Gehälter in der IT (1. Post beachten!)

IronC schrieb:
Hallo,

ich fange demnächst eine Ausbildung zum FiAe oder FiDV (Fachinformatiker Digitale Vernetzung) an

Danach möchte ich mich weiterbilden Richtung It-Security

Wie sieht ihr da die Chancen?
Im Allgemeinen man liest das Security gefragt ist am Markt. Die Masse an Jobs ist jedoch im klassischen Software Engineering. Soll dich jetzt nicht davon abhalten, wenn es dich interessiert spricht nichts dagegen.
Du solltest jedoch davon ausgehen, dass du persönliche Zeit investieren musst um Wissen aufzubauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IronC
@hypatia2022 damit deine Fantasie-Storys glaubhafter sind. Nicht gleich beim ersten Kontroll-Post mit "Bei Google ist L3 aber XYZ" anfangen. Man merkt sofort, dass du nicht dazu gehörst. Du bist offensichtlich Außenstehender der gerne bei den genannten Firmen arbeiten würde.
 
fishraven schrieb:
@hypatia2022 damit deine Fantasie-Storys glaubhafter sind. Nicht gleich beim ersten Kontroll-Post mit "Bei Google ist L3 aber XYZ" anfangen. Man merkt sofort, dass du nicht dazu gehörst. Du bist offensichtlich Außenstehender der gerne bei den genannten Firmen arbeiten würde.
Scheint mir auch so. Ich hatte mal einen Vertrag für Youtube Zürich vorliegen bzw arbeiten gute Kumpels von mir bei Google. Kann nichts zu den deutschen Zahlen sagen, aber er liegt mit seiner ergoogleten Vermutung weit daneben, was Juniors alleine schon bekommen.

Über Beziehungen kommst du in diese Firmen übrigens eher nicht rein, die Interviews sind relativ standardisiert und anspruchsvoll, wenn du die gestellten Aufgaben nicht sauber innerhalb der begrenzten Zeit lösen kannst bist du draußen, egal wie cool dein Lebenslauf oder deine Nebenprojekte sind.
Naja über Beziehungen wird man direkt zum Interview eingeladen. Was aber stimmt ist, dass man klassiche Leetcode Aufgaben lösen muss, die ansich selbst nicht so schwer sind, wenn man mal 2-3 Monate geübt hat. Darüber gibt es aber benannte Bücher wie Cracking the Coding Interview, die das bis aufs Haars auseinandernehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Funart schrieb:
Im Allgemeinen man liest das Security gefragt ist am Markt. Die Masse an Jobs ist jedoch im klassischen Software Engineering. Soll dich jetzt nicht davon abhalten, wenn es dich interessiert spricht nichts dagegen.
Du solltest jedoch davon ausgehen, dass du persönliche Zeit investieren musst um Wissen aufzubauen.
Kein Problem, dass werde ich zur gegebener Zeit dann machen.

Würdest du oder Ihr die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder für digitale Vernetzung empfehlen? In den Stellenanzeigen lese ich öfters die Wörter IT-Sicherheit, Cybersixherheit usw. eher beim FiDig.Ver.?
 
@IronC Ich glaube es wird relativ egal sein, wenn du nicht explizit in einer Firma deine Ausbildung machst die sich geschäftlich hauptsächlich mit diesem Thema beschäftigt und du dann entsprechend in diesem Umfeld schon ausgebildet wirst. Schau dir daher eher an was dir bzgl. der Themen in der Ausbildung besser gefällt und kümmere dich selbst um den Rest, falls du keine thematisch entsprechend passende Ausbildungsstelle findest.
 
IronC schrieb:
Kein Problem, dass werde ich zur gegebener Zeit dann machen.

Würdest du oder Ihr die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder für digitale Vernetzung empfehlen? In den Stellenanzeigen lese ich öfters die Wörter IT-Sicherheit, Cybersixherheit usw. eher beim FiDig.Ver.?
Der IT-Security Bereich ist mittlerweile extrem spezialisiert. Ich behaupte ohne ein Studium mit diesem Schwerpunkt, wird es schwer mehr zu machen als IT-Sec Geräte zu konfigurieren. Das benötigte Wissen wirst du nicht in der Ausbildung erhalten, auch in einem Standard-IT Studium lernst du sowas nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake und mrhanky01
vaju schrieb:
Falls ohne extra Vergütung sind die 130k relativ mau. Dazu noch der Stress mit dem regelmäßigen "Pendeln" zwischen Ffm und BE. Nö Danke, wäre es mir persönlich zu den mickrigen 130k nicht Wert. Auf der anderen Seite bist du ja auch erst 30 Jahre, da macht man solch einen Zirkus noch eher mit (in der Hoffnung, Karriere machen zu können).
Airbag schrieb:
Was aktuell gut zieht, ist halt DevOps und IT-Security. Technische Migrationsprojekte sind idr auch ganz gut, weil die technische Durchdringung dafür hoch sein muss.
Was neben reinen Techsachen immer gut ist, sind (reale) Kenntnisse in Projektmanagement und IT-Service-Management zu haben. Darunter vor allem Stakeholdermanagement beim PM/Fähigkeiten bewusst/rechtzeitig zu Eskalieren ggf. noch Übernahme von Kostenstellen. Beim IT-Service-Management wenn man weiß wie man einen Managed Service einführt.

Ein Beispiel was man realistisch als Fisi in Richtung Devops z.B. machen und deinen Lohn signifikant steigern kann

  • Automatisiertes Aufsetzen per Ansible oder Terraform
  • Autoprovisionierung von Servern/Nodes inkl. Skalierung je nach Workload
Ich hab genau dieses Portfolio und bekomme lange nicht so ein Gehalt in Berlin (gerade mal die Hälfte). Und nein, ich bin nicht im ÖD. Da mache ich wohl was falsch.
 
Ja, aber was willst Du uns damit jetzt genau sagen? Daß du dich bereits nach einer anderen Stelle umschaust?
 
Ne, das die hier postulierten über 100k Jobs in meinen Augen absolut unrealistisch sind. Ich hab mich von 2007-2011 intensiv in Berlin und Umfeld beworben, und da waren 35-50k realistisch, trotz 17 Jahre Berufserfahrung in allen IT Bereichen. Auch jetzt, wenn ich mich irgendwie testweise bewerbe mit 80k, bin ich sofort raus. Testweise hatte ich mal dann wieder auf 50k im Anschreiben gesetzt, schon wurde ich eingeladen. Und genau so gehts meinen Kollegen. Daher würde ich echt mal gerne wissen, wo es diese hoch dotierten Jobs real gibt.
 
PHuV schrieb:
Daher würde ich echt mal gerne wissen, wo es diese hoch dotierten Jobs real gibt.
Diese Jobs gibt es schon, aber das sind natürlich Ausnahmen, wo vermutlich weniger als 1 % arbeiten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrhanky01 und PHuV
Natürlich
Cokocool schrieb:
Diese Jobs gibt es schon, aber das sind natürlich Ausnahmen, wo vermutlich weniger als 1 % arbeiten
Eben. Und ich glaube nicht, das es in Berlin irgendwo so einen Job gibt, der nicht mal eine Führungsposition beinhaltet.
 
Gibt dutzende Firmen für die man in Berlin für >100k als Software Engineer arbeiten kann. Sind üblicherweise Senior Positionen ohne Personalverantwortung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Hier paar Firmen die in Deutschland Leute einstellen und gut (deutlich über 100k) zahlen:
  • Berlin: Amazon, Elastic, Snowflake, Stripe, Wayfair
  • München: Apple, Argo AI, Google, Palantir
  • Remote: GitHub, Meta
Meta zahlt für Remote in Deutschland übrigens genauso viel wie den Leuten die im Londoner Büro arbeiten, trotz deutlich geringerer Lebenshaltungskosten. Palantir zahlt in Europa generell sehr gut. Bei den beiden z.B. kann man auch mit 3-6 Jahren Berufserfahrung 200k bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Gibt man da dann teilweise bei der Einstellung seine Seele gleich mit ab für die 200k?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrhanky01 und PHuV
DaysShadow schrieb:
Gibt man da dann teilweise bei der Einstellung seine Seele gleich mit ab für die 200k?
Das hängt mehr vom Unternehmen ab. Bei Posten die an 200k ran kommen, muss man jedoch davon ausgehen das dienst nach Vorschrift nicht erfolgreich sein wird. Der Druck kann schon recht hoch werden das hängt dann aber häufig vom skill ab.
Hab Leute gesehen die nicht viel auf die Reihe bekommen und sich deswegen abschuften. Auf der anderen Seite auch Leute mit guter work life balance.
 
Vielleicht liegt es daran, dass ich nichts mit der IT-Branche zu tun habe, aber sind "200k pro a + Null Personalverantwortung + guter work life balance" ein hilfreicher Hinweis für den TE, der m. E. mehr nach dem üblichen Standard gefragt hatte?
 
@Funart Ich schrieb nichts von Stress, Druck oder Work/Life Balance...;)

@Binalog Der TE hat nach Verdiensten gefragt, um daraus ggf. Rückschlüsse auf eine etwaige Unterbezahlung zu erhalten. Nach nunmehr fast 100 Seiten und 5 Jahren Spanne wird er wohl einen Einblick haben und sonst ist dieser Thread ohnehin einfach eine Ansammlung der Gehaltsangaben. Es wurde ja nicht explizit nach durchschnittlichen Verdiensten gefragt. Dass hier nur Hochverdiener, oder solche die sich als diese ausgeben, posten und die Differenz dann entsprechend groß ist, kann man ja schlecht beeinflussen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrhanky01
Binalog schrieb:
aber sind "200k pro a + Null Personalverantwortung + guter work life balance" ein hilfreicher Hinweis für den TE, der m. E. mehr nach dem üblichen Standard gefragt hatte?
Sowas muss wohl jeder für sich einordnen. Das geht für mich schon damit los, dass es "den" IT Job nicht gibt und hört mit der individuellen Frage, was jemand als "gute work life balance" bezeichnet, noch lange nicht auf.

Dabei brauche ich noch garnicht daran zu denken, dass ich den realen (finanziellen) Gegenwert meines Gesamtgehaltes nur sehr schlecht ermitteln könnte.

U.U. war es auch 2017 sein Ziel zu erfahren, was für ihn irgendwann möglich ist.
 
hypatia2022 schrieb:
Hier paar Firmen die in Deutschland Leute einstellen und gut (deutlich über 100k) zahlen:
  • Berlin: Amazon, Elastic, Snowflake, Stripe, Wayfair
  • München: Apple, Argo AI, Google, Palantir
  • Remote: GitHub, Meta
Meta zahlt für Remote in Deutschland übrigens genauso viel wie den Leuten die im Londoner Büro arbeiten, trotz deutlich geringerer Lebenshaltungskosten. Palantir zahlt in Europa generell sehr gut. Bei den beiden z.B. kann man auch mit 3-6 Jahren Berufserfahrung 200k bekommen.
Nur das jemand wie du niemals bei Palantir reinkommen wird. Genauso wenig wie bei den anderen. Selbst 100k wirst du nie erreichen. Und mal zum Thema "deutlich über 100k" zahlen. Wayfair Gehalt SE 82.300 ... Elastic ähnlich, sonst so Start-Ups die garantiert nicht diese Gehälter zahlen .Du erzählst Unsinn.-

Funart schrieb:
Gibt dutzende Firmen für die man in Berlin für >100k als Software Engineer arbeiten kann. Sind üblicherweise Senior Positionen ohne Personalverantwortung.
Dann hau mal raus. Um 100k Gehalt zu rechtfertigen musst du der Firma das 2,5 - 3fache bringen. SE in Berlin ist ja nun mal nicht der Renner. Ich kenne exakt einen, der Senior Manager bei EY ist, der die 130k geknackt hat und natürlich hat der massive Personalverantwortung. Berlin ist SE mäßig am Arsch.

foo_1337 schrieb:
Die 1. Stelle hat sehr hohe Anforderungen - gerechtfertigt.
Die 2. bis zu 100k ... für Container-Admin...wers glaubt.
Die 3. Lilt GmbH ... naja...bis zu 100k mal wieder.

Fakt ist, 100k als SE ohne Personalverantwortung ist die absolute Ausnahme. Kununu liefert ziemlich gute Angaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Zurück
Oben