Fußballstammtisch 2015 Teil II (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stellt sich sicher die Frage nach der Möglichkeit, aber ich würde Verbeek in den Raum stellen. Den halte ich für viel zu gut für die zweite Liga. Er hat ein klares Konzept und bringt das mit Bochum ja auch auf den Platz. Ist aber wohl höchstens eine Möglichkeit für den Sommer.
Ob jetzt wirklich einer der altbekannten Feuerwehrmänner (Slomka und Stevens allen voran) nach dem U-Trainer überninmmt? Kann ich mir bei Eberl so gar nicht vorstellen.
 
sehe das auch so wie c-mate. im Erfolg hat man Favre alles zugesprochen. Ihm also viel zu verdanken. ich sag es immer wieder: Fußball ist undurchschaubar. Mannschaften zerfallen wie von Zauberhand in sich zusammen. erstarken aufeinmal wie dortmund diese Saison. das ist von uns allen hier leider nicht zu durchschauen. Favre legt nun sein Amt nach 5 Spieltagen hin. wer weiß warum? vielleicht gabs schon länger Probleme? und die Erfolge haben nur irgendwas kaschiert? Wer weiß was da jeden Tag auf der Geschäftsstelle abgeht. wer mit wem über wen redet usw. wir bekommen doch den kompletten Tagesablauf dieser ganzen Mitarbeiter und Trainer und Spieler überhaupt nicht mit, um uns hier eine Meinung über Favre bilden zu können.

Egal um was es geht und wer es ist: KEIN MENSCH wirft einfach einen Job so hin, ohne krasse Gründe. Favre steht im Rampenlicht durch seine Tätigkeit. jetzt kommen die ersten Psychoanalysen von ihm in den ganzen Gazetten. ich glaube kaum, dass ihm das Spaß macht gerade eben, oder er irgendwem im Stich lassen will. der Stil ist dennoch nicht so toll, klar. darüber muss man nicht reden.

Aber Klopp hat es auch erlebt...irgendwann nutzt sich alles ab. da gibts dann kein Esprit mehr. die Mannschaft stagniert, entwickelt sich zurück. er kann keine Impulse mehr geben. es hat sich vieles einfach eingeschliffen. es gibt keine Reizpunkte mehr. die Mannschaft ist geschwächt. Leistungstäger gingen. das zerrte mit Sicherheit an Favre. nach 5 Nierderlagen nimmt er also lieber den Hut und will dafür sorgen, dass BMG neue Reize bekommt. jetzt tun die Chefs zwar so, dass die das alle bis ins Mark trifft, aber hey...Profigeschäft...wir glauben doch auch nicht an den Weihnachtmann oder? das ist knallhartes Geschäft. Trainer werden meist als erstes gefeuert. man erlebt grade vermehrt, dass zumindest die "guten" Trainer sich das Recht herausnehmen, selber über Ihr Schicksal zu entscheiden. Klopp ist zurückgetreten. Tuchel. Nun Favre. finde ich mehr als ok.

Die Mannschaft steht nun "alleine" da. da stell ich mir dann eine verlassen Welpenhorde vor, die da traurig und hungernd in der Kabine hockt und weint und wimmert. glaubt doch keiner wirklich dran oder?

Favre hat BMG zu dem gemacht, was es ist. er ist dennoch kein heiliger. genauso wenig wie es ein Guardiola ist oder ein Klopp. BG wird auch mit anderem Trainer erfolgreich sein können. in Dortmund konnte sich keiner vorstellen, ohne Klopp zu sein. Nun redet NIEMAND mehr von ihm. innerhalb von wenigen Wochen. was sagt uns das? Fantum ist größtenteils auch Schein. Legenden gehen und kommen. Favre ist nun ein gefundens Fressen für die Medien um mal wieder Pfeffer in die langweilige Liga zu bringen. wo alle mittlerweile glattgebügelt daherkommen.

Ein Skandal diese Geschichte um Favre. Ironie off.
 
Naja, wenn von der alten Truppe aus letzter Saison 7 (verkauft oder verletzt) fehlen wundert mich der bisherige Verlauf gar nicht.
 
Die Schwächephase an sich wundert mich wie schon gesagt, aufgrund der Abgänge, Verletzungen und Sperren auch nicht, dass es gleich so krass kommt wundert mich schon etwas aber das sehe ich auch noch nicht als Weltuntergang.

