Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn das FFP mal richtig durchgesetzt werden würde, hätten die meisten Vereine, die nur mit Investorengeldern um sich werfen, nichts mehr zu lachen.
Dazu zählt auch Real. Ich sage es immer wieder, wenn die Fußballverbände sich etwas aus anderen Sportarten abgucken sollten, dann ein Budget und Salary Cap.
Aber es lässt sich ja zu leicht mit dem Sportswashing einiger Schurkenstaaten Geld machen.
1. Liga sieht fast wie erwartet aus: überraschend für mich, dass Leverkusen trotz Meisterschaft nicht dabei ist und KSC mit 1860 dabei, trotz langer Abstinenz.
Geleich 5 BLigisten in Liga 3, wobei RB sie sogar beinah verpasst hätte.
1. Liga sieht fast wie erwartet aus: überraschend für mich, dass Leverkusen trotz Meisterschaft nicht dabei ist und KSC mit 1860 dabei, trotz langer Abstinenz.
Lustige Spielerei. Ich hätte da uns auch noch vergleichbar mit Hannover, KSC, und Freiburg gesehen. Und Viktoria Köln, Verl und Ingolstadt noch weiter unten. Meppen, Paderborn und vorallem Jena und Aue höher als die.
Falsche 9 ist aber eine gute Adresse für Auswärtsfahrerzahlen, die realisitisch agieren. Fußballmafia übertreibt und bei Liga 3 Online / Liga 2 Online werden gerne Zahlen unterschlagen.
Die ersten beiden Plätze wurden leider vertauscht, anders ist das nicht zu erklären.
Ansonsten halt eine Rangliste der alten Traditionsclubs. Nicht weiter verwunderlich, dass es keiner aus der Retortenliga in die BuLi geschafft hat. Aber dass Untote wie Lok Leipzig oder Kickers Rumpenheim weit vor RB stehen ist schon köstlich.
Die 60er Fans müssen alles mobilisiert haben, dass sie es in die BuLi geschafft haben.
Ergänzung ()
BTW:
City bemüht sich jetzt schon darum klarzustellen, dass es noch keinen festen Deal mit Marmoush gibt, man aber stark interessiert sei.
Ob sie sich wohl schon nach Krösches Preisvorstellungen erkundigt haben.....!?
Das neue Jahr fängt an wie das alte aufgehört hat!
Mit einer 1:3 Niederlage gegen Mainz.
Testspiel am Bruchweg ohne Publikum, 2 x 60 Minuten.
Muss das sein....!?
Ansonsten halt eine Rangliste der alten Traditionsclubs. Nicht weiter verwunderlich, dass es keiner aus der Retortenliga in die BuLi geschafft hat. Aber dass Untote wie Lok Leipzig oder Kickers Rumpenheim weit vor RB stehen ist schon köstlich.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Der Rasenfunk Podcast zu Bayern, vielleicht Interessiert es ja die 3 Fans hier im Forum.
Geht auch um Leroy Sane und eine Interessante Statistik die der Moderator gebracht hat war das Sane in seinen letzten 10 Jahren im Nationalen Wettbewerb nur 2x mehr 10 oder mehr Tore geschossen hat und das war bei City.
Serge Gnabry der meiner Meinung nach immer deutlich kritischer gesehen wird hat es übrigens 7x geschafft.
Die 19 Millionen Jahresgehalt stehen jedenfalls im keinem Zusammenhang mit der erbrachten Leistung bei Sane.
Die Die-Hard Fans werden Leipzig einfach nie akzeptieren, selbst Vereine wie Hoffenheim und Wolfsburg die jetzt deutlich länger versuchen sich zu etablieren schaffen es ja nicht Ihre Stadien voll zu bekommen, Leipzig ohne Kombiticket Lüge hat ja jetzt schon Probleme gegen andere Retortenklubs das Stadion voll zu bekommen.
Mich nervt eher das man Samstag 15:30 50% der Zeit keinen Bock hat die Konferenz zu schauen weil man zu keinem Verein irgendeine Gefühl hat.
Nächste Spieltag:
Hoffenheim vs Wolfsburg - El Plastico
Heidenheim vs Union - Kleinstklub vs. Wagenburg
Freiburg vs Kiel - Bundesliga Underdog vs. Kleinstklub Aufsteiger
Mainz vs Bochum - Kleinstklub vs. Wagenburg
Pauli vs Frankfurt - Vielleicht noch das Spiel was am ehesten gucken will.
Aber stellen wir jetzt uns vor da wäre dann noch Augsburg vs. Leipzig anstatt Pauli Frankfurt, das sind alles Spiele die im Einzelspiel keine 1000 Menschen gucken.
Die Die-Hard Fans werden Leipzig einfach nie akzeptieren, selbst Vereine wie Hoffenheim und Wolfsburg die jetzt deutlich länger versuchen sich zu etablieren schaffen es ja nicht Ihre Stadien voll zu bekommen, Leipzig ohne Kombiticket Lüge hat ja jetzt schon Probleme gegen andere Retortenklubs das Stadion voll zu bekommen.
An der Umfrage sieht man doch gut was sich Fans wünschen (Gründungsmitglieder und Tradition bzw Derbies) und was nicht (sogar Meister Bayer hat es sehr schwer hier). Und RB ist nun mal im ganzen Lande total unbeliebt, 99% der Fußballfans würden die nicht vermissen, da bin ich sicher. Man sieht auch bei Social Media so gut wie keine RB-Fans, die ihren Verein verteidigen. So haben diese wenigen auch keine Chance gehabt den Verein durch Mobilisierung weiter oben zu platzieren.
Was ist mit Kombiticket gemeint? Hab nur mitgekriegt, dass stets deutlich mehr Fans angegeben werden als im Stadion sind.
Fleshed schrieb:
Hoffenheim vs Wolfsburg - El Plastico
Heidenheim vs Union - Kleinstklub vs. Wagenburg
Freiburg vs Kiel - Bundesliga Underdog vs. Kleinstklub Aufsteiger
Mainz vs Bochum - Kleinstklub vs. Wagenburg
Pauli vs Frankfurt - Vielleicht noch das Spiel was am ehesten gucken will.
RB Leipzig verkauft viele seiner Spiele in Kombi Tickets, das bedeutet ein Spiel vom Dortmund, Bayern, Frankfurt etc. wird dann zusammenverkauft mit einem Spiel gegen Hoffenheim, Heidenheim, Kiel etc.
So kann Leipzig und seine Fans dann davon reden dass das Stadion "ausverkauft" ist, während offensichtlich maximal 70% Auslastung ist.
Das macht Leipzig seit ein paar Jahren um auch die Lüge aufrechtzuhalten das man immer noch genauso viel Interesse entwickelt.
@Fleshed
Ist das ne üble Masche und hab ich so noch nie gesehen.
@Banger
Klar, da fallen noch viel mehr Teams ein. In den 90ern gab es die ein oder andere Saison mit ganz vielen attraktiven Teams, diese z.B.: https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle/1996-97
Aber auch die davor/danach nahezu perfekt. Schade um diese Entwicklung! Seit WOB aufgestiegen ist, ging es in dieser Hinsicht bergab
Gestern Abend ein gutes Testspiel von Eintracht Braunschweig.
Gegen den FC St. *auli hieß es am Ende 2:1 für die Eintracht.
Nur was nützt es am Ende wenn man in der Liga weiterhin verliert....
Außerdem steht der erste Wechsel ins Haus, Lino Tempelmann vom FC Schlacke 04 steht in den Startlöchern, ebenfalls ist man an Ron-Thorben Hoffmann dran, ebenfalls FC Schlacke 04 (der Dussel hätte bei der Eintracht bleiben sollen).
Naja, er hatte sich wohl bei Schalke ausgerechnet, Stammtorhüter zu werden.
Platz 6 in der ersten Liga, ob ich das nochmal zu Lebzeiten erlebe?
Duisburg hat ja durchaus auch Potenzial und nicht nur Essen, m.E. haben die in der 4. Liga auch teilweise 15 bis 17K Zuschauer.
Und wie gesagt, die Abstimmung auf Falsche 9 ist lustig, hätte ich geändert.
---------
Und gestern kam was, wo Dresden 30.000 Mitglieder überschritten hat. Müssen wir nachziehen, bis zum Sommer auch 30.000! Mehr als die Miezen von 1860 haben wir schon mal, abhängig davon, wie akkurat die alte Zahl ist.
Mönchengladbach hat übrigens 100.000, auch hammerkrank für deren Einzugsbereich.
Danke für die Info mit den Kombitickets. War mir auch unbekannt!
Am Ende ist es aber eh fast egal, ob die da tricksen oder nicht. Man braucht ja nur einen Blick auf die Ränge zu werfen um zu sehen was Sache ist. Aber klar, solche Modelle brauchst nur, wenn du Probleme hast deine Hütte auszulasten aber gleichzeitig einen internen Werbeauftrag zu erfüllen hast, was sich vor halbleerer Kulisse immer schlecht macht. Letztlich hat man das Stadion halt etwas zu groß geplant, aber hinterher ist man eben immer klüger. In Leverkusen und Wolfsburg war man da schlauer und das sind Clubs die immerhin als Konzern am Standort verwurzelt sind.
Ärgerlich ist auch, dass den Heimclubs jedesmal Einnahmen durch die Lappen gehen, weil die Retortenclubs ihre Auswärtskontingente nicht mal annähernd ausschöpfen. Umgekehrt aber deren Fans denen die Taschen füllen, wenigstens die Fans der großen Clubs.
Das neue Zentralstadion wurde doch einst für die WM ins alte Zentralstadion gebaut und war schon in der Größe vor Red Bull da. Nur hinterm Tor via Steher Kapazität vergrößern war dann so gesehen unnötig. Notfalls kannste auch Sitze billig verkaufen, um Leute mit weniger Geld Stadionbesuch zu ermöglichen.
@mo schrieb:
Ärgerlich ist auch, dass den Heimclubs jedesmal Einnahmen durch die Lappen gehen, weil die Retortenclubs ihre Auswärtskontingente nicht mal annähernd ausschöpfen. Umgekehrt aber deren Fans denen die Taschen füllen, wenigstens die Fans der großen Clubs.
Gleiches Problem hier unten in der 3. Liga mit den Zweitmannschaften und Dorfvereinen. Gästeblock ist im Ostseestadion selten voll und ist dann mit 20 bis 100 Mann blockiert. Einzig Hannover hat für seine 3 Leute verzichtet und die wurden in den VIP-Bereich gesteckt.
Immerhin kommt Saarbrücken mal mit einem Sonderzug nach Rostock. Andernfalls wären das auch nur 300 gewesen, so ist 4-stellig drin.
Ja, aber die Wünsche der Fans und die Leistung ihrer/der Clubs liegen halt oft weit auseinander.
Wenn der aktuelle deutsche Meister es nicht mal in die BuLi schafft, ist das eben auch ein Stück weit Realitätsverweigerung, bei allem Vorbehalt gegen Bayer.
Umgekehrt haben die 60er, bei aller Nostalgie, da nichts (mehr) verloren.
Und ich bin ja bekanntlich bekennender Nostalgiker was die Zusammensetzung der BuLi anbetrifft.
Ich kann ja eigentlich noch ganz gut damit leben, wenn eine Retorte es in die BuLi schafft. Was mich aber übel aufregt ist, dass du die nie wieder los wirst. Auf Grund ihrer finanziellen Vorteile die klar gegen die Regeln der Liga sind, sind sie gekommen um zu bleiben und nehmen anderen Clubs, die regelkonform wirtschaften (müssen) auf ewig die Plätze weg.
Da haben eben fast alle Fans der traditionellen Clubs die Faust in der Tasche, was sich bei solchen Umfragen niederschlägt. Nach dem Motto, wenn wir "die Pest" schon nicht mehr loswerden, sollen sie wenigstens wissen wo sie stehen.
Ergänzung ()
Banger schrieb:
Gleiches Problem hier unten in der 3. Liga mit den Zweitmannschaften .....
Ja, hatten wir ja letztens schon diskutiert, als man beklagte, dass die Bayern einen Wettbewerbsnachteil hätten weil ihr Nachwuchs nicht in der 2. Liga spielen darf.
Selbst in der Regionalliga beklagen sich Vereinsbosse über das Zuschauerinteresse der Zweitmannschaften. Und zu Recht! Unsere Zweite nehme ich da gar nicht aus. Deren Spiele interessiert im Prinzip keine Sau, wenn sie nicht gerade gegen die Ohne Führerschein spielen.
Neuerdings wird ja darüber diskutiert, ob man die in einer eigenen Liga spielen lässt. Was die anderen Clubs natürlich sehr begrüßen würden, die BuLi Clubs das aber nicht so prickelnd finden. Ich glaube in England wird das so praktiziert mit einer U21 PL oder so ähnlich, die PL Clubs jammern aber wohl fürchterlich rum und sehen das ihrerseits als Wettbewerbsnachteil.
Man kann es letztens keinem Recht machen, aber wer "ein Herz" für die vielen Traditionsclubs hat wünscht ihnen eben wirtschaftlich attraktivere Gegner und vor allem nicht Clubs, die bei Bedarf mal eben so, ihr Team nach Belieben temporär verstärken können. Was ja auch wieder Wettbewerbsnachteil für sie ist.
Ob die Bayern, Dortmund oder wir da nun einen theoretischen Wettbewerbsnachteil haben ist mir ehrlich gesagt komplett Wurscht.
Nun ja...mehr als nur ein Verein aus dem Osten darfs dann schon sein.
KSC und Fortuna raus.
Magdeburg und Rostock rein.
Und ein Berlin Derby natürlich!
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.