Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da musste ich jetzt nachforschen da ich dachte man kann Leuchtfackeln die ja für den Notfall usw gedacht sind doch nicht offiziell als EM Artikel bewerben.
Auf dem Bild hier sieht man dass die als F1 klassifiziert sind.
F1 ist Kleinsfeuerwerk und ab 12 freigegeben also normal Knallerbsen, Tischfeuerwerk, Wunderkerzen usw aber offenbar gibt es einige kleinere Bengalos die gerade noch die F1 Vorgaben erfüllen (scheint mir nicht im eigentlichen Sinne des Gesetzes). Auch hier gilt allerdings ein Mindestabstand von 1 Meter.
Größere Leuchtfackeln sind dann entweder T1 (für Bühnenshows usw) oder P1 (alles bei dem der Sinn nicht das Feuerwerk an sich ist wie Notsignal oder Unterwasserlicht)
Warum? Wer hat das festgelegt? Wer sagt, dass ein 16. Platz in der BL eine sportlich schlechtere Leistung ist als ein 3. in der 2. BL? Und wie steht es mit 15. vs 4.? Ist der Spielstil nicht vor allem eine Folge der Konkurrenz? Bochum würde in der 2. Liga ganz anders auftreten und Düsseldorf in der 1. sicher nicht annähernd so offensiv.
Für mich gibt es hier kein "verdient", niemand kann das seriös beurteilen was hier verdient wäre.
Du hast mit deinen relativierenden Einwänden natürlich Recht, da möchte ich auch gar nicht widersprechen.
In diesem konkreten Fall hat Bochum sich in jüngster Vergangenheit oft nah am Zerfall gezeigt, während die Fortuna durchaus solide und ansehnlich agiert hat.
Hätten beide Vereine sich in der jeweils anderen Liga genauso präsentiert? Selbstverständlich nicht.
Das ist aber das harte Brot der Situation, die man sich jeweils erarbeitet hat.
Letzten Endes diskutieren wir über subjektive Vorlieben, da wären mir eben drei direkte Ab- und Aufsteiger am liebsten. Eine Liga wird rein über die Ergebnisse während der Ligasaison entschieden, ohne Playoffs, Relegation oder sonst was.
Andere Meinungen sind völlig in Ordnung, davon lebt der Stammtisch.
Ergänzung ()
Mal noch ne ganz andere, selten kuriose Geschichte.
Der erste Post über den MSV Duisburg, den ihr nicht alle gelangweilt übergeht.
Ich sage ja nur man kann die Frage nicht mit "wer hat es verdient?" lösen. Die entscheidende Frage ist "wie viel Auf- und Abstieg möchte ich?", die kann man dann auf die eine oder andere weise beantworten.
Aber jedes Jahr kommt dann wieder von irgendwo die "hat es (nicht) verdient" Keule und das hat einfach keine Grundlage.
Mein pragmatischer Standpunkt ist dann, dass ich lieber einem Erstligisten die Chance gebe es nächste Saison besser zu machen und dann so Fälle wie Stuttgart oder Frankfurt in der Ersten halte, als dass ich mehr Fahrstuhlbetrieb einrichte.
Ergänzung ()
Marcel^ schrieb:
Da wurde einfach mehrere Jahrzehnte auf einer Weltkriegsbombe gekickt
Mein pragmatischer Standpunkt ist dann, dass ich lieber einem Erstligisten die Chance gebe es nächste Saison besser zu machen und dann so Fälle wie Stuttgart oder Frankfurt in der Ersten halte, als dass ich mehr Fahrstuhlbetrieb einrichte.
Das kannst aber genauso auch andersrum schreiben. Wieso nicht dem 2. Ligisten der es offensichtlich gut gemacht hat belohnen und die Chance geben es in Liga 1 zu bestätigen und dann so Fälle wie Union erleben.
Bochum wird nun für ein Kackjahr belohnt und Düsseldorf für ein gutes Jahr bestraft.
Der Standpunkt ist nun exakt so pragmatisch wie Deiner.
Es ist halt ein anderer. Mir ist das was der VfB diese Saison gezeigt hat um Welten mehr wert als ein Club wie Union der sich mit übelstem Antifußball und viel Glück einen temporären Erfolg erspielt. Mir ist es wichtiger Frankfurt in der Ersten zu halten um dann zu sehen wie sie den Pokal und später die EL holen als damals Nürnberg oder heute Düsseldorf für einen 3. Platz zu belohnen.
Wer das umgekehrt sieht kann das genauso legitim tun.
In diesem konkreten Fall hat Bochum sich in jüngster Vergangenheit oft nah am Zerfall gezeigt, während die Fortuna durchaus solide und ansehnlich agiert hat.
Ich glaube du wirst bei dem Thema nie auf ein Ergebnis kommen, wenn du mit konkreten Mannschaften, Situationen argumentierst. Gladbach hat davon extrem profitiert, wir sind danach in die CL gekommen, einen Verein wie Wolfsburg würde ich trotzdem gerne mindestens 2. klassig sehen. Da ist soviel Emotion und Kontroverse im Karton...
Ich glaube wir sind uns alle einig, dass ein 16. er der erten Liga eher mal auf nen Abstiegsplatz rutscht, wie der 18., welcher oft abgeschlagen absteigt. Genauso kommt in der zweiten Liga gerne mal ein glücklicher 3. auf die Aufstiegsplätze, statt ein glücklicher 1., welcher eher souverän aufsteigt.
Die Frage ist, ob man da nochmal ein Playoff möchte, nicht mit dem Anspruch in Einzefällen gerechter zu sein, sondern auf Sicht von 20-30 Jahre die bessere Lösung zu sein.
Ohne Fan von Union zu sein, aber die sind letztes Jahr ganz sicher nicht mit Antifußball in die CL Plätze gekommen. Dieses Jahr mag das anders ausgesehen haben. Das habe ich nicht so verfolgt. Und sehe auch keinen Unterschied darin, ob ein Union aufsteigt und dann sensationell CL spielt oder ob ein Stuttgart fast absteigt und dann sensationell 2. wird.
Irgendwie gönne ich es den Bochumern.
War vor Jahren mal in der Stadt und habe einen Abend in dem berüchtigten "Bermuda-Dreieck" verbracht.
Ziemlich cool, damals lief live ein CL-Spiel BVB gegen ...
Da waren aber alle auf seiten BVB, obwohl die natürlich in der Liga Konkurrenten sind.
Natürlich sind sie das, ich habe lange kein Team gesehen das derart destruktiv gespielt hat und so überhaupt kein Interesse am Fußballspielen hatte - alles Zerstören und dann bei Kontern Daumen drücken. Die haben gespielt wie ein Absteiger nur halt erfolgreicher.
Wenn du ein einziges Spiel von Union letzte Saison und Stuttgart diese Saison gesehen hast dann sollte der Unterschied eigentlich klar sein, darüber hinaus demonstriert Stuttgart einen Fußball der auch eine positive CL Teilnahme und gute Folgesaison in der BL durchaus realistisch erscheinen lässt, bei Union war absehbar dass auf das Hoch der Fall folgt weil der Fußball einfach nicht nachhaltig war.
Gegen die BuLi Spitze haben wir uns diese Saison gut geschlagen. Wenn man darauf aufbaut, wären auch tatsächlich Punkte möglich.
Der Vizemeister-Kader könnte da durchaus auf 10 oder mehr Punkte kommen.
Knackpunkt werden die direkten Lostopfduelle sein.
Am BVB sieht man diese Saison aber auch sehr gut dass CL nochmal was ganz anderes ist als Liga. Gegen den CL BVB hätten wir wahrscheinlich eher nicht gepunktet
Ich wüsste ja gerne, wie tief unter der Oberfläche die war? Selbst wenn das Spielfeld schon vor dem Neubau des Wedaustadions an Ort und Stelle war, wurde doch sicherlich weit nach dem 2. Weltkrieg mal die Erde soweit aufgegraben, um Rasenheizung und Drainage zu verbauen.
Na dann ...auf ein weiteres Jahr Bundesliga mit Antifußball.
Plätze: 11...7...5...4 gemacht in den vergangene Jahren.
Wer diese Jahre erste Bundesliga nur mit Antifußball und Glück erklärt...lache ich köstlich drüber.
Dieses Jahr mit Platz 15 lief so einiges schief...nach den Saisons davor,wo es nur nach oben ging.
Hätte man sich nicht beschweren müssen wenn man wieder runter geht.
Jo, Dauerkartenpreise umgerechnet pro Spiel 2,10 bis 4,21€ rauf. Hammerhart, eigentlich nicht zu rechtfertigen in der Schweineliga, höchstens für Süd und 8/9(A) nach hannoverschem Modell, Stichwort sogenannte Fääänzzzz.
Wenn dann noch die Tageskarten raufgehen, dann Scalper-Vibes wie bei Nvidia.
Es sei denn man ist französischer Nationalspieler.
Und galt "früher" auch mal für deutsche.
Ansonsten sind ja nun alle Argumente pro/kontra Relegation hier ausgetauscht, ich bin pro Relegation. Mir ging es aber auch eher um das 11er Schießen, das ich in dem speziellen Fall nicht für die beste Lösung halte. Eine ganze Saison bzw. Ligazugehörigkeit sollte nicht an diesem Lotteriespiel hängen.
Ergänzung ()
Marcel^ schrieb:
Da wurde einfach mehrere Jahrzehnte auf einer Weltkriegsbombe gekickt - irre!
Na ja, hier in Frankfurt muss eigentlich fast jeder damit rechnen, dass ein paar Meter unter seinem Hintern was brisantes schlummert. Sobald irgendwo ein größeres Loch gebuddelt wird kommen die Willkommensgrüße aus der Vergangenheit zum Vorschein.
Dein Union Hass ist da zu krass, warum auch immer. Es ist natürlich Quatsch Union und Stuttgart auf die gleiche Stufe zu stellen, aber was Du zu Union schreibst ist genauso nicht haltbar.
MoinKffee schrieb:
Die Frage ist, ob man da nochmal ein Playoff möchte, nicht mit dem Anspruch in Einzefällen gerechter zu sein, sondern auf Sicht von 20-30 Jahre die bessere Lösung zu sein.
Ich glaub man erreicht weder das Eine noch das Andere. Union ist ja nun ein Paradebeispiel eines 3. der 2. Liga. @CSOger hat ja die Platzierungen seit Aufstieg genannt.
Fürth ist auch mal als Meister der 2. Liga aufgestiegen und war chancenlos.
habla2k schrieb:
und dann sensationell CL spielt oder ob ein Stuttgart fast absteigt und dann sensationell 2. wird.
Naja gut, also Union hat schon nicht ansatzweise diesen Fußball gespielt den Stuttgart dieses Jahr geboten hat. So fair muss man schon sein. Stuttgart war rein fußballerisch vielleicht sogar besser/attraktiver als Leverkusen.
Magellan schrieb:
Natürlich sind sie das, ich habe lange kein Team gesehen das derart destruktiv gespielt hat und so überhaupt kein Interesse am Fußballspielen hatte - alles Zerstören und dann bei Kontern Daumen drücken. Die haben gespielt wie ein Absteiger nur halt erfolgreicher.
Wo kommt Dein extremer Hass auf Union her?
Erinnere Dich mal an das Finale dahoam oder an Inter Mailands CL Sieg oder ganz allgemein an Mourinho. Also diese Art Fußball zu spielen sieht man schon recht oft und das teils sogar noch krasser. Ancelotti lässt ja selbst Real so in der CL spielen. Vorwiegend dann, wenn das Hinspiel auswärts ist oder man mit Führung ins Rückspiel geht. Real wollte gegen die Bayern im Hinspiel, City im Rückspiel oder auch im Heimspiel gegen Leipzig nicht ansatzweise Fußball spielen.
Magellan schrieb:
bei Union war absehbar dass auf das Hoch der Fall folgt weil der Fußball einfach nicht nachhaltig war.
Nicht in dieser krassen Art und Weise. Es war klar, dass sie es schwerer haben werden. Kack Transferpolitik, Doppelbelastung usw., aber dieser extreme Absturz war nicht zu erwarten.
Jetzt versteh mich nicht falsch, mir ist der Stuttgarter Fußball dieses Jahr 100x lieber als der von Union, aber Du bist zu krass.
Mal sehen wie das Stuttgart trifft im neuen Jahr. Doppelbelastung, ganz andere Erwartungshaltung als diese Saison usw. usw. So locker flockig läuft das nächstes Jahr nicht mehr. Geh ich jede Wette ein. Sollte es Stuttgart so hinbekommen wie es die Eintracht vorgemacht hat, dann wäre das ein riesiger Erfolg. Ich hoffe nur für @@mo und die Eintracht, dass das Schiff nicht langsam sinkt, aber das hoffe ich grad auch für meinen BVB
Ergänzung ()
Magellan schrieb:
Mir ist es wichtiger Frankfurt in der Ersten zu halten
Wenn wir so an die Sache ran gehen, dann hätte ich auch gern Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig weg und dafür wieder gern Kaiserlautern, Schalke und den HSV in Liga 1.
Dann muss man aber auch direkt Kiel und Heidenheim aussortieren
Reizvoller geht es fast nicht, gegen Rauten, Hertha-Atzen, Gelsenkirchen, Köln-Müngersdorf usw. Bochum in der 2. wäre aber auch reizvoll gewesen, besonders wenn wir es mit dem Klassenerhalt auf die Kette bekommen hätten. Das Ruhrstadion hätte wieder fest in Hansa-Hand sein müssen, genauso wie '99 mit 8000-10.000 Hansa-Hotten.
Naja, bleibt dann in der dritten Liga zu hoffen, dass man den Umbruch wuppt und nicht wie der Deutsche Sportclub Arminia oder der Meidericher Spielverein (Sportverein?) endet.
------------
Wurde jetzt auch mal Zeit, das mal was kommt.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Bei Düsseldorf muss man jetzt auch erst mal abwarten wie der personelle Aderlass ausschaut. Mit Sicherheit werden sich einige Spieler nun zu höherem berufen fühlen.
Genau hier liegt eben auch die Schwäche der zweiten Liga. Sie wird viel zu viel künstlich stark geredet weil da so viele namhafte Clubs rumhopsen. Der normale Weg ist aber, dass ein Absteiger eben erst mal jenen personellen Umbruch erleiden muss und sich personell wie finanziell neu aufstellen muss. Wie sich das in der Praxis dann darstellt, siehe HSV, Nürnberg, Hannover, Schalke usw.
Manche gestandene Zweitligisten, die über Jahre aufgebaut wurden und irgendwann ein so gut eingespieltes Team haben, dass sie den Promis die Rücklichter zeigen sind dann die logische Konsequenz. Siehe Pauli, Heidenheim, Darmstadt oder Kiel.
Von daher, die Zweite ist von der nominellen Besetzung attraktiv und kann gut vermarktet werden, sie bleibt aber eben doch der Wurmfortsatz der ersten Liga, auch mit entsprechendem Leistungsgefälle. Wäre es anders, wäre es ja egal ob man in der 1. oder 2. spielt. Ist es aber nicht!
Naja Relegation ist an sich super unfair, du hast eine Mannschaft die die gesammte Saison nur liefert und eine die so gerade es geschafft hat vor den zwei schlechtesten zu bleiben.
Ich verstehe das Gefühl, aber was verdient und fair ist... bewertet auch jeder anders.
Wenn ich Dritter werde, dann habe ich eben auch nicht nur geliefert, sondern es ebenso gerade geschafft hinter den zwei besten zu stehen. Also quasi wie der Erstligist mit Platz 16. Düsseldorfer mit 5 Punkten Abstand, Bochum durch das Torverhältnis.
Hat der FCB als Dritter dieses Jahr nur geliefert? Zwei Spieltage andere Ergebnisse - der HSV wäre in der Relegation. Hätte er dann auch nur geliefert?
Wenn wir den Sieger der diesjährigen Relegation anschauen:
Der Aufstieg von Bochum war eine Überraschung, keiner hatte den Verein auf dem Zettel, der kurz zuvor noch an Liga 3 vorbeigeschrammt ist. Danach Klassenerhalte, gemeinhin als Wunder bezeichnet, 2022, 2023 und jetzt 2024 - obwohl man in der Rückrunde nur Tiefschläge schlucken musste. Verspielte Führungen in der Nachspielzeit (gab da mal vor Spieltag 32 (?) eine Statistik, wo nach pünktlichen Abpfiff nach 90 Minuten man noch um die Conference League gespielt hätte), oder überproportionale Benachteiligen durch Schiri/VAR - was selbst außenstehende Schiri-Beobachter wie Kinhöfer oder M. Gräfe attestieren.
In den letzten Monaten die übelsten Nackenschläge kassiert, zur Mitte der Rückrunde quasi schon gerettet, Stuttgart und Bayern geschlagen, dann wieder am Abgrund, nochmal rausgeboxt und zwei Spieltage vor Schluss noch mit 4 Punkten Vorsprung auf Platz 16 gefallen. Dann ein 0:3 im Hinspiel der Relegation. Eine tote Mannschaft, die nochmal in Düsseldorf alles rauskotzt.
Ist es nun weniger verdient oder fair den VfL Bochum statt Fortuna Düsseldorf in der Bundesliga zu sehen? Holt Düsseldorf mehr aus den eigenen Möglichkeiten aus? Ich weiß nicht.