@getexact
Diese Reife geht doch jung und alt abhanden oder was war das zwischen dem CEO von Leverkusen und Eberl?
Ich denke die Beispiele von absoluter fehlender professioneller Einstellung können wir im Fußball über alle Altersgruppen finden.
Es ist auch kein Problem sich zu trennen oder von jungen Spielern etwas zu erwarten.
Beides ist legitim.
Zwei Dinge gehen für mich gar nicht „Häme, Spott und Nachtreten“ auch wenn das drei sind aber das für mich ein Bereich und eben die Schuld nur bei den jungen Spielern zu suchen.
Damit ziehen sich diejenigen welche die Spieler den ganzen Tag begleiten aus der eigenen Verantwortung und das finde ich am Ende ziemlich unreif und ehrlich gesagt auch naiv und wenig intelligent.
Jeder der sich aus der Verantwortung zieht, ist für mich für Führungspositionen und ob ich sie ernst nehme ungeeignet egal ob Brunner, Eltern, Berater, Verein und Betreuer.
Mit 18 ist man noch richtig jung. Ich finde es viel schlimmer wie viele sich selbst nicht reflektieren, vor allem je älter wir werden und denken, das sie ja so viel anders waren.
Ganz ehrlich, jedes Jahr wo ich älter werde erkenne ich mehr und mehr Fehler rückblickend.
Das zeigt mir, es ist immer einfach auf junge Menschen zu hauen, wenn man an dem Punkt angekommen ist, wo man denkt das wir die Weisheit mit Eimern gefressen hat und so viel anders war.
Brunner hat eindeutiges Fehlverhalten gezeigt aber der Verein hat eben keine Konsequenzen gezogen, man wollte ihm ja einen neuen Vertrag anbieten, wo er mit 18 schon im Millionenbereich verdient hätte und das obwohl er nur für die dritte Liga und sporadisch erste Mannschaft vorgesehen war.
Hier sehen wir, es war egal was Brunner tat. Solange er eine Ressource war, solange wurde rein gebuttert.
Das ist für mich nicht gemeinschaftliches Aufarbeiten von Fehlverhalten.
Das einzige was ich mir wünsche ist, kein Nachtreten, keine Häme oder Spott und vom Verein auch zukünftig eine bessere Förderung und Betreuung , auch charakterlich, der Spieler.