News „Great Radeon Edition“: AMD soll noch vor RX 9060 (XT) eine RX 9070 GRE vorbereiten

yamiimax schrieb:
Zukünftige Karten meint er klar jetzt geht's noch aber in paar Jahren wohl nicht mehr
Ich persönlich bezweifel das man 16 GB für Full HD wirklich Zeitnah zwingend braucht für die Mehrzahl der Spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
kachiri schrieb:

AMD ATI 9600 GRE (Good Retro Edition)
Auf der Platine ist zusätzlich eine echte RV350 GPU im 4N Verfahren verbaut. (als SoC inkl. Speicher) 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
KillX schrieb:
Das sind keine "Gamingkarten" sondern GPUs.
Nee, das sind Gamingkarten. Genau dafür werden sie gebaut und vermarktet, siehe unten.

Für die Profis gibt es Radeon Pro.

Aber natürlich stimme ich Dir in der Sache zu, dass die GPU 1000 schöne Sachen kann. Aber gerade für die speicherintensive Workloads baut AMD ja "MittelklasseGpU" mit 48GB. Die Gaming-GPUs haben eben genau so viel Speicher wie notwendig, damit die Dinger "günstig" sind

1743707247619.png
 
Casillas schrieb:
OK. Und warum nennst du ihn dann Billo GDDR6?
Weil es mir nicht wichtig ist, ob es dann 16GBPS, 17GBPS oder sonst was für GDDR6 im ähnlichen Segment ist. Ich hielt Billo-GDDR6 vs HighEnd-GDDR6 für eine sprechende Formulierung, aber anscheinend war sie nicht sprechend genug...
 
Quidproquo77 schrieb:
Schade dass man nichts hört davon das Feature auf RDNA3 und älter zu unterstützen.
Ich glaube, damit täte sich AMD keinen Gefallen. Bisher haben z.B. die NV-User FSR nutzen können, wenn es kein DLSS gab. Und da haben sie dann gesehen, dass dieses Upscaling, das auf jedem Toaster läuft, nichts kann. So wäre es ja bei FSR 3.9 auch. Das lockt keinen NV-User zu AMD - 50 oder 100 Euro sparen für den Matsch (ich übertreibe hier bewusst)?

Bisher gibt es einen echten Anwendungsfall für KI: KI kann Bilder schöner machen. Dafür soll man das nutzen also sollen sie jetzt "richtig" upscalen mit KI und der Rest ist eben Vergangenheit. Dann ist man auch konkurrenzfähig und kann dem dahingehend verwöhnten NV-Kunden eine echte Alternative geben.

Habe erst ein FSR Spiel gesehen, aber zumindest ich sehe keine schlimmen Fehler mehr und finde die Qualität ist wirklich gut. Das jetzt ausrollen für reichlich Spiele, viele Karten zum Guten Preis verkaufen - dann haben wir ein schönes Duopol wo sich beide Mühe geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
joel schrieb:
Welches Segment soll die Karte bedienen?
Die, die FHD spielen oder in WQHD nicht alles auf maximal brauchen und allgemein nicht mal schnell 500 Euro aufwärts ausgeben wollen. Wird einfach eine 7700XT in effizienter neu aufgegossen inkl. RDNA4 Optionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Weedlord schrieb:
Ich persönlich bezweifel das man 16 GB für Full HD wirklich Zeitnah zwingend braucht für die Mehrzahl der Spiele.
Ja aber 12 schon und da ja alle mindestens WQHD benutzen sind 16 sicherer für 4k sowieso
 
Zuletzt bearbeitet:
bensen schrieb:
Man liegt halt dann leicht hinter der 5060Ti.
Kennst Du schon die Leistung einer (noch nicht erschienen) 5060Ti ?!? :rolleyes:
Ergänzung ()

MalWiederIch schrieb:
So viel dazu :p Speziell für KI-Anwendungen gibt es dann wieder andere GPUs …
Wir sind hier auf PC Games Hardware, wen interessiert da für KI Anwendungen ?!?
Klassischer Fall von Whataboutism ... :rolleyes:
Ergänzung ()

fox40phil schrieb:
Ja aber doch nicht wieder mit 12GB?! ://

Ich von einer 6700XT mit 12GB kommend würde niemals jetzt wieder zu 12GB greifen…
Dann greif doch einfach zu einer WQHD Karte 9070/XT Karte mit 16 GB, wenn keine FullHD Karte brauchst/willst ...
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
Ach so. AMD braucht man nicht verurteilen, aber NV schon :P?
Ja, deren Speichergeiz ist undiskudabler Fakt. Da gibt´s nix schön zu reden !!
Ergänzung ()

Fresh-D schrieb:
AMD ATI 9600 GRE (Good Retro Edition)
Die Karte wird´s nicht geben tun ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
DerRico schrieb:
Ich glaube, damit täte sich AMD keinen Gefallen.
?! Ja weil die Leute dann RDNA 3 behalten können und müssen nicht jede Menge Leistung verpulvern um auf ihre Kosten was Bildqualität angeht zu kommen. Selbst die kleinste RDNA 4 GPU die 9060XT dürfte problemlos die 7900XTX schlagen können.
DerRico schrieb:
So wäre es ja bei FSR 3.9 auch. Das lockt keinen NV-User zu AMD - 50 oder 100 Euro sparen für den Matsch (ich übertreibe hier bewusst)?
Gemessen daran, dass FSR 4 selbst im Performancemodus problemlos FSR 3 Native schlägt, ist "Matsch" nicht so weit weg.
DerRico schrieb:
Bisher gibt es einen echten Anwendungsfall für KI: KI kann Bilder schöner machen. Dafür soll man das nutzen also sollen sie jetzt "richtig" upscalen mit KI und der Rest ist eben Vergangenheit.
Das wäre bitter für RDNA3 Nutzer. Denn es gibt zumindest so was ähnliches wie Matrix Cores auf den Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
SweetOhm schrieb:
Kennst Du schon die Leistung einer (noch nicht erschienen) 5060Ti ?!? :rolleyes:
Da muss man jetzt kein Genie sein um das abzuschätzen. Anzahl SM ist bekannt und den Zuwachs bei gleicher Anzahl SM kann man sehr gut von den getesten GPUs ableiten.
Zumal das rein hypothetisch war um zu zeigen, dass die Notwendigkeit einer so stark kastrieren N48 nicht vorhanden ist.
Keine Angst, ich will dir die AMD Karten nicht schlechtreden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Hm, so ganz sehe ich die Funktion nicht (insbesondere wenn es noch eine 9060(XT) geben soll...


Die 9070* könnte zwar noch ein paar Prozent günstiger sein, aber ich sehe dennoch nicht ganz die Lücke:

Gehen wir davon aus sie hat die Rohleistung einer 7800XT (also knapp 20% unter der 9070 im Raster wenn ich das richtig im Kopf habe), dann ist die noch in einer Leistungsklasse wo ich 16GB VRAM wollen würde und es wird die Frage aufgeworfen wo dann die 9600XT liegt die ja mit der 5060Ti konkurriert: Ich hatte bei der 5060er Serie mit einem gewissen Leistungszuwachs im vergleich zur sehr schwachen 4060er Serie gerechnet und nicht damit das NVIDIA da wieder zur 5070 eine derart große Leistungslücke lässt, dass da noch gut eine zwischenkarte hinein passt sondern bei der 5060Ti irgendwas im Bereich einer 4070 Non-SUPER mit 16GB und DLSS4 - udn entsprechend bei der 9060XT eben mit etwas im Bereich einer 7800XT mit besserem RT und FSR4 gerechnet, dann ist aber für die 9070GRE nicht wirklich Platz...

(wann kommen werden die eigentlich hier aufgenommen: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/rangliste.2487/ ?)
 
Ich weiß ja nicht … aber ich finde diese Bezeichnungen LE, GTO, GRE haben immer was von „schlechte , abgespreckte Edition“.

Wenn die aber hingehen würden und sagen:

9700, 9700 XT und 9700 XTX klingt das besser als
9700 GRE/LE/GTO, 9700 und 9700 XTX.

