News GeForce RTX 3080 und 3070: Nvidia kontert Navi 21 vorerst nicht mit mehr Speicher

Trinoo schrieb:
mir pers. reichen die 10 GB der 3080 definitiv für die nächsten Jahre... wem das nicht reicht, der kauft ne 3090 und fertig.
Ich find das zu wenig. Mit einer 1080ti2080ti fehlt einem irgendwas ganz tolles was zum muss ich um jeden Preis haben Gefühl beiträgt.
 
Grundgütiger schrieb:
Das sind doch fps Angaben von Spielen sinnvoller für die meisten hier.

Ich wäre ja bei Gaming Grafikkarten auch allgemein für eine einheitliche Metrik zur Leistungsfähigkeit in Spielen, die die TFLOPs Angabe ergänzen sollte.

Das Problem dabei ist nur, dass man eine Zahl erhält, die von den getesteten Spielen und der restlichen Komponenten abhängig ist.
Und selbst wenn sich die Hersteller auf die exakt gleichen Rahmenbedingungen einigen, kann man diese ja nicht über die Jahre aufrecht erhalten und bekommt unweigerlich irgendwann Werte, die nicht mehr mit den vorherigen Werten vergleichbar sind, da sich sowohl das Testystem als auch die genutzten Spiele irgendwann ändern.

Du kannst in 2025 High-End GPUs schlecht mit FPS Werten aus Shadow of the Tomb Raider in 4K vergleichen, das wird dir über die Performance in 2025er Titeln nicht viel sagen.
TFLOPs hingegen sind halt etwas konstantes, was man immer gleich berechnen kann.
 
AfterBusiness schrieb:
Das würde ich auch in Deiner Situation.... aber von der 1070 zur 3070 ists schon ein guter Sprung. Ist ja mittlerweile bewiesen, das sie von der Geschwindigkeit der 2080TI Paroli bietet.

Wo ist das bewiesen? Hast du Benchmarks?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision, Pisaro und Luxmanl525
t3chn0 schrieb:
Ich komme mir langsam mit der 3090 echt einsam vor ^^. Jetzt warten alle ganz gespannt auf die AMD Karten (zu Recht).

Jetzt verlagert sich der 3080 Bedarf (dank Nvidias Desaster-Politik) nahezu komplett auf die RX6er Karten. Ich vermute dass ähnliches passieren wird, wie auch bei den 3080ern. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem.

Vermutlich wird es jedoch nicht so lächerlich desaströs wie bei Nvidia.

Ich frage mich nur folgendes. Hat hier niemand einen reinen Gsync Monitor ? oO

Für mich ist AMD komplett raus, da ich einen Gsync Monitor habe. Scheinbar haben hier viele einen Freesync, oder Gsync compatible Monitor.

Ich behaupte mal die Mehrzahl hat ganz "normale" Monitore
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe und Mcr-King
Aphelon schrieb:
Erfasst Steam nicht einfach nur die Hardware und wertet dann entsprechend die native Auflösung des Monitors, bzw. die von Windows? Oder sind die inzwischen so weit zu erkennen, wer wie viel in welcher Auflösung spielt. Wer z.B. einen UHD-Monitor hat, spielt ja nicht unbedingt auch alles in UHD. Ist bei mir auch nicht anders und selbst viele mit FHD-Monitor stellen die Auflösung noch herunter, wenn ihre Hardware das nicht packt.

ich gehe davon aus dass sie die monitorauflösung erfassen - wäre sonst auch schwierig, da unterschiedliche games in unterschiedlichen auflösungen gespielt werden.
dein beispiel würde dafür sprechen dass sogar noch weniger leute in uhd spielen, obwohl sie zumindest vom monitor her die möglichkeit hätten..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mitesser und Mcr-King
Confidential schrieb:
Nvidia kann schlicht nicht genug herstellen um auch nur ansatzweise den Bedarf zu decken

😂 Ja Samsung aber viele haben ja gesagt die sind klasse hust genau, TSMC ist nicht ohne Grund Marktführer ohne echte Konkurrenz. 😉

TSMC ist nicht mal traurig dass NV gegangenen ist glaube bei NV muss man jetzt halt einfach Augen zu und durch.
Ergänzung ()

DrFreaK666 schrieb:
Ich behaupte mal die Mehrzahl hat ganz "normale" Monitore

Zumindest mit Freesync. 😉
 
DJKno schrieb:
NVidia will erstmal alle Interessierten mit den normalen Modellen zur Kasse bitten, nur um dann in einem halben Jahr die Karten mit mehr Speicher nachzuschieben.
Macht auch eigentlich viel mehr Sinn.
Wer kauft einen 3080 10GB, wenn es auch eine mit 20GB gibt. Der Preis scheint ja eh nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Der Kunde würde vermutlich ein Stück Holz mit nVidia Logo drauf kaufen, wenn es davon nur wenige gibt.

Damit koennte nVidia aber boese Schiffsbruch erleiden, denn so hat man den RDNA2 Karten von AMD/RTG wenig entgegen zu setzen, was Speicher/Langlebigkeit angeht und der Sprung von 10 GB (RTX 3080) auf 24 GB (RTX 3090) ist sowieso ein Kuriosum und zeigt wie unausgegoren/unpassend die nVidia RTX Ampere GPUs aktuell am Markt platziert sind.

Ist nVidia vielleicht kalt erwischt worden mit dem Marktstart von RDNA2 seitens AMD/RTG und hat man kuenstlich per Order von CEO Huang einen RTX Ampere Marktstart vorverlegt ohne ausreichend lieferbare Produktmengen aufgebaut zu haben, um unbedingt zeitlich vor AMD/RTG damit zu liegen, auch wenn man noch nicht alles geplant und durchdacht hatte?

Danach sieht es m.M.n. immer mehr aus ;).

Es fragt sich dann natuerlich, wie viele auf die speicherverknappten Bauernfaenger-Erst-Ampere-Karten (RTX 3070 und 3080) hereinfallen werden, um dann evt. entsetzt in einem halben Jahr wieder fest stellen zu muessen, dass hier und da der Speicher zu knapp oder nicht mehr ausreichen koennte (und dann eben erst - wie von Dir spekuliert - die Doppelspeicherkarten auf einmal angeboten werden von nVidia oder man ansonsten gleich eine fuer Gaming eher unsinnige, da preis-leistungstechnisch unterirdische RTX 3090 mit 24GB weiterhin kaufen soll).

Wie erwaehnt, eine RTX 4000er Ampere-Refresh Serie schon im Sommer 2021 halte ich damit fuer immer wahrscheinlicher, nachdem man den RTX Ampere (3000) Marktstart und die Produktplatzierung von nVidia eher in der Pfeife rauchen kann bisher.

"And the winner in the RAM category is ..." ziemlich eindeutig dann (laut 3D Center Tabelle):


AMD RDNA2nVidia Ampere
EnthusiastGeForce RTX 3090 – 24 GB
HighEndRadeon RX 6800/6900 XT – 16 GBGeForce RTX 3080 – 10 GB
Midrange IRadeon RX 6800 – 12-16 GBGeForce RTX 3070 – 8 GB
Midrange IIRadeon RX 6700 XT – 12 GBGeForce RTX 3060 Ti – 8 GB
MainstreamRadeon RX 6700 – 10 GBGeForce RTX 3060 – 6 GB
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und Luxmanl525
t3chn0 schrieb:
Ich komme mir langsam mit der 3090 echt einsam vor ^^. Jetzt warten alle ganz gespannt auf die AMD Karten (zu Recht).

Jetzt verlagert sich der 3080 Bedarf (dank Nvidias Desaster-Politik) nahezu komplett auf die RX6er Karten. Ich vermute dass ähnliches passieren wird, wie auch bei den 3080ern. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem.

Vermutlich wird es jedoch nicht so lächerlich desaströs wie bei Nvidia.

Ich frage mich nur folgendes. Hat hier niemand einen reinen Gsync Monitor ? oO

Für mich ist AMD komplett raus, da ich einen Gsync Monitor habe. Scheinbar haben hier viele einen Freesync, oder Gsync compatible Monitor.
Nie im Leben hätte ich jemals einen Monitor gekauft der mich an einen einzigen Hersteller bindet. Und dafür auch noch freiwillig mehr bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe, Taron, 122messi122 und 4 andere
Harsiesis schrieb:
Gähn. Immer die selbe dumme Aussage. Schon mal verglichen wie viel schneller der GDDR6X ist im vergleich zum GDDR5X der 1080Ti? Während die 1080Ti noch im Speicher schreibt, hat der 6X schon einemal komplett neu geschrieben.

Aber Hauptsache GROSSE Zahlen sin TOLL :o

Sorry, aber das ist Quatsch. Die Bandbreite bringt Dir nur etwas innerhalb der Speicherlimits. Wenn Du >8GB Speicher kommst, sind die 11GB der 1080Ti immer schneller als wenn man immer neu in den Speicher schreiben muss.

Wenn ein Spiel 10GB benötigt, dann hast Du mit 8GB immer massive Framedrops, egal wie viel mehr Bandbreite Du hast. Eine 11GB Karte wird diese Drops nicht haben und damit immer bessere Frametimes besitzen.

Die Bandbreite des Interface bringt Dir in solchen Szenarien fast nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyBananaJoe, Strubbel99, nciht und 5 andere
Ich habe immer geglaubt, dass man Produktionskapazitäten bei TSMC langfristig buchen muss. Und die sind doch lt. Branchenanalysten gut ausgelastet, wenn ich das richtig gelesen habe.
 
Mcr-King schrieb:
😂 Ja Samsung aber viele haben ja gesagt die sind klasse hust genau, TSMC ist nicht ohne Grund Marktführer ohne echte Konkurrenz. 😉
Das muss TSMC erst noch ein wenig wachsen, bevor es den Durchsatz eines Samsungs erreicht:
1603391054756.png



TSMC ist nicht mal traurig dass NV gegangenen ist glaube bei NV muss man jetzt halt einfach Augen zu und durch.
Sowohl TSMC als auch Samsung können sich ihre Kunden raussuchen, sind sie derzeit noch die einzigen zwei im Rennen, die streng gegen 5nm gehen. Bis auf Intel haben bezüglich solcher Strukturbreiten alle längst das Handtuch geworfen.

Der mangelnde Wettbewerb wird unangenehme Nebeneffekte nach sich ziehen, wie das immer so ist....
Also kein Grund zum Feiern, wenngleich es natürlich technisch von Vorteil ist, dass es noch Big Player gibt, die sich den enormen finanziellen Aufwand weiter reichender Miniaturisierung überhaupt antun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
DrFreaK666 schrieb:
Das ist ja nur 10 Jahre her 😅
Ja da sollten sie aber gelernt haben oder? Aber nein sie machen es immer noch hallo von 8 auf 10gb hoch und amd knallt mal eben 16gb auf die Karte.
 
Da Nvidia bei den vergangenen Generationen eigentlich immer die Leistung über den Speicher beschnitten hat, liegt die Antwort doch auf der Hand.
 
Mcr-King schrieb:
TSMC ist nicht mal traurig dass NV gegangenen ist glaube bei NV muss man jetzt halt einfach Augen zu und durch.

Weil sie nicht "gegangen" sind! Aktuell stellt TSMC weiterhin alle Chips für 2060S abwärts und ebenfalls die Chips für A100 GPUs. Auch Qualcomm lässt eben nicht nur bei TSMC herstellen, was sowohl bei der Preisverhandlung, als auch bei möglichen Problemen in der Fertigung durchaus Sinn macht.

Noch steht gar nicht fest welche Karten in der Zukunft bei Samsung und welche bei TSMC gefertigt werden, die "Massenware" sind keine 3070+.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chismon schrieb:
Damit koennte nVidia aber boese Schiffsbruch erleiden, denn so hat man den RDNA2 Karten von AMD/RTG wenig entgegen zu setzen, was Speicher/Langlebigkeit angeht
Gebe ich dir grundsätzlich recht. Der Markt regelt das aber leider anders. AMD könnte besser und günstiger sein. Der Großteil kauft weiterhin nVidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Hallo zusammen,

@ AfterBusiness
AfterBusiness schrieb:
Das würde ich auch in Deiner Situation.... aber von der 1070 zur 3070 ists schon ein guter Sprung. Ist ja mittlerweile bewiesen, das sie von der Geschwindigkeit der 2080TI Paroli bietet. Das ist für mich dann natürlich Top vom Preis/Leistungs Verhältnis.
Beim Lesen deiner Silben habe ich mich unwillkürlich gefragt, ob das alles hier Humoristisch mit einem erheblichen Schuß Zynismus gemeint ist? Denn mit der Realität kann es auf jeden Fall nichts gemein haben. Soviel zumindest ist sicher.

Vielleicht klärst du das mal etwas dedizierter auf. Soweit ich weiß, bin ich auch nicht der einzige, der da vor dem Bildschirm sitzt und nur noch den Kopf schüttelt, gelinde ausgedrückt.

@ Chismon
Chismon schrieb:
Damit koennte nVidia aber boese Schiffsbruch erleiden, denn so hat man den RDNA2 Karten von AMD/RTG wenig entgegen zu setzen, was Speicher/Langlebigkeit angeht und der Sprung von 10 GB (RTX 3080) auf 24 GB (RTX 3090) ist sowieso ein Kuriosum und zeigt wie unausgegoren/unpassend die nVidia RTX Ampere GPUs aktuell am Markt platziert sind.
Ich bin ja total deiner Meinung. Aber ich bin auch der Ansicht, daß Nvidia noch viel mehr Probleme bekommen würde, wenn sie jetzt wirklich die gleichen GPU`s der 3000er Reihe mit deutlich mehr Speicher nochmal Auflegen würden. Stell dir doch nur mal die Frage, wie du dich fühlen würdest "vor 3 Wochen eine nagelneue RTX 3080 erstanden" und dann 2 Monate später kommen die gleichen Dinger mit dem doppelten Speicher um die Ecke.

Ernsthaft, wie würdest du aus der Wäsche Schauen? Ich kann dir Sagen, wie ich mich fühlen würde, nämlich total verarscht. Was also ist das kleinere Übel? Vielleicht liegt das ja im Auge eines jeden Betrachters selbst. Jedenfalls, wie ich mir vorkommen würde in dem Fall, weißt du jetzt. Und ich denke, Nvidia hat das auch erkannt, daß das etwas zu krass wäre. Selbst für Nvidia.

@ Cheetah1337
Cheetah1337 schrieb:
Wieso nicht 24,16,12 (@3090, 3080, 3070). Direkt ab Release?
Weil Nvidia ganz offensichtlich nicht damit gerechnet hat, daß AMD so nah kommen wird. Ist ja auch ein gewaltiger Sprung, wenn man sieht wo AMD her kommt.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir gar nicht so sicher, dass der Gamer an sich und das "Battle" Nvidia vs. AMD überhaupt für Nvidia ein derartiges Thema ist.
1) den überwiegenden Umsatz macht Nvidia mit der A Serie (ehemals "Quadro") und den Computing units und die soll ja bei TSMC produziert werden, ich halte die Gamer zwar für sehr öffentlichkeitswirksam und werbewichtig, aber eher weniger vom Umsatz her.
2) Im Bereich Supercomputer und Cluster (Mellanox) ist viel mehr Geld zu machen und da hat Nvidia ja eine komplett andere Ausrichtung als AMD - in diesem Bereich ergänzen sich die Beiden eher, als dass sie konkurrieren.
3) Prozessoren für PC´s baut Nvidia (bislang) gar keine - das ARM Segment muss man noch abwarten, ob die Chinesen kartellrechtlich dazwischen schießen (und das werden die sich offenhalten, bis klar ist, wer nächster Präsident in den USA wird, da China ARM Technologie braucht (bsp. Huawei))
4) in den kommenden 2-3 Jahren könnte sich der Markt mit Intel und Innosilicon weiter aufsplitten, bis dahin ist Ampere genauso wieder ein alter Hut wie RX 6xxx.
 
Wäre mit einer 16GB 3070 bereit gewesen wieder zu Team Grün zu wechseln ... aber mit der Schiene ... F*** off!
Wieso nicht 24,16,12 (@3090, 3080, 3070). Direkt ab Release? Wären trotzdem harte Abstufungen, aber immerhin eine Weiterentwicklung! Das was die da betreiben ist einfach nur Kundennepp! Nicht mit mir!
 
Pisaro schrieb:
Super, in nichtmal 1% aller Spiele..
Im Gegenzug kann man sich auch die Frage stellen, in wievielen % der Spiele die 10,2 Gigabyte nicht reichen, weswegen hier so viel Panik geschoben wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und thebagger
Zurück
Oben