Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.867
Das ist es doch z.T. immer noch, wenn man sich die schwache Adaptionsrate und z.T. sehr dürftige Umsetzung anschaut, darüber täuschen leider auch nicht ein paar rosinegepickte/gelungene Spiele (Metro Exodus Enhanced, etc.) hinweg.Laphonso schrieb:sagte man 2018 auch über Raytracing
Das wird erst richtig etabliert sein, wenn es durch die Bank auf allen Karten (nVidia GeForce, AMD/RTG Radeon und hoffentlich auch Intel Arc) halbwegs gut läuft und sichtbare Unterschiede - die man nicht in Standbildern mit der Lupe suchen muss - daraus resultieren, also eigentlich erst mit Pathtracing und nicht der jetzigen, herumgedoktorten RT-RT/Schmalspur-Vorstufe.
Bei AMD/RTG ist richtig die Jauche am dampfen aktuell wegen der Vapor Chamber/Qualitaetkontrolle/RMA Problematik und weil die Karten nicht das reissen, was die RDNA3 Markting-Folien in Aussicht gestellt hatten zum Martkstart, keine Frage.
Das ist aber ein aehnlicher Prozess der z.T. über genügend Zeit wieder hingebogen werden dürfte, ähnlich wie bei Intel Arc die Treiber (Support) Problematik (die mit neueren Architekturen natürlich wieder angepasst werden müssen) oder bei nVidia der neue Ada Lovelace Adapterstecker bei dem die Qualitätskontrolle ebenso versagt hat.
Bei mir ziehen die Marketing-Maschen von allen drei Chipentwicklern nicht, ich bin eher nur an harten Fakten interessiert und wie man als kudne dabei wegkommt und behandelt wird.
Vorabaufpreise für unausgegorene Features wird sich nVidia auch weiter hin in die Haare schmieren können.
AMD/RTG fährt (auch weil Koduri wohl ein wenig als Ideengeber fehlen dürfte, auch wenn einige AMD/RTG Fans das vielleicht nicht wahrhaben wollen, aber HBM1 bei den Fury-Karten (evt. sogar Mantle zum Teil), HBCC und damit Infinity Cache sowie MCM-Gaming-GPUs sind alle Rajas Ideen entsprungen und nun beschränkt man sich dort eher darauf dem Marktführer nachzueifern, zumal AMD zu Rajas Zeiten noch deutlich weniger Mittel/mehr zu kämpfen hatte mit weniger Ressourcen als jetzt) bei nVidia mittlerweile meist (preis- und innovations-)technisch Trittbrett.
Intel versucht schon zu Beginn relativ innovativ und beeindruckend zu sein, aber wenn man zuviel auf einmal will, hakt es am Ende u.U. an vielen Enden und man sollte erst einmal einen soliden Einsteig schaffen (bevor man sich mit denen misst, die Jahrzehnte Vorsprung bei diskreten Grafikkarten haben), was schade aber absehbar war für den Neueinsteiger im Gaming-dGPU-Business.
Nach etlichen Patches mag das möglich sein hinsichtlich FG/DLSS3 (aber bestimmt auch nicht in allen Spielen) und Hardware Unboxed (die zum Glück auch kritischer beleuchten) waren bisher in einigen Fällen eher weniger angetan vom verursachten Input Lag durch DLSS3.
so gesehen kann die Technik (also auch FSR3 einbeziehend und wie auch immer Intel das eigene Pendant nennen wird) ruhig noch einige Jahre vor sich hin gären - falls es mangels Entwicklerinteresse nicht irgendwie einen auf Phys-X macht und bis man irgendwann hoffentlich die Nachteile generell in den Griff bekommen hat und nicht die Kundschaft erneut ständig zum Beta-Testen geladen wird und gerne für unfertige Features Aufpreise im Voraus ausgenommen wird.
Ähnlich war es bei RT-RT und DLSS1, aber es gibt ja genügend, die sich damit durch den Kakao ziehen lassen ... vielleicht kommt irgendwann wie bei bestellten Neuwagen noch eine Wartezeit für die Grafikkarte hinzu, bis diese ausgeliefert wird und die Leute zahlen dann auch alles ein halbes Jahr im Voraus (ohne zu wissen was für ein verbuggtes Produkt sie da u.U. bekommen werden, das wäre's noch ... fragt sich dann echt, ob der Kunde noch König sein wird oder eher marketing-geblendeter, süchtiger Bittsteller).
Ergänzung ()
Ja, solche nichtsagenden Beispiel/Vergleiche von Äpfel und Birnen (ganz anderen Branchen) kann man sich wirklich sparen (nicht nur doppelte Presie bei Burgern, denn diese sind zum Teil auch geschrumpft; Magerquark hat übrigens früher auch 79 Cents gekostet und jetzt wird es mit 1,49 Euro im TV als gutes Angebot vermarktet, was natürlich auch eine Täuschung ist, zumal man mit 79 Cents schon damalas giut genug daran verdient hat).Ragnarök88 schrieb:MC Donalds nen Hamburger für 2 Euro gekauft - doppelter Preis vs. 2017.
Wie können die nur.
Letztes Jahr habe ich eine i7-12700 Alder Lake CPU im damaligen Angebot nicht lange nach Marktstart für ca. 360 Euro gekauft und man stelle sich vor, der Raptor Lake Nachfolger ist trotz Inflation, Lieferkettendramen, etc. nur nicht einmal 20% teurer geworden (man Vergleiche das zu den RTX 3080 vs RTX 4080 Markstartpreisen ... selbe Branche, ja genau ... ) ... aber in der GPU/Grafikkarten-Branche oder für nVidia speziell gelten ja ganz andere Regeln und darf die ausufernde Profitmarge nur in üppige Gefilde zusammen gestrichen werden, wenn ein massiver Shitstorm zu erwarten ist (wie geschehen bei der RTX 4080 RTX 4070Ti mit 12GB).
Sorry, aber Deine Argumentation hinkt da leider extrem und ja, Pech, dass die Kunden bei X86er CPUs - mit auch nur 2 groesseren Entwicklern - sich nicht mit solchen Mondpreisen konfrontiert sehen ...
Zuletzt bearbeitet: