Das war heute ein wirklich mieses Spiel von der deutschen Elf. Eigentlich habe ich ja jetzt wieder mit ein paar Hasstiraden gegen Jogi Löw gerechnet im Sinne von "Wie schafft er es, Lahm und Kroos so schlecht zu machen?", "Warum lässt er andauernd Özil spielen, der kann doch eh nichts", etc. Das bringt mich zu der Frage: Haben 80% der Stammgäste dieses Threads keine Lust gehabt, sich das Spiel anzusehen oder war es so schlimm, dass man nach geleertem Bier gleich zu Bette wollte?
Mir egal, nehme ich meine Antworten eben allem, was da noch so kommt, vorweg, ich kenne ja meine Pappenheimer ;-)
Zunächst einmal hat sich der Kader aufgrund von Verletzungen und Formschwächen von selbst zusammengesetzt und musste dann noch von Spielern ergänzt werden, die im Hinblick auf die Weltmeisterschaft wohl eher keine Rolle spielen werden, da ihnen dazu bislang die internationale Klasse fehlt und genauso die Zeit, diese noch rechtzeitig zu erreichen.
Folgerichtig hat sich auch die erste Elf nahezu von alleine aufgestellt, wobei allerdings immer noch ein nominell starkes Team zustande kam. Die Nachteile, die es hat, nur 11 (mehr oder weniger) hochklassige Spieler im Kader zu haben, lasse ich dabei mal außen vor. Warum dabei trotzdem so ein Murks zustande kommt, hat vielerlei Gründe:
Zum einen haben wir ein akutes Außenverteidigerproblem. Ein schlechter Jansen wurde während des Spiels durch einen nicht besseren Schmelzer ersetzt und ein Großkreutz hatte genau wie die anderen beiden das Problem, den Gegenspielern nicht schnell genug hinterherzukommen. Dazu kommen schlechte Ballbehandlung und mieses Stellungsspiel, kurzum sind sie für internationales Niveau komplett ungeeignet. Problematisch ist jedoch, dass sie nicht nur die Defensive destabilisieren, sondern auch offensiv keinerlei Akzente setzen können, teils vorne nicht einmal stattfinden. Das erschwert das neben anderen Problemen zusätzlich das Offensivspiel (mehr dazu später). Ist man aufgrund von Verletzungsproblemen gezwungen, Philipp Lahm ins DM zu stellen - und das war Löw heute absolut, denn außer Schweini war kein erfahrener DM im Kader (Kroos passt da in dem System nunmal nicht rein) - sieht die Außenverteidigersituation natürlich schlimmer aus als normal. Denkbar wäre eine ähnliche Situation in Hinblick auf die WM allerdings dennoch. Und dann heißt es nicht "Mit diesem Trainer werden wir niemals Weltmeister", sondern vielmehr "Mit diesen Außenverteidigern werden wir nie Weltmeister." Problematischerweise kommt hier auch keiner nach, jedenfalls haben wir in keiner U-Mannschaft ein wirkliches Top-Talent auf den AV-Positionen. Ein vergleichbares Porblem haben z.B. die Spanier nicht, wenn man bedenkt, dass dort die größte Sorge der Kaderplanung immer noch das "Mittelstürmerproblem" ist, bei dem man Spielern wie Llorente, Soldado oder Negredo die Klasse absprechen kann. Das deutsche Außenverteidigerproblem kann kein Trainer dieser Welt lösen, wenn er nicht durch irgendeinen Glücksgriff in einem der Offensivtalenten, die auch bei ihren Vereinen nur in der Offensive spielen, nebenbei einen perfekten Außenverteidiger entdeckt.
Zum anderen fehlt ein klares System. Das hat aber nichts mit irgendeiner Vorgabe oder Nicht-Vorgabe zu tun. Es wirken einfach verschiedene Systeme gegeneinander. Das Bayern-System funktioniert in München perfekt mit Spielern wie Lahm, Kroos (und Schweinsteiger) in den zentralen Rollen bzw. anders herum funktionieren diese Spieler optimal in diesem System. Man hat heute auch viele Versuche genannter Spieler gesehen, dieses Spiel aufzuziehen. Es funktioniert allerdings nicht, wenn zum einen die Außenverteidiger als wichtige Anspielstationen fehlen und zudem nach vorne ein Özil, von dem zwar manchmal Risikopässe perfekt gespielt werden, der aber gleichzeitig auch ein Fehlpassspezialist ist, lange Ballstaffetten unmöglich gemacht werden. Gerade gegen früh störende Gegner kann es Wunder bewirken, wenn man mal ein paar Bälle sicher über mehrere Stationen spielt. Vor allem bekommt man dann auch mal die Möglichkeit, einen präzisen langen Pass zu spielen, mit dem man das risikoreiche frühe Stören des Gegners zu seinem eigenen Vorteil nutzen kann. Heute war Özil alternativlos, aber im Hinblick auf die WM bleibt nur zu hoffen, dass man seine Einsatzzeit irgendwie mit sinnvollen Alternativen (ich denke in erster Linie erfüllt Müller diese Rolle besser, den ich sowieso als RA allgemein für kompletter halte) minimieren kann. An Kroos als ZOM muss man eigentlich festhalten, auch wenn das heute Murks war, aber ohne gleich alle FCB-Spieler aus der Zentrale zu verbannen, was aufgrund deren individueller Klasse sinnlos wäre, passt er dort am besten rein.
Es wird noch enorm schwierig werden für Löw die unterschiedlichen Spielsysteme der Spieler bei den Vereinen (Bayern vs. Rest) auf einen gemeinsamen Nenner zu bekommen. Darin sehe ich seine wichtigste Aufgabe, denn Spieler wie Lahm, Schweinsteiger und Kroos sind in Spielen wie heute komplett verschenkt. Lahm ist kein Spielmacher, Schweini kein Zerstörer und Kroos muss sich den Ball auch irgendwo abholen können, wofür das Grundproblem offensichtlich ist, dass man den Ball zu selten hatte. Aber allein durch das Außenverteidigerproblem ist das Umschaltspiel ja schon so langsam, dass man weder schnelle Konter spielt, noch einen Konter mal stoppen und den Ball sichern kann.
Ich könnte das jetzt noch ewig weiter ausführen, letzlich käme ich allerdings auch zu dem Schluss, dass viele verschiedene Faktoren das deutsche Spiel merklich schlecht machen, wobei einige nicht (AV-Problem und Verletztenliste) und andere sehr schwer (fehlende Harmonie im Spielsystem, aktuell nicht zusammenpassende Spieler) vom Bundestrainer in den Griff zu bekommen sind.
Es wird ziemlich schwer, den Titel dieses Jahr zu holen und ich hoffe, dass die Vorbereitungszeit lang genug ist, dass Löw zumindest das Vereinsspielsystem aus den Köpfen der Spieler bekommt und dort stattdessen ein System platziert, das irgendwie im Hinblick auf Spielermaterial und Durchschlagskraft passt. Ansonsten hat man wie heute das Gefühl, dass da nur 8 deutsche Spieler gegen 11 Chilenen spielen.
Um mal ein paar positive Dinge anzusprechen:
Götze hat heute ein gutes Spiel gemacht und gezeigt, dass man ihn auch als Mittelstürmer agieren lassen könnte. Besser als Klose ist er da mittlerweile allemal. Auch wenn er noch etwas abschlusschwach ist und oft noch den Ballkontakt zu viel riskiert, zeigt er immerhin einen starken Zug zum Tor.
Mit Boateng und Mertesacker stand die Innenverteidigung heute weitestgehend stabil. Besonders Boateng ist da hinten eine Bank. Würde Merte nicht von Geburt an die Grundschnelligkeit fehlen, müsste man sich da hinten drin wohl gar keine Sorgen mehr machen. Dennoch ist natürlich zu hoffen, dass Höwedes und Hummels wieder zu alter Form finden, denn wenn Merte oder Boa ausfallen, wird es in Hinblick auf die WM echt haarig. Ginter traue ich nur im Notfall eine gute WM zu, da er noch zu unerfahren ist und von Mustafi konnte ich mir noch kein Bild machen. Wie schon eingangs erwähnt, traue ich ihnen sowieso keine Nominierungen zu, die erstgenannten vier werden das Projekt "sicherstehende IV" also wohl unter sich regeln müssen.