Wow, GW2 in einer Schlagzeile, das hätte eigentlich zum Release von Path of Fire erwartet und nicht wegen sowas

Aber zurück zum Thema.
Der Shitstorm ist wegen dem Glücksfaktor schon ein wenig nachvollziehbar.
Bisher konnte man exklusive Rüstungs- und Gleitschirmskins immer direkt kaufen und somit gezielt seinen eigenen Geschmack bedienen.
Auch bei den Mountskins hatte dies zunächst den Anschein, da zum Halloweenevent ja ein Set (für jedes der 5 Mounts ein Skin) für 1.600 Gems angeboten wurde.
Viele bemängelten an dieser Stelle, dass es ein Set ist, bei dem nicht jedem jeder Skin gefällt und man die Skins nicht einzeln kaufen konnte.
Nun kamen zwei Dinge. Ein Einzelskin für 2.000 Gems und eben die Lotterie für 400 (1 Los) bis 9.600 (direkt 30 Lose und somit volle Freischaltung) Gems.
Natürlich kann man argumentieren, dass keiner die Skins braucht und sie keinerlei Vorteil bieten, aber es ist ein MMO und hier gehören Individualisierung des Charakters nun mal zum Spielinhalt und zur "Selbstdarstellung". Und vorausschauend wurde bei den "ursprünglichen" Skins der Mounts natürlich darauf geachtet, dass sie nur einen Farbslot haben und sie damit kaum individualisierbar sind. Die Kaufskins verfügen alle über 4 Farbslots.
Aus diesem Grund empfinde ich die Preisgestaltung schon etwas heftig. 2.000 Gems für einen bestimmten Skin ist absolut furchtbar, aber Lotto ist auch nicht das Gelbe vom Ei...
Meiner Meinung nach hätte ANet lieber eine Mischung machen sollen. 600-700 Gems für einen Zufallsskin, aber dann zumindest für ein spezielles Mount und nicht auch noch da zufällig. In meiner Gilde konnten einige Spieler trotzdem nicht widerstehen und haben sich ein paar Skins gekauft. Dabei hatte einer sehr viel Glück und alle 3 Skins die er gekauft hat waren seinem Wunsch entsprechend. Ein anderer dagegen hat sogar vier gekauft und drei davon waren Raptor und einer war Skimmer (Rochen), aber eigentlich wollte er Schakal oder Greif.
Und da liegt eben das Problem: Man bekommt einfach nicht mal annähern was man will.
Inzwischen hat ANet zumindest reagiert und im offiziellen Forum um Feedback gebeten.
Es wurde auch halbwegs offen Kommuniziert, dass das ein Versuch war und man sehen wollte wie die Spielerschaft reagiert.
Schaut man sich in GW2 um, sieht man aber schnell, dass trotz dem vielen Gemotze der Erfolg vermutlich recht hoch war.
Es gibt derzeit kaum eine Ecke in der man nicht auf die neuen Skins trifft.