Ich glaub selbst die treusten Dauerkarten-UrSchalker Fans wären nicht sauer, wenn man bei Spielen gegen absolute Top-Mannschaften auf hässlich defensive Bunkertaktik mit Nadelstich-artigen Kontern setzt.
Mourinho hat so die Classicos zum Schluss zu seinen Gunsten gedreht sowie zwei Mal die Champions League geholt. Chelsea hat so mit Di Matteo, Barca und die Bayern ausgeschaltet und wurd "der unverdienteste CL-Sieger aller Zeiten". Hat aber jetzt ein wichtiges Stück Silberware mehr, und darauf kommts doch an zum Schluss an. Frag mal Huub "Die Null muss stehen" Stevens und die Eurofighter Truppe wie sie Schalkes wichtigsten Blechpokal geholt haben.
Dennoch wird, obwohl vom Sportdirektor zum Trainer, dem Würstchenverkäufer bis hin zum Präsidium hoch einstimmig davon gesprochen wird, dass man gegen einer der besten Mannschaften der Welt und Mitfavoriten für den CL-Gewinn gespielt wird, mit der selben taktischen Grundordnung gespielt wie gegen Mainz.
Natürlich ist für Fans, Mannschaft und Trainer befriedigender wenn man das Potenzial hat dem Gegner sein Spiel aufzudrücken, oder sein Spiel nicht ändern zu müssen egal welcher Gegner kommt. Das hat Schalke aber nicht. Genauso wenig Leverkusen wenn PSG vorbeikommt (auf die psychologische Komponente dieser Mannschaft will ich erst gar nicht eingehen, anders kann ich mir nicht erklären wie Bayer gegen ein desolates Manchester unter die Räder gekommen ist).
Wenn ich dann auch noch höre gestern, dass bei einem englischen Schiri (Howard Webb) nur 9 Fouls begangen wurden, 2 Gelbe Karten für Höwedes und Stürmer Huntelaar rum kommen (eine weitere für Di Maria), und von einem fairen Spiel gesprochen werden kann obwohl man 1:6 abgeschlachtet wurde, graust es mir. Wie Schäfchen guckt man dem Treiben der Superstars zu als ob diese eine andere Sportart betreiben würden. Sorry, das kann und will ich nicht verstehen.
Deswegen: Selbstverständlich muss man gegen Bayern die komplette taktische Grundordnung umstellen, denn die Bayern werden im Gegensatz zu Real Madrid, Schalke nicht noch 38% Ballbesitz überlassen. Wenn man das Spiel nicht herschenken will sollte man da alle offensiv kreativen Milchbubis draußen lassen. Draxler, Meyer, Goretzka wären eh nur mit Verteidigen beschäftigt. Statt dessen sollte man Obasi, Farfan als laufstarke, schnelle Außen auf viel Defensivarbeit einstellen, mit wenigen möglichkeiten zum Kontern wenn Rafinha/Alaba stark Aufrücken/Hinterlaufen und mal den Ball verlieren sollten. Der Rest: Alle defensiv ausgerichtet mit 2 engmaschig aufgestellten 4er Ketten + DM dazwischen und Huntelaar der Ballführer anläuft. Hässlich und feige? Vielleicht, aber so muss man gegen solche Mannschaften spielen lassen. Offenes Visier? Dann gibts nur unnötig feste aufs Maul.