Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ribery88 schrieb:
Nach einer CL-Saison hat man nach deiner Meinung schon internationale Klasse? oO
Großkreutz ist ein guter und zuverlässiger Spieler, aber ein Weltklasse Außenverteidiger ist er nicht und das ist nun mal ein Fakt.
Wenn GK sein Niveau weiterhin steigert und auf diesem Jahrelang bleibt, dann ist er ein Weltklasse Spieler.
Ein Schmelzer hat bisher kaum gute Spieler geliefert und das über Jahre hinweg. Für mich gehört er nicht in die Startellf.
Ein GK würde ich aber mitnehmen, wenn er die Chemie in der Mannschaft nicht zerstört.


Aha. Und bei dir ist internationale Klasse gleichgesetzt mit Weltklasse?
Überdenke das nochmal.. ist nämlich völliger quatsch.


Ribery88 schrieb:
Ein Madrid hat viele Gründe gegen die Bayern zu hetzen und Ylem macht dies immer wenn es möglich.
Dann erkläre mir doch bitte welchen Zusammenhang sein Nebensatz haben soll:
"Das Spiel war scheisse, ja, aber nicht aufgrund einzelner Leute sondern weil es als Team nicht funktioniert. Wie auch, wenn man kaum trainiert, allerdings sollten alle, auch die hochgelobten Bayernspieler, schneller die Ideen des Trainers auffassen.

Also ich habe den Satz von Ylem so verstanden:
Er wollte nur klar stellen, dass nicht nur Großkreutz an der Niederlage Schuld ist bzw schlechtere Leistungen gezeigt hat sondern auch die Bayern Spieler.
Und das ist Fakt !
Vielleicht hat er es etwas unglücklich formuliert oder du hast es gleich als Provokation aufgefasst, weil es was schlechtes gegenüber den Bayern Spielern war...

Ribery88 schrieb:
Genau, dass dann permanent in diesem Thread, die Transfer-Politik und das langweilige Bayern Spiel kritisiert wird, sollen
wir dann hinnehmen.
Also ich habe es erst jetzt einmal mitbekommen, dass die Transferpolitik der Bayern angekreidet wurde. Und das war wegen dem evtl Wechsel von Gündogan.
Also stell nicht alles überspitzt dar.

Das Spiel der Bayern ist auch nicht unbedingt langweilig. Es ist einseitig. Und wenn man kein Bayern Fan ist, wird es eben schnell eintönig/langweilig.
Nicht jeder muss immer deiner Meinung sein....


@Zilpzalp: Post 912 war ein schöner Post von dir !

@nebulein: seh ich genauso !!
 
Also ich war ja auch nicht mit der Leistung der Bayern zufrieden. Es gibt halt solche und solche Bayernfans.

xStram schrieb:
Konditionell, im Antritt und in den Zweikämpfen war das viel zu wenig. Bei manchen ist man das grundsätzlich gewohnt (Özil) oder zumindest in der Nationalmannschaft (Schweinsteiger, wobei der auch verletzt war). Bei Lahm oder Kroos verstehe ich es aber auch nicht.

@Cyber: Mir ist das einmal ganz extrem aufgefallen, als Schweinsteiger einen Ball direkt auf den linken Flügel gelegt hat, wo aber weit und breit keiner war. Normalerweise kommen da halt Alaba oder Ribery, Platz genug war ja. Defensiv hat er sich auch ganz gut angestellt.

Löw könnte man noch vorwerfen, die Aufstellung nicht genug auf die Spielweise der Chilenen abgestimmt zu haben. Besonders, nachdem man bis zur Halbzeit merken konnte, dass man ihnen nicht das eigene Spiel aufdrücken konnte. Der LV (egal wer da spielt) braucht mehr Hilfe gegen einen Weltklassespieler wie AS. Wenn man schon Lahm ins DM zieht, dann müsste man halt auch mal ein 4-1-4-1 probieren mit Außenspielern, die auch nach hinten mitarbeiten.

-----------Götze------------
Poldi-Kroos-Schweini-Hahn
-----------Lahm-------------
Schmelzer-Boa-Merte-GK
-----------Neuer------------

Ich mag Podolski zwar nicht so sehr, aber er hat sich in den letzten Jahren defensiv stark verbessert. Götze ist als Stürmer allemal besser als ein alter, formschwacher Klose. Leider hat man dann niemand mehr mit Torinstinkt und Kopfballstärke für hohe Flanken, aber da wird es schwierig was zu ändern. Ein Gomez in der Form von vor 2 Jahren wäre für mich erste Wahl. Und Özil in guter Form kann man gerne aufstellen, aber so nicht. Die Aufstellung hätte den bedeutenden Vorteil, dass die Bayern in der Zentrale ihr Spiel aufziehen könnten.

Hahn natürlich weil er Augsburger ist. Aber er läuft auch viel und arbeitet hinten mit, das wäre eine Entlastung für den RV. Und falls Lahm bei der WM RV spielt, könnte das zu tollen Kontern führen wie bei Bayern mit Robben (auch wenn Hahn noch klar dahinter steht, schon klar). Wenn er fit ist würde ich da aber eher Müller sehen, der läuft auch mehr (zumindest wenn er Lust hat) und ackert.

Wie gesagt, in einem Testspiel hätte man so eine Formation ab der 2. Hälfte mal probieren können, viel kann ja nicht passieren. Und man hätte den Spielern womöglich schon früher die Anweisung geben sollen, längere Bälle aus der Abwehr zu spielen, oder viel schneller zu passen. Letzteres wäre mir zwar lieber, ist ohne Abstimmung aber schwer, auch so gab es ja viele Ballverluste. Also lieber wegbolzen, als den Ball zu verlieren. Irgendeine Alternative muss man da finden.
 
nebulein schrieb:
Auch hast du Özil kritisiert, und natürlich hat der nicht überragend gespielt, aber gegen Kroos war das gestern noch eine Meisterleistung.

Ribery88 schrieb:
Die Kritik an Özil ist gerechtfertigt, seit mehr als 1 Jahr stagniert er in seiner Entwicklung und noch dazu kann er
nie in schlechten Spielen, seinen Stempel aufdrücken. Unabhängig vom gestrigen Spiel.

Nein, ich habe Özil für das Spiel gestern nicht kritisiert, sondern kritisiere seine Leistung, die er seit einem Jahr bringt.
Siehe mein Post!

nebulein schrieb:
Naja du ziehst dich ziemlich an der Aussage von Ylem hoch, weil er geschrieben hat, dass die Bayernspieler die Ideen des Trainers besser auffassen müssen. Genau das Gefühl hatte man aber gestern. Sie haben versucht ihr Spiel aufzuziehen und damit kam der Rest des Kaders nicht so richtig klar.

Wenn du die letzten Post vom ihm lesen wirst, wirst du merken, dass von ihm permanent Spitzen in Richtung des FCB kommen.
Ich habe das gestrige Spiel nicht gesehen, jedoch ist dies völlig normal, dass dieses Spiel ein schlechtes war, in dieser kurzen Zeit
kann keine Spielweise ausprobiert werden. Das hat aber nichts mit hochgelobten Bayern zutun, sondern ist der Zeit geschuldet.
Cl, Liga, Pokal etc. Wenn allerdings 3 Bayern Spieler im Mittelfeld agieren, darf man sich nicht wundern, wenn diese Spieler das Bayern System aufdrücken, weil ja nichts anderes in dieser Zeit ausprobiert werden konnte.....
 
Dann wundert man sich, warum Chile so gut spielen konnte. Die hatten auch nicht mehr Zeit und die Spieler sind auf der ganzen Welt verteilt. Bei der Nationalmannschaft gibts hauptsächlich Bayern, paar Dortmunder und sonst fast nix.
 
xStram schrieb:
@Cyber: Mir ist das einmal ganz extrem aufgefallen, als Schweinsteiger einen Ball direkt auf den linken Flügel gelegt hat, wo aber weit und breit keiner war. Normalerweise kommen da halt Alaba oder Ribery,
Sah man auch immer schön an der Reaktion als er dann festellen musste, das er nicht mit seinen Bayernkollegen spielt :D

Die Aufstellung hätte den bedeutenden Vorteil, dass die Bayern in der Zentrale ihr Spiel aufziehen könnten.
sehe ich auch so, obwohl ich dann die Aufstellung noch ein wenig verändern würde und man hätte dann das Mittelfeld komplett unter Krontrolle
-----------Reus/Klose------------
Götze-Kroos-Schweini-Müller
-----------Lahm-------------
Schmelzer-Boa-Merte-GK
-----------Neuer------------
 
Überlicherweise sollten auch möglichst viele Spieler aus einer Mannschaft sein, das war schon immer am besten und hat am besten funktioniert.

Es erstaunt einen dann aber trotzdem wie so ein Chilenisches Team, dass über die halbe Welt bzw. halb Europa verteilt ist uns dann das Leben schwer macht. Mit Einsatzbereitschaft, Kampf und Lauffreude. Das sind alles Dinge die man bei unseren gestern ziemlich vermissen lies. Wie die teilweise übern Platz gewatschelt sind, war furchtbar. Jetzt stell dir mal vor das Match wäre bei 35 Grad gewesen.

Andre Hahn ist momentan glaube ich der schnellste Spieler der Liga, kann aber natürlich im Dribbling nicht die Qualitäten von Robben aufbieten.
 
MurphsValentine schrieb:
Aha. Und bei dir ist internationale Klasse gleichgesetzt mit Weltklasse?
Überdenke das nochmal.. ist nämlich völliger quatsch.

Also ich lese, dass man nach einer sehr guten CL- Saison keine internationale Klasse haben kann. ( Punkt! Gedankenpunkt 1 abgeschlossen!)
Sofern GK seine Leistungen steigern kann ( er ist ein guter und solider AV) dann wird aus ihm ein Weltklasse Spieler ( Gedankenpunkt 2 abgeschlossen)

So wie kommst darauf das ich internationale Klasse gleichsetze wie Weltklasse?

MurphsValentine schrieb:
Vielleicht hat er es etwas unglücklich formuliert oder du hast es gleich als Provokation aufgefasst, weil es was schlechtes gegenüber den Bayern Spielern war..

Nein er hat es formuliert, wie er es zum Ausdrücken bringen wollte. Warum schreibt einer "hochgelobten Bayern Spieler" ?
Das ist eine Provokation und keine sachliche Kritik. Wie ich es geschrieben habe, ich habe ein schlechtes Spiel erwartet, ich kann mich auch an kein gutes Spiel im neuen Jahr erinnern...

MurphsValentine schrieb:
Also ich habe es erst jetzt einmal mitbekommen, dass die Transferpolitik der Bayern angekreidet wurde. Und das war wegen dem evtl Wechsel von Gündogan.

Dann lese doch denn Thread durch als Götze, Lewandwoski, Rode gewechselt sind.
Dur wirst fündig....
 
@ MurphsValentine

Also ich habe es erst jetzt einmal mitbekommen, dass die Transferpolitik der Bayern angekreidet wurde. Und das war wegen dem evtl Wechsel von Gündogan.
Also stell nicht alles überspitzt dar.

Praktisch zu 80 % besteht der "Stammtisch" mittlerweile aus der Kritik am Bayernspiel sowie deren Politik.
Selbst als BVB~Fan ist einfach nervig und uninteressant immer wieder diese seitenlange Diskussion ohne Ergebnis zu lesen.

Das Bayernspiel ist nicht langweilig sondern kontrolliert und sie kaufen meistens sehr gut ein.
Im Grunde ist es auch ein Verdienst der Borussia aus Dortmund, dass sich die Bayern für diese Spieler interessieren und sich mit dem BVB auseinandersetzen.

Sicherlich wäre es mir lieber ein Götze und ein Lewandowski würden weiterhin in der Strobelallee spielen, aber die Welt wird sich weiterdrehen...
 
Ribery88 schrieb:
Nach einer CL-Saison hat man nach deiner Meinung schon internationale Klasse? oO
Großkreutz ist ein guter und zuverlässiger Spieler, aber ein Weltklasse Außenverteidiger ist er nicht und das ist nun mal ein Fakt.

Genau hier sagst du es.
Zumindest versteh ich es so.
Wenn du es anders meinst, erklär es mir.
Du sagt erst, dass Großkreutz keine internationale Klasse hat und sagst dann, dass er ein guter und zuverlässiger Spieler ist aber eben nicht weltklasse ist.
Für mich klang das sehr gleichgesetzt.
Wenn nicht.... hab ich es falsch verstanden..


Nach einer CL Saison kann man sehr wohl schon internationale Klasse haben.
Neuer wurde nach seiner ersten CL Saison auch als internationaler Top Torhüter gefeiert --> Internationale Klasse.


Ribery88 schrieb:
Nein er hat es formuliert, wie er es zum Ausdrücken bringen wollte. Warum schreibt einer "hochgelobten Bayern Spieler" ?

Weil die Bayern Spieler zur Zeit über hochgelobt werden? Vielleicht deswegen.
Klar klingt es etwas "unpassend" aber deswegen immer gleich alles ernst nehmen.. nunja.

Ich habe auch schon oft genug gelesen, als Beispiel, dass Fellaini zur Zeit einfach eine schlechte Phase hat. Da stimme ich dir jedem zu. Aber er könnte zu einem guten bis sehr guten Z(D)M werden. Man muss nicht immer gleich alles schlecht sehen..

Ribery88 schrieb:
Dann lese doch denn Thread durch als Götze, Lewandwoski, Rode gewechselt sind.
Dur wirst fündig....

Der Kauf von Götze war genau im richtigen Moment. Das bestreitet glaube ich niemand.
Der von Lewa ebenso. Ein Ablösefreier Top Stürmer.. ich meine, wer hätte ihn nicht gerne?
Der Transfer von Rode.. den versteht keiner.. zumindest ich nicht.
Das hat schon sehr den Beigeschmack des Liga schwächen.
Rode wird kein Land bei den Bayern sehen.


Aber nun gut. Er muss wissen was er macht...



Generell finde ich es sowieso etwas verwunderlich, dass du ein Spiel meinst zu bewerten bzw die Spieler bewerten zu können, wenn du es gar nicht gesehen hast?


Generell springst du sehr schnell auf kleine Niklichkeiten [schreibt man das so?] an..


Ribery88 schrieb:
Das ist eine Provokation und keine sachliche Kritik. Wie ich es geschrieben habe, ich habe ein schlechtes Spiel erwartet, ich kann mich auch an kein gutes Spiel im neuen Jahr erinnern...

Warum hast du ein schlechtes Spiel erwartet?
Wegen der Vorbereitungszeit?
Chile hatte wesentlich schwere Bedingungen.
 
MurphsValentine schrieb:
Genau hier sagst du es.
Zumindest versteh ich es so.

Siehe mein Post oben. Dort ist die Erklärung zu finden.

MurphsValentine schrieb:
Nach einer CL Saison kann man sehr wohl schon internationale Klasse haben.
Neuer wurde nach seiner ersten CL Saison auch als internationaler Top Torhüter gefeiert --> Internationale Klasse.

Das sind die gleichen Leute, die einen deutschen Spieler nach 5 guten Spielen, in der N11 sehen...
Internationale Klasse bekommt man erst nach ein paar Jahren, es sei denn man ist ein Naturtalent

MurphsValentine schrieb:
Generell finde ich es sowieso etwas verwunderlich, dass du ein Spiel meinst zu bewerten bzw die Spieler bewerten zu können, wenn du es gar nicht gesehen hast?

Nein, ich habe geschrieben, dass ich ein schlechtes Spiel erwartet habe, zu keinem Zeitpunkt habe ich eine Bewertung der einzelnen Spieler genommen. Mich verwundert es, dass du Sachen von mir so falsch interpretierst .


MurphsValentine schrieb:
Warum hast du ein schlechtes Spiel erwartet?
Wegen der Vorbereitungszeit?
Chile hatte wesentlich schwere Bedingungen.

Kurze Vorbereitung. Hauptaugenmerk der Spieler liegen in der Bundesliga, CL, Pokal
Meine langjährige Erfahrung vom Fußball:

Siehe die Statistik:

Deutschland - Norwegen 0:1 ( 2009)
Deutschland - Argentinien 0:1 (2010)
Deutschland - Italien 1:1 (2011)
Deutschland - Frankreich : 1-2 ( 2012)
Frankreich - Deutschland 1:2 (2013)

Das waren alles die ersten Spiele im neuen Jahr.

Warum Chile so gut gespielt hat? Man bekommt ja nicht oft die Chance gegen europäische Topmannschaften zu spielen.
 
Jip, desmond.

Vor allem wenn ein jeder einzelner Satz aus Beiträgen zitiert und jede Formulierung kleinlichst auseinander genommen wird bei Themen, die eigentlich durch waren (hier meine ich besonders die Götze-Zeit) Das lese ich gar nicht mehr, mein Pech, wenn ich gehaltvolle Diskussionen verpassen sollte. :)
 
Vom WM Titel für Deutschland zu sprechen ist Realitätsverlust.Wir Deutschen reden uns sportlich immer besser als wie wir wirklich sind.Das hat man zuletzt auch bei der Olympiade in Russland sehen können.

Seltsamerweise braucht immer nur das deutsche Team mehrere Wochen um Dinge einzustudieren.Bei Spanien, Italien, Frankreich etc ist das nicht der Fall.Das heißt nicht das dieses Mannschaften immer gut spielen aber im Gegensatz zu uns ist bei denen eine kontinuierliche Entwicklung zu sehen.

Dieser Entwicklungsvorsprung anderer Top Mannschaften kann man auch nicht in 4 Wochen Intensivtraining aufholen.Meiner Meinung nach läuft im DFB seit Jahren was falsch.

Die Spanier kennen ihre Laufwege seit Jahren perfekt.Wir fangen 4 Wochen vorm Turnier an zu üben...

Mit "Augen zu und durch" wird man jedenfalls keine Titel holen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und dann ist es noch immer so ein Thema mit der Einstellung unserer Mannen bei einem Freundschaftsspiel. Man hat das vor der EM gut gesehen. Da kann ich mich noch dran erinnern, dass wir auch sehr bescheiden Niederlage gegen die Schweiz und Israel in einem mittelprächtigen Match mit 2:0 heim geschickt.
 
Ja das war bisher immer so aber woran das liegt wüsste ich jetzt auf Anhieb auch nicht. Liegt es an Löw oder einfach an der Einstellung?

Deshalb wird ja immer gesagt die N11 wäre eine Turniermannschaft. Würde mich aber mal freuen wenn unser Team sich immer voll reinhängt
 
Und dann ist es noch immer so ein Thema mit der Einstellung unserer Mannen bei einem Freundschaftsspiel

Genau.Freundschaftsspiele werden seit Jahrzenten in Deutschland kaum ernst genommen.Für mich ist das Arbeitsverweigerung.Bei der deutschen Nationalmannschaft habe ich bei fast jedem Freundschaftsspiel das Gefühl dass sie zum ersten Mal zusammenspielen.
 
Zilpzalp schrieb:
Dann wundert man sich, warum Chile so gut spielen konnte. Die hatten auch nicht mehr Zeit und die Spieler sind auf der ganzen Welt verteilt. Bei der Nationalmannschaft gibts hauptsächlich Bayern, paar Dortmunder und sonst fast nix.

Der Unterschied ist hier aber die Eingespieltheit. Chile spielt seit der letzten Weltmeisterschaft nahezu durchgehend mit dem gleichen Personal. Die DFB-Elf hat ein paar Spieler, die schon mindestens genauso lange zusammen spielen, aber eben auch immer wieder ein paar Reingewürfelte dabei, diesen Spieltag noch mehr aufgrund der Verletztensituation. In 2 Tagen Training kann man einen gemeinsamen Rhythmus finden, allerdings nur wenn man diesen bereits kennt.

Jetzt müsste man denken, dass große Spielerblöcke aus dem selben Verein die Eingespieltheit fördern. Das kann, muss aber nicht zwangsläufig der Fall sein. Gestern hat es jedenfalls zu dem Fehler geführt, dass die Bayernspieler aufgrund der Bayernspieler um sie herum angenommen haben, sie könnten das typische Bayernspiel aufziehen. Dazu fehlt es aber an den passenden Außenverteidigern, denn Großkreutz und Schmelzer sind damit überfordert, da sie in Dortmund nie so spielen. Und auch Özil und Klose spielen nie so.

Nebenbei bemerkt möchte ich den Münchener Mittelffeldblock nicht für ihr schlechtes Spiel in Schutz nehmen, so ein Verhalten liegt mir fern, ich bin dafür sowieso zu asozial, sondern nur nach Gründen suchen und daraus Schlüsse ziehen, wie man das Spiel der Nationalelf verbessern kann. Das ganze Fangehabe hier im Thread geht mir sowieso auf den Sack und lässt mir manchmal die Kotze von ganz tief aus dem Arschloch aufsteigen.

Wie geht man nun mit dieser Inhomogenität um? Man könnte jetzt sagen, dass man das Bayernmittelfeld einfach machen lässt und im Hinblick auf die WM einfach auf noch mehr Bayernspieler setzt, also mit Lahm, Müller, Schweini, Kroos und Götze die Mittelfeldübermacht herstellt. Das halte ich jedoch für wenig sinnvoll, da ich nicht glaube, dass man aus Großkreutz, Schmelzer, Jansen oder vielleicht auch Aogo in der bleibenden Zeit dazu passende Außenverteidiger formen kann, wodurch wieder ein Stück Feldvorteil verloren geht. Zudem wird es schwierig, wenn einer der 5 ausfällt. Khedira, Podolski, Özil und Reus würde ich nicht zutrauen, in einem Bayernmittelfeld irgendwen adäquat ersetzen zu können. Draxler und Gündogan wären da eher die passenden Spielertypen, aber bei Gündogan weiß man sowieso nicht, ob er bis zur WM wieder fit genug wird.
Bleibt also die andere Alternative, nämlich eine weniger auf Ballbesitz beruhende Spielausrichtung zu nutzen, um die Ballführungs-, Passsicherheits-, und Laufbereitschaftsprobleme der Außenverteidiger und des halben Mittelfeldes des Kaders, die aktuell vom Bayernfußball abhalten, zu umgehen. Ob man Konterfußball und Verhalten bei dauerhaften Gegenangriffen den Bayernspielern so leicht beibringen kann, weiß ich nicht, schlielich ist das schon eine enorme Umstellung. Und ohne die Qualität des Bayernmittelfeldes zu nutzen, hat Deutschland nunmal nicht die besten Chancen.
Egal, wie die vermeintliche Lösung letztlich aussieht, perfekt kann sie nicht sein.
 
Übrigens Marvin Duksch hat sich auch verletzt.
Daher werden wir wohl mal wieder Schieber im Sturm sehen gegen Freiburg, juchu -.-
 
Der hat öfter bei Dortmund 2 gespielt?

Auch wenn die evl. geschwächt sind, dürfen wir die nicht unterschätzen. Mindestens 2000 Hansa-Fans fahren zu Rote Erde, die nicht wegen einer Niederlage kotzen wollen. Nur dafür müssen unsere Herren auf dem Platz dem Gegner keine _dummen_ 11m und Eigentore schenken. -.-
 
Er ist der Topstürmer bei Dortmund 2 und hat schon einige Male Lewandowski ist der Buli vertreten.
 
War das nicht sogar der, der im Hinspiel 1 bis 2 Tore gemacht hat? *kotz* ;) Mal nachgucken.

Edit: Es war tatsächlich Ducksch mit 2 Toren. *kotz*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben