Fußballstammtisch 2015 Teil II (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
strempe schrieb:
Das kann man aber auch anders auslegen. Ich finde es ziemlich anmaßend zu Wissen was gut für den Verein ist.

Aber da hat er was mit Klopp gemeinsam: Es geht nur gut wenn Erfolg da ist. Beim kleinsten Gegenwind wird das Handtuch geworfen und das vermeintlich sinkende Schiff verlassen.

Natürlich kann man es auch anders auslegen, ich kann aber fast jede Situation immer so und so auslegen oder positiv bzw. negativ werten. Ich hab mir gestern den Doppelpass angeschaut, dort war Kerner, der bei dem Gladbachspiel ziemlich nach am Spielfeldrand sich das ganze anschauen konnte und der sagte ganz klar, die Mannschaft hat keine Führung, jeder lässt da die Köpfe hängen und es ging auch darum, dass Favres Anweisungen von der Seitenlinie, von den Spielern einfach ignoriert bzw. nicht gehört und schon gar nicht erst umgesetzt worden sind. Wenn eine Mannschaft so weit ist, dass der Trainer keinen Einfluss mehr auf das Spiel nehmen kann, dann ist er eben der falsche Mann am falschen Ort und ich denke genau das hat ihn zu diesem Schritt bewegt.

Ich denke er hat das einfach als einzige Lösung noch gesehen. Es ist ja nicht nur so, dass sie verloren haben, sondern sie gingen Sang und klanglos ohne wirkliche Torchancen richtig unter. Beim VfB ist das einfach eine andere Situation. Die spielen nach vorne, sind über weite Teile sogar spielbestimmend, erarbeiten sich viele Torchancen, haben wie auch seit Jahren unter diversen Trainern, eine wackelige Defensive und kriegen vorne die Buden nicht gemacht um sich mal zu entlasten.

Zur Klopp Thematik, was hat er bitte mit Klopp gemeinsam? Klopp war Trainer bei Mainz 05, hat diese Mannschaft zum Erfolg geführt von ganz unten. Hat Dortmund übernommen, als die kurz vorm Abstieg standen, hat aus der Winterpause aus einem letzten Platz, noch einen Europaleague Platz gemacht. Der Vergleich hinkt gewaltig.
 
Kluger Schachzug von Favre. Dann wird sich keiner in 8 Monaten beschweren, wenn er die Bayern übernimmt.

EDIT:
Ylem schrieb:
PPS: Klopp lehnt ab. Bei welchem Verein steht er im Wort? :D

d99sPrO.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Klopp lernt wahrscheinlich gerade mit hochdruck Englisch. Ein Klopp mit mäßigen Sprachkenntnissen ist nur halb so viel wert.
 
@nebulein

Die Parallelen habe ich bereits geschrieben.

Meines Wissens hat Klopp 2008 Dortmund zum Saisonstart übernommen, wie man da "kurz vorm Abstieg" stehen kann darfst du mir gerne erläutern. Mainz hat er kurz vorm Abstieg übernommen. Das wäre Korrekt

Favre hat Gladbach 2011 nach dem Rauswurf von Frontzek auf einem letzten Platz und 12 Spielen Rest übernommen das sieht mir schon eher nach "kurz vorm Abstieg" aus. Hat die dann nach 3? 4? Saisons in die Championsleague geführt. Eine Saison mehr als Herr K.
 
getexact schrieb:
MC_Luebbke: auch ein Angestellter hat das Recht zu kündigen.

Ja aber nur entsprechend der Vertraglich geregelten Kündigungsfrist, und bei einer Führungskraft hängt man die Frist normal eher in Richtung 6 Monate.

-Bluecat- schrieb:
Was tippt ihr, ist der nächste Trainer der geht, bzw gehen muss.....

Ich ja auf michael fronzek von hannover 96 bzw. den Trainer vom VFB Stuttgart^^

Hab schon vor der Saison auf H96 getippt, Stuttgart fände ich dämlich - die spielen besser als seit Ewigkeiten und der Trainer kann eigentlich nichts dafür wenn die selbst das leere Tor nicht treffen. Wenn der VfB das erste Spiel gewinnt kann das plötzlich ganz anders aussehen und sonst helfen eher bessere Knipser vorne als ein neuer Trainer.

Die Bonusfrage hat beim kicktipp btw kein einziger richtig ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
strempe schrieb:
@nebulein

Meines Wissens hat Klopp 2008 Dortmund zum Saisonstart übernommen, wie man da "kurz vorm Abstieg" stehen kann darfst du mir gerne erläutern. Mainz hat er kurz vorm Abstieg übernommen. Das wäre Korrekt

Ich zitiere einfach mal wie die Saison 2007/2008 verlief...

Nachfolger wurde einen Tag später Jürgen Röber, der einen Vertrag bis zum Saisonende erhielt. Unter Röber, der nach acht Spielen als Trainer seinen Rücktritt erklärte, setzte die Mannschaft ihren Abwärtstrend fort und geriet in den Abstiegskampf. Der Gang in die Zweitklassigkeit wurde unter Röbers Nachfolger Thomas Doll nach einer Serie von 15 Punkten aus sechs Spielen vermieden.

Trotz einer überzeugenden Vorbereitung und zahlreichen Neuverpflichtungen belegte Borussia Dortmund einen Platz im unteren Mittelfeld der Tabelle und beendete die Saison auf dem 13. Tabellenplatz – dem schlechtesten Ergebnis der letzten 20 Jahre.

Zudem stand der BvB kurz vor der Insolvenz. Also das war die Saison 2007/2008. Danach übernahm dann in der Sommerpause, Kloppo das is schon richtig so. Aber man kann nicht davon reden, dass er da eine starke Mannschaft übernahm. Es war eben auch ein Scherbenhaufen, nur eben nicht mitten in der Saison, das hätte ich deutlicher schreiben können.
 
Wenns nicht mehr geht, geht es halt manchmal einfach nicht mehr.
Favre hat die richtigen Schlüsse für sich gezogen und das sollte man akzeptieren.

Es gibt Situationen in denen man sowieso oft nur das falsche tun kann und in welchen viele der sogenannten Experten, welche in den Medien ihren Senf dazu geben, nie steckten oder stets die falschen Entscheidungen getroffen haben.

Wenn da also Leute wie Magath, welche ohne Konzepte und mit schierer Kaufwut genau so gescheitert sind, wie ein Bobic, welcher bei Stuttgart nie was gerissen hat und nur mit Glück solange Sportdirektor war, dann meinen, das die Art und Weise falsch war, puh, dann muss man schon schmunzeln was für Schmeißfliegen so rum kreuchen.

Am Ende war die Leistung des Teams ausschlaggebend und die war einfach schlecht und das konnte ein Favre nicht mehr ändern.
Von daher ist der Zeitpunkt natürlich unglücklich aber die Entscheidung richtig und eig. auch nicht weiter hinauszögerbar gewesen.

Was es braucht sind Impulse.

So schnell wie möglich.
 
Bin immernoch ein wenig schockiert, dass Favre weg ist.
Aber er kennt die Mannschaft am besten und er sah wohl keine Hoffnung mehr. Ja er verlässt den Verein in einer blöden Situation aber besser jetzt als bis zur Winterpause rumgurken - immerhin hat er dem Verein mit ein wenig Geld aus der Championsleague gelassen, da kann man schon was damit anfangen - wenn man es Weise investiert.

Aber mir fällt kein gescheiter Nachfolger rein der ein neues Konzept aufbauen kann mit einer Philosophie dahinter.
 
Laßt uns doch erstmal abwarten, was der Schuster bringt. Wär ja nicht der erste Trainer aus der zweiten Reihe, der sone abgehalfterte Truppe aus der Kacke zieht. Schlimmer kanns ja eh nicht mehr werden.

​Der nächste der geht, ist Fronzek - der überlebt die Woche nicht.

