getexact schrieb:
@HanneloreHorst
ich finds manchmal sehr schade, dass man nach all den Jahren hier im Forum nicht auch mal zugeben kann, dass man sich in seinen Argumenten so verstrickt und eigtl. selber merken sollte, dass man echt bissl blödsinn redet. Man kann ja seine Meinung sagen, aber wenn man merkt, dass man evtl. etwas daneben liegt, dann sollte man nicht noch weiter stuss reden und noch einen drauf setzen, weil sonst das eigene Konstrukt zusammenfällt. Und das merkt man dir an. Innerlich weiß du, dass das alles blödsinn ist, aber du versuchst nun verzweifelt deine Argumente zu untermauern, was es am Ende nur noch schlimmer macht. Einfach mal zugeben, dass das alles keinen Sinn ergibt und gut ist.
Schließe bitte nicht von dir auf andere, ich liebe es Menschen mit Fachwissen zuzuhören und immer wieder meine Meinung zu hinterfragen, dann muss man eben aber auch mit Fachwissen kommen und nicht wie wir alle ungefähr auf demselben Level an Wissenstands agieren mit einer Menge Esoterik und Homöopathie in der Meinungsfindung, ich kann das für mich anerkennen, kannst du das auch?
Es ist das eine das zu fordern das andere sich hinterfragen, das muss man dann aber auch selbst mal tun.
Es ist auch ein bisschen Schade wenn Menschen argumentieren mit "du wirst doch gemerkt haben" und "alle sind gegen dich" argumentieren, als wäre das jemals eine gute fundierte Begründung in der Geschichte der Menschen gewesen.
Die Geschichte, vor allem unsere lehrt uns anderes.
Dabei ist es nicht ausgeschlossen das ich der "Dumme" bin und falsch liege aber wer im Recht ist, das durch Zahlen und Argumente beweisen kann, der würde diese Art der Argumentation nicht wählen, zumindest nicht wenn wir wirklich in die recht trockene wissenschaftliche Analyse Richtung gehen.
Da sagt man nicht "deine These ist dumm, weil wir alle das sagen".
getexact schrieb:
Die Kollegen hier haben sehr wohl richtig festgestellt, dass "durchschnitt" im Fußball vom Anspruch abhängig ist.
Das sind ja ganz klare Dinge, an die du schon zweifelst und fragt man sich dann schon, was dir da nun grad durch den Kopf geht.
Es gibt absolute Zahlen und Zahlen sind absolut und es gibt aber das Verhältnis, anders als du oder
@Magellan suggerieren wollen bin ich da nicht schwarz/weiß.
Aber ich kann Zahlen nicht gefühlt bewerten und das gefühlte Verhältnis mit Zahlen maximal untermauen aber selten zu 100% belegen.
Es ist also nicht falsch, unwahr oder widersprüchlich zu sagen das Zahlen eine absolute Einheit sind, das sie ein Messwert für Erfolg darstellen als auch das Verhältnis zu Kaderwert und Spielermaterial und Umfeld im Verein eine Rolle spielen.
getexact schrieb:
Es ist also was anderes, einen Schnitt von 2,0 Punkten in München zu holen oder in Kiel. Das sollte eigtl. Konsens sein.
Richtig, das habe ich so aber auch geschrieben.
Seine Punkte in München mit einer damaligen bayrischen Übermannschaft sind das Eine, die Punkte in Wolfsburg und Frankfurt (trotz des tollen Pokalsiegs und Klassenerhalts) sind das andere.
getexact schrieb:
Im Kontext betrachtet hat Kovac in Frankfurt keine durchschnittliche Leistung mit der Mannschaft erbracht, sondern eine sehr gute im historischen Kontext.
Im Hinblick auf den Pokalsieg und Klassenerhalt ja.
getexact schrieb:
Im historischen Kontext hat Sahin in Dortmund eine katastrophale Leistung erbracht mit der Mannschaft.
Richtig.
getexact schrieb:
Kovac hat im historischen Kontext Jupp Heynckes beerbt bei den Bayern. Davor ist nämlich Carlo Ancelotti gescheitert, weil du von "Übermannschaft" geredet hast, die die Bayern damals angeblich waren.
84! Punkte gab es im Jahr davor, die Bayern waren in der Tat dort schon in nem Umbruch aber 84! Punkte.
Wenn das vorher keine Übermannschaft war, was dann?
Du hast den Punkteschnitt gesagt, mit Kovac und dnach liefs nur schlechter.
Deine Punkteauflistung sagt ja eher auch aus, ab Kovac lief es schlechter aber er selbst hat ein Bayern übernommen das über allen stand.
getexact schrieb:
Also keiner konnte nach Kovac mehr als 80 Punkte holen. Im historischen Kontext war das also überhaupt nicht schlecht.
Davor aber schon. Trotz allen Umbrüchen.
getexact schrieb:
Kovac war zum damaligen Zeitpunkt eben auch noch recht unerfahren als Trainer und im Haifischbecken München muss man eben auch bestehen können. Nagelsmann ist gescheitert. Tuchel ist gescheitert. Die Geschichte ist also bei den Bayern nicht so, als hätte es da jemand in den letzten Jahren lange ausgehalten.
Kovac also nur verkanntes Mastermind? Nagelsmann ist der, der die NM wieder ansehbar macht.
Tuchel ist Trainer von England.
getexact schrieb:
In dem Kontext Kovac nun als "durschnitt" abzutun ist falsch. Dann musst du auch sagen, dass Nagelsmann und Tuchel schlecht waren. Die haben noch weniger gerissen, als Kovac.
Ja, ich stimme da eher zu das wir nicht auf einen Nenner kommen.
Ich hoffe Kovac wird jetzt Trainer, wir werden alle etwas schlauer.
Aber wie sagen sie auch "be careful what you wish for".