Test GeForce GTX 560 Ti im Test: Nvidia-Karte mit guter Leistung und hohem Preis

nette Karte, vor allem die Kühlung ist super. Etwas schade, dass der Stromverbrauch so gestiegen ist im Vergleich zur GTX 460, aber positiv, dass es schon am Release- Tag viele Custom- Designs gibt.
 
Warum ist im CB Test im Multi Monitor Betrieb, ein so geringer Stromverbrauch gemessen worden und bei anderen Tests ist der Verbrauch genauso hoch wie bei den alten Nvidia Karten?

Kamen beim Test 2 gleiche Monitore zum Einsatz, wenn ja wurde auch mit verschieden gegen getestet?
 
Vielen Dank für den ausführlichen Test! meine Vermutung wurde bestätigt und ein Wechsel von GTX460 ist somit nicht nötig :)
 
Darkscream schrieb:
@ doch "Banger"
Spielst du Furmark?

Ich habe die Sachen zu den Kastrationsgeschichten genug durchgekaut. Und wenn ich meine Karte übertakten will, oder auch in die andere Richtung, eher gesagt spannungsreduzieren, möchte ich ja auch auch Stabilität testen. Das mache ich mit Furmark, und ja, ich nutze auch Spiele. Und ich erwarte, dass bei High-End einfach nichts kastriert ist, auch schon aus Prinzip. Wäre doch scheiße, wenn bei Leuten mit schlecht belüfteten Gehäusen im Sommer die Karte throttelt, weil der Lüfter nicht höher als 85% drehen kann. So ist es zumindest bei der 580 mit dem Lüfter.

:rolleyes:

Falls noch Bedarf ist, dann bitte PN, um nicht hier eine ellenlange Diskussion loszutreten.
 
geil die gigabyte kam heute nachmittag noch 229€ jetzt kommt sie nur noch 209€ juhu
 
das ist mir die 460 er viel sympatischer gewesen.

ICH SEHE "ZWEI STROM ANSCHLÜSSE"

NVIDIA hat bei dieser Karte hier den eindeutigen weniger effizienten chip im Petto.
 
Glaube nicht das sie wegen den Temps eingebremst werden - wohl eher das sie keine Spezis übnerschreiten.

@l33
Preisfrage: Welche GTX 460 hat nur einen? Oder welche andere Karte in der Leistungsklasse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre interessant zu wissen ob die Preise wieder ansteigen falls die ersten Karten abverkauft werden oder rechnet Ihr damit das der Preis weiter sinkt?
Hab vor mir im März ein neuen Rechner zusammenzustellen aber bei der GTX 560 würd ich vielleicht sogar jetzt schon zugreifen.
 
Klasse Karte. 15 W im "Eidel", fast unhörbarer Lüfter, Leistung satt.

Bei der Bezeichnung 'TI' bekomme ich ja einen Nostalgischen. Aaach Elsa Gladiac Geforce 3 TI-200, mein damals wahrer und qualitativ hochwertiger Freund für Generals :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal eine grundsolide Leistung der Karte! Und jawohl es sind bereits 2GB Varianten gelistet! Damit wünsche ich mir ein Test im Kampf gegen die 6950!
 
menace_one schrieb:
was hält einen davon ab eine schnellere aber günstigere und sparsamere 5870 zu kaufen?

Der AF Hardware Bug aller HD5000er und die nicht mehr zeitgemässe Tess Leistung.
- http://www.hardware.fr/articles/818-7/dossier-geforce-gtx-560-ti-contre-radeon-hd-6950-1-go.html
tess2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Karte kann nur gut für den Kunden sein, Nvidia bringt ein gutes Performance-Produkt zum guten Preis raus und AMD hat in dieser Kategorie auch ein starkes Eisen. Finde die Situation deutlich besser als bei der letzten Generation mit HD5850 zu teuer als die original UVP und die HD5770 und GTX460 nicht performant genug, so dass sie nur das sub-200€ Feld bedienen konnten. So hat das über-200€ Segment 2 Leistungsstarke Karten von jeder Seite.
 
DVD_ schrieb:
..die nicht mehr zeitgemässe Tess Leistung.


die ja in diesem Jahr schon extrem wichtig sein wird - nein halt, jetzt schon nicht unterschätzt werden sollte und dringend benötigt wird.

Manchmal glaub ich echt, hier gehts nur um *Piep*vergleich, egal ob man es braucht oder nicht...
 
naja wenn man wirklich ein wert auf optik legt , kommt man nicht um die tesslation leistung rum.



von daher ist es schon besser wenn man sich ne 69** serie holt anstatt ne 58**, mal abgesehen von den 1gb mehr speicher.
 
@ Gurkenbroetchen

Nur bei niedrigen auflösungen bremst der Athlon die GTX 560 aus. Bei auflösungen wie 1920x1080 nicht.
 
Schade dass kein CPU-unübertaktet-Vergleichswert für die Leistungsaufnahme unter Last dabei ist. Ich habe ein gutes und effizientes 400 Watt Netzteil, würde dem aber keine 350 Watt zumuten wollen. Dann wirds wohl doch eher die 6870, die sollte jetzt in sehr interessante Gefilde rutschen.
 
FEHLER beim Multi Monitor Verbrauch,
denn ihr habt wohl zwei gleiche Bildschirme (oder Auflösungen verwendet), so dass die Karte in den idle Mode switcht. Wenn dem so ist, habt ihr das bei der GTX 570 / 580 aber nicht gemacht, denn dann sollte der Verbrauch auch idle Niveau entsprechen.

Ich finde zwei gleiche Auflösungen (ich glaube die Frequenz spielt auch eine Rolle) jedoch nicht sehr praxisrelevant, denn wenn man nur zwei Monitore betreibt, werden die meist auch nicht zum Zocken verwendet (macht erst bei 3 Sinn) und sind daher oftmals auch nicht die gleichen Modelle.

Außerdem, warum lasst ihr bei den Benchmarks einfach die GTX 480 weg. Ich finde das absolut nicht fair :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
JUHU!
Eine echte Geforce Ti vom alten Schlag!
:)
 
Zurück
Oben