Klopp lernt wahrscheinlich gerade mit hochdruck Englisch.
Nicht nur wahrscheinlich, der lernt und taktisch scheint er sich auch weiterzubilden. --> hier

Und ich glaub nicht, dass er bayrisch mit Fremdsprache meint.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cefairon schrieb:
Also auf Gladbach hab ich nicht getippt beim Kicktipp...
Das hat dann auch keiner von uns. Dafür hatten 2 Tipper ne Fanbrille an tippten Gladbach als Meister! ;)

btw: TIPPEN NICHT VERGESSEN

....
vorhin lief das Viertligaspiel Kassel gegen Mannheim beim Erotiksender. Da hat der Kameramann ständig versucht das "Scheiß Sport1-Plakat" nicht zu filmen. :D
 
Die 20.000 Zuschauer kann man gegen Magdeburg auch vergessen. Nur Vorverkauf an Leute mit Wohnsitz in MV und Mitgliedern. Richtig sche***! Als Grund angegeben, dass Magdeburger nicht in Heimbereiche gehen. Aber die Ausrede gilt nicht. Tageskasse kann man trotzdem machen. Wenn keine Mitgliedschaft vorhanden ist, dann überprüft man, ob der Wohnsitz MV ist. Wenn nein, dann eine Karte vom einem älteren Heimspiel mitbringen oder mit dem Nutzerkonto vom Karten-/Fanartikel-Onlineshop verifizieren. Durch diesen Aufriss gehen 4000 Besucher verloren, schätze ich. Hansa-Fans aus dem Exil (es sei denn, sie sind Mitglied) dürfen nicht, Spontanbesucher dürfen mangels Tageskasse nicht. Dann erwartet uns ja gegen Dresden der gleiche Aufriss, aber Lorenz Caffier wollte das bestimmt so und der DFB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte RB doch mal aufsteigen würde ich Klopp da sehr gerne sehen er hat da alles was er braucht. Professionelle Strukturen, professionelles Jugendleistungszentrum und das wichtigste mehrere Säcke voll Geld. Auch wenn viele RB nicht gut finden wäre RB die einzige wirkliche Chance des ost-Fußballs in der Bundesliga mit zu mischen
 
kampion schrieb:
....
vorhin lief das Viertligaspiel Kassel gegen Mannheim beim Erotiksender. Da hat der Kameramann ständig versucht das "Scheiß Sport1-Plakat" nicht zu filmen. :D

Orr, das war wieder beste Abendunterhaltung. :) An erster Stelle natürlich das Plakat; der Schiedsrichter, der Student UND ledig ist(wichtig vom Kommentator, dies zu erwähnen), Laura Wontorra, die ihren Empfänger nicht mehr aus dem Ohr bekam und diesen vom Mannschaftsarzt entfernen ließ, um nicht ins Krankenhaus zu müssen..

Dann hat es der Kommentator ZWEI MAL nicht geschafft, auf eine Foulszene einzugehen, die wiederholt wurde und zu der er was sagen wollte, weil er immer auf den Ballführenden Spieler geschaut hat.
"Ach, jetzt habe ich schon wieder nach hinten geschaut"

Hach Sport 1. :D

Das Spiel an sich war anfangs ganz okay, am Ende ziemlich körperbetont und zerfahren.
 
Seiyaru2208 schrieb:
Sollte RB doch mal aufsteigen würde ich Klopp da sehr gerne sehen er hat da alles was er braucht. Professionelle Strukturen, professionelles Jugendleistungszentrum und das wichtigste mehrere Säcke voll Geld. Auch wenn viele RB nicht gut finden wäre RB die einzige wirkliche Chance des ost-Fußballs in der Bundesliga mit zu mischen

Jeder Ostverein würde in der Bundesliga mitmischen wenn sie die finanziellen Mittel von RB-Leipzig hätten.
Von einem besseren Charme der mitgebracht wird mal ganz zu schweigen.

Selbst die "Rechtsproblematik" würde sich teilweise erledigen, weil rechte Gruppierungen sich vor allem Vereine suchen die eher im unteren Bereich ihr Dasein fristen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Mit "Bonzen" kann sich der "Pöbel" halt einfach nicht identifizieren.

Kloppo geht hoffentlich nach England, möchte ihn ungern im Ligabetrieb gegen den BvB spielen sehen.
 
Klopp hat sich einen sensationellen Ruf erarbeitet. Es wäre fahrlässig, wenn er in dieser Situation nicht auf ein Engagement bei Bayern München oder einem vergleichbaren Club hinarbeiten würde. Sowas wie Red Bull kann man als Startrainer nur machen, wenn der eigene Stern schon zu sinken beginnt.

Ich gehe jede Wette ein, dass sich sowohl Klopp als auch der FC Bayern München eine Zusammenarbeit für den Fall, dass Guardiola nach der Saison geht oder weiterhin erfolglos agiert, offen halten. Sicherlich wird es auch schon Gespräche gegeben haben, so dass beide Seiten nun erstmal mit einiger Ruhe abwarten können, wie sich die Dinge entwickeln.
 
@hanelore

Da gebe ich dir recht aber den restlichen Ost vereinen fehlt es an Strukturen um das Geld zu generieren. Sieht man ja am CFC und Dresden was da zum Teil hanebüchene Management Entscheidungen getroffen wurden. Seit RB eingestiegen ist würden dort Strukturen geschaffen die auch jeden Kritiker beeindrucken mûssten.

Und das mit der rechtsproblematik kannst du wie begründen? Ist genau so pauschal wie das alle bei pegida rechts waren. Das Leben besteht nicht nur aus schwarz und weiß
 
Seiyaru2208 schrieb:
Und das mit der rechtsproblematik kannst du wie begründen? Ist genau so pauschal wie das alle bei pegida rechts waren. Das Leben besteht nicht nur aus schwarz und weiß

Es geht nicht darum ob alle "rechts" sind.
Sondern darum, dass schon sagen wir 100 oder 1000 rechte Fans das Image eines Vereins schädigen kann und das führt zu verlusten vor allem finanzieller Natur.
Um Strukturen zu schaffen, Geld zu genieren und als Marke zu wachsen, muss man aber ein vermarktbares Image vorweisen.
Auch potenzielle Neuzugänge könnten abgeschreckt werden.

Rostock z.B. hat da ein riesen Problem, Dresden teilweise auch.
Auch viele Clubs im Westen die zwischen 2. und 3. Liga pendeln.

Nur im Osten wird der Fußball halt gerne missbraucht für die Ideologien kleinkarierter Köpfe.

Dann ist es egal ob von 22000 nur 500 rechte im Stadion sind.
Der Verein kriegt gleich das Image als Naziverein.

Da sich aber solche Menschen eher mit Vereinen der unteren Ligen identifizieren, als auch auf großer Bühne die Vereine nicht mehr so missbrauchen können, würde Erfolg auch anderes Klientel anlocken.

Mehr Familien, mehr mit der Region verwurzelte Menschen.
 
Dynamo Dresden ist doch das perfektes Beispiel. Ein Verein der eigentlich genug Background hätte um in Liga 1 zu spielen und sich durch Missmanagement, Eskapaden der Fans etc. immer wieder leider ins Abseits befördert. Von daher hält sich dann auch mein Mitleid in Grenzen.

Theoretisch kann Klopp zu einem Spitzenverein gehen, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass er sich eher ein Projekt holt, welches eine tolle Basis hat, aber noch nicht wirklich groß ist. Von daher ist die Akte RB gar nicht mal so unwahrscheinlich.
 
Exar_Kun schrieb:
Ich gehe jede Wette ein, dass sich sowohl Klopp als auch der FC Bayern München eine Zusammenarbeit für den Fall, dass Guardiola nach der Saison geht oder weiterhin erfolglos agiert, offen halten. Sicherlich wird es auch schon Gespräche gegeben haben, so dass beide Seiten nun erstmal mit einiger Ruhe abwarten können, wie sich die Dinge entwickeln.

Also ich kann mir die Konstellation nächste Saison so vorstellen.


Fall 1:
Guardiola bleibt, Klopp geht nach England und wird Trainer bei Manchester United.
van Gaal hat ja schon gesagt, dass sowohl Depay als auch Martial fürr seinen Nachfolger geholt wurden. Und Klopp setzt bekanntlich gerne auf Talente.


Fall 2:
Guardiola geht von München weg und besetzt die Stelle in Manchester. Und zwar entweder bei City oder United.
Bei City hätte er wahrlich unbegrenzte Möglichkeiten und könnte eigentlich machen was er will. Auf der anderen Seite ist glaube ich Pep jemand der eher auch eine Geschichte hinter dem Verein möchte.
Sollte Guardiola gehen wird Klopp bei Bayern Nachfolger. Das kann ich mir sehr gut vorstellen.


Ich halte Fall 2 für wahrscheinlicher als Fall 1.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben