Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Grafikkarten-Preise 2022: UVP bei GeForce und Radeon wird wieder unterboten
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Grafikkarten-Preise 2022: UVP bei GeForce und Radeon wird wieder unterboten
Firstdim
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 2.044
Normaleweise, waren die Karten nach zwei Jahren immer ca 60% der UVP.
Ha, gut dass ich die Vega so teuer verkauft habe, 800€ für die 6900 sind annehmbar, würde sonst niemsls die 13000 ausgegeben, ansonsten hätte mich erschossen ,wenn sich die Preise so tatsächlich halbieren würden.
Ha, gut dass ich die Vega so teuer verkauft habe, 800€ für die 6900 sind annehmbar, würde sonst niemsls die 13000 ausgegeben, ansonsten hätte mich erschossen ,wenn sich die Preise so tatsächlich halbieren würden.
Zuletzt bearbeitet:
BjörnE
Banned
- Registriert
- Apr. 2022
- Beiträge
- 89
Die Zukunft ist jetzt alter Mann! Normalerweise liegt weit weit zurück.Firstdim schrieb:Normaleweise, waren die Karten nach zwei Jahren immer ca 60% der UVP.
Ha, gut dass ich die Vega so teuer verkauft habe, 800€ für die 6900 sind annehmbar, hätte sonst nichts die 13000 ausgegeben und, wenn tatsächlich die Preise sich halbieren, wurde mich erschiessen
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.471
Artikel-Update: Die fallenden Preise und die sehr gute Verfügbarkeit haben viele Interessenten die letzten Wochen wieder vermehrt über die Anschaffung einer neuen Grafikkarte nachdenken lassen. Zugleich wirft die kommende, höchstwahrscheinlich wesentlich schnellere (und deutlich stromhungrigere) Generation ihre Schatten immer deutlicher voraus, was die Kaufentscheidung hemmt.
Mit der Kampagne „Auf Lager & spielbereit“ wirbt Nvidia in diesem Umfeld für die Anschaffung einer GeForce RTX 3000. „Jetzt sind Grafikkarten der GeForce RTX 30-Serie verfügbar!“, heißt es auf der Webseite zur Kampagne, was anderthalb Jahre nach deren Markteinführung allerdings mehr als seltsam anmutet. Die URL der Webseite („/back-in-stock“) sowie der Titel der Webseite „GeForce RX 30-Serie jetzt wieder auf Lager“ treffen da schon eher zu.
Zur UVP gibt es die Grafikkarten alllerdings immer noch nicht. Gegenüber dem letzten Update am vergangenen Freitag (8. April) hat es zwar abermals vereinzelt Bewegung nach unten gegeben, aber um den Marktpreis auf den unverbindlichen Verkaufspreis zu drücken, dazu reicht es noch nicht.
Mit der Kampagne „Auf Lager & spielbereit“ wirbt Nvidia in diesem Umfeld für die Anschaffung einer GeForce RTX 3000. „Jetzt sind Grafikkarten der GeForce RTX 30-Serie verfügbar!“, heißt es auf der Webseite zur Kampagne, was anderthalb Jahre nach deren Markteinführung allerdings mehr als seltsam anmutet. Die URL der Webseite („/back-in-stock“) sowie der Titel der Webseite „GeForce RX 30-Serie jetzt wieder auf Lager“ treffen da schon eher zu.
Zur UVP gibt es die Grafikkarten alllerdings immer noch nicht. Gegenüber dem letzten Update am vergangenen Freitag (8. April) hat es zwar abermals vereinzelt Bewegung nach unten gegeben, aber um den Marktpreis auf den unverbindlichen Verkaufspreis zu drücken, dazu reicht es noch nicht.
G
Gelbsucht
Gast
Spekulation= Alles "unverkäufliche" LHR Modelle?
Aber danke für das Update
Aber danke für das Update
Mir reicht es jetzt einfach. Verkaufe nun meine GTX 1080 noch für gutes Geld und dann hat sich das mit dem Gaming am Desktop PC erstmal erledigt.
Mein Notebook reicht mir erstmal aus für meine Spiele.
Ich schau dann mal, was es in 1-2 Jahren am Gebrauchtmark so gibt und kauf mir dann vielleicht eine etwas stärkere GPU.
Allerdings sieht die Zukunft ja nicht besonders rosig aus mit den immer weiter steigenden Stromverbräuchen.
Mein Notebook reicht mir erstmal aus für meine Spiele.
Ich schau dann mal, was es in 1-2 Jahren am Gebrauchtmark so gibt und kauf mir dann vielleicht eine etwas stärkere GPU.
Allerdings sieht die Zukunft ja nicht besonders rosig aus mit den immer weiter steigenden Stromverbräuchen.
Blumentopf1989
Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 2.783
Jetzt noch eine 30xx zu kaufen ist an sich quatsch, andererseits weiß man ja wie es bei der 40xx werden wird. Wahrscheinlich wird man die nicht bekommen können und wenn doch dann zum 100% Aufpreis.
Die Preise der 30xx müssten schon längst deutlich unter der UVP liegen, da sieht man mal wieder das die Marktgesetze derzeit nicht funktionieren. Man sitzt das ganze anscheinend seitens der Händler einfach aus, ich hoffe sie bleiben auf den ganzen Karten sitzen.
Die Preise der 30xx müssten schon längst deutlich unter der UVP liegen, da sieht man mal wieder das die Marktgesetze derzeit nicht funktionieren. Man sitzt das ganze anscheinend seitens der Händler einfach aus, ich hoffe sie bleiben auf den ganzen Karten sitzen.
Hatsune_Miku
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.381
Ich hoffe mal die Preise fallen noch weiter, mein plan ist dann mir ne 3060auf halde zu legen für schlechte zeiten, Meine bisherige Ersatzkarte die 7870 kann man ja mehr oder weniger inzwischen vergessen, viel geht da leider nicht mehr -.-
Blumentopf1989
Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 2.783
Vielleicht wird der run auf die 40xx ja auch nicht ganze so schlimm, da es vorher schon die Intel Grafikkarten gibt. Es wäre auch schön wenn die 40xx direkt LHR Versionen wären, vielleicht hemmt das zumindest etwas und meine 3070 non LHR wäre noch mehr wert
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 5.171
Aus reiner Neugier schaue ich die letzten Wochen immer mal wieder rein, aber aktuell scheint es nur noch sehr schleppend voran zu gehen wo es davor quasi wöchentlich fast 5-10% runterging.
Aktuell sind es gefühlt statt 5% eher 10€ (bei den hochpreisigen Modellen) und gefühlt nichts mehr ab der 3060 und 6600, obwohl sehr viele Karten bei den Händlern lagernd sind.
Meine 6700XT habe ich jedoch schon vor einem Jahr für 850€ gekauft (abzüglich dem Verkauf meiner vorherigen Karte) und war damit quasi auf UVP.
Aktuell sind es gefühlt statt 5% eher 10€ (bei den hochpreisigen Modellen) und gefühlt nichts mehr ab der 3060 und 6600, obwohl sehr viele Karten bei den Händlern lagernd sind.
Meine 6700XT habe ich jedoch schon vor einem Jahr für 850€ gekauft (abzüglich dem Verkauf meiner vorherigen Karte) und war damit quasi auf UVP.
Draco Nobilis
Banned
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 2.943
Wer noch eine ordentliche Karte hat und warten kann, sollte definitiv warten.
Wer Not hat, ja da ist es schwer, vlt. eine Übergangskarte?
Auch wird nicht jede der neuen Karten ein Stromfresser vor dem Herrn sein.
Wer Not hat, ja da ist es schwer, vlt. eine Übergangskarte?
Auch wird nicht jede der neuen Karten ein Stromfresser vor dem Herrn sein.
Blumentopf1989
Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 2.783
Die 4070 soll ja minimal über der 3090 liegen, bei minimal geringerem Stromverbrauch der 3090, eigentlich traurig.Draco Nobilis schrieb:Auch wird nicht jede der neuen Karten ein Stromfresser vor dem Herrn sein.
Katzenjoghurt
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 2.026
Mining sollte sich im Herbst ziemlich erledigt haben.Blumentopf1989 schrieb:Vielleicht wird der run auf die 40xx ja auch nicht ganze so schlimm, da es vorher schon die Intel Grafikkarten gibt. Es wäre auch schön wenn die 40xx direkt LHR Versionen wären, vielleicht hemmt das zumindest etwas und meine 3070 non LHR wäre noch mehr wert
Selbst jetzt, wo man Ethereum noch schürfen kann, macht man mit einer 3090 (bei günstigem Strom!) grad mal noch knapp $3 am Tag. Mit unseren Strompreisen noch $1 vielleicht.
Da verfällt der Wert der Karte grad schneller als man schürfen kann.
Und auch wenn sich der Proof-of-Stake Umstieg immer weiter verzögert… er steht doch vor der Tür und hemmt bei Minern die Investitionslust.
Katzenjoghurt
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 2.026
Glaub ich nicht… durch die deutlich geringere Strukturbreite muss (bei gleicher Anzahl an Shader-Einheiten) einfach auch mehr Effizienz rumkommen.Blumentopf1989 schrieb:Die 4070 soll ja minimal über der 3090 liegen, bei minimal geringerem Stromverbrauch der 3090, eigentlich traurig.
Kann höchstens sein, dass man selbst manuell mit Afterburner 30% an Saft reduzieren muss, um vielleicht 10% an Leistung zu verlieren, weil Nvidia sie nicht mehr alle hat.
Die 3090 TI deutet sowas ja schon an.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 80
- Aufrufe
- 7.382
- Antworten
- 1.614
- Aufrufe
- 168.925
- Antworten
- 178
- Aufrufe
- 27.336
- Antworten
- 827
- Aufrufe
- 138.648