Ja jede Komprimierung nachträglich verschlechtert das Bild. Ich meine es steht ja auch jedem frei seine Bilder einfach in die Dropbox oder sonst wohin zu schieben. Möglichkeiten gibt's viele, aber Googles hohe Qualität ist vollkommen okay, wenn man es komfortabel mag.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Google Fotos: Künftige Pixel-Smartphones ohne unbegrenzten Speicher
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Google Fotos: Künftige Pixel-Smartphones ohne unbegrenzten Speicher
" Mit der ersten Pixel-Generation können Bilder und Videos auch zukünftig in Originalqualität auf Google Fotos geladen werden "
Mit dem Nexus 6p sollte das eigentlich auch gehen, aber de facto kann man nur noch Fotos in hoher Qualität hinzufügen und nicht mehr endlos in Originalqualität.
Mit dem Nexus 6p sollte das eigentlich auch gehen, aber de facto kann man nur noch Fotos in hoher Qualität hinzufügen und nicht mehr endlos in Originalqualität.
sun-man
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2003
- Beiträge
- 1.299
Naja, ich hab Absichtlich "Blubb" und "Datenbank" geschrieben da mir die interne Struktur bei WA nicht klar ist, und mich auch nicht interessiert. Ein, schlau genannter, Blob isses jedoch nicht denn das wäre wieder was anderes.ReactivateMe347 schrieb:Wieso Datenblubb (neben dem das du wohl BLOB meinst?), die WhatsApp-Bilder liegen mindestens bei Android einzeln im Speicher. Der Bildversand von WhatsApp war nur ein sehr bekanntes Beispiel, wo Bilder im Hintergrund zunächst mal unbemerkt kaputtkomprimiert werden. Schon viele Nutzer waren erschrocken, als ich ihnen mitteilte, dass die Fotos vom alten aus neue Handy über WhatsApp zu schicken die Qualität massiv zerstört (sofern man es nicht "als Datei" macht). - Es ging nicht darum, dass WhatsApp-Bilder bei Google Fotos landen.
Ergänzung ()
Es ist nachvollziehbar, warum WhatsApp das macht - nicht nachvollziehbar ist jedoch der fehlende Hinweis darauf in der Software selbst.
Whatsapp komprimiert, Whatsapp benutzt die eigenen Algorithmen um Fotos aufzunehmen und zu verarbeiten und die komprimieren beim versenden. Du versendest keine 13mb Bilder, auf dem Zielhandy landen ein paar Kilobyte an komprimierten Bild. Auf dem Handy sieht das gut aus, woanders nicht.
Whatsapp-Fotos landen, offizielle, nicht bei G-Fotos. Nur in der Datensicherung von Whatsapp sind sie in der Backupdatei enthalten. So können sie nicht weiter komprimiert werden. Wenn Du natürlich die .nomedia Datei weg nimmst und mit ner Galleryapp sicherst ist das wieder was anderes.
supermanlovers
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.922
Wahrscheinlich hat Google im Vergleich zu Amazon schon genug Fotos für die eigene KI ausgewertet. Man braucht nicht noch mir Fotos von Cappuccinos, Avocados, Duck Faces und Dickpics.
sun-man
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2003
- Beiträge
- 1.299
Denke genau da ist TikTok weiter. China hat massivste Datensammlungen da bei denen auch vieles über die Überwachung geht. Mit TikTok werden sie sogar freiwillig und kostenlos gefüttert, mit weltweiten Daten.supermanlovers schrieb:Wahrscheinlich hat Google im Vergleich zu Amazon schon genug Fotos für die eigene KI ausgewertet. Man braucht nicht noch mir Fotos von Cappuccinos, Avocados, Duck Faces und Dickpics.
testwurst200
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.396
meine Sortierung in der von mir geschaffenen Ordnerstruktur ist zwar Arbeit aber das ziehe ich trotzdem vorwayne_757 schrieb:Die ganzen Indizierungssachen wie Gesichtserkennung und GPS sind wiederum sehr schön um Bilder auch wieder finden zu können. Google macht das ziemlich gut, wie das bei anderen Diensten aussieht weiß ich nicht. Bei Nextcloud hast du halt nur eine riesige Liste.
Labberlippe
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 752
HiReactivateMe347 schrieb:Wird ein Bild mit höchstens 16 Megapixeln auch runtergerechnet? Ich verstehe den Sinn nicht, warum man sein Backup mit Qualitätseinbußen machen sollte ?!
Braucht Google kein Trainingsmaterial mehr für die eigenen Algorithmen?
Naja ich knipse beruflich zwischen 300 und 600 Bilder pro Tag.
Für div. Dokus im Word reichen mir auch die komprimierten Bilder.
Da ist es praktisch das ich alles in der Cloud habe und immer drauf zu greifen kann.
Da kommt einiges zusammen.
Da ist fein bei der Menge wenn es kostenlos ist, da reicht mir die Qualität locker.
Bilder wo ich hohe Qialität für mich habe, die speichere ich sowieso auf meinen PC ab.
Gruss Labberlippe
ReactivateMe347
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.233
Wenn ich "Anhängen - Foto" wähle, dann sehe ich kein "Achtung, die Versendung erfolgt in reduzierter Qualität". In der Voransicht im Chat sehe ich keinen Qualitätsunterschied. Wenn ich irgendwann genauer nachsehe - bei vielen Nutzern wird das sein, wenn sie Foto x drucken wollen o.ä. - dann merke ich dass die Qualität mist ist, ja.Highspeed Opi schrieb:Wie meinst du "nicht klar ersichtlich"?
Für mich ist es ganz klar ersichtlich, dass die Qualität auf WhatsApp deutlich schlechter ist.
Bei Fotos sieht man es gut, bei Videos noch besser.
Ergänzung ()
Labberlippe schrieb:Bilder wo ich hohe Qialität für mich habe, die speichere ich sowieso auf meinen PC ab.
Wenn du weißt, dass Google Fotos eben reduzierte Qualität nutzt. Ich weiß nicht, ob das dort ordentlich kommuniziert wird, bei WhatsApp jedenfalls nicht - deswegen habe ich das als Beispiel gebracht.
D
DieRenteEnte
Gast
ReactivateMe347 schrieb:... dann sehe ich kein "Achtung, die Versendung erfolgt in reduzierter Qualität"
Ich habe es nicht getestet, aber du könntest es:
https://www.dignited.com/45745/how-to-send-original-photos-on-whatsapp-without-compression/
oder
https://www.geekinstructor.com/2019/07/send-videos-whatsapp-without-compressing.html
Wahrscheinlich wird auch da noch was komprimiert. Aber sicherlich nicht mehr stark.hoqpus schrieb:das Pixel 5 macht doch "nur" 12.2MP Bilder -> somit gibt es doch nach diesen Regeln nichts zu reduzieren, oder?
Das WhatsApp-Backup bei Google wird nicht auf deinen Speicher angerechnet.Enteignet schrieb:Kann man eigentlich das WhatsApp Backup auf Onedrive laden?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 58
- Aufrufe
- 4.227
- Antworten
- 58
- Aufrufe
- 4.439
- Antworten
- 89
- Aufrufe
- 8.818
- Antworten
- 173
- Aufrufe
- 20.718
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 4.334