Dass Favre jetzt so plötzlich hinwirft kann ich überhaupt nicht verstehen, ich weiß ja nicht was hinter den Kulissen vorgefallen ist und nicht ausgesprochen wird aber die Verantwortlichen scheinen ja auch eher überrascht.
Wie soll das dem Verein helfen ihn so unvorbereitet vor vollendete Tatsachen zu stellen? Welcher Trainer soll da jetzt auf die Schnelle alles besser machen? Und wozu gibt es eigentlich einen Vertrag wenn der Trainer dann eigenmächtig vor die Presse tritt und hinschmeißt? Zu ner Auflösung gehören doch wohl immer noch zwei.

Ich fand es bei Klopp schon schade dass er nach der Saison lieber gegangen ist als vielleicht sein System an die Gegebenheiten anzupassen, aber der hat wenigstens die Saison sauber zuende gebracht und dem Verein alle Zeit gegeben sich um wirklich guten Ersatz zu kümmern.

Naja irgendwie habe ich das Gefühl wir wissen ein paar entscheidende Dinge nicht denn so ergibt das für mich einfach keinen Sinn.
 
Naja, vlt hat er auch die Gelegenheit genutzt um noch rechtzeitig den Abgang zu machen bevor er seinen Ruf als Trainer beschädigt. Er ist ja mittlerweile durch die Arbeit bei BMG nicht nur national eine gute Adresse.
Bei BMG ist aber auch klar, dass er für noch lange Zeit immer wieder löcher stopfen muss und bei Stand Null wieder von vorne aufbauen muss, weil die guten Spieler, die er entwickelt hat, immer wieder verkauft werden müssen s. Reus Neustädter etc.
Der wartet jetzt auch bis zur nächsten Saison und geht zu nem Spitzenclub, wo er die Sorgen nicht hat und er bestimmen kann, wer gekauft wird.
 
Ich denke er handelt da viel rationaler. Er wird sich selbst nicht mehr für die optimale Lösung als Trainer halten und die Mannschaft brauch Impulse sowie einen Systemwechsel. Das geht nun mal am einfachsten mit einem Trainerwechsel daher und mich überraschte der schnelle Wechsel um ehrlich zu sein nicht. Für mich eher ein Schritt der Größe zeigt, als Feigheit.

Generell bin ich aber auch der Meinung das man viel zu wenig Einblicke in interne Abläufe hat und deswegen es sich auch zu einfach macht mit dem Sündenbock. Viele Fans sind ja auf Eberl sauer, zum einen weil er Spieler wie Kruse etc. abgegeben hat, zum anderen weil angeblich kein Ersatz gekauft wurde. Sehe ich aber nicht so, Drmic ist ein guter Transfer, Stindl auch. Nur wenn der gesamte Rest nicht funktioniert, dann können die 2 auch nicht glänzen.
 
nebulein schrieb:
Für mich eher ein Schritt der Größe zeigt, als Feigheit.

Das kann man aber auch anders auslegen. Ich finde es ziemlich anmaßend zu Wissen was gut für den Verein ist. Er ist ganz "normaler" Angestellter gewesen. Ich rede meiner Geschäftsführung auch nicht rein. Was an Vertragsnichterfüllung "Größe" zeigt ist mir schleierhaft. Zumal mal ihn noch halten wollte geht er dann ein paar Stunden nach seinem Rücktrittsangebot selber an die Presse und schafft Fakten die in Gladbach wohl alle wie ein Messer im Rücken trifft.

Aber da hat er was mit Klopp gemeinsam: Es geht nur gut wenn Erfolg da ist. Beim kleinsten Gegenwind wird das Handtuch geworfen und das vermeintlich sinkende Schiff verlassen.
 
nebulein schrieb:
Ich denke er handelt da viel rationaler. Er wird sich selbst nicht mehr für die optimale Lösung als Trainer halten und die Mannschaft brauch Impulse sowie einen Systemwechsel. Das geht nun mal am einfachsten mit einem Trainerwechsel daher und mich überraschte der schnelle Wechsel um ehrlich zu sein nicht.

Ich weiß nicht, neue Impulse durch neuen Trainer ist für mich ne Karte die man irgendwann in der Rückrunde ziehen kann wenn der Abstieg bedrohlich nahe rückt. Dass Favre von heut auf morgen plötzlich der völlig falsche Trainer ist das kann man ja wohl ausschließen und das System das er spielt ist auch keines das von einer perfekten Form der Spieler abhängig wäre oder so, die defensive Spielweise mit Kontern ist ja eher robust was das anbelangt.

Die Impulse die jetzt ein überstürzt geholter, vermeintlich eher schlechterer Trainer bringt sind vielleicht nach 5 Spieltagen wieder verflogen und dann steht man erst richtig bescheiden da.
 
Ich finde Favres Schritt absolut fragwürdig, denn ihm haben doch einige wichtige Akteure aus dem Erfolgslauf der Vorsaison gefehlt. Nun mitten in der englischen Woche wirft er hin und gibt für sich obendrein die Champions League-Teilnahme auf - nach erst fünf Ligaspieltagen. Sorry, das ist Veh-Niveau.

Er hat sich durch den Gladbacher Erfolg seinen Ruf erheblich aufpoliert und ist auch für größere Clubs interessant geworden. Hässliche Kratzer durch eine Seuchensaison oder gar ein fehlgeschlagenes Krisenmanagement möchte der Mann aus egoistischen Motiven vermeiden - da stimme ich Oemmes zu. Daher macht es für ihn durchaus Sinn, nun von Bord zu gehen und auf ein attraktives Angebot zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau der Meinung bin ich allerdings auch. Die neue Impulse-Karte zieht oftmals nur kurzfristig und hilft in einem Saisonendspurt, wenn es noch was zu retten gilt. Jetzt nach fünf Spieltagen ist das schon sehr schnell und zeigt eher, dass er ratlos ist und sich seinen eigenen Ruf durch eine Entlassung nicht zu sehr kaputt machen will. Außerdem hat BMG jetzt Schwierigkeiten, denn es muss die langfristige Lösung her und die muss fast die komplette Saison mit einem auf Favres System abgestimmten Kader bestreiten, was sicherlich nicht einfach ist, hat doch jeder Trainer wieder andere Methoden, Vorlieben, Philosophien, etc..

Gerade die Art und Weise, dass er das Gesuch einreicht, Eberl es ablehnt und er dann auf eigene Faust damit an die Presse geht, ist ein absoluter Affront gegen den Verein und stellt ihn vor vollendete Tatsachen. Das ist nicht gerade die feine englische Art. Er ist immer noch beliebt gewesen bei den Fans und hatte durch die Erfolge einen Kredit und Ruf, den er aber evtl mit dieser einen Aktion stärker beschädigt hat, als es ein Rauswurf im Winter hätte tun können. Das Verhalten ist ruf- und vereinsschädigend.

Die Parallele zu Klopp sehe auch ich hier nicht. Klopp hat die schwache Saison trotz gewissem gegenwind, etc. tatsächlich noch bis zum Schluss durchgezogen und hat es geschafft noch die EL-Quali zu erreichen, wohingegen Favre direkt bei ersten Anzeichen eines "Gegenwidchens" nach fünf Spieltagen selbst die Segel streicht.
 
strempe schrieb:
Das kann man aber auch anders auslegen. Ich finde es ziemlich anmaßend zu Wissen was gut für den Verein ist. Er ist ganz "normaler" Angestellter gewesen. Ich rede meiner Geschäftsführung auch nicht....

Also der Trainer ist nicht ein einfacher Angestellter da er für den sportlichen Erfolg und damit auch der Wirtschaftlichkeit verantwortlich zeichnet.

Er der täglich mit dem "Kapitel" den Spielern zutun hat kann am besten einschätzen was geht und was nicht. Wenn er merkt er kann die Mannschaft nicht mehr erreichen sollte er Platz machen.

Das es typisch favre wieder zu so einer peinlichen Nummer wird gehört zum Paket dazu war ja bei der Hertha so.

Bezüglich Klopp.

Du vergisst bedingt durch die erfolgreiche Zeit das Klopp Dortmund übernommen hatte als die Borussia gegen den Abstieg gekämpft haben, daher weiß er schon wie es ist mit kritischen Situationen umzugehen.
 
Naja, ich kann mir immer noch vorstellen, dass Watzke und Zorc den Klopp-Abgang einfach besser aussehen lassen indem Klopp sagen darf, dass er sich nicht mehr als richtig ansieht. Die Trainerfrage wurde intern in Dortmund nachweislich schon vor der Winterpause gestellt. Ich glaube nicht, dass Watzke und Zorc Kopps "Wenn alle fit sind läuft der Laden" ausnahmslos abgekauft haben. Klopp mag da sicher bedingungslos dran geglaubt haben und es lief ja auch besser. Dennoch war das häufig spielerische Armut. Ich bin der Meinung, die Vereinsführung hat Klopp aufgrund seines Statusses die Möglichkeit geben, sich selbst gegangen zu werden (krasses deutsch).
Von Favre sind mir derzeit keine AUssagen bekannt, wo genau er denn ansetzen solle damit es besser läuft (aka Klopps fitte Spieler). Und jetzt sieht das für mich auch eher so aus, als wollte er sich fix aus der Schlinge ziehen und lässt den Verein im Regen stehen. Böse Zungen könnten meinen, bevor sein Ruf als Trainer leidet nimmt er lieber zwei Wochen Persönlichkeitsbeurteilung der Medien in Kauf.



PS: Das wird eine fantastische Folge Bohndesliga heute um 18.30!

PPS: Klopp lehnt ab. Bei welchem Verein steht er im Wort? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Favre wirklich gegen den Willen von Eberl, quasi mit Hilfe der Presse, zurück getreten ist, ist das eine ganz ganz miese Nummer.
Der Typ ist ein Angestellter und keine Prinzessin.

Wirkt ein wenig nach Schönwettertrainer und einen solchen kann man wirklich nur in wenigen Vereinen brauchen.

Da war die Klopp Nummer eine ganz andere Liga. Klopp hat im Rahmen seiner Möglichkeiten alles versucht und nicht aufgegeben, um dann in einer für den BVB deutlich besseren Situation abzutreten.
Klopp hat ein für einen Nachfolger halbwegs bereitetes Feld hinterlassen, Favre hinterlässt einen Haufen Schutt.
 
MC_Luebbke: auch ein Angestellter hat das Recht zu kündigen. er verzichtet dafür auf Millionen von Euros. wie ich schon mal schrieb: da muss mehr hinterstecken, und wir stecken da leider nicht drin und fangen an auf jemanden zu schimpfen, den hier alle jahrelang gelobt haben.

aber zerreißt euch ruhig das Maul über ihn. ich wünsch ihm alles Gute. und hoffe, das Gladbach mit neuem Trainer aus der Misere rauskommt und neuen Mut fassen kann.
 
@getexact Natürlich kann er kündigen. Er kann auch gehen, selbst wenn der Verein damit nicht einverstanden ist. Aber wie er die Situation gelöst hat, ist einfach nicht hinnehmbar. Er hat den Verein lächerlich gemacht und zusätzlich dazu gezwungen, dass jetzt ein hektischer Schnellschuss gemacht werden muss. Sein Ausscheiden bei der Hertha war ja auch schon etwas merkwürdig.

Es ist doch vollkommen legitim jemanden auch nach Jahren des Lobes zu kritisieren. Nur weil er sehr gute Arbeit geleistet hat, ist das aktuelle Verhalten nicht besser. Das ist aber meine persönliche Meinung. Sehe allerdings auch die andere Seite kritisch. Das vor die Tür setzen eines Trainers ist in vielen Fällen auch nicht hinnehmbar in der üblichen Form.
 
Evt. hat favre im Sinne vom BMG auch alles richtig gemacht, und die borussia findet mit einem neuen trainer zu alter stärke zurück :)


Was tippt ihr, ist der nächste Trainer der geht, bzw gehen muss.....

Ich ja auf michael fronzek von hannover 96 bzw. den Trainer vom VFB Stuttgart^^
 
@Mc
_Luebke: hast du Recht. aber wir können nicht verstehen warum. wir haben bisher keinerlei hintnergrund infos. und daher find ichs schwer das zu beurteilen. nach 5 Spieltagen ohne großen Druck zu gehen...das muss einen triftigen Grund haben. denn der Verein stand ja hinter ihm. die haben angeblich den ganzen Tag miteinander gequatscht, um ihm umzustimmen. da wird er doch sicherlich seine Gründe genannt haben. aber die nennt uns niemand. kein Eberl, niemand. alle tun sie nur ein auf beleidigte Leberwurst. dabei ist meist der Trainer, die ärmste Sau im Stall, die fliegt, wenns nicht läuft. als TRainer kannst du es nur falsch machen.

hätte Favre weitergemacht und Niederlage um Niederlage kassiert...ja glaub mir, in einigen Wochen würden die Stimmen nach "er soll doch den Hut nehmen" immer lauter werden. er greift dem nun vor, weil er anscheinend gute Gründe hat festzustellen, dass es mit IHM keine gute Saison werden würde. und Gladbach evtl. mehr schaden könnte. deshalb nimmt er den Hut, damit ein anderer es besser machen kann.

Tuchel hat angeblich überraschenderweise am letzten spieltag erst Mainz klar gemacht, dass er geht. ich kann mich noch erinner, als Mainz aufgestiegen ist und kurz vor Saisonstart der Trainer entlassen worden ist, und Tuchel als damaliger Jugendtrainer übernommen hat. nach einem Aufstieg. das muss man sich mal geben. was da im Hitnergrund passiert können wir hier alle nicht beurteilen, deshalb hüte ich mich davor einen verdienten Trainer so zu kritisieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben