Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gladbach kann froh sein, dass sie in der Hinrunde etliche Punkte mitnehmen konnten. Was nun in der Rückrunde los ist weiß wohl niemand. Gestern in der Zeitung noch gelesen, dass mit Favre verlängert werden soll. Ich glaube, dass ist wohl erst einmal vom Tisch.
 
Banger, ich werde morgen Euer Spiel via Internetz verfolgen. :D
Ich hoffe, dass der VfB es noch schafft (neben der SGE natürlich ^^), letztes Jahr war mir Stuttgart deutlich unsympathischer..jetzt wärs schade.

Was war das Problem von Hoffenheim heute, DukNukem? Das ist inwzischen ja ein wahres auf und ab!
 
YuuzhanVong schrieb:
Was war das Problem von Hoffenheim heute, DukNukem? Das ist inwzischen ja ein wahres auf und ab!

Gute Frage, ich hatte nur einen kack Stream und muss nochmal die Sportschau abwarten.
Aber das waren halt mal wieder Defensiv so schläfrige dinger, wie schon in der ganzen Saison. Erstes Tor, eckball geklärt, zweiter Ball kommt und irgendwie wird der Ball auf den Hunter geleitet und sauber drin.
Beim zweiten Tor war die Abwehr auch zu langsam. Hunter wird geschickt und läuft allen davon. Den elfer muss ich nacher nochmal sehen, ob der so klar war, aber auch doof.
Dann das von obasi war schon ohne viel gegenwehr, wobei ich noch die Erinnerung hab, dass Sali ihn wohl, wenn er gescheit mit nach hinten gekommen wäre, hätte stören können. Obasi ist ja auch ein ganzes Stück gelaufen, bis er den Pass bekommen hat.
Leider wie immer. Das 4:0 hab ich garnicht mehr in der Entstehung im Kopf.
Abraham stabilisiert die Abwehr doch deutlich besser, als es Strobl oder Veste tun. Süle ist gut, aber auch erst 18. Gut Veste ist auch erst 21. Da Hilft abraham doch sehr.
Aber wenn bei uns halt mal die offensive nicht rund läuft, dann geht halt mal garnix. Firmino hat sich zumindest nicht extra für schalke beworben.

Edit: Hätten Volland oder Tony das Ding nach 1:0 gemacht, hätte das spiel wohl einen anderen Lauf genommen. Da aber jeder Schuss vorbei ging, ging halt nix oder halt die berühmte Fahrradkette. 5DM ins Phrasenschwein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zum Mäuse melken & die Chance auf ein (geschenktes) mögliches 3:1 hat man auch vergeigt.
Schon traurig, wenn man in solch einem wichtigen 6Punkte-Spiel wieder in Lethargie & halbe Schockstarre verharrt ...Jungs, wacht auf!
Viel Zeit & Möglichkeiten gibt es nicht mehr.
 
Banger schrieb:
Krass wieder mal Augsburg. Die wollen ernsthaft die Uefa-Cup-Quali. :o

Ne, lieber nicht. Klar wär es mal ein klasse Erlebnis, international zu spielen gegen ein interessantes Team wie ManU, Inter, Milan oder einen anderen großen, bei dem es dieses Jahr in der Liga nicht so super läuft. Aber wahrscheinlich müsste man gegen irgendeinen Nobody aus Russland, Armenien, Israel oder von wo weiß ich wo ran, was außer der Chance auf eine Blamage nichts bringt. Lieber wäre es mir, man könnte irgendwie den Kader zusammenhalten (Hahn!). Leider gibt es bei den wichtigsten Leuten wohl lächerlich niedrige Ausstiegsklauseln (was kein Wunder ist, da niemand mit so einer Entwicklung gerechnet hätte).

s.0.s schrieb:
Das wars, Abstieg, macht den Laden zu und einen Freizeitpark aus dem Stadion :D

Gute Idee. Spätestens seit dem Chile-Spiel bin ich ja überzeugt, dass es an dem Stadion liegt. Als Heimteam hat man da keine Chance. Woanders klappts ja bei allen, die in der Nationalmannschaft schlecht aussahen (also fast jeder) ;)

Der Sieg gegen Gladbach ist toll, aber das hätte in der 1.HZ auch schon anders aussehen können, zum Glück wurde das in der 2. Hälfte stabiler in der Defensive, dann klappt das auch mal mit nem schicken Konter. Ich habe aber die ständigen Pfiffe der Fans nicht verstanden. Nach dem Spiel ok, aber zur HZ war das doch dämlich. Die Fohlen hatten deutlich mehr Chancen und ein (aus deren Sicht) unglückliches Gegentor bekommen, das so wohl auch so schnell nicht wieder fällt. Außerdem wusste man doch, dass mit dem FCA ein Team mit guter Moral und starker kämpferischer Leistung kommt, da erwartet man doch nicht ernsthaft eine klare Führung zur Pause?
 
Stimmt, wäre denkbar, dass die dann genauso versagen wie Stuttgart und Freiburg. :(

Werde mich gleich auf den Weg nach Dortmund machen. Frühsommerliches Wetter im Spätwinter. :freak: Hier und in Dortmund werden es ca. 20°C sein. Vielleicht wirkt sich das auf unsere Spieler positiv aus. Und der Rasen ist hoffentlich auch nicht mehr so dolle ein Kartoffelacker.
 
Was für ein Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt! Ich bin doch ein ganzes Stück entspannter mittlerweile, was nicht nur an den beiden gewonnenen Sechspunkte-Spielen liegt, sondern auch daran, dass diese Spiele verdient gewonnen wurden von einer Mannschaft, die einem bei aller fußballerischer Limitiertheit und der Mischung aus Arbeitsfußball und Kontertakikdoch zumindest das Gefühl herüberbringt, zu leben. Es scheint mit diesem Werder also tatsächlich möglich zu sein, eine stabile Abwehr aufzuziehen. Warum erst jetzt? Was sollte dann dieser verheerende Einbruch zum Ende der ersten Saisonhälfte?

Sind wir am nächsten Spieltag zuhause gegen Stuttgart abermals erfolgreich, sind wir so gut wie durch, würde ich sagen. Wie siehst du das, kl0k?
 
habe sowieso nicht verstanden warum man sich ausgerechnet Schneider geholt hat. Das ist für mich kein guter Trainer und mit Huub Stevens sollte nun auch die Taalfahrt beendet sein
 
CyberdyneSystem schrieb:
habe sowieso nicht verstanden warum man sich ausgerechnet Schneider geholt hat. Das ist für mich kein guter Trainer und mit Huub Stevens sollte nun auch die Taalfahrt beendet sein
Naja, schlechter Trainer ist er nicht - aber mit der Situation sicherlich überfordert. Schneider wäre für einen Trainerwechsel vor der Saison ein guter Kandidat gewesen.
Auch denke ich, das es ihm auch klar ist das er der Mannschaft gerade nicht mehr weiterhelfen kann. Hoffentlich kann Huub das drehen&hoffentlich bleibt Schneider in der ein oder anderen Form erhalten.
 
Exar_Kun schrieb:
Wie siehst du das, kl0k?

ich sehs ähnlich, allerdings trau ich dem kader sogar noch mehr zu. und auch dutt und eichin trau ich zu, dass sie eine weitere ära einschläuten können.
mit gefällt das bisher gesehene jedenfalls und damit mein ich jetzt nicht nur die letzten erfolgreichen spiele, sondern die insgesamte entwicklung und ideen die da zwischendurch immer wieder aufblitzten.
die letzten erfolgserlebnisse wurden sich ja hart erarbeitet mit einsatz, willen und taktischer disziplin. wenn diese mannschaft mehr verinnerlicht wie er spielen lassen möchte und ein bisschen länger rückenwind hat, denk ich das da noch einiges mehr geht, vor allem im offensivspiel. denn seien wir ehrlich, im moment ist die spielweise sehr zweckmäßig, aber nicht das ende der fahnenstange.
man kann so keine ganze saison bestreiten mit knapp über 40% ballbesitz und unterirdischer passquote. deshalb gehen wir auch gegen einige teams dann unter, wenn die dann mehr aus dem ballbesitz machen.

was der mannschaft bisher gelingt sieht schon wirklich sehr gut aus.
Ich erkenn aber auch viele parallelen zu schaaf und seiner spielweise - das offensive pressing, die systemumstellungen und personalwechsel auf der suche nach balance, das direkte passspiel.. was unter dutt aber besser läuft irgendwie ist das umschalten in die defensive. und genau das macht mir hoffnung.
insgesamt frage ich mich aber, ob schaaf das nicht auch geschafft hätte mit dem veränderten kader und ein paar erfolgserlebnissen - denn die wirklichen innovationen in der spielweise sind da doch bis jetzt ausgeblieben. was etwas verändert hat ist einfach nur der fokus auf die defensivarbeit, obwohl dutt genau wie auch schaaf zuvor eigentlich für offensivfussball steht. und den fokus auf defensive hat uns letzte saison auch den arsch gerettet.
das ausprobieren etwas offensiver spielen zu lassen von dutt, hat die mannschaft direkt wieder destabilisiert, wie auch schaaf zuvor.
und wenn man sich ansieht wie schaaf werder spielen lassen wollte im 4-1-4-1 und wer derzeit in der bundesliga mit sehr viel besserem personal genau dieses system spielen lässt, da bekommt man schon ne vorstellung davon, was ihm eigentlich vorschwebte.
die rückkehr dann zum stabileren 4-2-3-1 ähnelt der jetzigen problematik, nur das dutt das jetzt ähnlich favre oder schaafs anfänge mit nem 4-4-2 und übers umschalten hinbiegt.

wie gesagt, ich sehe viele parallelen. und viele davon machen mir hoffnung, allerdings legt es auch einige nerven frei, denn man kann erkennen, dass es eben nicht am trainer, sondern an der kaderkonstellation und psyche lag. denn durch den einbruch zur saisonmitte hat man direkt wieder die angst der letzten rückrunde in den gesichtern, worten und der spielweise gesehen.

lange rede kurzer sinn,
ich hoffe, dass hunt und iggy verlängern, sowie das garcia gehalten werden kann und nicht an der ablöse scheitert. dann im sommer vielleicht noch 1-2 transfers die das ganze komplettieren und da kann was interessantes draus wachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneider wurde doch befördert, oder? Und soweit ich mich erinner, lief das anfangs ziemlich gut. Ich gebe zu, die sind jetzt ein wenig eingebrochen und vielleicht liegts auch an der Erfahrung Schneiders. Der kam ja aus der Stuttgarter Jugend und muss im Profigeschäft dann eben auch lernen.
Das gute ist, Huuuuuub ist zurück. Ich mag den irgendwie.

Und zu Bremen: Ich denke, im Abstigskampf ist es das Wichtigste, hinten dichtzuhalten. Klar sollte man auch die für einen Sieg notwendigen Tore schießen, aber Hurrafußball ist da doch das letzte, was man spielen sollte. Das Problem sind aber auch ein Stück weit die Spieler selbst. Es hat ja einen Grund, warum manche Spieler bei Bayern spielen und - mit Verlaub - andere bei Bremen. DIe einen sind womöglich nicht nur körperlich, sondern auch geistig talentierter. Damit meine ich, dass sie Situationen auf dem Feld schneller und besser erkennen und analysieren, aber auch besser das umsetzen können was der Trainer sagt. Darum funktioniert das bei einem gut und beim anderen gar nicht.
 
das ist auch das was ich im grunde meinte. wobei ich das nicht auf ausnahmslos jeden spieler beider kader übertragen würde - aber die grundlegende dynamik ist einfach nicht zu leugnen.
genauso wie werder vor einigen jahren für das stand, wofür der bvb heute steht, nämlich als erstgenannter verfolger & ernstzunehmender mitkonkurrent, wenn es um die tabellenspitze geht. nur hat man einfach irgendwann einen punkt erreicht, der das ganze übers limit laufen ließ und es nicht mehr klappte. etwas was dem bvb derzeit passiert und mit den abgängen von götze, lewandowski (und evtl folgenden), ist es auch etwas, was ich gut nachfühlen kann, denn wie sagte allofs einst - erfolg weckt begehrlichkeiten und man will etwas funktionierendes nur ungern umbauen müssen.

an aktuellen höhenflügen anderer mannschaften kann man das prinzip der breiten brust durch erfolge ja auch prima sehen. da kommts dann zu blindem verständnis im passspiel und automatismen greifen, die unter normalen umständen vielleicht nicht da wären. diese harmonie im offensivspiel. egal ob das jetzt ein zusammenspiel von diego & pizarro is - oder 90er jahre stuttgarts "magisches dreieck" aus balakow, bobic und elber oder ein frankfurt zu zeiten von okocha und yeboah. wenns läuft dann kommen auch solche dinger zustande die einen da mit der zunge schnalzen lassen und verwöhnend um den bauch pinseln, weil die pässe und laufwege sitzen und das direktspiel greift.

wenn ich dann heute meine mannschaft sehe, die durch 3 fastabstiege mental labil ist wie ein welpe der bei lärm in die ecke pinkelt, freuts mich einfach ungemein, dass sie sich da rausboxen mit den basics.
aber das kann und wird nicht alles sein, was die jungs auf den platz bringen - wenn der fussballgott mitspielt und noch ne weitere weile grün-weiss trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grats an Hansa zum Sieg ;) War der Fehler von Sarr echt so arg?

Danke Dir für deinen ausführlichen Bericht, DukNukem. Vielleicht läufts gegen Mainz ja wieder wie gegen Wolfsburg. ^^
 
@YuuzhanVong
Wenn wir wenigstens hier mal ne Serie starten, dann dürfte es nicht so schlecht werden :D
Denn gegen nürnberg war das ergebnis ja gleich und danach hats ja gegen den HSV gut geklappt.
Da Mainz ja auch eher unsere Kragenweite ist, bin ich da guter Dinge. Hauptsache es kommen noch ein paar Siege rein, damit der nichtabstieg gesichert ist. Damit bin ich dann zufrieden und es kann dann auch etwas mit den Spielern experimentiert werden.
 
YuuzhanVong schrieb:
Grats an Hansa zum Sieg ;) War der Fehler von Sarr echt so arg?

*------------------------------------------------------*
Sah erst nach so einem scheiß 0:0-Gewürge aus und dann kam doch das Tor. Welcher Spieler bei Dortmund verkackt hat, keine Ahnung. *LOL* So gut sind meine Augen auch nicht, um den Namen auf 50m zu lesen. Und komischerweise hatte ich nicht so sehr das Gefühl, dass da was schief geht. Bis auf einen Querlattentreffer kam da keine ernste Torchance. Sorry, falls ich was übersehen habe, musste mich am Support beteiligen.

Am geilsten an der Stimmung war der "Sieg!"-Schlachtruf, der mit einem Echo durch ganz Dortmund ging.

Edit: http://www.mdr.de/mediathek/suche/mediatheksuche102.html?q=hansa&x=0&y=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schade um Schneider, halte ihn für einen guten Trainer. Die Mannschaft ist aber extrem verunsichert mittlerweile da braucht es einen frischen Impuls. Schneider hätte mal Rüdiger auf die Bank setzen und stattdessen Haggui bringen müssen dann hätte der VfB sicher den ein oder anderen Punkt mehr auf dem Konto und er noch seinen Job. Die Nervosität von Rüdiger spürt man bei fast jedem Ballkontakt und er hat zu viele "Beinahesituationen" drin, dazu nervöser Spielaufbau etc., das muss man einem jungen auf so einer empfindlichen Position in so einer Situation nicht antun.

Ich denke mit Stevens wird es wenn überhaupt nur kurzfristig zünden, nach 5-6 Spielen wir man wieder an dem Punkt sein wie jetzt. Jahr für Jahr wird die Mannschaft auf Anweisung von oben verwässert und das ist nun das Ergebnis, das hat nichts mit den Trainern zu tun.

Tja, hätte gerne Schneider als 2. Tuchel gesehen, traue ich im auch zu. Aber dafür ist es hier viell. das falsche Umfeld und die Erwartungshaltung zu hoch um mal in Ruhe arbeiten zu können.

xStram schrieb:
Gute Idee. Spätestens seit dem Chile-Spiel bin ich ja überzeugt, dass es an dem Stadion liegt. Als Heimteam hat man da keine Chance. Woanders klappts ja bei allen, die in der Nationalmannschaft schlecht aussahen (also fast jeder) ;)

So etwas hab ich mir da auch gedacht. Nur hab ich gehofft die Nati hat den Fluch gebrochen.
 
Ich finde, Schneider ist so ein Typ Trainer "wenns läuft ist alles gut", aber sobald sich Probleme einstellen, Spieler unzufrieden werden, dann hat er die Truppe nicht mehr im Griff. Da ist ein Typ Stevens wirklich nicht schlecht (auch wenns wieder mal ein altbekannter Trainer ist).

Wie ich irgendwo schon mal sagte: Ein Matthäus wäre angebrachter, der wirft den Fokus der Medien sofort auf sich - dann noch das Training komplett abschotten und die Mannschaft hat ihre Ruhe.

Das ist ja auch das, was Sammer jetzt gemacht hat. Pöbelt ein wenig herum und spricht von "allgemeinem schlechten Training der anderen" und alle hauen auf ihn ein -> Fokus der Bayern in Ruhe auf die Champions League gelegt, denn ein 2:0 gegen Arsenal reicht nicht, die hauen dir schneller 2 Buden rein als man denkt.

Dass der Klopp jetzt wieder darauf eingeht, obwohl er nicht einmal weiß was der Sammer WIRKLICH bei den Bayern macht, war klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben