Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fußball-Stammtisch 2024/2025 (1. Beitrag beachten)
- Ersteller boarder-winterman
- Erstellt am
Na ja, dort gibt es eben reichlich Alternativen an Events. In der Pfalz ist ansonsten tote Hose.kampion schrieb:Und nun schau dir Berlin an! 1-2%! Trotz Tradition ist der Verein "uncool" für die Hauptstädtler.

Warhorstl
Commodore
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 4.442
Für mich sah das ziemlich gewollt aus. Wenn der Ball mal in der Gegnerhälfte war, hat ja eigentlich gar kein Gegenpressing stattgefunden und das Nachrücken sah auch ungewohnt behäbig aus. Leverkusen ist ja auch am ehesten der Gegner bei dem man das machen sollte - wenn man es denn vernünftig praktizieren könnte.Magellan schrieb:Was mir halt nicht so ganz klar ist, ist was jetzt gewollte Vorgabe war und was einfach Schwäche war.
Hardy_1916
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.271
@kampion Ich komme ursprünglich aus Sinsheim und hatte von 1986 - 2006 eine Dauerkarte auf dem Betze. Ich liebe das Stadion und die Fans immer noch, aber kann mit den Machenschaften die seither dort vermehrt aufgetreten sind mich nicht mehr identifizieren. OK 1899 ist für mich jetzt auch keine Option, da gehe ich dann lieber zu meinem Jugendverein und schaue, leider inzwischen, 3. Liga. Sich einen erfolgreichen "Großen" auszusuchen ist keine Kunst, für seine Region einzustehen schon eher. Und auch wenn wir irgendwann wieder OL BW spielen werde ich weiterhin zum SV gehen.
DukNukem
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.043
Sorry für OT. Ist dieses geografische Dreieck bewusst gewählt oder fehlt da ein Bereich östlich der A81?kampion schrieb:In der BL ists halt cool ins Stadion zu gehen, deshalb war auch früher das Hoffe-Stadion voller Touristen aus der Region zw. Heidelberg und Würzburg bzw. zw. Pforzheim und Badisch-Sibirien.
snoopa~zZ
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 727
so siehts aus. Berlin ist da sicherlich auch noch mal eine ganz spezielle Geschichte, vor allem Hertha. Vor der Wende (und nach 1940...) lag Hertha quasi im Niemandsland. Westberlin war ja eine Enklave, also alles ringsherum aus Brandenburg und Ostberlin war kein Einzugsgebiet und dazu war Hertha ja ein absolut unbedeutender Club. (West-)Berlin war also keine Fußballhochburg, dafür gab und gibt es einfach zu viele andere Sportarten und Vereine. Alba und die Eisbären haben seit jeher volle Hallen, also teilweise auch um die 10.000 Zuschauer. Und die spielten auch immer vorne mit, da geht man dann auch gerne hin und hat spaß. Union kommt ja auch noch dazu.@mo schrieb:Na ja, dort gibt es eben reichlich Alternativen an Events. In der Pfalz ist ansonsten tote Hose.![]()
Mittlerweile hat sich Hertha ja aber ganz schön berappelt. In den letzten 10-15 Jahren sind die Zuschauerzahlen ja ganz schön nach oben gegangen. Interessanterweise ist das alles erst nach unserer Erfolgreichen Phase um 2000 gewesen, eigentlich erst durch die Abstiege ging es immer weiter nach oben.
Diese Saison haben wir ja ja einen Schnitt von fast 50.000, das ist schon ganz schön ordentlich (vor allem bei der Leistung). Liegt ja aber auch an den anderen Traditionsvereinen, die auch immer mit vielen Gästefans kommen. HSV, Köln, Lautern, Hannover, Magdeburg, Nürnberg... Die haben ja alle viele mitreisende Fans und selber immer volle Hütte.
Ich glaube die aktuelle 2.Liga liegt in den Zuschauerzahlen in Europa auf jeden Fall in den Top 5 Ligen?!
