Exar_Kun schrieb:
ich sehs ähnlich, allerdings trau ich dem kader sogar noch mehr zu. und auch dutt und eichin trau ich zu, dass sie eine weitere ära einschläuten können.
mit gefällt das bisher gesehene jedenfalls und damit mein ich jetzt nicht nur die letzten erfolgreichen spiele, sondern die insgesamte entwicklung und ideen die da zwischendurch immer wieder aufblitzten.
die letzten erfolgserlebnisse wurden sich ja hart erarbeitet mit einsatz, willen und taktischer disziplin. wenn diese mannschaft mehr verinnerlicht wie er spielen lassen möchte und ein bisschen länger rückenwind hat, denk ich das da noch einiges mehr geht, vor allem im offensivspiel. denn seien wir ehrlich, im moment ist die spielweise sehr zweckmäßig, aber nicht das ende der fahnenstange.
man kann so keine ganze saison bestreiten mit knapp über 40% ballbesitz und unterirdischer passquote. deshalb gehen wir auch gegen einige teams dann unter, wenn die dann mehr aus dem ballbesitz machen.
was der mannschaft bisher gelingt sieht schon wirklich sehr gut aus.
Ich erkenn aber auch viele parallelen zu schaaf und seiner spielweise - das offensive pressing, die systemumstellungen und personalwechsel auf der suche nach balance, das direkte passspiel.. was unter dutt aber besser läuft irgendwie ist das umschalten in die defensive. und genau das macht mir hoffnung.
insgesamt frage ich mich aber, ob schaaf das nicht auch geschafft hätte mit dem veränderten kader und ein paar erfolgserlebnissen - denn die wirklichen innovationen in der spielweise sind da doch bis jetzt ausgeblieben. was etwas verändert hat ist einfach nur der fokus auf die defensivarbeit, obwohl dutt genau wie auch schaaf zuvor eigentlich für offensivfussball steht. und den fokus auf defensive hat uns letzte saison auch den arsch gerettet.
das ausprobieren etwas offensiver spielen zu lassen von dutt, hat die mannschaft direkt wieder destabilisiert, wie auch schaaf zuvor.
und wenn man sich ansieht wie schaaf werder spielen lassen wollte im 4-1-4-1 und wer derzeit in der bundesliga mit sehr viel besserem personal genau dieses system spielen lässt, da bekommt man schon ne vorstellung davon, was ihm eigentlich vorschwebte.
die rückkehr dann zum stabileren 4-2-3-1 ähnelt der jetzigen problematik, nur das dutt das jetzt ähnlich favre oder schaafs anfänge mit nem 4-4-2 und übers umschalten hinbiegt.
wie gesagt, ich sehe viele parallelen. und viele davon machen mir hoffnung, allerdings legt es auch einige nerven frei, denn man kann erkennen, dass es eben nicht am trainer, sondern an der kaderkonstellation und psyche lag. denn durch den einbruch zur saisonmitte hat man direkt wieder die angst der letzten rückrunde in den gesichtern, worten und der spielweise gesehen.
lange rede kurzer sinn,
ich hoffe, dass hunt und iggy verlängern, sowie das garcia gehalten werden kann und nicht an der ablöse scheitert. dann im sommer vielleicht noch 1-2 transfers die das ganze komplettieren und da kann was interessantes draus wachsen.