JaniC
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 303
Das wird noch interessant, ob es da nicht eine ungewöhnliche Situation geben wird: endlich läuft die Produktion einigermaßen, die Stückzahlen gehen hoch. Gleichzeitig sind sie aber immer noch überteuert und viele User, die gewartet haben (mich eingeschlossen), sind 1,5 Jahre nach Marktstart jetzt nicht mehr bereit, ~ 1000€ für eine RTX3080 hinzublättern, weil die Gerüchte zu Ada immer konkreter werden und, Stromhunger mal außen vor, die Performance sehr vielversprechend aussieht. Natürlich wird eine vermeintliche RTX4080 nicht für 1000€ verfügbar sein, aber jetzt noch mehr als den 1,5 Jahre alten Einführungspreis zu zahlen und in einigen Monaten relativ sicher buyer's remorse zu verspüren, wenn Ada launcht, hält dann wohl doch viele vom Kauf ab.
Sollte es wirklich zu dem Phänomen kommen, dass die Regale "überquellen" (was ich mir dank anhaltender Pandemie und Supply Chain Problemen nicht vorstellen kann), weil mehr Supply aber weniger Nachfrage, bin ich gespannt, wie sich die Preise entwickeln. Das "Traum"szenario für die Konsumenten wäre natürlich, dass die 3000er Preise implodieren. Das halte ich aber für unwahrscheinlich, da würde Nvidia eher irgendwie für eine künstliche Verknappung/Normalisierung sorgen, bevor das passiert. Denn eine RTX3080 für 500€ (was "früher" unter normalen Bedingungen anderthalb Jahre nach Marktstart nicht komplett unrealistisch gewesen wäre) würde dann wieder so attraktiv sein, dass keiner (wenige) eine schlecht verfügbare RTX4080 für 1500€ kaufen würde. Das wird noch spannend.
tl;dr: möglicher Preisverfall der 3000er Reihe durch erhöhte Verfügbarkeit bei gleichzeitig geringer Nachfrage könnte den 4000er Launch gefährden. Nvidia muss sich eventuell etwas einfallen lassen. Die konsumentenfreundliche Version "RTX 4000 Launchpreise niedrig ansetzen" halte ich aber leider für sehr unwahrscheinlich. We'll see.
Sollte es wirklich zu dem Phänomen kommen, dass die Regale "überquellen" (was ich mir dank anhaltender Pandemie und Supply Chain Problemen nicht vorstellen kann), weil mehr Supply aber weniger Nachfrage, bin ich gespannt, wie sich die Preise entwickeln. Das "Traum"szenario für die Konsumenten wäre natürlich, dass die 3000er Preise implodieren. Das halte ich aber für unwahrscheinlich, da würde Nvidia eher irgendwie für eine künstliche Verknappung/Normalisierung sorgen, bevor das passiert. Denn eine RTX3080 für 500€ (was "früher" unter normalen Bedingungen anderthalb Jahre nach Marktstart nicht komplett unrealistisch gewesen wäre) würde dann wieder so attraktiv sein, dass keiner (wenige) eine schlecht verfügbare RTX4080 für 1500€ kaufen würde. Das wird noch spannend.
tl;dr: möglicher Preisverfall der 3000er Reihe durch erhöhte Verfügbarkeit bei gleichzeitig geringer Nachfrage könnte den 4000er Launch gefährden. Nvidia muss sich eventuell etwas einfallen lassen. Die konsumentenfreundliche Version "RTX 4000 Launchpreise niedrig ansetzen" halte ich aber leider für sehr unwahrscheinlich. We'll see.