.Sentinel.
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.650
Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass nvidia Quake 2 RTX auf die neuen Big Navis optimiert hat.B3nutzer schrieb:Weiß nicht, ob ich deinen Kommentar falsch verstanden habe, aber die AMD Performance ist doch hier alles andere als gut. Klar für die erste Generation an RT karten nicht schlecht. Aber wenn nvidia doppelte performance abliefert ist das schon ne Hausnummer.
Und ja- Die Performance liegt eindeutig niedriger. Meines Erachtens ein geschickter Marketing- Schachzug, die Konkurrenz zu stellen.
Derzeit ist ja die Wahrnehmung vieler User hier noch diejenige, dass man mit Big Navi in der Raytracing- Leistung noch auf Ampere aufschließen wird. nvidia legt nun mit dieser challange, da open source und von AMD jederzeit optimierbar, die Karten auf den Tisch. Nach dem Motte:Jetzt könnt Ihr zeigen, was Eure Karte drauf hat.
Sehe ich auch so.B3nutzer schrieb:Klar ist Nvidia sponsored. Aber wir sind eben langsam in einem Bereich, wo es durchaus praktikabel ist, auf Nvidia RT zu aktivieren, während man es bei AMD dann vielleicht eher aus lässt. Und genau das wäre eben sehr schade.
Jedes Grafiksetting und jede qualitative Aufwertung von Effekten geht auf die Rechenleistung.B3nutzer schrieb:Wenn AMD in der Praxis schlimmstenfalls RT performance auf 2060 niveau liefert, wird mans in der Praxis halt nie nutzen. Ich denke darum gehts dann eben. Wenn der Performancehit nicht vertretbar ist, hätte man RT gar nciht gebraucht.
Langsam sind wir eben da angekommen, wo sich die Grafik mit konventionellen Mitteln nicht ohne unverhältnismäßig großem Aufwand weiter verbessern= physikalisch richtig berechnen lässt.
Man nimmt sich die letzten Jahre sowieso immer mehr Anleihen aus der Raytracing- Welt.
Jetzt bleibt einem, will man die wirklich groben Schnitzer angehen, nichts mehr anderes übrig, als den real Deal zu machen und auf RTRT zu setzen.
AMD wird auch ein "DLSS" bieten. Aber auch da werden sie sich halt mit Generation 1 - Problemen rumschlagen müssen.B3nutzer schrieb:Das problem hatte zwar nvidia auch, aber DLSS und Ampere sind jetzt so weit, dass es durchaus zum Kaufargument wird. Wird das bei AMD auch der Fall sein?
Entgegen aller anderslautenden Stimmen hätte AMD gut daran getan, auf Navi bereits RTRT freizuschalten. So hatten sie das auch ursprünglich angekündigt.
Wo mir viele Leute widersprochen haben (nämlich dass es gut war, dass NVIDIA Raytracing zum Zeitpunkt gebracht haben, wo man noch nicht genau wusste, wo die Reise hingehen wird), sieht man jetzt schön, was man in diesem Bereich dadurch innerhalb der letzten zwei Jahre für schwindelerregende Fortschritte gemacht hat und Praxiserfahrung sammeln konnte und worin dadurch die Vorteile lagen/liegen.
Man hat sich von den ersten Demos, als Shadow of the Tomb Raider gerade mal mit einem Effekt (Schatten) bei FullHD um die 30FPS bewegt hat, auf Spiele gesteigert, die inzwischen 5 Effekte abbilden, und mit DLSS Quality in 1440P 45FPS hinlegen und das mit der gleiche Karte (2080TI).
So eine Entwicklung hat bis jetzt keine andere Technik im Grafikkartensektor aufs Parkett gelegt.