Zuletzt bearbeitet:
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.889
kampion schrieb:Einwohner sagen rein gar nichts aus!
Natürlich sagt es was aus. Ob der Club aus dem 3000 Einwohner Dorf (das zu ner 37k Einwohner Stadt gehört) kommt oder aus ner Stadt mit 600k Einwohnern macht selbstverständlich einen immensen Unterschied.
Niemand hat behauptet dass es der einzige Faktor wäre.
Kaiserslautern als Exrtrembeispiel in diesem Kontext ist mit den 100k Einwohnern schon mal fast 3 mal so groß wie Sinsheim und dazu lag damals die erste Bundesligakonkurrenz mit Stuttgart, Frankfurt und Köln in allen Richtungen weit entfernt, der Einzugsbereich für Sinsheim ist dagegen ja kaum vorhanden.
Und Abseits des Einzelfalls Kaiserslautern sehen die Zahlen dann halt auch meist deutlich anders aus.
rasand79
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2025
- Beiträge
- 106
Östlich der A81 ist Schwaben.DukNukem schrieb:Sorry für OT. Ist dieses geografische Dreieck bewusst gewählt oder fehlt da ein Bereich östlich der A81?
Sinsheim gehört zu Baden.
kampion
Commodore
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 5.031
@Magellan
Warum Einzelfall Lautern? Schau dir mal Gladbach an! (Erfolgreiche) Tradition ist hier ganz wichtig! Wenn Gladbach keine hätte und heute würde man dort künstlich was aufziehen, dann wär das Stadion da auch nicht ständig mit 50k voll. Sinsheim war Hoffenheim sch* egal und wie ich schon sagte sind die meisten Hoffe-Fans nicht aus Sins- oder Hoffenheim sondern einfach nur BL-Touristen aus der Region. Ich würde endlich gerne sehen wie (leer) es nach Abstieg aussieht
Das Thema hatten wir schon früher hier: man kann sich nicht auf die Einwohner versteifen, wenn einige Städte 20-50% Auslastung haben, aber andere nicht mal 5%. Viele weitere Faktoren spielen eine große Rolle und die größte sind mmn frühere Erfolge bzw Tradition.
@Hardy_1916
Ich bewundere immer Leute mit mehreren Vereinen, persönlich kann ich mir das nicht vorstellen zu springen bzw wechseln. Für mich gibt es nur einen, ganz egal wie sch* er spielt...leider! Aber es geht halt bei mir nicht anders und ich kenne auch einige, die das genauso sehen. Ich find es gut, wenn man den Verein aus der Region unterstützt und Sandhausen hat ein Jahrzehnt gute Arbeit gemacht, auch wenn ihr in der ersten Zweitligasaison enorm Glück hattet
@DukNukem
war einfach nur schnell ohne Karte. Statt Würzburg wär Walldürn wohl besser und kann natürlich sein, dass es etwas östlicher geht.
Warum Einzelfall Lautern? Schau dir mal Gladbach an! (Erfolgreiche) Tradition ist hier ganz wichtig! Wenn Gladbach keine hätte und heute würde man dort künstlich was aufziehen, dann wär das Stadion da auch nicht ständig mit 50k voll. Sinsheim war Hoffenheim sch* egal und wie ich schon sagte sind die meisten Hoffe-Fans nicht aus Sins- oder Hoffenheim sondern einfach nur BL-Touristen aus der Region. Ich würde endlich gerne sehen wie (leer) es nach Abstieg aussieht

Das Thema hatten wir schon früher hier: man kann sich nicht auf die Einwohner versteifen, wenn einige Städte 20-50% Auslastung haben, aber andere nicht mal 5%. Viele weitere Faktoren spielen eine große Rolle und die größte sind mmn frühere Erfolge bzw Tradition.
