AnkH schrieb:
Gibts eigentlich einen Grund, warum ihr alle auf PALIT wartet und jetzt, wo es sich abzeichnet, dass die Game Rock nicht so dolle ist, einfach auf die Super Jetstream wartet, weil die angeblich top ist? Warum nicht einfach zu ASUS oder Gigabyte greifen? Beide Karten sind in allen Tests gut und sehr leise bewertet worden. Ich kann nur für die Aorus sprechen: unhörbar. Ich hatte auch eine PALIT 980Ti SJ, die hat mich immer mal wieder genervt, weil sie oft genau beim Punkt rumeierte, wo die Lüfter ansprangen und wieder ausschalteten. Und der Lüfteransprung war deutlich hörbar. Bei der Gigabyte hört man das Hochdrehen der Lüfter nicht.
Ich verspreche mir von Palit eine noch geringere Geräuschekullise als von Asus oder Gigabyte, aber das ist selbstverständlich nur eine Vermutung, für die es sich für mich lohnt zu warten. Die Gamerock soll da wohl nicht die alte Linie von Palit beibehalten.
Mit der Jetstream könnte es anders aussehen... Hat bereits ein User hier im Forum behauptet, er hat eine GraKa bekommen (1080 ti super jetstream) die auf ca. 1250 Umdrehungen bei Last und 70 ° läuft. Das ist ein Novum bei 1080 ti. Alle anderen Karten laufen so mit 1600 Umdrehungen, nur die MSI bei ca. 1450 Umdrehungen. Natürlich kommt es noch auf die Lüfter an, wie laut die sind (bezüglich Design, usw.), das weiß ich. Nur die Angaben in db sind nicht so verlässlich (in einem Test behauptet man, die Karte hat 41 db und bei einem anderen Test hat die gleiche Karte 33 db). Da ist es sehr schwer in Erfahrung zu bringen, inbesondere wie laut die Karte gegenüber andere Karten ist.
Für mich sieht es aktuell bezüglich Geräuschekulisse wie folgt aus:
1. Angaben in db sind mit besonderer Vorsicht zu genießen. Es haben auch mehrere User schon behauptet, dass db nicht so eine zuverlässige Größe ist.
2. Ich richte mich etwas (nicht zu 100 %, sonder eher so 60 %) nach den Umdrehungen bei Volllast. Wie ist die Temperatur und insbesondere wie schnell drehen die Lüfter. Das ist für mich eine Aussage über das Konzept der Metallkühlung, also wie viel Wärme kann der Kühlkörper absorbieren und wie viel Arbeit müssen anschließend die Lüfter noch verrichten?
3. Und besonders interessant finde ich reviews, wo mehrere Karten unter gleichen Bedingungen getestet werden und anschließend die Geräuschekulisse miteinander verglichen wird. Hier haben die GraKa´s mit 1080 von Gainward und Palit in der Vergangenheit so gut wie jedesmal am besten abgeschnitten. Das war ein klarer Vorsprung, über etwas was sich schwer messen läßt, aber von den Testern und Usern immer wieder berichtet wurde.
Aus diesem Grund habe ich besonders zu den Karten von Palit und Gainward (gleiches Unternehmen) ein besonderes Vertrauen bezüglich Wärmeentwicklung, Lautstärke und Leistung. Aktuell habe ich eine MSI 980 gaming x 4g (vorher eine EVGA GTX 980 superclocked ACX 2.0, welche ich nach 1 Woche retourniert habe), und bezüglich Geräuschekulisse bin ich nicht zufrieden. Beide sind laut, obwohl die MSI etwas leiser ist.
Obwohl ich die MSI behalten haben, war ich damit bis heute nicht richtig zufrieden. Wenn manche Spiele die so richtig herausfordern und die Lüfter so auf ca. 1500-1600 hochdrehen, dann höre ich die.
Da die gamerock 1080 wohl eine der leisesten Karten war und auch die Jetstream auf einem fast ähnlichen Niveau liegt, werde ich die Tests erstmal abwarten, bevor ich ca. 800 € investiere. Den an ein paar Frames mehr oder weniger bin ich nicht interessiert, den das macht den Braten nicht fett. Was heute in den Konkurrenzkampf der 1080 ti ausschlaggebend ist, ist die Geräuschekulisse! Und da waren die Palit-GraKa´s in der letzte Nvidia-Generation definitiv die Nr. 1. Aus diesem Grund werden Silent-Fans erstmal den Fokus erneut bei Palit legen!