Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Obwohl man Schweinsteiger das nicht übel nehmen kann. Er war sehr lange verletzt und er braucht unbedingt spielpraxis und daher fand ich es gut das er 90min spielen durfte.

Ansonsten stimmt es. Lahm, kroos und özil hingen weit ihrer eigentlichen Leistung hinterher.

Eigentlich haben alle nicht gut gespielt. Einzig Neuer, Boateng und Götze haben gespielt wie man es erwarte
 
Ja, das war schlechter als befürchtet. Löw hatte durchaus Recht mit seinen (erstaunlich) offenen Worten am Montag. Mal eine starke Anfangsphase der Gegner zuzulassen geht in Ordnung, das sieht man auch bei Bayern. Nach dem Tor hätte man dann aber anders auftreten müssen.

Konditionell, im Antritt und in den Zweikämpfen war das viel zu wenig. Bei manchen ist man das grundsätzlich gewohnt (Özil) oder zumindest in der Nationalmannschaft (Schweinsteiger, wobei der auch verletzt war). Bei Lahm oder Kroos verstehe ich es aber auch nicht. Und bei Jansen bin ich einer Meinung, der ist deutlich zu schlecht. Wobei mir eine Auswechslung gereicht hätte, verletzen muss er sich nicht gleich.

Ganz schlimm auch die mangelnde Ballsicherheit im Passspiel. Klar, die Chilenen gehen früh drauf, aber gerade da muss sich a) die spielerische Klasse durchsetzen oder b) einer was einfallen lassen und den Ball schnell weit nach vorne spielen.

Was mich aber bei Löw schon wieder stört ist die Wechselpolitik. Mich hat es positiv überrascht, dass er mehrere neue Spieler nominiert hat, aber dann hätte er sie auch gerne bringen dürfen. Gut, in der Defensive ist das nicht ganz so einfach, aber dafür ist es ja ein Testspiel. Hahn mit seiner Schnelligkeit und Ausdauer wäre sicher keine Verschlechterung gewesen, gerade dann, wenn es bei den etablierten nicht so läuft (und sich keiner vor den wichtigen CL Spielen verletzen will?) oder sie nicht ganz fit sind. Podolski war da in meinen Augen die schlechteste Wahl. Und überhaupt hätten die Wechsel früher (60.) kommen sollen, wo es auch noch was bringt.
 
Das war heute ein wirklich mieses Spiel von der deutschen Elf. Eigentlich habe ich ja jetzt wieder mit ein paar Hasstiraden gegen Jogi Löw gerechnet im Sinne von "Wie schafft er es, Lahm und Kroos so schlecht zu machen?", "Warum lässt er andauernd Özil spielen, der kann doch eh nichts", etc. Das bringt mich zu der Frage: Haben 80% der Stammgäste dieses Threads keine Lust gehabt, sich das Spiel anzusehen oder war es so schlimm, dass man nach geleertem Bier gleich zu Bette wollte?
Mir egal, nehme ich meine Antworten eben allem, was da noch so kommt, vorweg, ich kenne ja meine Pappenheimer ;-)

Zunächst einmal hat sich der Kader aufgrund von Verletzungen und Formschwächen von selbst zusammengesetzt und musste dann noch von Spielern ergänzt werden, die im Hinblick auf die Weltmeisterschaft wohl eher keine Rolle spielen werden, da ihnen dazu bislang die internationale Klasse fehlt und genauso die Zeit, diese noch rechtzeitig zu erreichen.
Folgerichtig hat sich auch die erste Elf nahezu von alleine aufgestellt, wobei allerdings immer noch ein nominell starkes Team zustande kam. Die Nachteile, die es hat, nur 11 (mehr oder weniger) hochklassige Spieler im Kader zu haben, lasse ich dabei mal außen vor. Warum dabei trotzdem so ein Murks zustande kommt, hat vielerlei Gründe:

Zum einen haben wir ein akutes Außenverteidigerproblem. Ein schlechter Jansen wurde während des Spiels durch einen nicht besseren Schmelzer ersetzt und ein Großkreutz hatte genau wie die anderen beiden das Problem, den Gegenspielern nicht schnell genug hinterherzukommen. Dazu kommen schlechte Ballbehandlung und mieses Stellungsspiel, kurzum sind sie für internationales Niveau komplett ungeeignet. Problematisch ist jedoch, dass sie nicht nur die Defensive destabilisieren, sondern auch offensiv keinerlei Akzente setzen können, teils vorne nicht einmal stattfinden. Das erschwert das neben anderen Problemen zusätzlich das Offensivspiel (mehr dazu später). Ist man aufgrund von Verletzungsproblemen gezwungen, Philipp Lahm ins DM zu stellen - und das war Löw heute absolut, denn außer Schweini war kein erfahrener DM im Kader (Kroos passt da in dem System nunmal nicht rein) - sieht die Außenverteidigersituation natürlich schlimmer aus als normal. Denkbar wäre eine ähnliche Situation in Hinblick auf die WM allerdings dennoch. Und dann heißt es nicht "Mit diesem Trainer werden wir niemals Weltmeister", sondern vielmehr "Mit diesen Außenverteidigern werden wir nie Weltmeister." Problematischerweise kommt hier auch keiner nach, jedenfalls haben wir in keiner U-Mannschaft ein wirkliches Top-Talent auf den AV-Positionen. Ein vergleichbares Porblem haben z.B. die Spanier nicht, wenn man bedenkt, dass dort die größte Sorge der Kaderplanung immer noch das "Mittelstürmerproblem" ist, bei dem man Spielern wie Llorente, Soldado oder Negredo die Klasse absprechen kann. Das deutsche Außenverteidigerproblem kann kein Trainer dieser Welt lösen, wenn er nicht durch irgendeinen Glücksgriff in einem der Offensivtalenten, die auch bei ihren Vereinen nur in der Offensive spielen, nebenbei einen perfekten Außenverteidiger entdeckt.

Zum anderen fehlt ein klares System. Das hat aber nichts mit irgendeiner Vorgabe oder Nicht-Vorgabe zu tun. Es wirken einfach verschiedene Systeme gegeneinander. Das Bayern-System funktioniert in München perfekt mit Spielern wie Lahm, Kroos (und Schweinsteiger) in den zentralen Rollen bzw. anders herum funktionieren diese Spieler optimal in diesem System. Man hat heute auch viele Versuche genannter Spieler gesehen, dieses Spiel aufzuziehen. Es funktioniert allerdings nicht, wenn zum einen die Außenverteidiger als wichtige Anspielstationen fehlen und zudem nach vorne ein Özil, von dem zwar manchmal Risikopässe perfekt gespielt werden, der aber gleichzeitig auch ein Fehlpassspezialist ist, lange Ballstaffetten unmöglich gemacht werden. Gerade gegen früh störende Gegner kann es Wunder bewirken, wenn man mal ein paar Bälle sicher über mehrere Stationen spielt. Vor allem bekommt man dann auch mal die Möglichkeit, einen präzisen langen Pass zu spielen, mit dem man das risikoreiche frühe Stören des Gegners zu seinem eigenen Vorteil nutzen kann. Heute war Özil alternativlos, aber im Hinblick auf die WM bleibt nur zu hoffen, dass man seine Einsatzzeit irgendwie mit sinnvollen Alternativen (ich denke in erster Linie erfüllt Müller diese Rolle besser, den ich sowieso als RA allgemein für kompletter halte) minimieren kann. An Kroos als ZOM muss man eigentlich festhalten, auch wenn das heute Murks war, aber ohne gleich alle FCB-Spieler aus der Zentrale zu verbannen, was aufgrund deren individueller Klasse sinnlos wäre, passt er dort am besten rein.
Es wird noch enorm schwierig werden für Löw die unterschiedlichen Spielsysteme der Spieler bei den Vereinen (Bayern vs. Rest) auf einen gemeinsamen Nenner zu bekommen. Darin sehe ich seine wichtigste Aufgabe, denn Spieler wie Lahm, Schweinsteiger und Kroos sind in Spielen wie heute komplett verschenkt. Lahm ist kein Spielmacher, Schweini kein Zerstörer und Kroos muss sich den Ball auch irgendwo abholen können, wofür das Grundproblem offensichtlich ist, dass man den Ball zu selten hatte. Aber allein durch das Außenverteidigerproblem ist das Umschaltspiel ja schon so langsam, dass man weder schnelle Konter spielt, noch einen Konter mal stoppen und den Ball sichern kann.

Ich könnte das jetzt noch ewig weiter ausführen, letzlich käme ich allerdings auch zu dem Schluss, dass viele verschiedene Faktoren das deutsche Spiel merklich schlecht machen, wobei einige nicht (AV-Problem und Verletztenliste) und andere sehr schwer (fehlende Harmonie im Spielsystem, aktuell nicht zusammenpassende Spieler) vom Bundestrainer in den Griff zu bekommen sind.
Es wird ziemlich schwer, den Titel dieses Jahr zu holen und ich hoffe, dass die Vorbereitungszeit lang genug ist, dass Löw zumindest das Vereinsspielsystem aus den Köpfen der Spieler bekommt und dort stattdessen ein System platziert, das irgendwie im Hinblick auf Spielermaterial und Durchschlagskraft passt. Ansonsten hat man wie heute das Gefühl, dass da nur 8 deutsche Spieler gegen 11 Chilenen spielen.



Um mal ein paar positive Dinge anzusprechen:
Götze hat heute ein gutes Spiel gemacht und gezeigt, dass man ihn auch als Mittelstürmer agieren lassen könnte. Besser als Klose ist er da mittlerweile allemal. Auch wenn er noch etwas abschlusschwach ist und oft noch den Ballkontakt zu viel riskiert, zeigt er immerhin einen starken Zug zum Tor.
Mit Boateng und Mertesacker stand die Innenverteidigung heute weitestgehend stabil. Besonders Boateng ist da hinten eine Bank. Würde Merte nicht von Geburt an die Grundschnelligkeit fehlen, müsste man sich da hinten drin wohl gar keine Sorgen mehr machen. Dennoch ist natürlich zu hoffen, dass Höwedes und Hummels wieder zu alter Form finden, denn wenn Merte oder Boa ausfallen, wird es in Hinblick auf die WM echt haarig. Ginter traue ich nur im Notfall eine gute WM zu, da er noch zu unerfahren ist und von Mustafi konnte ich mir noch kein Bild machen. Wie schon eingangs erwähnt, traue ich ihnen sowieso keine Nominierungen zu, die erstgenannten vier werden das Projekt "sicherstehende IV" also wohl unter sich regeln müssen.
 
KG hat immerhin gekämpft, daher ist er für Löw quasi unverzichtbar.
Er kämpft auf jeder Position. Solche Spieler sind für ein ausgeglichenes Team unerlässlich.
Links kommt nur Schmelzer in Frage, der nun auch erst gerade von einer Verletzung zurückkommt.

Ich würde im Sturm Lasogga ins kalte Wasser werfen. Der hat so einen Lauf diese Saison bei einem grottigen HSV, da kann er auch in der N11 was reißen.
 
Was bringt es wenn Großkreutz kämpft, aber trotzdem auf internationalen Niveau gesehen eine Gurke als Außenverteidiger ist.

Lahm bei der Wm ins Mittelfeld zu stellen wird uns aufjedenfall die WM Kosten, denn mit solchen Außenverteidigern haben wir hinten einfach keine Chance. Wobei ich eh nicht an den Titel glaube.
 
positiv ist auf jeden Fall, dass man das Spiel gewonnen hat. Also auch gewinnen kann wenn fast nix funktioniert.
Ich finde teilweise die Kritik an Özil zu hart er ist der Spieler für die tödlichen Pässe. An zwei auf Götze kann ich mich erinnern und einer davon hat zum Torerfolg (Siegtor) geführt. Wichtig ist, dass man ihn jetzt wieder aufbaut. Er hat schon oft gezeigt was er kann und braucht einfach einen Rückhalt.
Der Bundesjogi hat jetzt auf jeden Fall noch einen Menge Arbeit und ich hoffe, dass er den wliden Haufen von gestern noch formen kann.
Gut hat mir noch der Einsatz von Podolski gefallen, der hat noch mal Druck gemacht und ist gelaufen.
Und zu Großkreutz: Man braucht einfach ein paar von diesen Spielern. Man kann ihn immer von der Bank bringen wenn die "Techniker" einen schlechten Tag haben. Dann geht es einfach nur übers ackern.
 
Ich frag mich, wie es jetzt als Kritikpunkt an den AV angebracht werden kann, wenn das Spiel der BAYERN nicht funktioniert. Was Bayern im Verein spielt ist völlig irrelevant. Da müssen sich die Münchner selbst an die Nase fassen und das Spiel umstellen.
Genausowenig ist Großkreutz eine "Gurke". Ich habe dunkel in Erinnerung, dass die CL international ist und er sehr gut gespielt hat, vor allem, da es das erste Mal so richtig war. Mit genau dieser Argumentation müsste man als erstes Schweinsteiger und Kroos aus dem Kader werfen, denn DAS war wirklikch gar nichts.
Und Özil war selbstverständlich auch wieder an allem Schuld. Dabei liefen alle gefährlichen Aktionen über ihn und er bereitet das Tor vor.

Das Spiel war scheisse, ja, aber nicht aufgrund einzelner Leute sondern weil es als Team nicht funktioniert. Wie auch, wenn man kaum trainiert, allerdings sollten alle, auch die hochgelobten Bayernspieler, schneller die Ideen des Trainers auffassen.

Der Fehler war schon, dass die AV unendlich hoch stehen sollen. Sollte wohl ein 3-5-2 im Spielaufbau werden. Da das ZM es aber auch nicht gebacken bekommen hat, müssen die AV halt ständig im 1gegen1 zurückrennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man hier jetzt Großkreutz das internationale Niveau absprechen kann, das ist mir ein Rätsel. Der Junge hat viele wichtige Zweikämpfe gewonnen und in der ersten Halbzeit auch einige gute Angriffe eingeleitet. Schmelzer stand auch DAUERND alleine gegen 2 Mann. Wie soll man da ein vernünftiges Spiel abliefern? Zumal auch den BVB-Fans klar ist, dass Schmelzer nicht so gut ist, dass er alleine einen Alexis Sanchez in Top-Form stoppen kann.

Was sollen die Außenverteidiger dem Offensivspiel bringen, wenn da vorne so gut wie nichts läuft? Löw oder Scholl hat es gesagt, wenn man dauernd den Ball im Spiel nach vorne verliert (und das lag garantiert nicht nur an den beiden), dann können die Außenverteidiger gerade bei der überfallartigen Spielweise der Chilenen gar nicht nach vorne arbeiten, weil die andauernd wieder zurücklaufen müssen. Die Außen waren bei Chile im Angriffsspiel quasi dauerhaft besetzt.

Das Problem bei Özil ist, dass er sobald es nicht läuft total abtaucht und das nicht zum ersten Mal. In der zweiten Halbzeit habe ich ihn gerade einmal 2 oder 3 mal gesehen, einmal davon war allerdings, das gebe ich offen zu, eine wunderschöne Vorlage im Strafraum. Allerdings war das offensiv von ihm ähnlich viel wie von Schmelzer, der in einer Situation nur durch ein grandioses Tackling gestoppt wurde und da erwartet man dann doch von einem "Weltklasse"-Spieler etwas mehr.

Die willkürlichen Bild-Noten sind mal wieder das schlimmste. Kroos mit der Drei, Klose mit ner 5, Schmelzer ne 5, weil er sich viel zu oft von Alexis Sanchez austanzen ließ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal Großkreutz vor nichtmal einem Jahr noch ne andere Position gespielt hat und über Rechts hat er wenig zugelassen und viele Zweikämpfe gewonnen, gab sogar auch mal 1-2 Offensivaktionen. Klar hat er nicht die Klasse von Lahm auf der Position, aber er macht sich. Er war bis dato auch kein fester Bestandteil des Kaders, aber GK ackert kämpft macht und tut, eine Fähigkeit die man bei einigen Bayernspielern gestern ziemlich vermissen lies. Ich bin auch der Meinung, dass wir viel größere Probleme auf der LV Position haben.

Schmelzer sah ziemlich schlecht auf Links aus, aber wir haben dort auch keine Alternative. Ich denke hier hätte man ihn aus dem Mittelfeld mehr unterstützen müssen.

Auch die Leistung von Özil fand ich nicht so schlecht, er hat die Bälle nach vorn oft behauptet, hat das 1:0 super vorbereitet, hat mit einem Weltklasse Pass fast das 2:0 vorbereitet, versinkt dann halt auch mal nen halbes Match in der Versenkung, was aber auch daran lag, dass nach vorne in der 2. Halbzeit nicht mehr viel ging und das ist nunmal seine Stärke. Götze hat man dadurch ja auch in der 2. HZ kaum noch gesehen.

