Test GeForce GTX 560 Ti im Test: Nvidia-Karte mit guter Leistung und hohem Preis

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen das bald OC Modelle mit 2 GB raus kommen das ich wieder Ruhe habe für 2 Jahre.

Kein Plan ob ihr die ganze Zeit nur Zockt - jetzt zum Beispiel? - bei mir Läuft der PC zu 85% ohne zocken, und da ist die 560er echt gut.
Auserdem beherschen die HDs ja keine "massive Tessalation", dann dürfen sie ja auch ein wenig weniger verbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
acc AW: Nvidia GeForce GTX 560 Ti (SLI)

--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:
Zitat von Prauscht
da braucht man auch nicht drum streiten ob eine Karte nun noch 20€ billiger wird,wenn sie pro Monat 5€ mehr verbraucht.
Ansonsten schöne Karte.

bei angenommenen 20c/kwh und 40 watt unterschied unter last müsstest du ungefähr 20 stunden am tag zocken, um auf 5 monat mehr im monat zu kommen. hardcorezocker?

:p ja war auch sehr übertrieben,wollte halt nur zum Ausdruck bringen,das für mich die gebrachte Spieleleistung im Vergleich zur Leistungsaufnahme,sehr wichtig ist.
Einfach mehr hinten rein zu schieben,damit vorne mehr raus kommt,finde ich nicht sehr innovativ.Genauso wie sich im Jahre 2011 über einen leisen Lüfter zu freuen...und damit meine ich AMD und Nvidia gleichermaßen,denn dies sollte heutzutage Standard sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ne ganz schöne und vorallem leise Karte.
 
The big question is, how does AMD come back against this? You've got a card that really offers HD 6970 performance, at HD 6870 prices.

Gigabyte SOC ^^

übertaktet geht sie anscheinend gut ab :)
 
Xaver Koch schrieb:
Was manche hier schreiben ist richtig amüsant, vor allem beim Thema Verbrauch.

Also lest es hier mal selbst nach: 25% mehr Strom als eine 460 GTX, aber dafür 40% mehr Leistung. Vor allem gegenüber der 470 GTX ein deutlicher Fortschritt!
http://ht4u.net/reviews/2011/nvidia_geforce_gtx_560_ti_msi_n560ti_twin_frozr_2/index32.php

Und bei www.hardwarecanucks.com sehen die ATI auch nicht mehr so überragend aus, was den Stromverbrauch angeht.
http://www.hardwarecanucks.com/foru...-nvidia-geforce-gtx-560-ti-1gb-review-18.html

Fazit: Die 560 GTX ti ist eine sehr gute Karte geworden. Sicher, noch weniger Leistungsaufnahme unter Last hätte sie perfekt gemacht, aber man kann ja auch statt zu übertakten auch mal weniger Spannung geben. ;)

Was die anderen Seiten sagen, ist irrelevant, sofern es falsch oder unnachvollziehbar ist. Die Radeons sind von der Leistungsaufnahme deutlich niedriger, das ist eine Tatsache,, worüber man nicht diskutieren kann, zudem sollte man nicht eine Leistungsnahmetechnischen Flop als Vorbild nehmen und damit sagen, weil die jetztigen Werte etwas, aber kaum besser sind, dass dies ein Fortschritt sei, zumal es sich bei der GTX 470 um eine richtige High End Karte handelt, bei dieser eher um eine Performance. Das wäre so, als würde man den Verbrauch einer X1950XTX mit dem einer gleichschnellen HD5550 vergleichen und behaupten, dass die 5550 eine gute Karte sei, weil die Leistungsaufnahme im Vergleich zur Leistung gesenkt worden sei.^^
Fazit: Die Fermi Architektur ist eine Stromschleuder, darin hat sich mit der GTX 560 nichts geändert.
 
Hat jemand vll schon getestet ob die gesenkte Leistungsaufnahme bei zwei Monitoren mit dem neuen Treiber eventuell auch bei anderen Karten funktioniert, oder ob dies wirklich ein neues GTX 560 Feature ist?

(Wäre für mich das wichtigste überhaupt, da bisher Grafikkarten mit 2 Monitoren ständig am rumrödeln waren - auch im idle ....)
 
@FoxMcCloud

Hast du dir schon mal andere Tests durchgelesen außer dem hier? Da wirst du nämlich feststellen das die GTX 560 nur in CB bei Last so hoch ist. Im LUX wird sogar bei Vollast gemessen und da sind es nur 30W zur 6950 - bei PCHG unter Spiellast nur 20W - seltsam gell :cool_alt:
 
Habe die ganze Zeit drauf gewartet DIESE Karte kaufen zu können.... jetzt ist sie da und übertrifft meine Erwartungen! ;-)

Vor allem das mit dem MultiMonitor-Problem ist super da ich seit Jahren 2 Bildschirmchen aufm Schreibtisch hab.

Endlich darf meine XFX 9800GTX+ in den Ruhestand.

Leider sagt mir mein Verstand noch das ich auf gute Modelle von Asus oder EVGA rauskommen und der Preis sich abregt
 
FoxMcCloud schrieb:
Was die anderen Seiten sagen, ist irrelevant, sofern es falsch oder unnachvollziehbar ist.

Na klar, nur Computerbase kennt die Wahrheit, alle anderen würfeln den Verbrauch aus. :lol:

Des weiteren hat die 560 GTX ein sehr ausgeglichenes Verhältnis was Bandbreite, Textur- und Rechenleistung und ROP angeht.
http://www.3dcenter.org/news/2011-01-19

Diese Karte mit 2 GB und man kann lange damit leben (sofern man nicht immer was neues "braucht"). Schon mal auf den Gedanken gekommen, dass die Umwelt mehr davon hat, wenn nicht dauernd eine Grafikkarte hergestellt und transportiert werden muss?

Des weiteren sehr geringe Leistungsaufnahme unter 2D sowie sehr leise.

Ich werde noch etwas warten bis es 2GB Karten um ca. 200 Euro gibt und zugreifen und ggf. weniger Spannung geben.
 
KAOZNAKE schrieb:
Naja, die Serienstreuung ist eben riesig. Ist doch klar. Hier mal bissl unsauber WLP, da der Chip bissl "heißer"...

Aber ich muss sagen, vielen sagt die 6950 anscheindend mehr zu wegen der 2GB. Da wird sich die 560 ranhalten müssen und ebenfalls 2GB für weniger Geld bieten müssen (da langsamer) als die 6950. Gute Arbeit AMD.


Wo bleibt eigentlich Kasmo der notorische RAM-Nörgler? Ich hör dich gar nicht ;)

@Neo: Achso, sags halt ;)

Aber ich muss sagen irgendwas macht NVIDIA falsch. Bei denen brechen die Preise immer sofort weg, während bei AMD... Also wenn ich ne wertstabile Graka suche, weiß ich, wo ich NICHT kaufen würde. (Jedenfalls die ersten Monate)

muhaha, und solche frechen worte, wo man alle 6970 käufer vor den kopf geschlagen hat weil 6950er mit 70er bios laufen. das war ein wertverlust von mind. 100 euren innerhalb einer stunde und das ca.2 Tage nach Release. also bitte mal stfu, ich bin immer noch sauer. was das dilemma beim wiederverkauf der 6970er bedeutet, daran hast du sicher auch keinen gedanken verschwendet, schon klar..
 
Zuletzt bearbeitet:
die karte gefällt mir ganz gut... schlägt zwar nicht die 6950 aber egal

platz 1 : 6950

platz 2 : 560 TI

:)
 
Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben (ich lese später noch):

Wie auf den größeren GeForce-GTX-500-Karten ist auf der GeForce GTX 560 Ti der Schutzmechanismus vor einer zu hohen Leistungsaufnahme implementiert, der bei im Treiber hinterlegten Anwendungsprogrammen wie dem „Furmark“ reagiert und die Karte herunter taktet. Das Feature ist aber optional und der Bordpartner kann entscheiden, ob es implementiert werden soll oder nicht.

Ich hätte mir ja erhofft, dass der Kastrationsmist ganz verschwindet. Aber wenigstens etwas, dass die Boardpartner das weglassen dürfen.

Könnte man noch bitte - falls ich nichts im Artikel übersehen habe - testen, ab welcher Temperatur die Karte drosselt und überprüfen, ob der Lüfter in Sachen Drehfrequenz kastriert ist?

Aber ansonsten ist die GTX560 die bessere GTX470. :) :)
 
Schöner Test - im Fazit wurde allerdings ein wenig gemurkst.

Wolfgang schrieb:
Der AMD-Proband ist schlussendlich eben doch schneller, wobei diese mit einer höheren Lautstärke[...]und einer höheren Leistungsaufnahme (abgesehen von 3D) zu kämpfen hat.

Ihr wollt 5W Differenz im Idle als Nachteil darstellen? Dahingehend müsste der Mehrverbrauch der GTX560 gegenüber der HD6950 unter Last (29W) wohl als utopisch angeprangert werden...
 
schöner test! gut dass ihr gleich mit sli gebencht habt.

was hält einen davon ab eine schnellere aber günstigere und sparsamere 5870 zu kaufen?
(wohl kaum die stärkere tessellation leistung)

leider steht nichts zu mikrorucklern im sli :heul:
 
Gerade für SLI wären 2GB Varianten sehr interessant.
 
Zurück
Oben