@Hardy_1916
Ich bewundere immer Leute mit mehreren Vereinen, persönlich kann ich mir das nicht vorstellen zu springen bzw wechseln. Für mich gibt es nur einen, ganz egal wie sch* er spielt...leider! Aber es geht halt bei mir nicht anders und ich kenne auch einige, die das genauso sehen. Ich find es gut, wenn man den Verein aus der Region unterstützt und Sandhausen hat ein Jahrzehnt gute Arbeit gemacht, auch wenn ihr in der ersten Zweitligasaison enorm Glück hattet

@DukNukem
war einfach nur schnell ohne Karte. Statt Würzburg wär Walldürn wohl besser und kann natürlich sein, dass es etwas östlicher geht.
rasand79
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2025
- Beiträge
- 106
Dann kostet das Familienticket nur noch 3 Euro statt 5kampion schrieb:Ich würde endlich gerne sehen wie (leer) es nach Abstieg aussieht

Ergänzung ()
Natürlich. Gewachsene Fankultur eben.kampion schrieb:Viele weitere Faktoren spielen eine große Rolle und die größte sind mmn frühere Erfolge bzw Tradition.
Oder vererbte. Mein Opa war schon VfB-Mitglied, und hat mich vor 35 Jahren schon mit ins Neckarstadion genommen, das gehörte einfach dazu.
Zuletzt bearbeitet:
DukNukem
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.043
Du meinst doch eher Hohenlohe oder?rasand79 schrieb:Östlich der A81 ist Schwaben.
Dann verwundert mich die Erwähnung von Würzburg und Badisch-Sibirien noch meh.rasand79 schrieb:Sinsheim gehört zu Baden.
Hardy_1916
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.271
@kampion ich habe in den 80ern selber beim SVS gespielt, bis zur B-Jugend. Mit Beginn der Kochlehre war das Fußballspielen vorbei. Sandhausen war auch schon vor der 2. Liga Jahrzehnte lang erfolgreich. Hatte man es in die Jugend beim SV geschafft, nahmen einen die "großen" Vereine in der Umgebung, wie z.B. SVW 07, KSC, FCK, SGE wahr.
Gerade mal etwas recherchiert.
Es gab tatsächlich mal einen echten Dorfclub (Unterhaching ist ja quasi Stadtteil von München) an der Schwelle zur Bundesliga. In den Jahren 1968 - 1970 ist ein gewisser SV Alsenborn 3x nacheinander Meister der Regionalliga Südwest, damals zweithöchste Spielklasse, geworden. In den Aufstiegsrunden zur BuLi ist man aber 3x nur Dritter (bei 2 Aufsteigern) geworden, wobei im zweiten Jahr nur ein Punkt zum Aufstieg gefehlt hat.
Die Ortschaft liegt, wo wir gerade beim Thema sind, in der Ostpfalz und besteht aus Enkenbach, Alsenborn und Eselsbrücke und hat heute etwa 7000 Ew. Für den Aufstiegsfall hat man aber eine Fusion mit Ludwigshafen geplant, ähnlich wie es später z.B. SV Wehen oder Vestenbergsgreuth gemacht haben, bei denen aber m.E. keine "Gefahr" bestand, dass sie in die BuLi kommen.
Aber auch damals schon passierte was passieren musste, die besten Spieler gingen woanders hin, so wechselte ein Spieler (Lorenz Horr, nie gehört ) für die damals sagenhafte Summe von 336.000 DM (Rekord bis dahin in D) zu Hertha BSC (so schließt sich dann hier wieder der Kreis). Damals hatte die Hertha offensichtlich noch Geld.
Und die Moral von der Gschicht, more Dorfclubs bitte nicht!
Es gab tatsächlich mal einen echten Dorfclub (Unterhaching ist ja quasi Stadtteil von München) an der Schwelle zur Bundesliga. In den Jahren 1968 - 1970 ist ein gewisser SV Alsenborn 3x nacheinander Meister der Regionalliga Südwest, damals zweithöchste Spielklasse, geworden. In den Aufstiegsrunden zur BuLi ist man aber 3x nur Dritter (bei 2 Aufsteigern) geworden, wobei im zweiten Jahr nur ein Punkt zum Aufstieg gefehlt hat.
Die Ortschaft liegt, wo wir gerade beim Thema sind, in der Ostpfalz und besteht aus Enkenbach, Alsenborn und Eselsbrücke und hat heute etwa 7000 Ew. Für den Aufstiegsfall hat man aber eine Fusion mit Ludwigshafen geplant, ähnlich wie es später z.B. SV Wehen oder Vestenbergsgreuth gemacht haben, bei denen aber m.E. keine "Gefahr" bestand, dass sie in die BuLi kommen.
Aber auch damals schon passierte was passieren musste, die besten Spieler gingen woanders hin, so wechselte ein Spieler (Lorenz Horr, nie gehört ) für die damals sagenhafte Summe von 336.000 DM (Rekord bis dahin in D) zu Hertha BSC (so schließt sich dann hier wieder der Kreis). Damals hatte die Hertha offensichtlich noch Geld.
Und die Moral von der Gschicht, more Dorfclubs bitte nicht!
rasand79
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2025
- Beiträge
- 106
Aber das gehört doch zu Württemberg, und nicht zu Baden.DukNukem schrieb:Du meinst doch eher Hohenlohe oder?
Historisch natürlich keine Schwaben, aber das würde ja jetzt den Rahmen des Themas sprengen wo es überall Schwaben oder Franken gibt, auch in Bayern und entlang der Donau.
Und um wieder die Kurve zum Fußball zu kriegen, das Baden-Württemberg Derby schlechthin ist nun mal VfB vs. KSC, also Schwaben gegen Baden.
Und ich denke nicht, dass jemand aus Württemberg (ob Schwabe oder nicht) plötzlich seine Liebe zu Hoffenheim entdeckt. Bei den Badenern könnte das auf kurz oder lang schon eher passieren.
DukNukem
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.043
Ups, jetzt sehe ich es gerade erst, dass ich dich @rasand79 mit @kampion verwechselt habe. Da habe ich wohl einen Post üerlesen.
War einfach verwundert, dass du da zwei so naheliegende und doch wieder entfernte Endpunkte genommen hast.
So hart würde ich die Trennung auch nicht sehen, da die Grenze zwischen Baden und Württemberg doch recht nahe ist. Crescendo Hohenlohe zeigt ja schon am Namen, dass es im Osten auch ein paar blaue gibt.
War einfach verwundert, dass du da zwei so naheliegende und doch wieder entfernte Endpunkte genommen hast.
So hart würde ich die Trennung auch nicht sehen, da die Grenze zwischen Baden und Württemberg doch recht nahe ist. Crescendo Hohenlohe zeigt ja schon am Namen, dass es im Osten auch ein paar blaue gibt.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Kolo zeigt gerade allen in Frankreich, die ihm technische Mängel unterstellen den Stinkefinger. Im Bericht ab 1.25 Min.
Spielt dort wie zu besten Zeiten in Frankfurt. Da scheinen sich 2 gefunden zu haben.
I.Ü. lauter Namen auf dem Platz, die man irgendwann schon mal gehört hat. Conceicao, Weah, Thuram...!
Bin nur mal gespannt was Juve bereit ist zu löhnen wenn sie ihn fest haben wollen. Die Scheichs werden sich "ganz bestimmt nicht lumpen lassen".
Zur Not kann er sich ja wieder Sissokos bewährter Methode bedienen.
Gönnen würde ich's PSG.
Zur Not kann er sich ja wieder Sissokos bewährter Methode bedienen.
Gönnen würde ich's PSG.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.236
snoopa~zZ schrieb:Führte ja auch kein Weg mehr daran vorbei. Aber ob es besser wird.... Echt traurig, dass ich mittlerweile in der Tabelle schon nach unten schaue und nicht mehr nach oben. Wenn sich meine Hertha nicht langsam mal am Riemen reißt, dann wird es noch richtig brenzlig.
Besser gewesen wäre es, wenn ihr euch erst gar nicht Fiel geholt hättet. Die beim Glubb waren doch eh froh, dass der dort endlich ging.
snoopa~zZ schrieb:Diese Saison haben wir ja ja einen Schnitt von fast 50.000, das ist schon ganz schön ordentlich (vor allem bei der Leistung). Liegt ja aber auch an den anderen Traditionsvereinen, die auch immer mit vielen Gästefans kommen. HSV, Köln, Lautern, Hannover, Magdeburg, Nürnberg... Die haben ja alle viele mitreisende Fans und selber immer volle Hütte.
Es steht ja nachwievor aus, dass wir es den Atzen auf dem Platz und nicht nur auf den Rängen besorgen müssen.


Finde ich aber beachtlich, was Hertha auswärts mitbringt. Meines Erachtens ist das zahlenmäßig besser als in Liga 1. Jetzt sportlich nicht so doll und im Rheinstadion bei einer schlechten Ansetzung 5000 Atzen im Gästeblock.

Unsere Zahlen können sich auch wirklich sehen lassen, dafür dass wir aktuell ein mittelmäßiger Drittligist sind. In Aspach 3000, in Dortmund knapp 3500 und auch in Mannheim 2500. Und bei Heimspielen auch noch über 23.000 im Schnitt und da bei Nvidia-Vibes bei den Ticketpreisen, da auf einem hohen Niveau und mit Abstieg Preiserhöhung.
Klar, Dresden hat mehr wegen größerer Fanbasis, aber auch kürzere Auswärtsfahrten.
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 22.889
kampion schrieb:Warum Einzelfall Lautern? Schau dir mal Gladbach an! (Erfolgreiche) Tradition ist hier ganz wichtig!
Weil Lautern ein extremes Beispiel ist was das Verhältnis zwischen Größe und Fanzahl angeht, als Maßstab taugt das nicht, da könnte ich jetzt genausogut irgendeine Stadt hernehmen hernehmen die keine 10k Zuschauer zusammenbekommt und Hoffenheim daran messen.
Gladbach ist auch gut was dieses Verhältnis anbelangt, aber stellst du jetzt schon wieder 270k Einwohner auf eine Stufe mit nem 3k Dorf bzw der 37k Stadt?
Tradition, im Sinne von früh genug erfolgreich genug um eine große Fanbase für sich einzunehmen, ist sehr wichtig - ich habe doch ausdrücklich gesagt es gibt einige Faktoren. Größe und Einzugsbereich des Standortes sind aber ebenso extrem wichtig. Glaubst du denn es wäre reiner Zufall dass die zuschauerstärksten Clubs in Deutschland hauptsächlich aus Städten wie Berlin, Hamburg, Frankfürt, Köln, Düsseldorf, Stuttgart, München sowie aus dem Ruhrgebiet stammen?
Zu behaupten Größe würde keine Rolle spielen ist schlicht falsch und alle Zahlen belegen das eindeutig.
kampion schrieb:Sinsheim war Hoffenheim sch* egal und wie ich schon sagte sind die meisten Hoffe-Fans nicht aus Sins- oder Hoffenheim sondern einfach nur BL-Touristen aus der Region.
Geht bei der Größe ja wohl nicht anders, wenn Hoffenheim geschlossen ins Stadion geht ist ja noch nichtmal 1/10 davon voll.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 18.385
- Aufrufe
- 527.610
- Antworten
- 4.210
- Aufrufe
- 114.653
- Gesperrt
- Antworten
- 230
- Aufrufe
- 12.693
- Gesperrt
- Antworten
- 17.135
- Aufrufe
- 566.305
- Gesperrt
Sammelthread
FIFA Fußball-WM 2022 in Katar
- Antworten
- 2.761
- Aufrufe
- 101.372