Boateng hat ein gutes Spiel gemacht, aber wieso hier Mertesacker kaum erwähnt wird? Der war für mich auch immer voll da, leider fehlte im manchmal die Schnelligkeit um den Zwergen hinterher zu kommen.

Richtig schwach fand ich eigentlich nur die Leistung von Kroos und Klose. Das war mal garnix, selbst Schweini hatte da noch seine guten Momente, wie z.b. die Grätsche wo er eine gute Chance der Chilenen verhinderte.

Generell wirkte die Truppe uneingespielt und aber auch ziemlich im Spargang weil es um nichts ging. Das stört mich immer wieder bei Freundschaftsspielen dieser Nationalmannschaft.
 
Ylem schrieb:
Das Spiel war scheisse, ja, aber nicht aufgrund einzelner Leute sondern weil es als Team nicht funktioniert. Wie auch, wenn man kaum trainiert, allerdings sollten alle, auch die hochgelobten Bayernspieler, schneller die Ideen des Trainers auffassen..

Man hat kaum zusammen trainiert, ( das ist der Hauptgrund) aber dann eine Spitze gegen die Bayern Spieler, so wie man dich kennt...schade eine vernünftige Diskussion ist mit dir nicht möglich.
Vor allem ist deine Aussage, die Bayern Spieler sollten die Ideen des Trainers schneller auffassen, sowas von daneben.

Ich habe mir das Spiel extra nicht angeschaut, weil ich mir dachte, das wird ein schlechtes Spiel!

Die Kritik an Özil ist gerechtfertigt, seit mehr als 1 Jahr stagniert er in seiner Entwicklung und noch dazu kann er
nie in schlechten Spielen, seinen Stempel aufdrücken. Unabhängig vom gestrigen Spiel.

Die Doppelmoral der Fans ist hier in Deutschland sehr Lustig.
Bayern schießt reihenweise viele Vereine mit 4-5 Toren ab und die Fans feuern nachdem
Spielende, die Spieler an. Begründung: Sie sind keine Erfolgsfans bzw. echte Fans, die den Verein/Fußball lieben.
Kaum spielt die N11 ein schlechtes Spiel werden die ausgepfiffen. Verstehen muss ich das nicht.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In diesem Thread tummeln sich gefühlt 20 Bayernfans, 2 Dortmundfans und jeweils ein Fan von Gladbach, Real Madrid, ManUtd und Frankfurt. Hier reden auch fast nur noch die Bayernfans unter sich, weil man in diesem Thread nicht mehr diskutieren kann, denn wenn eine andere Meinung geäußert wird vermutet immer jeder eine Fanbrille.


Jetzt haut ein erheblicher Teil dieser Bayernfans auf Großkreutz ein, obwohl dieser zumindest akzeptabel gespielt hat, während mindestens 4 Spieler eine unerträgliche Grütze gespielt haben. Das wird verschwiegen (und das sind nunmal nur Bayernspieler und Exbayernspieler gewesen) und gar nicht thematisiert. Dann wird Großkreutz noch die internationale Klasse abgesprochen, obwohl er sich dort schon mehrfach bewiesen hat, Großkreutz war nach Lewandowski unser bester Spieler in der CL bisher.
Über Kroos höre ich da nichts, obwohl er, als dem Gegner der Ball versprungen ist und der Ball genau vor ihm lag, nicht einfach zum Ball ging und den Konter startete, und einfach nur rumstand und Hand reklamierte, bis sich der Gegner wieder positioniert und den Ball geholt hat.


Wenn dann ein Madridfan, der wahrlich keinen Grund hat gegen einen Verein zu hetzen, genau das zum Ausdruck bringt, wird ihm vorgeworfen, dsas er einfach nur die Bayern zu "dissen" versucht und mit ihm eine Diskussion nicht möglich ist. What?


Ich würd solchen Leuten lieber empfehlen, mehr Fußball zu gucken und vor allem mehr zu verstehen. Dann könnten diese auch beurteilen was die Aufgaben eines Außenverteidigers in einem System sind, was man von ihm erwarten kann und wann man ihm nichts vorwerfen kann.
 
