Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtGeForce GTX 1080 Ti im Test: Partnerkarten im Benchmark-Vergleich
6 pin haben 75W, 8 Pin 150 Watt.
viel wichtiger ist aber, was für ein Anschluss Dein Netzteil hat und welche Art von Pins unterstützt werden. 6 pin kabel passt aber auch in ein 8 Pin Anschluss.
Irgendwie sehen die aus, wie meine 1080.
Äußerlich sieht man kaum einen Unterschied.
Ob die Ti auch unter Last ständig über 2 GHz hält ?
Naja ... ein wenig schneller wird's sie auch in langsamer sein.
Bin mal auf die Benchmarks gespannt. Schneller wie ne Titan für 700-800€ wär natürlich nicht verkehrt.
Da komm ich doch in's Grübeln, ob ich meine 1080 noch schnell verticke. Bei Ebay kriegt man zur Zeit noch um die 500€ dafür. Warum auch immer.
6 pin haben 75W, 8 Pin 150 Watt.
viel wichtiger ist aber, was für ein Anschluss Dein Netzteil hat und welche Art von Pins unterstützt werden. 6 pin kabel passt aber auch in ein 8 Pin Anschluss.
Ich hoffe irgendwann werden Grafikkarten nicht mehr aussehen wie diese chinesischen Plastik-Transformerfiguren. Die sollten sich mal am Design der Sapphire rx480 orientieren.
Mir würde die Inno X3 schon gefallen...habe sie ja auch als 1080. Allerdings kommt die Kühlung da schon an ihre Grenzen. Werd am Preis mich diesmal orientieren ob ich zur Founders greife und meinen Accellero Xtreme IV draufpflanze.
Die Lüfter bei der EVGA sind doch schon eine Weile so, auch bei der GTX1070 und 1080. Sieht den Enermax Pressure sehr ähnlich. Denke die produzieren einen hohen Luftdruck. Meine 1080 FTW hat 2x 100mm und die ist unter Last sehr leise und kühl. Bei der FTW3 scheinen es drei 90mm Lüfter zu sein.
Ich denke mal dass das Palit/Gainward Kühldesign wieder ganz oben mitspielt, hoffentlich wird es nicht das Palut/PNY/Gaibward DualSlot 2 Lüfterdesign geben.
Ich werf mal einen Fakt in den Raum: habe eine EVGA GTX 1060 Gaming 6GB zuerst mit dem mickrigen EVGA-Kühler dann mit einem anderen sehr starken Kühler getestet. Raus kam es - bereits ab 60 Grad taktet die Grafikkarte etwas runter.
Nun die Frage: betrifft es nur die Grafikkarte, oder die komplette Pascal-Generation? Wer kann mir dies bei seiner Karte auch bestätigen?
Ich werf mal einen Fakt in den Raum: habe eine EVGA GTX 1060 Gaming 6GB zuerst mit dem mickrigen EVGA-Kühler dann mit einem anderen sehr starken Kühler getestet. Raus kam es - bereits ab 60 Grad taktet die Grafikkarte etwas runter.
Nun die Frage: betrifft es nur die Grafikkarte, oder die komplette Pascal-Generation? Wer kann mir dies bei seiner Karte auch bestätigen?
Ich werf mal einen Fakt in den Raum: habe eine EVGA GTX 1060 Gaming 6GB zuerst mit dem mickrigen EVGA-Kühler dann mit einem anderen sehr starken Kühler getestet. Raus kam es - bereits ab 60 Grad taktet die Grafikkarte etwas runter.
Nun die Frage: betrifft es nur die Grafikkarte, oder die komplette Pascal-Generation? Wer kann mir dies bei seiner Karte auch bestätigen?
Kann man schon was sagen? Sind doppelte VRam Versionen wieder verboten von NV aus? Also das die Hersteller das gar nicht machen dürfen wenn sie wollten? Wenn ja hat das wieder mit irgend einer Nachfolgekarte zu tun die wir noch nicht kennen, damit diese nicht kannibalisiert wird.
Ich glaub das wird es ncihtmehr geben. Ich finde 11Gb klingt schon so nach nix halben und nix ganzen. Außerdem wäre dann die Titan ja wieder fürn Arsch.
DAs einzige was ich mir vorstellen könnte wäre noch eine Titan XtraX mit 24Gb speicher und 3500 Euro und 4000 Euro in der Gaming Edition mit 50hz mehr takt.
Da müssen wir auf die Custom Modelle samt Tests warten, genaue Werte wirds vorher kaum geben.
Nvidia sagte was von ca. 220 Watt Verbauch bzw. 250 Watt TDP, ein bischen mehr Takt und man wird wohl schnell Richtung 300 Watt Grenze kommen.
MrWaYne schrieb:
das würde mich auch interessieren. ab 60 Grad takten ja alle runter? kann man das nicht umgehen?
Ich schaff es nicht zu umgehen, egal welche Werte Takt/Temperatur/Lüfter/Spannung anliegen.
An bestimmten Punkten geht es stufenweise herunter, manchmal sofort, manchmal dauert es Sekunden oder Minuten.
Bei mir ist es 50°C / 58°C / 68°C / nochmal irgendwo oberhalb 74°C
DAs einzige was ich mir vorstellen könnte wäre noch eine Titan XtraX mit 24Gb speicher und 3500 Euro und 4000 Euro in der Gaming Edition mit 50hz mehr takt.
Genau das müssten sie auch machen eine Titan XP Black Vollausbau mit 24GB Vram, technisch 0 Problem und einen Grund warum die Karte mehr wie 1000€ bzw. 1300€ kosten sollte gibt es auch nicht. Wir reden hier nicht über extrem teuren HBM² Vram. (k einen Grund gibt es NV Gewinnmaximierung) Die erste Titan XP ist so oder so EOL, total überflüssig die Karte.
Die 1080TI bräuchte optimaler weise 22GB Vram, dann könnte ich nicht meckern. 11GB sind wie bei der 980TI 6GB genau 50% von dem was die Karte braucht über ihre gesamte Lebenszeit. Für den Preis werde ich so eine Karte niemals kaufen bei NV, eher verzichte ich komplett oder warte ewig bis AMD mal irgend einen Hammer wieder raus haut.
Hast recht. hab mir mal paar andere Exemplare Angesehen. Die haben echt alle solche Rotoren. Aber warum? Die sollen sich doch gegen den Uhrzeigersinn drehen, oder? Wieso verpasst man den Rotorblättern dann so einen Schwung? Das macht doch keinen Sinn, wenn man einen präzisen Luftstrom will. Für mich sehen die Lüfter von der Form der Rotorblätter so aus, als würden sie saugend liegen.