Gaming Rechner Beratung..was ist derzeit top?

Mork-von-Ork schrieb:
@skillshunter
Für reines Gaming bringt dir der 5900X keinen Vorteil, wofür das X570 Board, gibt es da ein Feature, das du brauchst?
Der Kühler ist die TR (Threadripper) Version, der dürfte gar nicht passen.
Teilweise sind die Preise auch relativ hoch.
5900X bekommst du für 409€
Der Ram ist klar Optik vor Leistung und auch 40-50€ zu teuer.
Das Gehäuse bekommt man ebenfalls für um die 150€
Das NT geht auch 20-30€ günstiger, meine erste Wahl in dem Preisbereich wäre es jetzt auch nicht.
Die 980 wäre jetzt auch nicht meine erste Wahl, warum 2 Stück, für den Preis bekommst du auch eine 970 Evo Plus
ich will den Prozessor ja zukunftssicher machen daher das mehr an Leistung und das X570 Board wurde mir vom computershop inhaber empfohlen! Was würdest du mir da empfehlen?

zu Punkt 2 ..welcher Kühler wäre denn passend..eher ein Dark Rock 4 plus oder ein Noctua?

bzgl. des Ram Speichers ...der gefällt mir halt daher den mit Beleuchtung..an den Preisen kann ich noch was ändern wenn ich es woanders günstiger sehe sagte man mir!

Und jetzt noch eine Frage ....ich hatte ja eigentlich vor eine Wasserkühlung AIO verbauen zu lassen dachte da an eine von Kraken..nur der Inhaber des Shops hat mir da von abgeraten...er meinte ich kann diese gerne verbauen, jedoch haben immer mehr leute schnell probleme mit den pumpen und zudem müsste ich jeden 2 tag die anschlüsse kontrollieren bzgl. dichtigkeit ...weil wenn wo durch eine kleine luftblase drin is ...könnte das ganze schnell undicht werden! Was meinst du dies bezüglich?

Übrigens vielen Dank für eure Aufmerksamkeit zu meinen posts!
 
skillshunter schrieb:
und das X570 Board wurde mir vom computershop inhaber empfohlen!
das ist der gleiche typ der dir nen TR4-kühler für AM4 empfiehlt? mit welcher begründung wurde dir das denn empfohlen? wenn X570 dann mMn eins ohne lüfter.

den Vengeance kann man nehmen wenn optik wichtiger als leistung ist.

warum zwei 1TB-SSDs und warum ausgerechnet die 980?

was der dir da zum thema AiO erzählt ist so pauschal ziemlicher blödsinn.
 
Deathangel ...der inhaber hat dies erwähnt da er vermehrt Kunden hatte die Probleme mit ihrer Wasserkühlung hatten...entweder Pumpen defekt oder auch den Fall wo tröpfchenweise wasser auf die Grafikkarte lief!

Welchen Ram würdest du mir denn empfehlen?

Und das der kühler nicht passend ist ...hm schon komisch, dass dem inhaber das nicht aufgefallen ist! Hast du da auch ne lösung parat nen Kühler mit guter tdp leistung im bereich von 250W der die CPU sehr gut kühlt?

Oder bist du der Meinung ich sollte trotz allem ne AIO wasserkühlung nutzen?
Ergänzung ()

Ich bin mittlerweile verzweifelt ..weiss echt nicht sollte ich lieber auf den i9 12900 nehmen oder den ryzen 9 5900x :((( und bzgl der grafikkarte ....weiss ich langsam auch nicht weiter ...ich glaub die meinungen gehen da auch sehr auseinander !
 
Zuletzt bearbeitet:
@skillshunter:
empfehlen? Crucial Ballistix 3200. ist aber auch nicht so dass der Vengeance aus der konfig richtig mies wäre; der hohe takt ist hier halt mehr oder weniger "augenwischerei" weil es mit den timings auch nicht schneller als 3200 CL16 ist.

luftkühler für besonders leise -> NH-D15S, gibts auch komplett in schwarz (chromax.black). wenn dir ne AiO besser gefällt und du bereit bist den aufpreis zu zahlen spricht da aber auch nicht wirklich was gegen; die Kraken ist wirklich gut, nur (sehr) teuer und es braucht mit CAM ne zusätzliche software um die pumpe und das display zu steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ein Luftkühler bei nem ryzen 9 5900x gut genug kühlen??? kann ich mir kaum vorstellen ..klar hört man da nichts da kein lüfter und hab zwar gelesen man kann zusätlich einen dran machen....aber glaubste ohne zusätzlichen lüfter bleibt der cpu einigermaßen kühl ??? ich glaub das wird nichts! Und bzgl der aio ..muss man ja keine CAM zusätzlich haben oder? Ich will natürlich das der CPU ordentlich gekühlt wird ...weil bekanntlich fällt die cpu temp ca 10 grad höher aus ....gegenüber intel..laut youtube videos!
 
AiO Waküs sind mittlerweile recht zuverlässig. Wenn man sie richtig montiert, sehe ich da keinen Grund für einen baldigen Ausfall so meiner AiO.
Richtig montiert heißt, dass bei einer AiO, welche die Pumpe im CPU Waterblock hat (was bei den meisten AiOs der Fall ist), diese Pumpe/Waterblock Einheit nicht der höchste Punkt der AiO sein darf, da sich sonst Luft in der Pumpe sammelt, wodurch die Pumpe teilweise trocken läuft und dadurch schnell defekt wird. Diese Luft im System lässt sich auch bei sorgfältigster Fertigung nicht vermeiden.
Im Optimalfall also den Radiator der AiO im Gehäusedach montieren. Da Luft immer nach oben steigt, sammelt sich die Luft im Radiator, wo sie keinen Schaden anrichten kann.
Ergänzung ()

skillshunter schrieb:
Und bzgl der aio ..muss man ja keine CAM zusätzlich haben oder?
Dann kannst du die AiO nicht steuern. So eine Steuer-Software benötigst du für jede AiO und auch für Custom Loops.
 
skillshunter schrieb:
Wie soll ein Luftkühler bei nem ryzen 9 5900x gut genug kühlen??? kann ich mir kaum vorstellen ..klar hört man da nichts da kein lüfter
bitte was? wie kommst du auf "kein lüfter"? natürlich reicht ein NH-D15S um nen 5900X mit seinen maximal 142W zu kühlen. da reichen auch kleinere kühler für.

Und bzgl der aio ..muss man ja keine CAM zusätzlich haben oder?
"CAM" ist eine software von NZXT die es zwingend braucht um die pumpe und das display der Kraken Z zu steuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
kein lüfter weil ich NH-D155 gesehn habe ohne lüfter ....und luftkühlung bedeutet ohne fan nur da stand halt bei das man zusätzlich einen befestigen kann wenn das gehäuse passt! weil is nunmal ein dicker klotz!
hat denn jede kraken aio ein display oder lassen sich die temps nicht auch anders auslesen?
Ergänzung ()

JollyRoger2408 schrieb:
AiO Waküs sind mittlerweile recht zuverlässig. Wenn man sie richtig montiert, sehe ich da keinen Grund für einen baldigen Ausfall so meiner AiO.
Richtig montiert heißt, dass bei einer AiO, welche die Pumpe im CPU Waterblock hat (was bei den meisten AiOs der Fall ist), diese Pumpe/Waterblock Einheit nicht der höchste Punkt der AiO sein darf, da sich sonst Luft in der Pumpe sammelt, wodurch die Pumpe teilweise trocken läuft und dadurch schnell defekt wird. Diese Luft im System lässt sich auch bei sorgfältigster Fertigung nicht vermeiden.
Im Optimalfall also den Radiator der AiO im Gehäusedach montieren. Da Luft immer nach oben steigt, sammelt sich die Luft im Radiator, wo sie keinen Schaden anrichten kann.
Ergänzung ()


Dann kannst du die AiO nicht steuern. So eine Steuer-Software benötigst du für jede AiO und auch für Custom Loops.
welche AIO Lösung von Kraken würdest du denn empfehlen ? bzw welche wäre passend für meine angegebene amd grafikkarte?
 
skillshunter schrieb:
weil ich NH-D155 gesehn habe ohne lüfter
link pls.

und luftkühlung bedeutet ohne fan
unfug.

das display gibts nur bei der Z. natürlich kann man die temperatur (und alles mögliche andere) auch per software auslesen; ich fände es eher nervig dafür in den rechner gucken zu müssen.

edit: was hat die graka mit der AiO zu tun?
 
Mit der AiO kühlst du die CPU und nicht die Grafikkarte.
Ergänzung ()

skillshunter schrieb:
welche AIO Lösung von Kraken würdest du denn empfehlen ?
Abhängig von der Antwort auf meine nächste Frage eventuell gar keine AiO von NZXT.

Frage: du schreibst, dass dir RGB wichtig ist und wie ich es verstehe, möchtest du das "be quiet! Silent Base 802" Gehäuse verwenden. Wo und wie viele RGB Lüfter möchtest du darin verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:

JollyRoger2408 ist beides zugleich nicht möglich cpu und grafikkarte?​

 
skillshunter schrieb:
und luftkühlung bedeutet ohne fan
Du kennst aber den Unterschied zwischen aktiver Kühlung durch zb drehende Lüfter und passiver Kühlung wo halt der Kühlblock alleine die CPU runter kühlt ohne Lüfter deswegen passiv? Widersprichst dir da gerade sowas von sorry. Und ja manchmal sind Angaben von Händlern oder Herstellern sehr kurios.😂
 
Ich glaub ich belass es lieber bei normaler Kühlung ..mit der Wasserkühlung klingts zu kompliziert und dann is noch die frage wenn ich dem Inhaber das machen lasse ..ob er genug Ahnung diesbezüglich hat -.-
 
Fischifisch schrieb:
Du kennst aber den Unterschied zwischen aktiver Kühlung durch zb drehende Lüfter und passiver Kühlung wo halt der Kühlblock alleine die CPU runter kühlt ohne Lüfter deswegen passiv? Widersprichst dir da gerade sowas von sorry. Und ja manchmal sind Angaben von Händlern oder Herstellern sehr kurios.😂
Natürlich kenne ich den unterschied! ..Passiv heisst nur vom Kühlblock gekühlt wie bei der Noctua Variante die man mir eben schrieb ......und wenn ich nen zusätzlichen Lüfter drauf mache wäre es ne aktive Kühlung!!! Nur glaube die Passivkühlung langt nicht beim Ryzen 9 5900X
 
Hau dir ne vernünftige Luftkühlung drauf und du bist gut dabei. Zur Ergänzung natürlich gibt's die Möglichkeit der Passivkühlung. Aber wenn ich das richtig auf dem Schirm habe gibt's dafür dann noch spezielle Gehäuse usw. Also auch nicht zwanghaft einfacher und billiger wenn ich das richtig im Kopf habe schon dreimal nicht 🤔
 
Deathangel008 schrieb:
@skillshunter:
so, und jetzt nochmal: wie kommst du darauf dass der NH-D15S "passiv" wäre?

deine aussage war übrigens folgende:
ja sorry hab ich blöd geschrieben meine natürlich das dieser passiv sei und daher nicht ausreicht ...hast ja nicht bei geschrieben den noctua als aktiv .....dann hätte ich gewusst das du die variante mit fan meinst ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fischifisch
Zurück
Oben