Hier meldet sich der Gladbach-Fan ;)

Danke für dein Posting - die von dir angesprochenen Fans sollten wirklich mal versuchen, eine gewisse Neutralität an den Tag zu legen!
 
Ich glaube eher das der Herr Zilpzalp wieder nur das liest, was er gerne lesen möchte ;)
CyberdyneSystem schrieb:
Obwohl man Schweinsteiger das nicht übel nehmen kann. Er war sehr lange verletzt und er braucht unbedingt spielpraxis und daher fand ich es gut das er 90min spielen durfte.

Ansonsten stimmt es. Lahm, kroos und özil hingen weit ihrer eigentlichen Leistung hinterher.

Eigentlich haben alle nicht gut gespielt. Einzig Neuer, Boateng und Götze haben gespielt wie man es erwarte
 
Zilpzalp schrieb:
Jetzt haut ein erheblicher Teil dieser Bayernfans auf Großkreutz ein, obwohl dieser zumindest akzeptabel gespielt hat, während mindestens 4 Spieler eine unerträgliche Grütze gespielt haben. Das wird verschwiegen (und das sind nunmal nur Bayernspieler und Exbayernspieler gewesen) und gar nicht thematisiert. Dann wird Großkreutz noch die internationale Klasse abgesprochen, obwohl er sich dort schon mehrfach bewiesen hat, Großkreutz war nach Lewandowski unser bester Spieler in der CL bisher.
Über Kroos höre ich da nichts, obwohl er, als dem Gegner der Ball versprungen ist und der Ball genau vor ihm lag, nicht einfach zum Ball ging und den Konter startete, und einfach nur rumstand und Hand reklamierte, bis sich der Gegner wieder positioniert und den Ball geholt hat.

Nach einer CL-Saison hat man nach deiner Meinung schon internationale Klasse? oO
Großkreutz ist ein guter und zuverlässiger Spieler, aber ein Weltklasse Außenverteidiger ist er nicht und das ist nun mal ein Fakt.
Wenn GK sein Niveau weiterhin steigert und auf diesem Jahrelang bleibt, dann ist er ein Weltklasse Spieler.
Ein Schmelzer hat bisher kaum gute Spieler geliefert und das über Jahre hinweg. Für mich gehört er nicht in die Startellf.
Ein GK würde ich aber mitnehmen, wenn er die Chemie in der Mannschaft nicht zerstört.

Zilpzalp schrieb:
Wenn dann ein Madridfan, der wahrlich keinen Grund hat gegen einen Verein zu hetzen, genau das zum Ausdruck bringt, wird ihm vorgeworfen, dsas er einfach nur die Bayern zu "dissen" versucht und mit ihm eine Diskussion nicht möglich ist. What?

Ein Madrid hat viele Gründe gegen die Bayern zu hetzen und Ylem macht dies immer wenn es möglich.
Dann erkläre mir doch bitte welchen Zusammenhang sein Nebensatz haben soll:
"Das Spiel war scheisse, ja, aber nicht aufgrund einzelner Leute sondern weil es als Team nicht funktioniert. Wie auch, wenn man kaum trainiert, allerdings sollten alle, auch die hochgelobten Bayernspieler, schneller die Ideen des Trainers auffassen.

Zilpzalp schrieb:
Ich würd solchen Leuten lieber empfehlen, mehr Fußball zu gucken und vor allem mehr zu verstehen. Dann könnten diese auch beurteilen was die Aufgaben eines Außenverteidigers in einem System sind, was man von ihm erwarten kann und wann man ihm nichts vorwerfen kann.

Ein AV muss sowohl technisch, taktisch, Defensiv und OFFENSIVE sehr gute Qualitäten haben.
Schau dir Alaba und GK an und du wirst merken, warum GK nur ein guter, solider Spieler ist.....
Ergänzung ()

CyberdyneSystem schrieb:
Ich glaube eher das der Herr Zilpzalp wieder nur das liest, was er gerne lesen möchte ;)

Genau, dass dann permanent in diesem Thread, die Transfer-Politik und das langweilige Bayern Spiel kritisiert wird, sollen
wir dann hinnehmen. Das wieder ein Herrn Watze die ganze Liga gegen die Bayern hetzen möchte, ist auch völlig legitim.
Der Brüller ist ja, dass dies ein angeblicher Bayern Thread sein soll.....
 
Ribery88 schrieb:
Ich habe mir das Spiel extra nicht angeschaut, weil ich mir dachte, das wird ein schlechtes Spiel!

Hm und gleichzeitig erlaubst du dir Urteile über die Leistung der aufgestellten Spieler in diesem Match? Irgendwie sinnfrei.
 
CyberdyneSystem schrieb:
Ich glaube eher das der Herr Zilpzalp wieder nur das liest, was er gerne lesen möchte ;)

Hab dich nicht gemeint, du bist einer der vernünftigen Poster hier, würde ich sagen. Wollte halt keinen mit Namen nennen.
 
nebulein schrieb:
Hm und gleichzeitig erlaubst du dir Urteile über die Leistung der aufgestellten Spieler in diesem Match? Irgendwie sinnfrei.

Wo habe ich die Leistung der aufgestellten Spieler in diesem Spiel beurteilt...
 
@zilp:
es las sich halt so das du alle Bayernfans damit meintest :)

BTT:
GK würde ich im übrigen auch mitnehmen obwohl ich ihn überhaupt nicht leiden kann.
Er ist jedoch ein Kämpfer und wenn alle dann eingespielt sind, könnte er die Ausenverteidigerposition sehr gut abdecken (wir haben aktuell eh keinen besseren). Das Stellungsspiel funktionierte gestern einfach überhaupt nicht. Einzig Boateng und Mertesacker standen recht "stabil" aber alle anderen hatten ihre Mühe. Normalerweise ist Lahm nicht dafür bekannt so schlecht zu spielen aber selbst ihm sind gestern dutzende Fehlpässe und Stellungsfehler unterlaufen, das auf keine Kuhhaut mehr ging. Kroos ist komplett untergegangen und hat einen Zweikampf nach dem anderen verloren. Es fehlte einfach an Körperspannung und Motivation (warum auch immer). Neuer musste ja zum Teil die angriffe einleiten und das alleine zeigte schon wie Unrund es gestern lief

Und Schweinsteiger? Ihm nehme ich das mal nicht übel, denn er ist wenigstens noch in die Zweikämpfe gegangen. Auch braucht der Junge noch eine ganze weile um wieder in alte Form zu finden und daher habe ich es begrüßt das er 90min spielen durfte.
Özil und Götze haben hingegen sehr gut Harmoniert aber auch Özil hinkt weit weit weit seines eigentlichen Talents hinterher. Das gestrige Spiel sollte man daher schnell vergessen und ich hoffe das Löw das bis zur WM noch in den Griff bekommt

Nachtrag:
Mir viel gestern aber eines extrem auf.
Gestern sah man die Unterschiedlichen Blöcke. Kroos, Lahm und Schweinsteiger haben versucht die Passstafetten wie beim FCB zu spielen.
Ist euch das auch aufgefallen? Kroos dreht sich nach Erhalt mit dem Ball und möchte abspielen aber keiner stand dort wie es beim FCB der Fall gewesen wäre. Und das war gestern auch eines der vielen Probleme auf dem Platz. Löw muss genau das aus den Köpfen der Spieler bekommen und dann funktioniert auch die Aufstellung um einiges besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Ribery88 schrieb:
Wo habe ich die Leistung der aufgestellten Spieler in diesem Spiel beurteilt...

Naja du ziehst dich ziemlich an der Aussage von Ylem hoch, weil er geschrieben hat, dass die Bayernspieler die Ideen des Trainers besser auffassen müssen. Genau das Gefühl hatte man aber gestern. Sie haben versucht ihr Spiel aufzuziehen und damit kam der Rest des Kaders nicht so richtig klar.

Auch hast du Özil kritisiert, und natürlich hat der nicht überragend gespielt, aber gegen Kroos war das gestern noch eine Meisterleistung.

Man hat hier eben oft das Gefühl, dass man keinerlei Kritik gegenüber Bayernspielern äußern darf. Ich bin weder Dortmund noch Bayernfan, feure beide Mannschaften gleichermaßen in der CL an, wenn beide aufeinander treffen bin ich eher für die Dortmunder, weil mir deren Spielweise besser gefällt, aber mehr is da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben