Meyer wirken etwas überspielt..
 
Ich glaub selbst die treusten Dauerkarten-UrSchalker Fans wären nicht sauer, wenn man bei Spielen gegen absolute Top-Mannschaften auf hässlich defensive Bunkertaktik mit Nadelstich-artigen Kontern setzt.
Mourinho hat so die Classicos zum Schluss zu seinen Gunsten gedreht sowie zwei Mal die Champions League geholt. Chelsea hat so mit Di Matteo, Barca und die Bayern ausgeschaltet und wurd "der unverdienteste CL-Sieger aller Zeiten". Hat aber jetzt ein wichtiges Stück Silberware mehr, und darauf kommts doch an zum Schluss an. Frag mal Huub "Die Null muss stehen" Stevens und die Eurofighter Truppe wie sie Schalkes wichtigsten Blechpokal geholt haben.

Dennoch wird, obwohl vom Sportdirektor zum Trainer, dem Würstchenverkäufer bis hin zum Präsidium hoch einstimmig davon gesprochen wird, dass man gegen einer der besten Mannschaften der Welt und Mitfavoriten für den CL-Gewinn gespielt wird, mit der selben taktischen Grundordnung gespielt wie gegen Mainz.

Natürlich ist für Fans, Mannschaft und Trainer befriedigender wenn man das Potenzial hat dem Gegner sein Spiel aufzudrücken, oder sein Spiel nicht ändern zu müssen egal welcher Gegner kommt. Das hat Schalke aber nicht. Genauso wenig Leverkusen wenn PSG vorbeikommt (auf die psychologische Komponente dieser Mannschaft will ich erst gar nicht eingehen, anders kann ich mir nicht erklären wie Bayer gegen ein desolates Manchester unter die Räder gekommen ist).

Wenn ich dann auch noch höre gestern, dass bei einem englischen Schiri (Howard Webb) nur 9 Fouls begangen wurden, 2 Gelbe Karten für Höwedes und Stürmer Huntelaar rum kommen (eine weitere für Di Maria), und von einem fairen Spiel gesprochen werden kann obwohl man 1:6 abgeschlachtet wurde, graust es mir. Wie Schäfchen guckt man dem Treiben der Superstars zu als ob diese eine andere Sportart betreiben würden. Sorry, das kann und will ich nicht verstehen.

Deswegen: Selbstverständlich muss man gegen Bayern die komplette taktische Grundordnung umstellen, denn die Bayern werden im Gegensatz zu Real Madrid, Schalke nicht noch 38% Ballbesitz überlassen. Wenn man das Spiel nicht herschenken will sollte man da alle offensiv kreativen Milchbubis draußen lassen. Draxler, Meyer, Goretzka wären eh nur mit Verteidigen beschäftigt. Statt dessen sollte man Obasi, Farfan als laufstarke, schnelle Außen auf viel Defensivarbeit einstellen, mit wenigen möglichkeiten zum Kontern wenn Rafinha/Alaba stark Aufrücken/Hinterlaufen und mal den Ball verlieren sollten. Der Rest: Alle defensiv ausgerichtet mit 2 engmaschig aufgestellten 4er Ketten + DM dazwischen und Huntelaar der Ballführer anläuft. Hässlich und feige? Vielleicht, aber so muss man gegen solche Mannschaften spielen lassen. Offenes Visier? Dann gibts nur unnötig feste aufs Maul.
 
Es gibt auf Schalke so viele Meinungen zur Aufstellungen wie Vereinsmitglieder.

Aber ich würde selbstironisch das 4-3-3 Kopieren. Falls Keller der Trupper mental eingegeben kann, dass das Ergebnis gegen Bayern vollkommen egal ist und die Leute das Mental packen.

Fuchs Huntelaar Obasi
Draxler Ayhan Farfan
Kolasinac - Höwedes - Papa - Hoogland

Wobei die Außen immer (vertikal) wechseln können.

Edit:

Draxler darf sich in dem Spiel ruhig schinden. Santana fällt wohl eh aus. IV haben wir aber grad auch rumfligen ( wenn auch Matip +Santana überraschend stabil sind/Waren )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja irgendwie ständig eine andere Meinung als die meisten hier, aber ich verkünde sie trotzdem: Der Start verlief doch eigentlich nicht schlecht, ich habe also gedacht gestern: Och der Keller, vielleicht ist er ja gar nicht so übel. Aber Spielverständnis etc. reicht nicht, ich finde Kahn hatte recht: Wenn von der Qualität her soviel fehlt zu einem Gegner, dann muss man (also der Trainer) sich andere Wege überlegen.

Und so wie die Jungs untergegangen sind ab 0:2 da bleibe ich bei meiner ursprünglichen Keller- Einschätzung: Der erreicht seine Jungs nicht richtig, so lässt sich doch ein Team nicht auseinandernehmen, was sich für seinen Trainer zerreisst. Und dann im Interview nach dem Spiel die Schuld einzig den Spielern in die Schuhe zu schieben fand ich auch bitter.

Aber jetzt erstmal: Frankfurt, GOOOOOO!!
 
Hab mir das Spiel nicht angesehen, aber das störte mich schon beim Leverkusen Match, kein Kampf keine Defensive Aufstellung so kann man gegen Gegner die allein vom Geld eine Klasse über einem stehen, und vom Kader sowieso, nicht spielen!

Meiner Meinung nach mangelts da Leuten wie Keller einfach an der internationalen Erfahrung.
 
Jo, aber sowas muss auch ein Trainer lernen. Er muss es aber auch irgendwann. Klopp ist da doch das beste Beispiel. In der ersten EL-Saison war das nicht viel. In der CL-Saison danach spielte Dortmund mindestens gut mit, fuhr aber nicht die Ergebnisse ein, die dem Aufwand gerecht wurden. Das passiert in Dortmund auch erst seit dem drittern interantionalen Anlauf. Genauso wie man jungen Spielern Zeit geben muss, um Erfahrungen zu sammeln, muss man es auch den Trainern lassen.
Kritischer als Keller seh ich da aber Hypiäääaaäa. Der lässt sich ständig abschießen.
 
Ich kann mir gerade gut vorstellen, wie die Frankfurter gerade so richtig das Kotzen bekommen müssen. :( :( :(

Edit: Richtig mies für Frankfurt. -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Seht, ihr Eintracht, SO spielt man auf Zeit. Da führt Frankfurt und was machen die? Hektische Bälle, lassen sich auf Niklichkeiten ein und am Ende sind sie raus, weil Porto dann natürlich so richtig (wie es die Südländer eben machen) auf Zeit spielt.

Selber schuld, tut mir leid, das 1:2 und das 2:2 waren absolut vermeidbar und keiner darf sich über dieses Ausscheiden beklagen, denn das war besonders ab der ca. 60. Minute richtig, richtig schlecht gespielt.
 
Ahja stimmt, so schlecht wars.. was für ein Bullshit - hätten wir lieber Schalke oder Leverkusen machen lassen sollen!
 
Du willst also sagen, dass das die letzte halbe Stunde gut war? 3 absolut vermeidbare Gegentore? Schlaf die Nacht drüber und du wirst das auch so sehen.
 
Porto ist ein internationales Schwergewicht und dagegen hat sich Frankfurt sehr gut geschlagen, die haben es denen bis zur letzten Minute schwer gemacht. Etwas das andere erstmal schaffen müssen.
 
Völlig egal, was wo wie gelaufen ist - ein 2:0 muss man international nach Hause fahren. Gilt natürlich auch für Porto. Ist ja jetzt auch nicht so gewesen, dass Frankfurt 80min am eigenen 16er eingekesselt war.
Spielt man nochmal zurück zum Torwart. Sollen die Porto-Fans pfeifen. Who cares?
 
Du musst es ja wissen, wie ich was wann sehe, gh0! Danke für deine weisen Worte.

Die Jungs haben gekämpft gegen einen wirklich quasi zu 100 % favorisierten Gegner, dass da mal was falsch läuft ist mir bewusst. Was hier aber ne halbe Stunde richtig, richtig schlecht gewesen sein soll ist mir nicht klar. Aber ich schlaf einfach mal drüber :)
 
Genau das meine ich. Das war naiv gespielt. Und zu sagen, ja Frankfurt hat noch nicht oft international gespielt kann man nicht gelten lassen, denn die Eintracht hat eigentlich ne richtig gute Truppe und normalerweise mit Barnetta z.B. einige drin, die wüssten wie man das über die Runden bringen kann.
Ich hab mich über die Theatralik auch aufgeregt (Quaresma z.B.) aber mit Fairness kommt man am Ende eben nicht weiter....


@YuuzhanVong
Ich verstehe deinen Frust und dass du ihn jetzt an mir auslassen möchtest, aber die Eintracht ist nicht schlechter als Porto in meinen Augen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben