FrankenDoM schrieb:
Was ist für Dich ein Talent? Also mMn spielen bei uns einige Talente sogar Stamm, Gittens zum Beispiel.
Für mich ist Gittens Stammspieler, vom Alter her ein Talent.
Der Junge hat 3000 Spielminuten in der Bundesliga gesammelt, wurde in 62 Spielen eingesetzt.
Für mich sind Talente Spieler die unter 1000 Minuten haben.
Wätjen, Kabar, Mane, Campbell sind für mich Talente.
FrankenDoM schrieb:
Auch wenn wir dem Anspruch aktuell hinterherhinken und wohl diesen in Zukunft anpassen sollten, so hat man Knauff und Collins schon mit einem anderen Anspruch als der der SGE abgegeben. Wie lange ist Knauff jetzt in Frankfurt? So 100% durchgesetzt hat er sich jetzt nicht.
Knauff hat diese Bundesliga-Saison 17 Spiele für Eintracht gemacht, letzte Saison 31 Spiele.
Generell hat er bei der Eintracht mehr als 4000 Spielminuten gesammelt in den letzten 3 Jahren.
Für Dortmund vor 3 Jahren hat es eben nicht gereicht, aber die Zeiten ändern sich aktuell.
Knauff wächst mit seinen Aufgaben, genauso wie die Eintracht.
Collins wurde jahrelang im U Bereich gehypt, hat dann nicht die Zukunftsaussichten von Dortmund bekommen und 1 Jahr bei der Eintracht kein Land gesehen, jetzt ist er durch Umstände halt Spieler geworden und wächst auch an seinen Aufgaben.
Früher gab es einfach Situationen da sind junge Spieler reingeworfen worden und da sind halt Karrieren gestartet weil die Euphorie eine andere war, jetzt wirkt das oft so als würden sie in eine Mannschaft geworfen die mit Ihren eigenen Problemen so sehr beschäftigt ist das die untergehen.
FrankenDoM schrieb:
22 Feldspieler für 50-60 Spiele reichen mMn dicke und da wird kaum ein Verein mehr haben
Und meiner Meinung nach nicht, wenn du aber nur bereit bist 18-19 davon aufzustellen.
Gerade bei unsere Verletzungsanfälligkeit, das jetzt die letzten Wochen Spieler fitgespritzt wurden sieht man offensichtlich an Schlotterbeck und Bensebaini die nicht mal mehr die Laufduelle schaffen weil es einfach körperlich nicht drin ist.
Du begibst dich da in einen Teufelskreis, Spieler sind nicht ganz fit, müssen aber weil die Alternativen fehlen, dann verlierst du halt auch einfach Spieler weil die Ibu wie Tictac fressen dadurch der Körper dann irgendwann geschunden ist und Spiele weil diese Spieler nicht auf Ihrem körperlichen Maximum sind.
FrankenDoM schrieb:
Er wollte Haller und Moukoko noch abgeben, Cherki wollte er nicht haben um mal nur ein paar Beispiele zu nennen. Dortmund hat im Sommer ja echt viel getan auf Zu- und Abgangsseite.
Und da sehe Ich die Verantwortung eher bei Kehl und der Vereinsführung, das man durch eigene Erfahrung und Standpunkte den Trainer vor solchen Entscheidungen schützt.
Eigentlich müsste Dortmund als Verein eine Spielidee haben und da verpflichten was dazu passt, dementsprechend aber auch den Trainer engagieren der die eigenen Ideen veredelt.
Aber bei Dortmund wird seit 10 Jahren halt alle 2 Jahre eine ganz andere Idee des Fussballs verfolgt.
Dominanter Ballbesitz mit Umschaltelementen von Tuchel.
Bosz Pressing Experiment gescheitert.
Dominanter Ballbesitz mit Schnittstellenpässen von Favre.
Terzic Stint 1, eigentlich alles von Favre übernommen und den emotional den Karren umgedreht.
Rose mit Umschaltspiel.
Terzic mit Defensiver Stabilität auf Kosten von Offensive Ideenlosigkeit (Can als Libero)
Sahin mit Ballbesitz ohne Ende, Defensiv in Umschaltsituationen aber total offen, Offensiv zu wenig Ideen.
Und während dessen hat man sich halt unglaublich in der Kaderqualität verschlechtert und ist Pressinganfällig wie sau geworden.
Da wurden dann zwischendurch immer wieder Spieler verpflichtet im Sommer die perfekt in System den Trainer passen der gerade vom Hof gejagt wurde, aber nicht mit der Idee übereinstimmen die der aktuelle Trainer verfolgt.
Für mich sollte Dortmund aber eine eigene Idee von Fussball Spiel vorleben im gesammten Verein und die Trainer scouten die diese Systeme fördern und verbessern können.
Um jetzt noch mal einen ganz großen Schlenker zur unsere Nachwuchsabteilung zu machen:
Da hat der neue Thomas Broich auch ein ganz anderes System jetzt eingeführt was überhaupt nicht mehr dem entspricht was die letzten Jahre gelaufen ist, Dortmund war in den U Mannschaften dauernd Meister etc. aber die Durchlässigkeit war bescheiden.
Jetzt versucht er eine stringente Idee in den Verein zu bringen von der u11-2.Mannschaft, die vielleicht nicht unbedingt in mehr Erfolg der U Mannschaften mündet aber eine Spielidee produziert die dem Verein dann auch mal helfen kann, sowas macht mir zumindest noch Hoffnung in diesen Tagen das nicht alles bei diesem Verein den Bach runter geht.
FrankenDoM schrieb:
Man merkt auch, dass Du grad wahrscheinlich noch gefrusteter/genervter bist als ich, also wirklich nichts für ungut.
Ich kann schon vieles nachvollziehen was Du schreibst, aber manchmal bist Du so krass unterwegs, was sicher aus der Emotion kommt und schon sehr drüber ist finde ich.
Ich finde Ich halte mich noch ganz schön zurück, sehe einfach seit 5 Jahren die Zeichen der Zeit.
Letztes Jahr hat man die CL verpasst, danach hätten alle Alarmglock schrillen müssen.
CL Finale war ein tolles Einzelerlebnis, aber KO Wettbewerb ist halt KO Wettbewerb.
Die Fastmeisterschaft war auch nur eine unglaubliche Schwächephase der Bayern die man mal wieder nicht ausnutzen konnte.
Ich hab halt einfach Befürchtungen das es nicht besser werden wird, die Möglichkeiten am Kader groß was zu machen beim Ausbleiben der CL ist gering.
RB hat einen ganzen Kosmos hinter sich.
Leverkusen, Frankfurt und Stuttgart machen nachweißlich seit ein paar Jahren Ihren Job bei weniger Einnahmen deutlich besser.
Geh Ich von einem Schalke gleichen Absturz aus ?
Nein.
Glaube Ich das Dortmund langsam mal aus seinem Dornröschen Schlaf aufwachen muss und mal nicht jedes Jahr 30-50 Millionen in den Sand setzt für Spieler die nicht passen ?
Ja, das wird langsam mal Zeit.