So würde ich es jedenfalls machen :D
 
Eher 9070 Great Radeon Economical😂

Economical heisst auch Sparsam
 
Zuletzt bearbeitet:
AnkH schrieb:
Spannend ist ja, dass Leute wie Du genau das selbe machen, wie die von Dir Beschuldigten, ihr aber das Gefühl habt, auf einem moralisch höheren Ross zu sitzen.
Hä, entweder ist die Luft hier oben schon zu dünn oder ich muss schlicht zu blöd sein um zu verstehen was du meinst. Wen hab ich beschuldigt genau was zu machen? Erklärt er sich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
bensen schrieb:
Eine 5070 hat mehr Bandbreite mit ihrem 192 Bit Interface als die 9070XT mit 256 Bit.
ja und was bringt Ihr diese ? selbst das selbe SI und Deutlich mehr Bandbreite der 5070ti bringt kaum vorteile, eine 7800xt hatte auch 120Gb/s mehr Bandbreite wie eine 4070Super, hat Ihr genuso wenig geholfen
Gorby schrieb:
Eine nachfolge für die 7900 XTX auf RDNA 4 wäre echt interessant gewesen.
mit 10% Marktanteil und wo laut AMD 85% unter 700$ kaufen, ist das Unwirtschftlich, wesentlich interessanter wäre gewesen wenn man anstelle N33 32CU/128Bit als N44 neu aufzulegen, einfach N22 Hardware in RDNA4 gewandelt hätte, sprich 40CU/192Bit das hätte eine Topseller Karte werden können.
128bit machen eigentlich nur noch sin mit GDDR7 und 3Gb Chips so das man immerhin 12GB hätte.

aber wer weis, eventuell stimmen die Leaks zu N44 ja nicht und es gibt mehr wie 32CU/128Bit oder aber doch zumindest ein GDDR7 SI und somit 12GB und auch deutlich mehr Leistungsplus wie bei N48 der bei GDDR6 geblieben ist.
bensen schrieb:
Aber dann muss man eben mit Lücken leben. Es macht keinen Sinn so einen großen Chip zu verramschen.
eben doch, wenn man mit der Lücke eben nicht leben will. und das wollen sie sicher nicht
und wenn die Leaks stimmen und man das in Realtion zu den vorhandenen GPUs setzt kommt Navi44 wohl nicht an die Leistung von GB206 dafür dürfte er den GB207 locker schlagen, und AMD hat Nvidia zwar Leistungsmässig 9070/5070 geschlagen, bietet aber noch keinen Preisvorteil den sie im DIY Markt definitiv brauchen ein 44-48CU/192Bit N48 mit 12GB für 449$ geht da sicher locker um die reste zu verwerten und GB206 locker in der Leistung zu toppen, auch wenn er dann teurer ist, günstiger wird dann N44 mit eben auch wieder weniger Leistung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Quantität schrieb:
Viele in den "Tech"-Foren sind von der Realität soweit entfernt wie die wild um sich schlagende Florida-Orange vom anderen Ufer des großen Teichs. Ich zock hier auf 1440p mit einer RX-6600er 8GB - die hat knapp 200 EUR gekostet und beschert mir mit meiner fast anderthalb Dekaden alten 6-Kern CPU noch einige Zeit lang frohe Stunden. Wollen und brauchen, sind zwei wichtige Attribute wenn man sich neue Produkte ansieht und versucht zu bewerten. In einer Maximum-possible-Welt ist das aber eine verachtenswerte Sicht der Dinge, weil lohnt sich ja nicht - für wen auch immer. :affe:
Ja, da kann ich weitgehend zustimmen. Ich hab mir vor kurzem mit meinem alten FX8350 und der noch rumliegenden 6600XT einen Linux-Rechner zusammengestellt, um mal Linux etwas näher kennenzulernen. Und man kann damit noch immer überraschend gut spielen. BG3 zB in max. Einstellungen ist auf 5120x1440 kein Problem, lediglich beim Laden merkt man das Alter (ca 2-3x länger als mit dem 5700X3D), und wenn es etwas turbulenter wird, ruckelt es etwas. Wenn man nicht gerade die neuesten AAA-Titel in max. Einstellungen spielen will, ist das noch sehr brauchbar. Und inzwischen gibt es ja auch eine sehr lange Liste an etwas älteren Spielen, die auch ohne aktuelle Hardware noch gut aussehen und Spaß machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quantität und SweetOhm
Zurück
Oben