Fußballstammtisch 2015 Teil II (1. Beitrag beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist doch mal wieder ne gute Aktion der Bayern und von den Leuten, die auf ihren Reibach verzichten.

Die Stimmung im Stadion in Dresden ist aber wirklich hammergut. Na ja, sind ja auch schwarz-gelbe.
​Und mit dem Trainer habt ihr nen richtig guten Fang gemacht.
 
sudfaisl schrieb:
@camillo: 7,4 Millionen Euro Schulden bei Michael Kölmel (bekannter Name, die Düsseldorfer haben ihn in liebevoller Erinnerung). Dieser kassiert dafür massig Zinsen (Darlehen wurde 1999 gegeben) und hält Anteile an den Vermarktungsrechten. So verliert man konstant Geld (und die Schuldenlast erhöht sich), das ein Drittligist sicher besser ausgeben könnte.


Diese Kölmel geschichte hat braunschweig auch noch am arsch. Ich hoffe das ist irgendwann mal abbezahlt
 
Eingentlich müsste Sechzig den Glubb besiegen, aber so wie man Pech hat, müssen die wohl mit einem 2:2 leben.

Stilisiert Nürnberg sich selber zum Aufstiegskandidaten oder ist das nur Gelaber vom Sport-1-Menschen?
 
Das war weniger Pech als Unvermögen - das Spiel hätten die in der 30ten Minute im Sack haben können. Aber die powern echt durch - Respekt.

Wahrscheinlich Gelaber - Thomas Herrmann ist der größte Schwachkopf, der jemals ein Fußballspiel kommentiert hat. Gegen den ist Reif ein Ohrenschmaus...
 
Dresden - Bayern, war ein schönes Spiel, für ein Benefizspiel. Dresden hat spielerisch zeitweise wirklich ganz gut mitgehalten.Bayern war zwar nicht bei 100 % aber sie haben auch nichts hergeschenkt und durchaus "ernst" gespielt.Dresden hat mindestens die 2. Liga verdient mit dieser Mannschaft.

Wenn ich da an die 70er Jahre denke, Bayern München - Dynamo Dresden im Viertelfinale des Pokal der Landesmeister.Das waren noch Fußballspiele und da war der Fußball noch Fußball und nicht dieses komerzielle Geschäft von heute.

Eine Mannschaft wie Dresden müsste eigendlich auch in der 1.Bundesliga spielen. Aber weil es ohne Geld heut nicht mehr geht, wird es wohl nur das 6 Jahre alte RB Leipzig schaffen...

Man muss Bayern München aber auch mal Respekt zollen, dass sie mit dieser Aktion den Fußball im Osten unterstützen.Das macht auch nicht jeder "große" deutsche Verein...

Und das sage ich, welcher ansonsten alles andere als ein Bayern sympathisant ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hanni2k schrieb:
Diese Kölmel geschichte hat braunschweig auch noch am arsch. Ich hoffe das ist irgendwann mal abbezahlt
Beim KSC genauso (15% TV-Gelder gehen seit 15 Jahren an ihn). Der hat um die Jahrtausendwende echt vielen Vereinen "geholfen", RW Essen ist mir auch noch bekannt.

Blueeye_x schrieb:
Aber weil es ohne Geld heut nicht mehr geht, wird es wohl nur das 6 Jahre alte RB Leipzig schaffen...
Das geht auch noch heute "ohne Geld"...siehe Fürth, Paderborn, Darmstadt z.B.

Ich persönlich sehe (was den Namen und Tradition anbetrifft) nur 11 Vereine der akt. BuLi dort:

Bayern
Gladbach
BVB
Schalke
Leverkusen
Eintracht
Werder
Köln
Stuttgart
Hertha
HSV

Dann kämen noch diese 7 dazu:

FCK
Nürnberg
Freiburg
KSC
Bochum
1860
Dresden (1 "Ost-Verein" soll auch dabei sein)

ja, so würde meine Wunsch-Bundesliga aussehen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
bekannter Name, die Düsseldorfer haben ihn in liebevoller Erinnerung
AWH :)

Stilisiert Nürnberg sich selber zum Aufstiegskandidaten oder ist das nur Gelaber vom Sport-1-Menschen?
Gelaber in meinen Augen. In Nuernberg haben sie auch in den letzten 2 Jahren gemerkt, dass sie nicht mehr die grosse Nummer sind. Trotzdem ist das natuerlich der mittelfristige Anspruch, genau wie in Duesseldorf. Man ist/haelt sich fuer nen grossen Verein, da muss es auch irgendwo Anspruch sein, um den Aufstieg mitzuspielen.

Das geht auch noch heute "ohne Geld"...siehe Fürth, Paderborn, Darmstadt
Stimmt, mit ner Knallersaison kommt man immer nochmal hoch. Aber ich hab das Gefuehl, dass es immer schwieriger wird, sich dann auch mal oben halten zu koennen. Augsburg hat da echt Respekt verdient, sie sind eigentlich der letzte kleinere Verein, der es geschafft hat. Freiburg hats ja letzte Saison auch geschmissen.

Immerhin sind dieses Jahr mal wieder vernuenftige Vereine in die 2.Liga hoch mit Duisburg und Bielefeld. Das kann sich eigentlich sehen lassen. RB Leipzig einmal durchreichen in die Bundesliga, Sandhausen runter und gut is :)
 
Zuletzt bearbeitet:
kampion schrieb:
Ich persönlich sehe (was den Namen und Tradition anbetrifft) nur 11 Vereine der akt. BuLi dort:

(...)

Dann kämen noch diese 7 dazu:

(...)

ja, so würde meine Wunsch-Bundesliga aussehen! :)

Auf 20 Vereine aufstocken und Rostock und Aachen dazu. ;)

linkser schrieb:
Gelaber in meinen Augen. In Nuernberg haben sie auch in den letzten 2 Jahren gemerkt, dass sie nicht mehr die grosse Nummer sind. Trotzdem ist das natuerlich der mittelfristige Anspruch, genau wie in Duesseldorf. Man ist/haelt sich fuer nen grossen Verein, da muss es auch irgendwo Anspruch sein, um den Aufstieg mitzuspielen.

Nürnberg sehe ich als Verein, bei dem es nicht um den Aufstieg geht, aber auch nicht um den Abstieg. Bochum habe ich auch da eingeordnet.
 
Bin ja kein Freund solcher Aburteilung durch Medien aber bei Spahic passt das halt schon ins Bild - die Aktion bei Leverkusen ist ja belegt und geht schonmal gar nicht. Dann fiel es mir im Spiel Bayern - HSV wieder auf was für ein unsportlicher Typ der ist, der ging mehrfach richtig hart rein wo er eigentlich auch hätte gelb-rot sehen müssen und hat dann aber noch den Gegenspieler verspottet statt sich zu entschuldigen.
Wenn man dann noch den Artikel da liest und bedenkt wie lange der jetzt grad mal beim HSV ist...

Der hat imho eine ziemlich gestörte Wahrnehmung der Realität und ernsthafte Aggresionsprobleme gepart mit mangelnder Intelligenz.
 
d.h. aber die haben auch nen Maulwurf in der Kabine :D
 
Meisaelf schrieb:
d.h. aber die haben auch nen Maulwurf in der Kabine :D

Schlechte Presse übern HSV ist eben einiges Wert ;)

Ich denke einige Traditionsvereine haben einfach gepennt bei der Investorensuche und beim neue Wege gehen. Siehe dazu mal den HSV, Werder oder auch den VFB. Alles Clubs die wahrscheinlich wieder eher unten zu finden sind und die haben mit Sicherheit alle ein höheres Budget als Mainz, Augsburg, Darmstadt, Ingolstadt usw.

Es ist nicht nur eine Geldfrage, sondern auch wie ist das Umfeld und die Kaderplanung gestrickt und genau da sehe ich die Probleme. Gerade bei den großen Clubs sitzen da oft zu viele Unfähige in irgendwelchen Kremien mit zu viel Geld und Macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt grad dazu:

"Für den HORIZONT Bundesliga-Performance-Check bewerten Experten aus Unternehmen, Medien und Agenturen jedes Jahr die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der 18 Erstligisten. Die sieben Kategorien Management, Marke, Stadion, Sponsoren, Fans, Serviceorientierung und Teamperspektive benoten sie dabei mit jeweils bis zu 10 Punkten."


http://www.horizont.net/marketing/n...-profitiert-von-schlechter-BVB-Saison--135832
 
wollte es gerade schreiben...da wurden ihm wohl die Worte in den Mund gelegt...aber er wusste ja was er sagt. sollte er zumindest eigtl.
naja sein Berater hat ja wütend zurückgerudert, dass noch keine Entscheidung gefallen sei, ob er bleibt. also ich bin verwirrt. für mich spricht einiges dafür, dass er wohl geht, aber auch einiges, dass er bleibt. aber traurig ist es schon. Die saison ist schon angefangen, aber ein Bekenntnis, dass er bleibt gibts nicht. zumindest nicht von allen Beteiligten. das kann doch nur Unruhe verbreiten. warum man am 18.08 immernoch nicht weiß, ob der Führungsspieler des Vereins bleibt ist schon traurig. ein Machtwort würde genügen. immerhin hat er doch Vertrag bis 2019.
 
Vielleicht ist da der Berater einfach mal wieder mehr am Wechsel interessiert als der Spieler...
Der will jetzt den großen Reibach machen und nicht ne Saison lang zittern dass sich De Bruyne nicht verletzt und kein Formtief hat usw usf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Großkreutz scheint bei uns im Gespräch zu sein, aber nur, wenn Inui nach Spanien geht. Imho wäre das eine Verstärkung, Inui zeigt viel zu wenig.


Allerdings kann ich mir Großkreutz überhaupt nicht in einem anderen Trikot vorstellen, als in dem der Schwarz-Gelben. Hatte ihn außerdem eher in England gesehen, wenn er wechseln sollte.
Weiterhin ist Veh wohl mit unseren Talenten zufrieden und will mit diesen in die Saison gehen. Wahrscheinlicher ist diese Option als den Ur-Dortmunder in FfM zu sehen.

Edit: Die Geschichte mit Spahic scheint mir etwas konstruiert, gab es zwischen ihm und Mitspielern schon mal Probleme dieser Art?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich da an die 70er Jahre denke, Bayern München - Dynamo Dresden im Viertelfinale des Pokal der Landesmeister.Das waren noch Fußballspiele und da war der Fußball noch Fußball und nicht dieses komerzielle Geschäft von heute.

Damals, als die Gummistiefel noch aus Leder waren ...jajaja :D

Der Skandal um das Wolfsburger Sams is doch das der Berater mit 1-5% Transfererlösbeteiligung sich schon Coktailschlürfend schon eine Finka auf Malle gesehen hat. Manche "Berater" sind echt ekelhafte Zecken die von harter Arbeit und Talent anderer leben.
Nun Sagt Kevin: "Leckofanny is dat schön hier an Band 7, alle 17 Minuten nen Neuer Passat, passt etwa zu meinem Gehalt, woanders kann man das nicht erleben"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben