Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News GeForce, Radeon und Arc: Was sind eure Prognosen für neue Grafikkarten im Jahr 2024?
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 2.449
Ich glaube nicht, dass sich eine überlegene 4070 mit 200 Watt statt 300 Watt Energiehunger, 20 bis 30% mehr RT Leistung und überlegener Upscaling-Technik noch mit der alten AMD Generation vergleichen lässt, oder wie vergleichst du die Karten miteinander?GerryB schrieb:(...)um mit den Tagesangeboten 6800xt@459€ überhaupt konkurrieren zu können bzw. mit der 7800xt@519€ (die 6800xt+7800xt waren am WE mal wieder im MS)
Dass sie konkurrieren kann, ist alleine an den hohen Absätzen der 4070 zu sehen, siehe Steam Verbreitung.
GerryB
Commodore
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 4.471
spiele selten mit RT und schaue öfter ins PortemanaieQuidproquo77 schrieb:Ich glaube nicht, dass sich eine überlegene 4070 mit 200 Watt statt 300 Watt Energiehunger, 20 bis 30% mehr RT Leistung und überlegener Upscaling-Technik noch mit der alten AMD Generation vergleichen lässt, oder wie vergleichst du die Karten miteinander?
btw.
die ollen 6800xt liessen sich auch sparsamer einstellen
kann man in einschlägigen Threads erfragen
https://www.hardwareluxx.de/communi...h-dem-sweetspot.1297349/page-11#post-28593477
btw.
Das wird man natürlich nicht in den hübschen rangezoomten Standbildern sooo zeigen.FSR macht mit Disocclusion Probleme, DLSS mit Ghosting
Vor allem in 3.840 × 2.160 erzeugt FSR mit diesen Eigenschaften am Ende aber ein erstaunlich stabiles Bild, das dem von Nvidia DLSS nur verhältnismäßig gering unterlegen ist. Denn völlig flimmerfrei arbeitet auch Nvidias KI-Technologie nicht. Zudem hat sie aktuell noch mit einem großen Problem zu kämpfen: Ghosting. Das hat bei DLSS in den letzten Versionen wieder vermehrt Einzug gehalten und in Avatar: Frontiers of Pandora gleich nochmal mehr. Ghosting gibt es eine Menge beim Einsatz von DLSS, vor allem wenn es dunkel wird und sich Objekte abseits des Spielers schnell bewegen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst von "etwas" und ich schon von deutlich.Raptor85 schrieb:Karten von Nvidia sind etwas effizienter
Und ich dachte andere dinge hätten Priorität verdient.Raptor85 schrieb:AMD bringt dafür mehr VRAM und ist günstiger.
Gruß Fred.
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 2.449
Man selbst ist ja nicht der Nabel der Welt geschweige denn sind subjektive und Teil Einsatzgebiete einer Grafikkarte nicht maßgeblich, wenn du behauptest die 4070 könne nicht konkurrieren.GerryB schrieb:spiele selten mit RT und schaue öfter ins Portemanaie
Das ist mit jeder GPU möglich, nicht nur mit der 6800XT. Und ja Ghosting ist bei DLSS ein Nachteil. Dennoch arbeitet FSR im best Case ( Avatar: Pandora) nur mit Qualität auf dem DLSS Balanced Niveau.GerryB schrieb:die ollen 6800xt liessen sich auch sparsamer einstellen
kann man in einschlägigen Threads erfragen
NOX84
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 1.621
Ich denke auch das die Super Karten teurer sein werden als die non Super Karten. Ich hatte keine Lust mehr zu warten und hatte das Glück in meiner unmittelbaren Umgebung eine 6 Monate alte MSI RX 6800 16GB Gaming Trio Z mit Rechnung und OVP für 300€ zu ergattern. Meine alte GTX 960 kann jetzt wieder in den Retro Rechner wandern.
Aktuell war mein Persönliches Maximum 350€ für eine neue GPU, da ich zu 60% auf Switch und PS5 zocke.
Schauen wir mal wie die RTX 5000 Serie performt. Trotzdem bin ich Generell nicht Bereit mehr als 500-600€ fü ne GPU auszugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Nox84
Aktuell war mein Persönliches Maximum 350€ für eine neue GPU, da ich zu 60% auf Switch und PS5 zocke.
Schauen wir mal wie die RTX 5000 Serie performt. Trotzdem bin ich Generell nicht Bereit mehr als 500-600€ fü ne GPU auszugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Nox84
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 2.924
Spannendes Thema, aktuell ist es aber in der Gerüchteküche „zu“ ruhig, als dass ich davon ausgehe, dass dieses Jahr etwas erscheint.
Bei Nvidia wird darüber spekuliert, dass zwar der SM Count gleich bleibt, gleichzeitig die SM massiv umgebaut werden und am Ende doch deutlich mehr Shader heraus kommen. Wird man abwarten müssen, weil bereits jetzt die RTX 4090 selten die 128 SM wirklich ausspielen kann.
Nvidia im ganzen ist auch sehr verschlossen, was ihre Treiber und Co angeht und gibt nicht so viel Preis. Daher ist vieles sehr spekulativ. AMD ist da mit den Whitepapers und Co ein Stück weiter.
AMD wiederum ist die Frage was RDNA 4 genau sein soll. Es gibt Gerüchte das dieses Jahr RDNA 4 erscheint als Zwischenlösung und RDNA 5 dann der RTX 5000er gegen gestellt wird.
Na, ich bin mal gespannt. Wirklich eine „Einschätzung“ mag ich da nicht abgeben.
Bei Nvidia wird darüber spekuliert, dass zwar der SM Count gleich bleibt, gleichzeitig die SM massiv umgebaut werden und am Ende doch deutlich mehr Shader heraus kommen. Wird man abwarten müssen, weil bereits jetzt die RTX 4090 selten die 128 SM wirklich ausspielen kann.
Nvidia im ganzen ist auch sehr verschlossen, was ihre Treiber und Co angeht und gibt nicht so viel Preis. Daher ist vieles sehr spekulativ. AMD ist da mit den Whitepapers und Co ein Stück weiter.
AMD wiederum ist die Frage was RDNA 4 genau sein soll. Es gibt Gerüchte das dieses Jahr RDNA 4 erscheint als Zwischenlösung und RDNA 5 dann der RTX 5000er gegen gestellt wird.
Na, ich bin mal gespannt. Wirklich eine „Einschätzung“ mag ich da nicht abgeben.
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.503
Fedorauser
Ensign
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 168
Wichtig wäre das sich was bei Intels ARC tut und das Projekt nicht einschläft
danyundsahne
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 4.486
Ja, hab ich für die 6700XT doch gesagt, die ist attraktiv. Und die RX6600 gilt das auch. Die ist ja mit ca. 200€ ja auch ein guter FHD Schnapper.K3ks schrieb:@danyundsahne: Naja, 6700xt und 6600 gehen für heutige Verhältnisse doch preislich klar, natürlich sind die "lahm" im Vergleich zu den 1000€ Bombern aber im Grunde lüppt damit unter FHD(+) noch
Falls es denn heute etwas geben wird werde ich das bei der ersten Umfrage machen. Die anderen gehen dann ja noch immer.CDLABSRadonP... schrieb:@Vitche Sollten die Umfragen nicht angesichts der heute anstehenden Livestreams früher geschlossen werden als sonst?
LencoX2
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 2.191
Meine GPU Prognose 2024 ist nichts anderes als eine Projektion der letzten Jahre auf das nächste Jahr.
Total simpel und höchstwahrscheinlich.
-Es kommen neue(gebrandete) Karten oder optimierte Versionen auf den Markt.
-Euro/FPS wird etwas teurer
-Watt/FPS wird etwas günstiger
Eine Ablösung für meine RX6800, ca 1,5 Jahre alt für 450€ gebraucht) sehe ich nicht. Ich zahle max 500 € mit >= 30% mehr FPS. Da seh ich nix kommen.
Total simpel und höchstwahrscheinlich.
-Es kommen neue(gebrandete) Karten oder optimierte Versionen auf den Markt.
-Euro/FPS wird etwas teurer
-Watt/FPS wird etwas günstiger
Eine Ablösung für meine RX6800, ca 1,5 Jahre alt für 450€ gebraucht) sehe ich nicht. Ich zahle max 500 € mit >= 30% mehr FPS. Da seh ich nix kommen.
danyundsahne
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 4.486
Übertreibt doch nicht so mit der Effizienz. Meilenweit weg ist Intel CPUs bei der Effizienz ggü Ryzen 7000X3D.Ayo34 schrieb:Genau, die 6800xt war z.B. eine tolle Karte, weil da die Leistung und Effizienz gestimmt hat. Das war aber eben auch Samsung vs. TSMC. Bei der 7000er Generation fällt AMD bei der Effizienz meilenweit zurück...
Aber nicht AMD GPUs ggü NVs.
Die RX6000er Reihe war effizienter als RTX30. Jetzt ist RTX40 etwas besser als RDNA3.
Bitte sehr:
https://www.computerbase.de/artikel...t_die_ergebnisse_sind_nun_deutlich_konstanter
Eine 7900XTX kann sogar auf die selbe Effizienz im FPS Limit kommen, wie eine 4080.
Und unter Volllast verbrauch sie 10% mehr, ist aber im Schnitt auch 5% schneller als die 4080.
Oder eine 4070ti verbraucht 285W und die ~10% schnellere 7900XT verbrauch 305W unter Volllast. Ist grob die gleiche Effizienz.
Im gesamten Schnitt sind die RTX40 aber ca. 15-20% effizienter, ja. Aber Meilenweit entfernt ist das nicht.
NV hat eben mit dem Sprung von Samsung 8nm zu TSMC 4nm deutlich zugelegt.
RTX30 war dagegen schlecht, wie man oben im Vergleich sieht.
Aber schlecht war die Effizienz von RDNA2 und RDNA3 im Vergleich nie.
Die 4080 verbraucht stock. ca 320W beim Gaming wenn sie voll ausgelastet ist. Und falls man sie begrenzt, entsprechend weniger. Dann ist sie aber auch langsamer. Wie jede GPU.Ayo34 schrieb:4070 mit 200 Watt oder eine 4080 mit einem TDP Limit auf 250 Watt ist schon verdammt stark bei Nvidia in Sachen Effizienz und Leistung.
Diablokiller999
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.430
Ich hoffe einfach auf eine starke zweite Generation von Intel. Mir wird RT langsam wichtig und wenn AMD da weiter so weit abgeschlagen ist, bleibt für mich nur Intel oder Nvidia. Aber die Nvidia Preise sind absolut unverschämt, die von AMD nur knapp davon entfernt.
Finde die aktuellen Arcs schon sehr spannend, könnte mir einen Battlemage mit 4080 Performance durchaus im neuen PC vorstellen.
Finde die aktuellen Arcs schon sehr spannend, könnte mir einen Battlemage mit 4080 Performance durchaus im neuen PC vorstellen.
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.503
Sehr gut; so war es auch gemeint.Vitche schrieb:Falls es denn heute etwas geben wird werde ich das bei der ersten Umfrage machen. Die anderen gehen dann ja noch immer.
(Sorry, war etwas zwischen Tür und Angel geschrieben)
danyundsahne
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 4.486
Ich sehe das genauso wie du.Tulol schrieb:Bei den Preisen ist es mir ehrlich gesagt völlig egal ob da neue Grafikkarten kommen oder nicht.
Mehr als 300€ gebe ich nicht aus und so lange es dafür nichts gibt das mindestens die doppelte Leistung von meiner (ur-)alten 5700XT bringt, gebe ich das Geld auch nicht aus.
Alle Spiele die ich spiele laufen prima(nicht perfekt). Perfekt wäre zwar cool aber eben nicht um jeden Preis.
Und daher hab ich schlussendlich bei einer RX7800XT für 519€ zugeschlagen. Durch den Erlös meiner RX5700 (150€) kam ich dann auch auf "nur" 370€. Dafür hab ich jetzt aber ca. 2,2x so viel Leistung.
Nach 4 Jahren mit der 330€ teuren RX5700 hab ich dann für fast das gleiche Geld deutlich mehr Leistung.
Bin damit sehr zufrieden und jetzt muss die Karte eben wieder 3-5 Jahre durchhalten
Ähnliche Themen
- Antworten
- 178
- Aufrufe
- 11.582
- Antworten
- 412
- Aufrufe
- 20.053
- Antworten
- 469
- Aufrufe
- 41.658
- Antworten
- 294
- Aufrufe
- 41.220
- Antworten
- 427
- Aufrufe
- 42.092