Bericht GeForce GTX 1080 Ti im Test: Partnerkarten im Benchmark-Vergleich

AUs anderen Quellen habe ich gehört, dass Palit nach ersten desaströsen Tests die Redaktionen darum gebeten hat, von TEsts zum jetztigen Zeitpunkten abzusehen, das es wohl irgendwelche Probleme mit der Kühlung gibt. Das ist den ganzen Käufern der KArte natürlich extrem fair gegenüber.. Bin mal gespannt was das noch gibt und was letztlich stimmt. Ich frage mich nur, was für Abläufe da heutzutage in solchen Firmen laufen. Da werden scheinbar Produkte auf den MArkt geschmissen, die entweder mit den getesteten nicht übereinstimmen oder gar nicht getestet werden, wie kann sonst sowas sein, dass die von miesen Tests überrascht werden? -.-
 
AnkH schrieb:
Gibts eigentlich einen Grund, warum ihr alle auf PALIT wartet und jetzt, wo es sich abzeichnet, dass die Game Rock nicht so dolle ist, einfach auf die Super Jetstream wartet, weil die angeblich top ist? Warum nicht einfach zu ASUS oder Gigabyte greifen? Beide Karten sind in allen Tests gut und sehr leise bewertet worden.

Weil zumindest die GTX 1080 Palit Karten, vor allem die Gamerock eine der besten Custommodelle waren in puncto Kühlung, Leistung und Preis. Und so wie es sich aktuell abzeichnet werden die Palit Karten wieder recht günstig sein und was man so von der Jetstream und Super Jetstream hört klingt sehr gut. Und wenn ich eine gute Karte für 60€ weniger als die Strix oder die Aorus bekomme, dann nehme ich diese gerne.
 
Mustis schrieb:
AUs anderen Quellen habe ich gehört... Da werden scheinbar Produkte auf den MArkt geschmissen, die entweder mit den getesteten nicht übereinstimmen oder gar nicht getestet werden, wie kann sonst sowas sein, dass die von miesen Tests überrascht werden? -.-

haste deine behauptungen aus der bildzeitung ?
 
Dazu sei gesagt das die Aorus auch die Spannungswandler gut mit kühlt. Die Asus Strix sowie MSI Karten machen das nicht, alleine deswegen würde ich mir leine Strix oder MSI Karte holen. Die Aorus ist schon mit die beste, wird schwierig die zu toppen.
 
Wenn die Kühlung unzureichend wäre, dann hätten die grossen es nicht verbaut. Die wollen nicht mit RMAs überflutet werden weil die Dinger abrauchen. Zudem sind die für 125°C Dauerbetrieb ausgelegt

Ich mach mir keine Sorgen darüber
 
Sorgen würde ich mir auch keine machen. Aber die paar Grad Unterschied, welche von Manchen zugunsten der MSI oder eben der ASUS ausgelegt werden, kommen eben nur dadurch zustande. Weil ASUS und MSI die SpaWas nicht mitkühlen, wird die Karte beim Messpunkt etwas weniger warm, nicht weil deren Kühler besser ist... Im Gehäuse landet in beiden Fällen dieselbe Abwärme...
 
Die werden gekühlt. Ansonsten würden sie ja verbrennen ^^

Die Frage ist nur, wie gut können sie die Wärme an den Kühler bzw. die Luft abgeben.

Wie gesagt, ich mach mir bei meiner Strix keine Sorgen. Eingebaut, OC Bios geflasht (bestellte die Non-OC version) ein wenig übertaktet. Läuft. :)

GPU Je nach Spiel zwischen 67° und 72°C - Backplate wird ca. 66°C Warm.

 
ich wollte auch auf palit warten, letztendlich wollte ich aber dieses mal mind. 3 Jahre Garantie. Die hat gigabyte nunmal und palit leider nicht.
 
AnkH schrieb:
Gibts eigentlich einen Grund, warum ihr alle auf PALIT wartet und jetzt, wo es sich abzeichnet, dass die Game Rock nicht so dolle ist, einfach auf die Super Jetstream wartet, weil die angeblich top ist? Warum nicht einfach zu ASUS oder Gigabyte greifen? Beide Karten sind in allen Tests gut und sehr leise bewertet worden. Ich kann nur für die Aorus sprechen: unhörbar. Ich hatte auch eine PALIT 980Ti SJ, die hat mich immer mal wieder genervt, weil sie oft genau beim Punkt rumeierte, wo die Lüfter ansprangen und wieder ausschalteten. Und der Lüfteransprung war deutlich hörbar. Bei der Gigabyte hört man das Hochdrehen der Lüfter nicht.

Ich verspreche mir von Palit eine noch geringere Geräuschekullise als von Asus oder Gigabyte, aber das ist selbstverständlich nur eine Vermutung, für die es sich für mich lohnt zu warten. Die Gamerock soll da wohl nicht die alte Linie von Palit beibehalten.
Mit der Jetstream könnte es anders aussehen... Hat bereits ein User hier im Forum behauptet, er hat eine GraKa bekommen (1080 ti super jetstream) die auf ca. 1250 Umdrehungen bei Last und 70 ° läuft. Das ist ein Novum bei 1080 ti. Alle anderen Karten laufen so mit 1600 Umdrehungen, nur die MSI bei ca. 1450 Umdrehungen. Natürlich kommt es noch auf die Lüfter an, wie laut die sind (bezüglich Design, usw.), das weiß ich. Nur die Angaben in db sind nicht so verlässlich (in einem Test behauptet man, die Karte hat 41 db und bei einem anderen Test hat die gleiche Karte 33 db). Da ist es sehr schwer in Erfahrung zu bringen, inbesondere wie laut die Karte gegenüber andere Karten ist.

Für mich sieht es aktuell bezüglich Geräuschekulisse wie folgt aus:
1. Angaben in db sind mit besonderer Vorsicht zu genießen. Es haben auch mehrere User schon behauptet, dass db nicht so eine zuverlässige Größe ist.

2. Ich richte mich etwas (nicht zu 100 %, sonder eher so 60 %) nach den Umdrehungen bei Volllast. Wie ist die Temperatur und insbesondere wie schnell drehen die Lüfter. Das ist für mich eine Aussage über das Konzept der Metallkühlung, also wie viel Wärme kann der Kühlkörper absorbieren und wie viel Arbeit müssen anschließend die Lüfter noch verrichten?

3. Und besonders interessant finde ich reviews, wo mehrere Karten unter gleichen Bedingungen getestet werden und anschließend die Geräuschekulisse miteinander verglichen wird. Hier haben die GraKa´s mit 1080 von Gainward und Palit in der Vergangenheit so gut wie jedesmal am besten abgeschnitten. Das war ein klarer Vorsprung, über etwas was sich schwer messen läßt, aber von den Testern und Usern immer wieder berichtet wurde.

Aus diesem Grund habe ich besonders zu den Karten von Palit und Gainward (gleiches Unternehmen) ein besonderes Vertrauen bezüglich Wärmeentwicklung, Lautstärke und Leistung. Aktuell habe ich eine MSI 980 gaming x 4g (vorher eine EVGA GTX 980 superclocked ACX 2.0, welche ich nach 1 Woche retourniert habe), und bezüglich Geräuschekulisse bin ich nicht zufrieden. Beide sind laut, obwohl die MSI etwas leiser ist.
Obwohl ich die MSI behalten haben, war ich damit bis heute nicht richtig zufrieden. Wenn manche Spiele die so richtig herausfordern und die Lüfter so auf ca. 1500-1600 hochdrehen, dann höre ich die.

Da die gamerock 1080 wohl eine der leisesten Karten war und auch die Jetstream auf einem fast ähnlichen Niveau liegt, werde ich die Tests erstmal abwarten, bevor ich ca. 800 € investiere. Den an ein paar Frames mehr oder weniger bin ich nicht interessiert, den das macht den Braten nicht fett. Was heute in den Konkurrenzkampf der 1080 ti ausschlaggebend ist, ist die Geräuschekulisse! Und da waren die Palit-GraKa´s in der letzte Nvidia-Generation definitiv die Nr. 1. Aus diesem Grund werden Silent-Fans erstmal den Fokus erneut bei Palit legen!
 
PuscHELL76 schrieb:
haste deine behauptungen aus der bildzeitung ?

Nein aus einer andere HW Readaktion...

Aber sicher kannst du schlüssig erklären, warum keine deutschsprachige Readaktion nen TEst bringt owbohl sie die Karten schon ne WOche und mehr haben. :rolleyes:

@Caruni
Die Palit ist nicht leise, ganz im Gegenteil, der eine englischsprachige Test, der bisher existiert, hat eine Lautstärke 1 dz unterder der FE gemessen. Und prompt danach gingen wohl Bitten von Palit an die Redaktionen, mit den Tests zu warten...

Es gibt ein Problem mit der Karte. Welcher genau und inwiefern lösbar wird sich zeigen. ABer der große Wurf ist das neue Konzept wohl nicht geworden.

Der größte Fehler ist jedenfalls, von einer Kühlergeneration auf die nächste zu schließen, dass diese genauso gut oder schlecht ist, vorallem dann, wenn die Konzepte abweichen und eine größere Menge Wärme gekühlt werden muss. Siehe Asus, die bis jetzt zu den leisesten zählen, obwohl sie bei der 1080 laut waren und eben, dem Test nach, die Palit.

https://www.techpowerup.com/reviews/Palit/GeForce_GTX_1080_Ti_GameRock_Premium/34.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
caruni schrieb:

Was andere schreiben bezüglich den Temperaturen ist völlig irrelevant ohne die Raumtemp zu kennen.

Was sagt dieses Bild aus? Ist meine Strix im idle mit Dual Monitor

 
Harsiesis schrieb:
Was andere schreiben bezüglich den Temperaturen ist völlig irrelevant ohne die Raumtemp zu kennen.

Was sagt dieses Bild aus? Ist meine Strix im idle mit Dual Monitor


darf ich erfahren welche Auflösungen, HZ und Anschlusstyp du bei den Monitoren nutzt?
Welcher Treiber und Windows Version? (Win10 Creators?)

Ich frage deshalb weil ich meine Karte auf biegen und brechen nicht in den idle mode bekomme, bei 1440p und 144hz. Obwohl das bei den Settings bei manchen Leuten scheinbar geht.
 
MrWaYne schrieb:
darf ich erfahren welche Auflösungen, HZ und Anschlusstyp du bei den Monitoren nutzt?
Welcher Treiber und Windows Version? (Win10 Creators?)

Ich frage deshalb weil ich meine Karte auf biegen und brechen nicht in den idle mode bekomme, bei 1440p und 144hz. Obwohl das bei den Settings bei manchen Leuten scheinbar geht.

Habe auch die Strix 1080Ti und einen Asus PG278Q.
Läuft mit 1440p@144Hz und taktet im Idle ganz normal runter.
Mir ist aber aufgefallen, dass G-Sync sowohl für Vollbild- als auch für den Fenstermodus aktiviert sein muss.
Ansonsten taktet meine Karte nicht runter. Gleiches Spiel wenn ich G-Synch komplett deaktiviere, dann rennt sie durchgehend mit knappen 1600MHz :D
Angeschlossen ist der Monitor mit dem Kabel, welches beim Monitor dabei war - geht sowieso nur DP, da der Monitor keine weiteren Anschlüsse hat. Evtl. relevant: Habe noch einen zweiten Monitor der mit 1280p@60Hz läuft, ist per DVI angeschlossen.
 
MrWaYne schrieb:
darf ich erfahren welche Auflösungen, HZ und Anschlusstyp du bei den Monitoren nutzt?
Welcher Treiber und Windows Version? (Win10 Creators?)

Ich frage deshalb weil ich meine Karte auf biegen und brechen nicht in den idle mode bekomme, bei 1440p und 144hz. Obwohl das bei den Settings bei manchen Leuten scheinbar geht.

DVI und HDMI. DVI deshalb, weil ich will meine Monitore abschalten ohne das Windows meint ich habe die Bildschirme ausgezogen. Damit verhindere ich das Windows mir alle offenen Fenster verschiebt.

XL 2720Z 144Hz und der andere ist 60Hz

Würde ich den Multi Display Powersaver vom nVidia Inspector nicht nutzen, würden die Taktraten auch höher sein. Liegt aber anscheinend am 144Hz Monitor. Stellt man 120Hz ein taktet sie runter.


 
Zuletzt bearbeitet:
caruni schrieb:
Ich verspreche mir von Palit eine noch geringere Geräuschekullise als von Asus oder Gigabyte, aber das ist selbstverständlich nur eine Vermutung, für die es sich für mich lohnt zu warten. [...] Mit der Jetstream könnte es anders aussehen... Hat bereits ein User hier im Forum behauptet [...]

Für mich sieht es aktuell bezüglich Geräuschekulisse wie folgt aus:
1. Angaben in db sind mit besonderer Vorsicht zu genießen. Es haben auch mehrere User schon behauptet, dass db nicht so eine zuverlässige Größe ist.

2. Ich richte mich etwas (nicht zu 100 %, sonder eher so 60 %) nach den Umdrehungen bei Volllast.

3. Und besonders interessant finde ich reviews, wo mehrere Karten unter gleichen Bedingungen getestet werden und anschließend die Geräuschekulisse miteinander verglichen wird.

Finde ich noch speziell, Du findest, weil die Reviews unterschiedliche Ergebnisse liefern (aber sehr nahe beinander, die Unterschiede sind selten riesig), kann man sich nicht auf deren dB Angaben verlassen, stattdessen hälst Du Dich an einzelne Userrevies (subjektiver geht nimmer) und an eine Umdrehungszahl? Nur soviel: solange die Anzahl Lüfter, Lüftertyp und Durchmesser des Lüfters nicht identisch sind, hilft die Umdrehungszahl in etwa genau so viel wie eine dB Angabe. Oder zumindest die Streuung ist genau so gross (oder grösser). Wenn eine Karte mit 1250rpm und drei Lüfter mit 100mm läuft und die andere mit zwei 150mm Lüfter und 1500rpm, kannst Du unmöglich basierend auf den rpm sagen, welche Lauter sein wird...

MrWaYne schrieb:
darf ich erfahren welche Auflösungen, HZ und Anschlusstyp du bei den Monitoren nutzt?
Welcher Treiber und Windows Version? (Win10 Creators?)

Ich bspw. nutze 1440p, 144Hz und Windows Creators. War aber schon mit 1607 so. Angeschlossen über DP.

Guffelgustav schrieb:
Mir ist aber aufgefallen, dass G-Sync sowohl für Vollbild- als auch für den Fenstermodus aktiviert sein muss.
Ansonsten taktet meine Karte nicht runter. Gleiches Spiel wenn ich G-Synch komplett deaktiviere, dann rennt sie durchgehend mit knappen 1600MHz :D

Guter Punkt, ist bei mir vermutlich auch so. Ist mir aufgefallen, als ich für den Benchmark G-Sync komplett ausgeschalten habe, da war auch nichts mehr mit runtertakten. Hatte ich nicht mehr auf dem Radar.
 
so meine Asus 1080 ti OC Bestellung bei Cyberport wurde mir gerade storniert.
die haben die Karte aus dem Programm genommen weil ihr Lieferant ihnen keine mehr liefern kann.

d.h. ewig gewartet um keine zu bekommen.

bei Mindfactory wurde mir gesagt das Bestellungen aus dem März noch nicht abgearbeitet sind und wenn man jetzt bestellt wird es ende juni bis man sie bekommt.


von daher Reviews sind toll - bringt nur nichts wenn man keine bekommt.
 
Kenn ich ^^

Musste auch lange warten. Dann kam keine OC version. Habe darum dann die Non OC bestellt und dann innerhalb zwei Wochen bekommen. Ist zwar kein OC Wunder (schaffe keine 2000 MHz stabil), aber egal 1987 MHz reichen auch xD
 
Hallo, ich war bis jetzt stiller Mitleser hier im Forum. Ich möchte euch kurz meine Erfahrung zu meinem 1080 Ti Upgrade mitteilen. Gerade was die Palit 1080 Ti betrifft.

Ich bin seit je her Palit und Gainward Nutzer und Fan. Meine letzte Karte war die 1080 Jetstream ohne "Super" und diese war für mich wirklich die leiseste Karte, die ich je hatte, neben der Gtx 780 Phantom von Gainward. Unter Vollast nicht aus dem Gehäuse heraus zu hören (ich bin wirklich sehr empfindlich was die Lautstärke meines Pc's betrifft. Dieser steht auf dem Schreibtisch 50cm von meiner Sitzposition entfernt).

Nun zu meiner Erfahrung mit der 1080 Ti Super Jetstream bezüglich der Lautstärke. Subjektiv ist sie etwas lauter als ihr direkter Vorgänger aber immer noch auf einem sehr guten Niveau. Man nimmt ein Rauschen unter Volllast nun sehr wohl wahr ohne dabei störend zu sein.

Nun aber zu meinem K.O. Kriterium und ich konnte es kaum fassen. Zum einen klackerte einer der beiden Lüfter bei geringer Drehzahl, dies verschwand bei höherer Drehzahl. Gut kann Pech sein vlt einen schlechten Lüfter erwischt. Zweitens, und das störte mich noch viel mehr, anscheinend spinnt die Lüftersteuerung der Karte. Dies äußerte sich indem die Lüfter vor allem bei niedrigen Drehzahlen bis ca. 1250 Upm immer wieder in kurzen Abständen mehrere hundert Umdrehungen aufdrehten um dann wieder auf ihr normales Niveau abzufallen. Dies war sehr störend und ergab eine sehr unausgeglichene Geräuschkulisse. Spulenfiepen war sehr gering ausgeprägt. Die Palit wurde etwa 74°C warm.

Zeitgleich mit der Palit Karte kam auch die Asus Gtx 1080 Ti Strix Oc, die ich letztendlich behalten habe. Die subjektive Lautstärke ist auf ähnlichem Niveau der Palit 1080 Ti, obwohl ich die Asus etwas lauter eingeschätzt hätte. Dem war aber nicht so.

Werde wenn gewünscht noch weiter berichten bezüglich Taktraten, Oc usw.
 
Philipph7 schrieb:
so meine Asus 1080 ti OC Bestellung bei Cyberport wurde mir gerade storniert.
die haben die Karte aus dem Programm genommen weil ihr Lieferant ihnen keine mehr liefern kann.

d.h. ewig gewartet um keine zu bekommen.

Manchmal ist eben der "gute alte Weg" doch der Beste. Ich hatte auch Pech, ne STRIX bestellt inkl. Rückfrage beim Shop, ob die Karte im Lager vorrätig ist. Am nächsten Morgen die Karte im Shop abholen wollen, da wurde mir erklärt, dass keine mehr im Lager verfügbar sei und man auch nicht wisse, warum mir der MA tags zuvor versichert hat, es gäbe noch Karten im Lager. Schon dumm geschaut, dann einfach im Netz nach Shops mit Lagerbestand gegoogelt, 20 Minuten mit dem Auto hingefahren und die Karte direkt aus dem Shop mit nach Hause genommen. Zack. War dann halt eine Aorus, bin aber zufrieden.
 
Mein vertrauen in die "lagerbestände" ist eher überschaubar.
Das Problem ist ja das die immer lieferbar ab hinschreiben, oder auf lager.
Die Dinger sind aber schon reserviert.

Die bei Mindfactory waren gerade wenigsten mal sehr ehrlich. die haben noch über 30 Vorbestellungen offen. Auf der Homepage steht zwar lieferbar ab 12.5, allein die Vorbestellungen reichen aber noch für alle Lieferungen bis ende juni. Es kommen wohl jede Woche so 5 Stück an.
Scheinbar warten noch Besteller vom März auf ihre Karten.
Wenn ich jetzt bestellen würde müsste ich realistisch mit juli rechnen.

Mal ein Pluspunkt an MF für Ehrlichkeit.

die bei Cyberport haben die Karte jetzt halt komplett aus dem Sortiment genommen und alle bestellten storniert.
Das ist halt in sofern ärgerlich weil man die Wartezeit nochmal hat. Hätte man gleich wo anders bestellt wäre man in der Liste weiter oben.
 
Zurück
Oben