Gut gemeinter Rat: es gibt keine Karten und die UVPs sind einfach "Malen nach Zahlen", also irgendwelche Ziffern ohne jegliche Bedeutung.
Da es keine Karten direkt von AMD gibt (6600XT), spielt die UVP eine noch kleinere Rolle.
Oder anderes gefragt, was hätten wir davon, wenn es z.B. eine UVP von 249 USD / Euro geben würde? Der finale Preis, den wir bezahlen müssten, wäre trotzdem deutlich höher. Entscheidend ist doch jetzt, wo der Straßenpreis landet. Landet er wirklich im Bereich von 400-450 Euro, dann habe ich lieber eine "ehrliche" UVP, auch wenn sie in Realtion zu "früher" absurd hoch ist, als eine "normale" UVP, die nur Schall und Rauch ist.
Falls die Situation sich beruhigt und alle Karten gut lieferbar sind, gehen die PReise auch schnell unter den UVP und der Konkurrenzkampf wird schon dafür sorgen, dass sich die Preise dann recht schnell normalisieren (wie gesagt, wenn irgendwann mal die Liefersituation passt).
Stichwort Konkurrenz, die 12GB 3060 gibt es ja mittlerweile immer wieder mal für unter 500 Euro. Sobald die 3060 nahe der 400 Euro ankommt, muss und wird die 6600 XT von ganz alleine unterhalb der UVP angeboten werden (müssen).
Alles in allem eine blöde Situation mit vielen Verlierern. Und lieber eine 6600 XT für 400 Euro als eine abgehalfterte RX 580. Nichts gegen Polaris, aber 5 Jahre sind 5 Jahre, irgendwann reicht es einfach nicht mehr.
Spekulation meinerseits bzgl. der Grafikkartenpreise im August:
6600 XT landet real bei eher 350 Euro (die "kleinen" Customs)
RTX 3060 gibt es ab 420 Euro
6700 XT wird es mit Preisen ab 550 Euro "fast" zum UVP geben
RTX 3060 Ti ab 620 Euro
RTX 3070 (Ti) und RX 6800 landen bei ab 700 Euro
6800 XT bei ab 850 Euro
Das ist immer noch für mich (zu) viel, aber für viele sicherlich akzeptabel. Aber das ist halt nur Spekulation, hier heißt es abwarten und (Eis)Tee trinken
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)